Buchsbaum 'Arborescens'
Buxus sempervirens 'Arborescens'
• die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
• für Kübel geeignet
• schnittverträglich
• hitzeverträglich, trockenresistent, stadtklimafest
Über Buchsbaum 'Arborescens'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Buchsbaum 'Arborescens' – Der vielseitige Klassiker für stilvolle Gärten
Der Buchsbaum 'Arborescens' ist eine robuste und pflegeleichte Pflanze, die mit ihrem dichten Wuchs und der Fähigkeit, hervorragend geschnitten zu werden, sowohl als Formgehölz als auch als Heckenpflanze geeignet ist.- Botanischer Name: Buxus sempervirens 'Arborescens'
- Höhe und Breite: Der Buchsbaum 'Arborescens' kann eine Höhe von bis zu 2 Metern und eine Breite von etwa 1,5 Metern erreichen, wenn er ungeschnitten bleibt.
- Pflanzabstand: Für eine dichte Hecke sollten Sie die Pflanzen in einem Abstand von etwa 30 bis 50 Zentimetern setzen.
Wuchs
Aussehen: Der Buchsbaum 'Arborescens' hat immergrüne, lederartige Blätter, die in einem satten Dunkelgrün glänzen. Seine kompakte, dichte Wuchsform macht ihn ideal für Formgehölze und Hecken.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit des Buchsbaums ist unscheinbar und liegt zwischen April und Mai. Die kleinen, gelblichen Blüten sind nicht besonders auffällig.
Standort
Standortbedingungen: Buchsbaum 'Arborescens' bevorzugt einen Standort in voller Sonne bis Halbschatten. Der Boden sollte nährstoffreich, gut durchlässig und kalkhaltig sein.Winterhärte: Der Buchsbaum ist robust und winterhart bis etwa -20°C. In sehr kalten Wintern kann ein Schutz vor eisigen Winden durch Abdeckung mit Vlies sinnvoll sein.
Verwendung
Gartengestaltung: Der Buchsbaum eignet sich hervorragend zur Gestaltung von Beeteinfassungen, als immergrüner Solitär und besonders zur Form- und Heckenpflanzung. Seine schnittverträgliche Natur ermöglicht kreative Gestaltungen.Begleitpflanzen: Buchsbaum harmoniert besonders gut mit Rosen, Lavendel oder Stauden wie Storchschnabel (Geranium) und Frauenmantel (Alchemilla).
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen ist wichtig, besonders bei Trockenheit. Ein Rückschnitt im Frühjahr oder Spätsommer fördert das dichte Wachstum. Achten Sie auf Schädlingsbefall, insbesondere durch Buchsbaumzünsler und Pilzkrankheiten, und ergreifen Sie gegebenenfalls Maßnahmen zur Bekämpfung.Besondere Eigenschaften: Der Buchsbaum ist für seine hohe Formbarkeit und Langlebigkeit bekannt. Er ist ein klassisches Element in der formalen Gartenkunst und eignet sich hervorragend für das Erschaffen von Formschnitten.
FAQs und zusätzliche Informationen
Welche Standortbedingungen sind ideal für den Buchsbaum 'Arborescens'?
Der Buchsbaum 'Arborescens' bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort. Er gedeiht am besten in einem lockeren, gut durchlässigen Boden. Staunässe sollte vermieden werden, daher ist eine gute Drainage wichtig. Auch windgeschützte Plätze sind ideal, um die Pflanze vor allzu heftigen Wetterbedingungen zu schützen.
Wie oft sollte der Buchsbaum 'Arborescens' geschnitten werden?
Der Buchsbaum 'Arborescens' ist sehr schnittverträglich und kann ein- bis zweimal im Jahr geschnitten werden, um eine schöne, kompakte Form zu behalten. Der erste Schnitt erfolgt am besten im Frühjahr, bevor die neuen Triebe wachsen. Ein zweiter, leichter Formschnitt kann im Spätsommer vorgenommen werden, um die Pflanze über den Winter in Form zu halten.
Wie pflegt man den Buchsbaum 'Arborescens' im Winter?
Im Winter benötigt der Buchsbaum 'Arborescens' nicht viel Pflege, allerdings sollte darauf geachtet werden, dass die Pflanze nicht austrocknet. An frostfreien Tagen kann eine gelegentliche Wassergabe nötig sein. Bei sehr strengen Temperaturen ist es ratsam, die Pflanze mit einem Vlies zu schützen, insbesondere wenn sie im Kübel gehalten wird. Ein Winterschutz hilft zudem, die Wurzeln vor starken Temperaturstürzen zu bewahren.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.