Über Essig-Rose
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Essig-Rose • Rosa gallica: Die historische Schönheit für Ihren Garten
Die Essig-Rose, auch bekannt als Rosa gallica, ist eine historische Rose, die mit ihrer intensiven Duftnote und pflegeleichten Natur besticht. Ideal für romantische Gartenlandschaften und aufgrund ihrer Robustheit perfekt für verschiedenste Klimazonen geeignet.- Botanischer Name: Rosa gallica
- Höhe und Breite: Die Essig-Rose kann eine Höhe von 1 bis 1,5 Metern erreichen und eine Breite von ungefähr einem Meter ausbreiten.
- Pflanzabstand: Ein Abstand von 60 bis 80 cm zwischen den Pflanzen wird empfohlen, um eine gesunde Entwicklung und ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Die Essig-Rose besitzt dunkelgrüne, gefiederte Blätter und beeindruckt mit ihren halbschattigen, tiefrosa bis rötlichen Blüten. Diese historische Rosensorte hat einen buschigen, aufrechten Wuchs und unterscheidet sich durch ihre moderate Höhe von anderen, höher wachsenden Rosensorten.Blütezeit und -dauer: Rosa gallica blüht von Juni bis Juli. Ihre Blüten sind reich an Duft und bleiben etwa 4 bis 6 Wochen erhalten, was dem Garten einen nostalgischen Charme verleiht.
Standort
Standortbedingungen: Die Essig-Rose bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Ein leicht saurer bis neutraler pH-Wert ist ideal.Winterhärte: Die Rose ist winterhart bis -20°C. In kälteren Regionen empfiehlt es sich, die Rose leicht mit Stroh oder Mulch abzudecken, um sie vor stärkerem Frost zu schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: Rosa gallica ist eine hervorragende Wahl für Wildgärten und historische Gartenkonzepte. Sie kann als Solitärpflanze zur Geltung kommen oder in gemischten Blumenrabatten platziert werden.Begleitpflanzen: Diese Rose harmoniert gut mit Lavendel und Salbei, die ihre duftenden Eigenschaften verstärken. Auch Stauden wie Rittersporn oder Fingerhut unterstreichen ihre historische Anmut.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die Essig-Rose benötigt regelmäßige Bewässerung, besonders in trockenen Perioden, aber Staunässe sollte vermieden werden. Eine Düngung im Frühjahr und ein Rückschnitt der blühenden Triebe im Spätherbst fördern einen kräftigen Wuchs.Besondere Eigenschaften: Die Essig-Rose ist bekannt für ihren intensiven Duft und ist äußerst bienenfreundlich, da ihre Blüten reichlich Nektar bieten. Sie ist ideal für naturnahe Gärten und historische Gartenanlagen.
FAQs und zusätzliche Informationen
Welche Pflege benötigt die Essig-Rose?
Die Essig-Rose ist eine sehr pflegeleichte Pflanze, die vor allem sonnige Standorte bevorzugt. Sie gedeiht gut in gut durchlässigen Böden und benötigt nur gelegentliches Gießen, da sie Trockenheit besser vertragen kann als Staunässe. Ein Rückschnitt im späten Winter oder frühen Frühling fördert das Wachstum und die Blütenbildung.
Wie oft blüht die Essig-Rose im Jahr?
Die Essig-Rose zeichnet sich durch eine einmalige, aber sehr beeindruckende Blütezeit im Frühsommer aus. Während dieser Periode erscheinen zahlreiche, duftende Blüten, die Gärten und Landschaften mit ihrer Schönheit bereichern. Danach sollten die verwelkten Blütenstände entfernt werden, um die Pflanze gesund zu halten.
Kann die Essig-Rose auch in einem Topf kultiviert werden?
Ja, die Essig-Rose kann durchaus in einem Topf kultiviert werden, solange der Topf eine ausreichende Größe und Drainagelöcher hat, um das Wasser gut abfließen zu lassen. Wichtig ist es, ihm einen sonnigen Platz zu geben und auf regelmäßiges Gießen zu achten, da die Erde in Töpfen schneller austrocknet als im Gartenboden.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.