• Fruchtschmuck
• rot-braune Triebe
• die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
• Schnittblume
• attraktive orangegelbe Herbstfärbung
• für Kübel geeignet
• schnittverträglich
• rot-brauner Austrieb
• hitzeverträglich, stadtklimafest
Über Blaue Hechtrose
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Rosa glauca – Eine zierende Wildrose mit einzigartigem Laub und Hagebutten
Die Blaue Hechtrose ist eine pflegeleichte Wildrose, bekannt für ihr außergewöhnliches blaugraues Laub und ihre dekorativen Hagebutten, die Vögel anziehen und winterliche Akzente im Garten setzen.- Botanischer Name: Rosa glauca
- Höhe und Breite: Die Blaue Hechtrose kann eine Höhe von bis zu 3 Metern und eine Breite von etwa 2 bis 3 Metern erreichen.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 1,5 bis 2 Metern wird empfohlen, um ein lockeres, freiwachsendes Erscheinungsbild zu erzielen.
Wuchs
Aussehen: Die Rosa glauca zeigt ein faszinierendes blaugraues Laub, das im Sommer in einem bezaubernden Kontrast zu den kleinen, rosa Blüten steht. Die Blüten sind einfach und duftend, gefolgt von roten bis schwarzvioletten Hagebutten im Herbst.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit der Blauen Hechtrose erstreckt sich von Juni bis Juli. Die Blüten erscheinen in einem harmonischen Rosa und beleben den Sommergarten für einige Wochen.
Standort
Standortbedingungen: Rosa glauca bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und ist anpassungsfähig an verschiedene Bodenarten, solange diese gut durchlässig sind. Bevorzugt werden leicht saure bis neutrale Böden.Winterhärte: Die Blaue Hechtrose ist sehr winterhart und hält Temperaturen bis etwa -30°C aus, ohne besonderen Winterschutz zu benötigen.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Blaue Hechtrose wird oft als freiwachsende Hecke, Sichtschutz oder als Solitärpflanze eingesetzt. Sie ist ideal für naturnahe Gärten und zieht mit ihren Hagebutten im Herbst Vögel an.Begleitpflanzen: Rosa glauca lässt sich wunderbar mit anderen Wildrosen, Lavendel oder Ziergräsern kombinieren. Auch Begleiter wie Storchschnabel oder Katzenminze harmonieren gut und unterstreichen den natürlichen Charme im Garten.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die Pflege der Rosa glauca ist unkompliziert. Regelmäßiges Gießen bei Trockenheit und ein leichter Rückschnitt im Frühjahr genügen. Eine Düngung ist nur bei sehr kargen Böden notwendig. Sie ist relativ resistent gegen Schädlinge und Krankheiten.Besondere Eigenschaften: Die Blaue Hechtrose ist nicht nur bienenfreundlich, sondern bietet mit ihren Hagebutten auch Nährstoffe für Vögel im Winter. Die Blüten verströmen einen angenehmen, leichten Duft.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich eine Blaue Hechtrose am besten?
Die Blaue Hechtrose, auch als Rosa glauca bekannt, liebt sonnige Standorte, gedeiht aber auch in leichtem Halbschatten. Sie ist recht anspruchslos, was den Boden betrifft, bevorzugt jedoch gut durchlässige, leicht saure bis neutrale Böden. Regelmäßiges Gießen während trockener Perioden und das Entfernen verblühter Blüten und alter Zweige fördert ein gesundes Wachstum. Im Frühjahr lässt sich die Pflanze durch einen leichten Rückschnitt in Form bringen.
Wann blüht die Blaue Hechtrose und wie sieht ihre Blüte aus?
Die Blaue Hechtrose erfreut uns in der Regel von Juni bis Juli mit ihrer Blüte. Die Blüten sind zartrosa bis hellviolett und besitzen eine einfache, schlichte Schönheit. Sie haben einen Durchmesser von etwa 3 bis 5 Zentimetern. Diese zauberhaften Blüten ziehen nicht nur die Blicke auf sich, sondern auch zahlreiche Insekten an.
Ist die Blaue Hechtrose winterhart?
Ja, die Blaue Hechtrose ist eine robuste und winterharte Pflanze. Sie übersteht kalte Winter gut und benötigt keinen besonderen Winterschutz. Trotz ihrer Widerstandsfähigkeit empfiehlt es sich, in sehr rauen Klimazonen oder exponierten Lagen einen leichten Schutz in Form von Laub oder Reisig um die Basis der Pflanze zu legen, um die Wurzeln bei extremen Minusgraden zusätzlich abzudecken.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.