Eibe
Taxus baccata
Sehr schnittverträgliche Konifere für geschnittene Hecken, als Formgehölz oder zur Einzelstellung in großen Gärten oder Parks. Es sind zahlreiche Sorten auch für kleinere Gärten oder Pflanzgefäße verfügbar.
Wann kann der Taxus baccata gepflanzt werden?
Die optimale Pflanzzeit ist von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai.
Wie pflege ich den Taxus baccata?
Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.
Wie kann der Taxus baccata verwendet werden?
Der Taxus baccata eignet sich hervorragend als Hecke (Schnitt), Solitär, Gruppenbepflanzung, Formgehölz und als Vogelnährpflanze.
Wie wächst der Taxus baccata?
Die heimische Eibe ist ein aufrecht wachsender Kleinbaum. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 10 - 15 m und wird ca. 6 - 10 m breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst sie 20 - 25 cm pro Jahr.
Was ist der ideale Standort für den Taxus baccata?
Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.
Wie sollte der Boden für den Taxus baccata beschaffen sein?
Die heimische Eibe stellt keine besonderen Bodenansprüche.
Welche Frosthärte weißt der Taxus baccata auf?
Der Taxus baccata weißt eine gute Frosthärte auf.
Wie wachsen die Wurzeln des Taxus baccata?
Taxus baccata ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte Wurzeln.
Wie sehen die Nadeln des Taxus baccata aus?
Die Heimische Eibe ist immergrün. Ihre Nadeln sind dunkelgrün.
Wie sehen die Zapfen des Taxus baccata aus?
Besonders dekorativ sind die roten, beerenartigen Zapfen von Taxus baccata. Diese erscheinen ab September.Die jungen Zapfen haben eine gelbe Färbung.
Synonym |
heimische Eibe, europäische Eibe |
Verwendungen |
Hecke (Schnitt), Solitär, Gruppenbepflanzung, Formgehölz, Vogelnährpflanze |
Wuchs |
aufrecht wachsender Kleinbaum.
Höhe von 10 - 15 m, Breite 6 - 10 m Langsam wachsend, 20 - 25 cm pro Jahr
|
Standort |
sonnig bis halbschattig |
Boden |
Normaler Boden
|
Wasser |
mittlerer Wasserbedarf |
Pflege |
selten aber gründlich gießen
Rückschnitt optimal in Mitte Juni bis Ende Juli
|
Wurzel |
Herzwurzler |
Frosthärte |
Winterhart |
Zapfen/Frucht
|
rot, beerenartigen |
Giftigkeit |
Holz, Rinde, Samen und Nadeln sind giftig |
Mehr …