Cambridge-Storchschnabel 'Karmina'
Geranium x cantabrigiense 'Karmina'
Über Cambridge-Storchschnabel 'Karmina'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Cambridge-Storchschnabel 'Karmina' – Bunter Bodendecker für anspruchslose Gartenfreuden
Der Cambridge-Storchschnabel 'Karmina' ist eine pflegeleichte, kräftig blühende Pflanze, die mit ihren rosa Blüten wunderbar als Bodendecker in Ihrem Garten harmoniert und zudem Insekten anzieht.- Botanischer Name: Geranium x cantabrigiense 'Karmina'
- Höhe und Breite: Dieser Storchschnabel erreicht eine Höhe von etwa 20-30 cm und breitet sich bis zu 40-50 cm aus.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 30-40 cm wird empfohlen, um eine flächendeckende Bepflanzung zu erzielen.
Wuchs
Aussehen: 'Karmina' zeichnet sich durch seine dichte, teppichartige Wuchsform aus. Die Blätter sind tief gelappt und dunkelgrün, und die leuchtend rosa Blüten bilden schöne Kontraste. Die Blüten sind kleiner als bei anderen Geranium-Arten, bieten aber dennoch eine üppige Blütenpracht.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit von 'Karmina' erstreckt sich von Mai bis Juli, wobei die leuchtenden Blüten über mehrere Wochen hinweg den Garten mit Farbe füllen.
Standort
Standortbedingungen: 'Karmina' bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte. Sie wächst am besten in gut durchlässigen, frischen Böden, die gerne humos sein dürfen.Winterhärte: 'Karmina' ist winterhart bis etwa -20°C. In besonders rauen Gegenden kann eine leichte Mulchschicht zum Schutz der Wurzeln im Winter hilfreich sein.
Verwendung
Gartengestaltung: Der Cambridge-Storchschnabel 'Karmina' ist ideal als Bodendecker in Rabatten, Steingärten oder als Unterpflanzung von Sträuchern geeignet. Er lässt sich wunderbar in Kombination mit anderen Stauden einsetzen.Begleitpflanzen: 'Karmina' kombiniert hervorragend mit anderen Bodendeckern wie Lavendel oder Salbei, sowie mit höheren Stauden wie Rittersporn oder Pfingstrosen, die seine rosa Blütenfarbe ergänzen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: 'Karmina' benötigt nur wenig Pflege: Regelmäßiges Gießen hilft in besonders trockenen Phasen, und eine leichte Düngung im Frühjahr fördert die Blühfreudigkeit. Nach der Blüte kann ein leichter Rückschnitt das Wachstum kontrollieren und das Erscheinungsbild verbessern.Besondere Eigenschaften: 'Karmina' ist bienenfreundlich und eine gute Wahl für Insektenweiden. Sie eignet sich besonders gut für Steingärten aufgrund ihrer niedrigen Wuchsform.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich den Cambridge-Storchschnabel 'Karmina'?
Der Cambridge-Storchschnabel 'Karmina' ist eine pflegeleichte und robuste Staude, die sich ideal für sonnige bis halbschattige Bereiche eignet. Er bevorzugt gut durchlässigen Boden und sollte regelmäßig gegossen werden, vor allem in trockenen Perioden. Eine leichte Düngung im Frühjahr fördert das Wachstum und die Blütenbildung. Ein Rückschnitt nach der ersten Blüte kann die Pflanze zum erneuten Blühen anregen.
Welche Standortbedingungen sind optimal für den Geranium x cantabrigiense 'Karmina'?
Der Geranium x cantabrigiense 'Karmina' gedeiht am besten an einem Standort mit voller Sonne bis Halbschatten. Er ist sehr anpassungsfähig an verschiedene Bodenverhältnisse, bevorzugt jedoch einen gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Diese Pflanze ist zudem frosthart und kann in nahezu jedem Gartenbereich ihren Platz finden, sei es als Bodendecker oder in Blumenbeeten.
Wann blüht der Storchschnabel 'Karmina' und welchen Mehrwert bringt er für den Garten?
Der Storchschnabel 'Karmina' blüht in der Regel von Mai bis Juli und besticht durch seine tiefrosafarbenen Blüten, die einen schönen Kontrast zu den dunkelgrünen Blättern bilden. Die Blüten ziehen zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was ihn zu einer wunderbaren Wahl für naturnahe Gärten macht. Zudem bietet er durch seine dichte Blattstruktur hervorragenden Bodenschutz und hilft, Unkraut zu unterdrücken.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.