Bergkiefer 'Carstens Wintergold'
Pinus mugo 'Carstens Wintergold'
• Zwergsorte
• kompakt wachsend
• goldgelb im Winter
• pflegeleicht
• trockenheitsverträglich
Über Bergkiefer 'Carstens Wintergold'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Bergkiefer 'Carstens Wintergold' – Ein farbenfrohes Highlight im Wintergarten
Die Bergkiefer 'Carstens Wintergold' ist eine pflegeleichte immergrüne Pflanze, die Ihre Gartenlandschaft mit ihrem beeindruckenden Farbwechsel von grün im Sommer zu leuchtendem Gold im Winter bereichert.- Botanischer Name: Pinus mugo 'Carstens Wintergold'
- Höhe und Breite: Diese kompakte Kiefer erreicht eine Höhe von etwa 0,5 bis 1 Meter und eine Breite von 1 bis 1,5 Meter, was sie ideal für kleinere Gärten oder als Akzentpflanze macht.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 1 bis 1,5 Meter wird empfohlen, um ihrer Wuchsform den nötigen Raum zu geben und eine volle goldene Ausstrahlung zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Die 'Carstens Wintergold' beeindruckt durch ihre dichten, nadelartigen Blätter, die im Sommer tiefgrün sind und im Winter eine goldgelbe Färbung annehmen. Ihre kompakte, kugelige Wuchsform macht sie zu einem besonderen Hingucker in frostigen Monaten.Blütezeit und -dauer: Diese Bergkiefer ist bekannt für ihre dekorative Nadeltracht und bildet keine auffälligen Blüten. Ihre Hauptschönheit liegt im Farbwechsel ihrer Nadeln durch die Jahreszeiten.
Standort
Standortbedingungen: Die 'Carstens Wintergold' bevorzugt sonnige bis leicht halbschattige Standorte und gedeiht in gut durchlässigen, leichten bis mittelschweren Böden. Sie ist anpassungsfähig und verträgt auch trockene Bedingungen.Winterhärte: Diese Kiefer ist äußerst winterhart und kann Temperaturen von bis zu -30°C standhalten, ohne besondere Winterschutzmaßnahmen zu benötigen.
Verwendung
Gartengestaltung: Die kompakte Wuchsform und das farbenfrohe Laub machen die 'Carstens Wintergold' ideal für Steingärten, Hecken sowie als gestalterisches Element in Beeten und Rabatten.Begleitpflanzen: Diese Pflanze harmoniert hervorragend mit Pflanzen wie Heidekraut (Erica), Lavendel und anderen Koniferen, die zu einer harmonischen und farbenfrohen Gartenlandschaft beitragen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die Bergkiefer benötigt wenig Pflege. Regelmäßiges Gießen ist nur bei sehr trockenen Perioden erforderlich. Sie benötigen kaum Dünger und vertragen einen leichten Formschnitt, um ein ordentliches Erscheinungsbild zu bewahren.Besondere Eigenschaften: Ihre Fähigkeit, auch in harschen Winterbedingungen mit lebendiger Farbe zu erstrahlen, macht die 'Carstens Wintergold' zu einer hervorragenden Wahl für Gärtner, die das ganze Jahr über einen lebhaften Akzent wünschen.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie sieht die Pflege der Bergkiefer 'Carstens Wintergold' aus?
Die Bergkiefer 'Carstens Wintergold' ist eine sehr pflegeleichte Pflanze und ideal für Gartenliebhaber, die einen niedrigen Wartungsaufwand bevorzugen. Sie benötigt nur wenig Wasser, sollte jedoch nicht vollständig austrocknen. Ein gut durchlässiger Boden und ein sonniger bis halbschattiger Standort sind optimal. Im Frühjahr können Sie etwas organischen Dünger zufügen, um das Wachstum zu unterstützen.
Welche Besonderheiten hat die Bergkiefer 'Carstens Wintergold'?
Die Bergkiefer 'Carstens Wintergold' zeichnet sich durch ihre beeindruckende Farbveränderung aus. Während sie im Sommer ein sattes Grün aufweist, leuchtet sie im Winter in einem herrlichen Goldgelb. Diese Farbwechsel machen sie besonders attraktiv und verleihen jedem Garten auch in der kalten Jahreszeit farbliche Akzente. Die kompakte Wuchsform macht sie außerdem geeignet für kleinere Gärten oder sogar für den Anbau in Töpfen auf Terrassen.
Wie groß wird die Bergkiefer 'Carstens Wintergold' und wie schnell wächst sie?
Die Bergkiefer 'Carstens Wintergold' ist eine langsam wachsende Pflanze, die eine maximale Höhe von etwa einem Meter erreicht. In der Regel wächst sie jährlich um etwa 5 bis 10 Zentimeter. Diese kompakte Wuchsform macht sie ideal für Steingärten, Beete oder als Solitärpflanze in kleinen bis mittleren Gärten.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.