Über Blaue Atlaszeder

Standort
arrow-down
Standort: Sonnig bis halbschattig
Frosthärte: Sehr frostbeständig
Boden: Durchlässiger Boden, sandig bis kiesig
Wuchs
arrow-down
Wuchsbreite: 6-10 Meter
Wuchsform: Baumsäule
Wurzel: Tief
Blüte
arrow-down
Blütenfarbe: Gelb
Blütezeit: Frühjahr
Blütenform: Zapfen
Pflege
arrow-down
Pflegeaufwand: gering
Schnittverträglich: Verträgt leichten Rückschnitt
Blätter
arrow-down
Laubabwerfend: immergrün
Blattfarbe: Blaugrün
Blattform: Nadeln
Frucht
arrow-down
Früchte: Ja
Früchtezeit: Spätsommer bis Herbst
Fruchtfarbe: Braun
Pflanztipps
arrow-down
Verwendung: Zierbaum, als Solitärpflanze oder in Gruppen, als Heckenpflanze
Vergesellschaftung: Einzelstellung, als Solitärpflanze oder in kleinen Gruppen
Wasserbedarf: mäßig
Sonstiges
arrow-down
Bienenfreundlich: Nein

Winterhärte-Check

CO2 Rechner

Diese Pflanze kompensiert ca. 1785 kg CO2 pro Jahr

Blaue Atlaszeder - Cedrus atlantica 'Glauca': Eleganter Solitärbaum für Ihren Garten

Die blaue Atlaszeder ist ein majestätischer Nadelbaum, der mit seinen auffallend blauen Nadeln und pyramidenförmigem Wuchs imponiert. Sie ist ideal als Solitärpflanze und verleiht jedem Garten Struktur und Eleganz.

  • Botanischer Name: Cedrus atlantica 'Glauca'
  • Höhe und Breite: Die blaue Atlaszeder kann eine Höhe von bis zu 15-20 Metern und eine Breite von etwa 6-8 Metern erreichen.
  • Pflanzabstand: Als Solitärbaum sollte die blaue Atlaszeder genug Platz zur Entfaltung haben, idealerweise mindestens 10 Meter Abstand zu anderen Bäumen oder Sträuchern.

Wuchs

Aussehen: Cedrus atlantica 'Glauca' zeichnet sich durch seine blau schimmernden Nadeln aus, die dem Baum einen einzigartigen Charakter verleihen. Die Nadeln sind dicht an kurzen Zweigen angeordnet, die sich von einem kräftigen Stamm aus verzweigen. Im Alter entwickelt der Baum eine prächtige, gleichmäßig abgerundete Krone.

Blütezeit und -dauer: Die blaue Atlaszeder blüht im Frühjahr, wobei die männlichen und weiblichen Zapfen auf demselben Baum erscheinen. Die Blüten sind eher unauffällig, jedoch entwickeln sich später auffällige, bis zu 10 cm lange Zapfen.

Standort

Standortbedingungen: Die blaue Atlaszeder bevorzugt vollsonnige Standorte und gut durchlässige, leicht saure bis neutrale Böden. Sie ist ideal für offene Gärten, wo sie viel Raum zur Entfaltung hat.

Winterhärte: Diese Art ist gut winterhart und kann Temperaturen bis zu -20°C problemlos überstehen. Ein Winterschutz ist in den meisten Regionen nicht notwendig.

Verwendung

Gartengestaltung: Die blaue Atlaszeder ist besonders als Solitärbaum geeignet, da sie genügend Raum benötigt, um ihre volle Schönheit zu entfalten. Sie kann auch als Fokuspunkt in großen Rasenflächen oder als auffälliges Element in gestalteten Landschaften verwendet werden.

Begleitpflanzen: Eine harmonische Kombination ergibt sich mit Pflanzen, die kontrastierende Blattformen oder Farben aufweisen, wie Lavendel, Wacholder oder verschiedene Gräserarten. Diese Pflanzen betonen die außerordentliche Farbe und Form der Zeder.

Pflege und Pflanztipps

Pflegehinweise: Die blaue Atlaszeder benötigt in ihrer Jugend regelmäßige Wassergaben, insbesondere bei langanhaltenden Trockenperioden. Eine einmalige Düngung im Frühjahr mit einem Langzeitdünger fördert das Wachstum. Ein Schnitt ist nicht notwendig, kann jedoch zur Erhaltung einer symmetrischen Form erfolgen. Schädlinge sind selten ein Problem.

Besondere Eigenschaften: Diese Zeder ist besonders resistent gegen Stadtklima und eignet sich daher hervorragend für urbane Gärten oder Parkanlagen. Ihre eindrucksvolle Nadelfärbung macht sie zu einem beliebten Zierelement.


FAQs und zusätzliche Informationen

Welche Lichtverhältnisse benötigt die Blaue Atlaszeder?

Die Blaue Atlaszeder, insbesondere die Sorte 'Glauca', bevorzugt einen sonnigen Standort. Sie gedeiht am besten an einem Standort, der viel direktes Sonnenlicht erhält. Ein voller Sonneplatz unterstützt ihr beeindruckendes, blau-grünes Nadelkleid und trägt dazu bei, dass die Pflanze kräftig und vital bleibt.


Wie groß wird die Blaue Atlaszeder?

Die Blaue Atlaszeder 'Glauca' beeindruckt mit einem majestätischen Wuchs. Unter optimalen Bedingungen kann sie eine Höhe von bis zu 15 bis 25 Metern erreichen, wobei sie eine pyramidenartige Form ausbildet. Der Wuchs ist jedoch langsam, was es möglich macht, sie auch in größeren Gärten über lange Zeit hinweg zu kultivieren.


Welcher Boden ist ideal für die Blaue Atlaszeder?

Für die Blaue Atlaszeder ist ein gut durchlässiger Boden wichtig, um Staunässe zu vermeiden. Sie bevorzugt sandige bis lehmige Böden, die leicht sauer bis neutral sind. Eine gute Drainage sorgt dafür, dass ihre Wurzeln nicht zu nass werden, was entscheidend für ihre Gesundheit ist. Regelmäßiges Mulchen kann helfen, den Boden feuchtigkeitsregulierend zu wirken.

Blatt
GvE

Haben Sie Fragen?

Kontakt →

Das sagen
unsere Kunden

Ähnliche Produkte

Zubehör

OSCORNA Animalin Gartendünger
Bitte wählen Sie eine Größe aus: 1kg
OSCORNA Animalin - Gartendünger für kräftiges Pflanzenwachstum Der OSCORNA Animalin Gartendünger ist die ideale Lösung für einen gesunden und vitalen Garten. Dieser hochwertige Naturdünger versorgt Ihre Pflanzen mit allen wichtigen Nährstoffen und Spurenelementen, die sie für ein kräftiges Wachstum und eine reiche Blüten- und Fruchtbildung benötigen. Dank seiner organischen Zusammensetzung fördert OSCORNA Animalin die Bodenfruchtbarkeit nachhaltig und verbessert die Bodenstruktur. Er eignet sich hervorragend für Blumenbeete, Gemüsegärten, Rasenflächen sowie Obst- und Ziergehölze. Der Dünger wirkt langfristig und unterstützt eine natürliche, umweltfreundliche Bodenpflege. OSCORNA Animalin ist einfach anzuwenden und wirkt schnell, ohne die Pflanzen zu verbrennen. Seine schonende Wirkung macht ihn auch ideal für empfindliche Pflanzen. Verwandeln Sie Ihren Garten in eine grüne Oase mit kräftigen, gesunden Pflanzen und vitalem Bodenleben!

7,49 €*
(7,49 €* pro Stück)
Gießkanne Garten von Ehren, 5 Liter mit Holzgriff + Messingbrause grün

79,90 €*
(79,90 €* pro Stück)
FELCO 2 Schere

73,50 €*
(73,50 €* pro Stück)
FELCO 910, Trageetui für Scheren, Leder flach

29,25 €*
(29,25 €* pro Stück)
GARTENMESSER Eschengriff, 1314

38,90 €*
(38,90 €* pro Stück)
PFLANZKELLE , geschmiedet, Eschengriff

29,50 €*
(29,50 €* pro Stück)

Ähnliche Produkte

Tipp
Libanon-Zeder • Cedrus libani
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 40-50 cm hoch,
Libanon-Zeder Cedrus libani Wer solche Formen hervorbringt, hat sich Gestaltungskraft als hervorstechende Eigenschaft ausgesucht. Die „Zeder“ ist ein Nadelgehölz, das an Individualität nicht zu überbieten ist. Noch jung, zeigt es sie einen kegelförmigen Wuchs. Doch je älter sie wird, desto eigenwilliger entwickelt sie sich weiter. Immer dekorativ, und zuweilen auch leicht bizarr. Ihre goldbraunen Blütenkätzchen kommen im Herbst hervor. Sie verleiht jedem Standort das ganz besondere Etwas. Sonnig und geschützt platziert überall einsetzbar. Wann kann die Libanon-Zeder gepflanzt werden? Wie pflege ich die Libanon-Zeder? Wie kann die Libanon-Zeder verwendet werden? Wie wächst die Libanon-Zeder? Was ist der ideale Standort für die Libanon-Zeder? Wie sollte der Boden für die Libanon-Zeder beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt die Libanon-Zeder auf? Wie sehen die Nadeln der Libanon-Zeder aus? Wie wächst die Wurzel der Libanon-Zeder? Wie sehen die Zapfen der Libanon-Zeder aus? Wann kann die Libanon-Zeder gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich die Libanon-Zeder? Diese Pflanze ist schneedruckgefährdet. In schneereichen Gegenden empfiehlt es sich daher, die Zweige mit einer Schnur zu umwickeln. Andernfalls können diese auseinander klappen und sich möglicher Weise nicht mehr vollständig erholen. Denken Sie daran, die Schnüre zu entfernen, wenn die Schneesaison vorbei ist. Diese Pflanze sollte nicht geschnitten werden. Entfernen Sie lediglich abgebrochene, kranke Zweige im Sommer. Wie kann die Libanon-Zeder verwendet werden? Die Liban-Zeder kann hervorragend als Solitär oder Ziergehölz gepflanzt werden. Besonders im Heide- und Steingarten setzt sie schöne Akzente. Wie wächst die Libanon-Zeder? Die Libanon-Zeder ist ein Großbaum mit etagenförmig ausgebreiteten Ästen. Im alter plattet die Krone zusehends ab. Sie erreicht Höhen von 15 - 20 m und eine Breite von 6-10 m. Was ist der ideale Standort für die Libanon-Zeder? Bevorzugter Standort in sonniger Lage. Wie sollte der Boden für die Libanon-Zeder beschaffen sein? Die Libanon-Zeder stellt keine besonderen Ansprüche an ihren Boden. Welche Frosthärte weißt die Libanon-Zeder auf? Die Libanon-zeder weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Nadeln der Libanon-Zeder aus? Die Libanon-Zeder ist immergrün. Ihre Nadeln sind blau-grün. Wie wächst die Wurzel der Libanon-Zeder? Die Libanon-Zeder ist ein Tiefwurzler. Wie sehen die Zapfen der Libanon-Zeder aus? Die Libanon-Zeder bidet eiförmige, harzige Zapfen. Diese können bis zu 10 cm lang werden und einen aromatisch duftend entfalten. Synonym Cedrus libanotica Verwendungen Solitär, Ziergehölz, Heidegarten, Steingarten, Park Wuchs etagenförmig, ausgebreite, Äste, Großbaum mit platter Krone Höhe 15-20 m Breite 6 - 10 m Standort sonnig Boden normaler Boden Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege Diese Pflanze ist schneedruckgefährdet abgebrochene, kranke Zweige im Sommer entfernen Wurzel Tiefwurzler Frosthärte Winterhart Zapfen eiförmig, harzig, bis zu 10 cm Lang

43,99 €*
(43,99 €* pro Stück)
Tipp
Blaue Atlaszeder • Cedrus atlantica 'Glauca'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 80-100 cm hoch,
Blaue Atlaszeder Cedrus atlantica Glauca Zu den eigenwilligsten und interessantesten Nadelgehölzen gehört die Zeder. Sie galt im Altertum als der schönste Baum der Welt. Heute kann man sich an der Blauen Atlaszeder 'Glauca' erfreuen. Ihr immergrünes Nadelkleid entwickelt sich in lockerer Form und in der märchenhaften Farbkomposition Silber-Blau. Im Herbst zeigen sich ihre typischen Zapfen darin. Diese Zeder ist etwas für Gartenfans, die das Individuelle lieben. Sie gibt einen Eyecatcher der ganz besonderen Art ab. Wann kann die blaue Atlaszeder gepflanzt werden? Wie pflege ich die blaue Atlaszeder? Wie kann die blaue Atlaszeder verwendet werden? Wie wächst die blaue Atlaszeder? Was ist der ideale Standort für die blaue Atlaszeder? Wie sollte der Boden für die blaue Atlaszeder beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt die blaue Atlaszeder? Welche Frosthärte hat die blaue Atlaszeder? Wie sehen die Nadeln der blauen Atlaszeder aus? Wann kann die blaue Atlaszeder gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit für die blaue Atlaszeder ist im Herbst von Oktober bis November und im Frühjahr von März bis Ende Mai. Wie pflege ich die blaue Atlaszeder? Diese Pflanze ist schneedruckgefährdet. In schneereichen Gegenden empfiehlt es sich daher, die Zweige mit einer Schnur zu umwickeln. Andernfalls können diese auseinander klappen und sich möglicher Weise nicht mehr vollständig erholen. Denken Sie daran, die Schnüre zu entfernen, wenn die Schneesaison vorbei ist. Diese Pflanze sollte nicht geschnitten werden. Entfernen Sie lediglich abgebrochene, kranke Zweige im Sommer. Wie kann die blaue Atlaszeder verwendet werden? Die blaue Atlaszeder wird als Solitär, Ziergehölz und in Heidegärten, Steingärten, sowie Parks verwendet. Wie wächst die blaue Atlaszeder? Blaue Atlaszeder 'Glauca' ist ein ausladend und locker wachsender Großbaum. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 15 - 25 m und wird ca. 6 - 10 m breit. Rasch wachsend. In der Regel wächst sie 30 - 40 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die blaue Atlaszeder? Der bevorzugte Standort ist in sonniger und windgeschützter Lage Wie sollte der Boden für die blaue Atlaszeder beschaffen sein? Die blaue Atlaszeder stellt keine besonderen Bodenansprüche. Was für eine Wurzel besitzt die blaue Atlaszeder? Die blaue Atlaszeder ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte Wurzeln. Welche Frosthärte hat die blaue Atlaszeder? Die blaue Atlaszeder ist Winterhart. Wie sehen die Nadeln der blauen Atlaszeder aus? Die Blaue Atlaszeder 'Glauca' ist immergrün. Ihre Nadeln sind silberblau. Synonym Cedrus libani 'Glauca',  Verwendungen Solitär, Ziergehölz, Heidegarten, Steingarten, Park Wuchs ausladend und locker wachsender Großbaum. Höhe von 15 - 25 m, Breite 6 - 10 m. Rasch wachsend, 30 - 40 cm pro Jahr. Standort Bevorzugt sonnige, windgeschützte Lage Boden normaler Boden/ keine besonderen Ansprüche Wasser Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf Pflege schneedruckgefährdet, daher In schneereichen Gegenden Zweige mit einer Schnur umwickeln um auseinander klappen Äste zu vermeiden. Schnüre nach der Schneesaison entfernen. Diese Pflanze sollte nicht geschnitten werden. Entfernen Sie lediglich abgebrochene, kranke Zweige im Sommer. Wurzel Herzwurzler Frosthärte Winterhart Zapfen Die Zapfen erscheinen ab September

78,99 €*
(78,99 €* pro Stück)
Atlaszeder • Cedrus atlantica
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 60-80 cm hoch,
Atlas-Zeder Cedrus atrlantica Die ursprünglich aus dem Atlasgebirge stammende Atlas-Zeder wurde schon während der Antike für ihr Holz genutzt. Heutzutage ist sie vor allem wegen ihres malerischen Wuchs als Zierbaum beliebt und wird dank ihrer hohen trockenheitsverträglichkeit gerne in niederschlagsarmen Regionen gepflanzt.   Wann kann die Atlas-Zeder gepflanzt werden? Wie pflege ich die Atlas-Zeder? Wie kann die Atlas-Zederverwendet werden? Wie wächst die Atlas-Zeder? Was ist der ideale Standort für die Atlas-Zeder? Wie sollte der Boden für die Atlas-Zeder beschaffen sein? Was für eine Wurzel hat die Atlas-Zeder? Welche Frosthärte weißt die Atlas-Zeder auf? Wie sehen die Nadeln der Atlas-Zeder aus? Wie sehen die Zapfen der Atlas-Zeder aus? Wann kann die Atlas-Zeder gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist ab Mitte/Ende Oktober bis zum Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich die Atlas-Zeder? Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wie kann die Atlas-Zeder verwendet werden? Dank ihres besonderen Wuchs eignet sie sich hervorragend zur Einzelpflanzung im eigenen Garten oder in Parkanlagen. Besonders mit genügend Abstand zu anderen Bäumen entwickelt sie einen malerischen Wuchs. Wie wächst die Atlas-Zeder? Die Atlas-Zeder wächst als eindrucksvoller Großbaum und hat einen unregelmäßigen ausladenden Wuchs. Ihre Zweige sind leicht überhängend. Sie erreicht für gewöhnlich eine Höhe von 5-12 und eine Breite von 3-8 Metern. Was ist der ideale Standort für die Atlas-Zeder? Bevorzugter Standort in sonniger Lage. Wie sollte der Boden für die Atlas-Zeder beschaffen sein? Die Atlas-Zeder bevorzugt sandig-lehmige Böden und ist sehr trockenheitsverträglich. Was für eine Wurzel hat die Atlas-Zeder? Die Atlas-Zeder bildet standortabhängig Herz- Tiefwurzeln aus. Welche Frosthärte weißt die Atlas-Zeder auf? Die Atlas-Zeder weißt eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Nadeln der Atlas-Zeder aus? Die kurzen, graugrünen Nadeln der Atlas-Zeder wachsen Buschelweise. In strengen Wintern können diese erfrieren, treiben jedoch im darauf folgendem Frühjahr erneut aus.  Wie sehen die Zapfen der Atlas-Zeder aus? Die Atlas-Zeder bildet kleine braune Zapfen aus. Synonym Atlaszeder Verwendungen Solitär, Parkbaum Wuchs Baum/Großbaum breit ausladend, unregelmäßig, malerisch wachsend Höhe: 5-12 m Breite 3-8 m Standort sonnig Boden sandig-lehmig Wasser geringer Wasserbedarf, trockenheitsverträglich Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche mit Wundverschlussmittel versorgen Wurzel Herz- bis Tiefwurzler Frosthärte Winterhart Zapfen kleine, braune Zapfen

53,99 €*
(53,99 €* pro Stück)
Himalaya-Zeder • Cedrus deodara
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 40-60 cm hoch,
Wer solche Formen hervorbringt, hat sich Gestaltungskraft als hervorstechende Eigenschaft ausgesucht. Die „Zeder“ ist ein Nadelgehölz, das an Individualität nicht zu überbieten ist. Noch jung, zeigt es sie einen kegelförmigen Wuchs. Doch je älter sie wird, desto eigenwilliger entwickelt sie sich weiter. Immer dekorativ, und zuweilen auch leicht bizarr. Ihre goldbraunen Blütenkätzchen kommen im Herbst hervor. Sie verleiht jedem Standort das ganz besondere Etwas. Sonnig und geschützt platziert überall einsetzbar.VerwendungenSolitär, Ziergehölz, Heidegarten, Steingarten, ParkWuchsHimalaya-Zeder ist ein kegelförmig und überhängend wachsender Baum. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 10 - 15 m und wird ca. 6 - 10 m breit. Rasch wachsend. In der Regel wächst sie 20 - 30 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger, windgeschützter Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.Pflege Diese Pflanze ist schneedruckgefährdet. In schneereichen Gegenden empfiehlt es sich daher, die Zweige mit einer Schnur zu umwickeln. Andernfalls können diese auseinander klappen und sich möglicher Weise nicht mehr vollständig erholen. Denken Sie daran, die Schnüre zu entfernen, wenn die Schneesaison vorbei ist. Diese Pflanze sollte nicht geschnitten werden. Entfernen Sie lediglich abgebrochene, kranke Zweige im Sommer.VerbreitungHimalaja.FrosthärteDie Himalaya-Zeder weist eine gute Frosthärte auf.FruchtRot-braune, ovale Zapfen.BlätterDie Himalaya-Zeder ist immergrün. Ihre Nadeln sind blau-grün, weich.

32,99 €*
(32,99 €* pro Stück)

Styles by Garten von Ehren

Gartenplanung im Garten von Ehren

Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.

Zur Gartenplanung >

Die Gartenplaner in Hamburg Garten von Ehren Gartenplanung
Die Gartenplaner in Hamburg Garten von Ehren Gartenplanung

Unsere
Top-Kategorien

Über
Garten von Ehren

Garten von Ehren ist ein Tochterunternehmen der 1865 gegründeten Baumschule Lorenz von Ehren. Als exklusiver Pflanzen- und Gartenmarkt im Süden Hamburgs hat sich der Garten von Ehren auf die Bedürfnisse und Wünsche des Privatkunden spezialisiert. Auf einer Ausstellungsfläche von über 20.000 qm verkaufen wir Pflanzen, Gartenausstattung und Grills an den privaten Garten-Enthusiasten. Vom schönen Einzelobjekt bis zum fertig gestalteten Garten durch unsere Gartenplanungs-Abteilung bieten wir alle Waren- und Dienstleistungen aus einer Hand. Auch online Pflanzen kaufen ist bei uns einfach gemacht: Entdecken Sie auf unserer Webseite garten-von-ehren.de unser einmaliges Pflanzen-Sortiment mit über 10.000 Artikeln und bestellen Sie ganz einfach Ihre Wunsch-Pflanzen - mit nur einem Klick.
Ja selbstverständlich. Hier ist unsere ausführliche Pflanzanleitung.
Ja, bekommen Sie. Sobald Ihre Bestellung an unseren Versanddienstleister übergeben wird, bekommen Sie per E-Mail eine Bestätigung, dass Ihre Bestellung auf Reisen geht. In dieser E-Mail wird ebenfalls die Paket-Trackingnummer mitgesendet, über die Sie genau verfolgen können, wo sich Ihre Zustellung befindet.
Sie können bei uns per Paypal, Vorkasse, Lastschrift, Kreditkarte, Google Pay oder Apple Pay bezahlen. Weitere Informationen zu unseren Zahlungsmöglichkeiten finden Sie hier.
Die genauen Informationen zu unseren Öffnungszeiten im Gartencenter, sowie die Servicezeiten um unseren Kundenservice telefonisch zu erreichen finden Sie auf dieser Übersicht.
Am besten können Sie uns jederzeit per E-Mail an: service@garten-von-ehren.de kontaktieren. Alternativ können Sie uns auch telefonisch unter 040 - 7511 58 90 zu unseren Servicezeiten, werktags von 10-16 Uhr erreichen.
Um die Frische der Pflanzen zu garantieren, sitzt unser Versandstandort zentral im Pinneberger Baumschulgebiet (nördlich von Hamburg). Daher bieten wir aus logistischen Gründen zurzeit keine Option zur Selbstabholung im Garten von Ehren in Hamburg an.