Über Baldrian
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Baldrian – Die beruhigende Pflanze für Garten und Gesundheit
Baldrian ist eine anmutige und robuste Pflanze, die für ihre beruhigenden Eigenschaften bekannt ist. Ideal für naturnahe Gärten, bietet sie nicht nur ästhetischen Wert, sondern ist auch als Heilpflanze geschätzt.- Botanischer Name: Valeriana officinalis
- Höhe und Breite: Baldrian kann eine Höhe von 1,2 bis 1,8 Meter erreichen und bildet dabei eine stattliche Erscheinung. Die Pflanze wächst buschig und kann bis zu 1 Meter Breite erreichen.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 50 cm ist ideal, um den Pflanzen genügend Raum für ein gesundes Wachstum zu geben.
Wuchs
Aussehen: Baldrian zeichnet sich durch gefiederte, grüne Blätter aus, die einen ansprechenden Hintergrund für die zarten, rosa-weißen Blütendolden bilden. Die Pflanze wächst aufrecht und verleiht dem Garten ein elegantes, fast wild anmutendes Erscheinungsbild.Blütezeit und -dauer: Baldrian blüht von Juni bis August. Während dieser Zeit verströmt die Pflanze ihren süßen Duft, der besonders an lauen Sommerabenden zur Geltung kommt.
Standort
Standortbedingungen: Baldrian bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte. Der Boden sollte nährstoffreich, gut durchlässig und feucht sein, jedoch Staunässe vermeiden.Winterhärte: Baldrian ist winterhart bis -20°C. In besonders kalten Regionen kann ein leichter Winterschutz mit Mulch hilfreich sein, um die Wurzeln vor extremen Frösten zu bewahren.
Verwendung
Gartengestaltung: Baldrian eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen, wo er einen floralen Mittelpunkt setzen kann. Er ist ideal für naturbelassene Gärten und Wohlfühlbereiche geeignet.Begleitpflanzen: Begleitpflanzen wie Lavendel, Kamille oder Schafgarbe harmonieren gut mit Baldrian und verstärken seine beruhigenden Wirkungen sowohl visuell im Garten als auch durch ihre Duftnoten.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Baldrian sollte regelmäßig gegossen werden, wobei Staunässe zu vermeiden ist. Eine jährliche Gabe von Kompost oder organischem Dünger unterstützt das Wachstum. Ein leichter Rückschnitt nach der Blütezeit fördert die Vitalität der Pflanze.Besondere Eigenschaften: Baldrian ist nicht nur für seinen beruhigenden Duft bekannt, sondern auch bienenfreundlich. Seine Blüten ziehen zahlreiche Bestäuber an und fördern so die Gesundheit des gesamten Gartens.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich meine Baldrianpflanze am besten?
Baldrian bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und wächst am besten in gut durchlässigem Boden. Achte darauf, dass die Erde immer leicht feucht ist, aber Staunässe vermieden wird. Ein regelmäßiger Rückschnitt der verblühten Blütenstände kann das Wachstum fördern und die Pflanze gesund erhalten.
Kann ich Baldrian im eigenen Garten anpflanzen?
Ja, Baldrian kann wunderbar im eigenen Garten angebaut werden. Er ist eine winterharte Pflanze, die sich gut in einem Blumenbeet oder Kräutergarten integrieren lässt. Hast du einen feuchten und nährstoffreichen Standort, dann fühlt sich Baldrian besonders wohl.
Welche Jahreszeit ist optimal, um Baldrian zu pflanzen?
Der Frühling ist ideal, um Baldrian im Garten zu pflanzen. Sobald der Boden frostfrei ist, kannst du die Jungpflanzen ins Freiland setzen. Alternativ lassen sich die Samen auch im Herbst säen, sodass sie sich über den Winter hinweg etablieren und im folgenden Jahr kräftig wachsen können.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.