
Apfel Roter Finkenwerder Herbstprinz
Malus Roter Finkenwerder Herbstprinz
55,99 €*
55,99 €/ pro Stück
nur noch wenige verfügbar
Über Apfel Roter Finkenwerder Herbstprinz
Apfel Roter Finkenwerder Herbstprinz – Traditioneller Herbstapfel mit ausgezeichneter Lagerfähigkeit
Der Apfel 'Roter Finkenwerder Herbstprinz' ist eine alte, traditionsreiche Sorte, die für ihren aromatischen Geschmack und ihre ausgezeichnete Lagerfähigkeit bekannt ist. Ideal für den naturnahen Garten und für Liebhaber historischer Apfelsorten.- Botanischer Name: Malus 'Roter Finkenwerder Herbstprinz'
- Höhe und Breite: Der Apfelbaum erreicht eine Höhe von 4 bis 6 Metern und eine Breite von etwa 3 bis 5 Metern.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 3 bis 4 Metern ist ideal, um ausreichend Platz für gesundes Wachstum und gute Erträge zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Der 'Roter Finkenwerder Herbstprinz' hat mittelgroße, eiförmige, grünlich-gelbe Blätter mit einer leicht gezackten Kante. Seine Früchte sind mittelgroß bis groß, rundlich, mit einer leuchtend roten Schale, die goldene Sprenkel aufweist. Ihr Fruchtfleisch ist saftig und süß-säuerlich.Blütezeit und -dauer: Der Apfelbaum blüht im späten Frühling, meistens im Mai. Die weißen bis zartrosafarbenen Blüten ziehen viele Bestäuber an und verleihen dem Baum während dieser Zeit ein wunderschönes Aussehen.
Standort
Standortbedingungen: Der 'Roter Finkenwerder Herbstprinz' bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit einem nährstoffreichen, gut durchlässigen Boden. Ein leicht lehmiger Untergrund mit etwas sandiger Beimischung ist ideal für sein optimales Wachstum.Winterhärte: Die Sorte ist winterhart bis etwa -25°C. In extrem kalten Regionen empfiehlt es sich, junge Bäume durch eine Mulchschicht oder Vlies vor intensiven Frösten zu schützen.
Befruchtersorten: Gute Befruchtersorten sind 'Cox Orange', 'Berlepsch', oder 'James Grieve', um eine reichhaltige Ernte sicherzustellen.
Verwendung
Gartengestaltung: Der Apfelbaum eignet sich hervorragend als Solitärbaum im Obstgarten oder als Teil einer gemischten Streuobstwiese. Er verleiht dem Garten mit seinen prächtigen Blüten im Frühling und den bunten Früchten im Herbst eine besondere Note.Begleitpflanzen: Begleitpflanzen wie Krokusse und Narzissen im Frühjahr oder Lavendel und Ringelblumen im Sommer sind ideal, um den Boden unter dem Baum zu verschönern und die Bestäubung zu fördern.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen ist wichtig, insbesondere in Trockenphasen. Eine jährliche Gabe von Kompost oder organischem Dünger im Frühjahr unterstützt das Wachstum. Ein Rückschnitt im Spätwinter oder Frühjahr fördert die Bildung neuer Triebe und eine reiche Ernte. Auf Schädlinge wie Apfelwickler sollte geachtet und wenn nötig natürliche Bekämpfungsmethoden wie Pheromonfallen eingesetzt werden.Besondere Eigenschaften: Dieser Apfelbaum ist besonders bienenfreundlich und trägt zur Förderung der Biodiversität im Garten bei. Die Früchte sind nicht nur frisch genossen ein Genuss, sondern auch hervorragend für die Lagerung geeignet, da sie sich bis in den Winter halten lassen.
FAQs und zusätzliche Informationen
Was sind besondere Merkmale des Apfelbaums Roter Finkenwerder Herbstprinz?
Der Apfelbaum Roter Finkenwerder Herbstprinz ist bekannt für seine robuste Natur und die Fähigkeit, in unterschiedlichen Klimazonen hervorragend zu gedeihen. Die Äpfel zeichnen sich durch ihre attraktive rötliche Schale und den süß-säuerlichen Geschmack aus, der sowohl frisch als auch in verarbeiteten Produkten geschätzt wird. Der Baum selbst benötigt nicht viel Pflege und ist daher ideal für Gärtner, die eine ertragreiche Sorte suchen.
Wann ist die beste Erntezeit für die Äpfel des Roten Finkenwerder Herbstprinz?
Die Erntezeit für die Äpfel des Roten Finkenwerder Herbstprinz beginnt typischerweise im Oktober. Zu diesem Zeitpunkt haben die Äpfel ihre volle Größe und ihren charakteristischen Geschmack entwickelt. Es empfiehlt sich, die Früchte direkt vom Baum zu pflücken und sie kühl zu lagern, um ihre Frische und Qualität über einen längeren Zeitraum hinweg zu bewahren.
Welche Standortansprüche hat der Rote Finkenwerder Herbstprinz?
Der Rote Finkenwerder Herbstprinz stellt keine außergewöhnlichen Ansprüche an den Standort, was ihn zu einer anpassungsfähigen Sorte macht. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert jedoch das optimale Wachstum und die Fruchtbildung. Der Boden sollte gut durchlässig und nährstoffreich sein, damit der Baum gesund gedeihen kann. Regelmäßige Bewässerung unterstützt zudem das Gedeihen, besonders während trockener Perioden.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Zubehör
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.


