Dickrosettiges Fettblatt
Sedum pachyclados
Über Dickrosettiges Fettblatt
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Sedum pachyclados – Das dickrosettige Fettblatt für anspruchslose Steingärten
Sedum pachyclados ist eine anspruchslose, mehrjährige Pflanze, die sich hervorragend für Steingärten und trockene, sonnige Standorte eignet. Mit ihren fleischigen Blättern und zarten Blüten zieht sie Bienen und Schmetterlinge an.- Botanischer Name: Sedum pachyclados
- Höhe und Breite: Dieses Sedum erreicht eine Wuchshöhe von etwa 10 bis 15 cm und eine Breite von bis zu 30 cm, wodurch es sich gut als Bodendecker eignet.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 20 bis 25 cm ist ideal, um eine dichte, einheitliche Bedeckung zu erzielen.
Wuchs
Aussehen: Sedum pachyclados besticht durch seine dickfleischigen, rosettenförmigen Blätter, die graugrün bis bläulich sind. Im Sommer erfreut es mit weißen bis rosa Blütendolden, die kehlig und sternförmig sind.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit von Sedum pachyclados erstreckt sich von Juni bis August, während der die Pflanze ihre charmanten Blütendolden zeigt.
Standort
Standortbedingungen: Sedum pachyclados bevorzugt einen vollsonnigen Standort mit gut durchlässigem, eher kargen Boden. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.Winterhärte: Das dickrosettige Fettblatt ist bis etwa -20°C winterhart. In sehr kalten Regionen empfiehlt es sich, die Pflanze durch eine leichte Mulchschicht zu schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: Sedum pachyclados eignet sich hervorragend als Bodendecker in Steingärten, auf Mauerkronen oder in Trögen. Es kann auch an sonnenexponierten Stellen zwischen größeren Steinen oder an Hängen gepflanzt werden.Begleitpflanzen: Das Fettblatt harmoniert wunderbar mit anderen trockenheitsliebenden Pflanzen wie Lavendel, Thymian und anderen Sedum-Arten. Auch niedrige Gräser oder Polsterstauden sind ideale Begleiter.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Sedum pachyclados ist sehr pflegeleicht. Es benötigt kaum Wasser und sollte nur bei sehr langen Trockenperioden gegossen werden. Eine Düngergabe im Frühjahr reicht aus. Schneiden ist nicht notwendig, eventuell können verblühte Blütenstände entfernt werden.Besondere Eigenschaften: Das dickrosettige Fettblatt zieht Bienen und Schmetterlinge an. Es ist ideal für Steingärten und Trockenmauern und eignet sich durch seine Anpassungsfähigkeit auch für pflegeleichte Gartenkonzepte.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich das Dickrosettige Fettblatt richtig?
Die Pflege des Dickrosettigen Fettblatts ist sehr unkompliziert, da es sich um eine sehr genügsame Pflanze handelt. Am besten gedeiht es an einem sonnigen Standort, denn es liebt direkte Sonneneinstrahlung. Was das Gießen betrifft, sollte die Pflanze sparsam mit Wasser versorgt werden, da sie Trockenheit gut verträgt. Achten Sie darauf, dass der Boden gut durchlässig ist, um Staunässe zu vermeiden.
Welche Art von Boden ist für das Dickrosettige Fettblatt ideal?
Das Dickrosettige Fettblatt bevorzugt einen gut durchlässigen und eher kargen Boden. Ein sandiges oder kiesiges Substrat eignet sich hervorragend, da es dazu beiträgt, überschüssige Feuchtigkeit abzuleiten und die Pflanze vor Staunässe zu schützen. Sie können handelsübliche Kakteenerde nutzen, die sich perfekt für Sukkulenten eignet, um die besten Wachstumsbedingungen zu schaffen.
Kann das Dickrosettige Fettblatt im Freien überwintern?
Ja, das Dickrosettige Fettblatt ist in der Regel winterhart und kann im Freien überwintern. Es ist jedoch ratsam, es an einem geschützten Ort zu pflanzen, um es vor extremen Wetterbedingungen zu schützen. Wenn Sie in einer Region mit sehr strengen Wintern leben, könnte ein leichter Winterschutz, wie beispielsweise Laub oder ein Vlies, notwendig sein, um die Pflanze zusätzlich zu schützen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.