Fächerahorn 'Fireglow'
Acer palmatum 'Fireglow'
• attraktive Herbstfärbung
• Kübelpflanze
• Vogelnährgehölz
• stadtklimafest
Über Fächerahorn 'Fireglow'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Fächerahorn 'Fireglow' – Der leuchtende Hingucker für Ihren Garten
Acer palmatum 'Fireglow' ist ein beeindruckender Fächerahorn, der durch seine leuchtend roten Blätter besticht und jedem Garten ein lebendiges Farbenspiel verleiht. Er ist ideal für kleine Gärten oder als Blickfang in japanischen Gärten geeignet.- Botanischer Name: Acer palmatum 'Fireglow'
- Höhe und Breite: Acer palmatum 'Fireglow' erreicht eine Höhe von etwa 3-4 Metern und eine Breite von 2-3 Metern.
- Pflanzabstand: Ein Abstand von etwa 2-3 Metern zu anderen Pflanzen ist ideal, um die volle Ausbreitung und Wirkung dieses wunderschönen Ahorns zu ermöglichen.
Wuchs
Aussehen: Der Fächerahorn 'Fireglow' zeichnet sich durch seine schlanke, aufrechte Wuchsform und seine leuchtend roten, tief geschlitzten Blätter aus. Im Vergleich zu anderen Ahornsorten ist 'Fireglow' etwas kompakter, was ihn besonders für kleinere Gärten geeignet macht.Blütezeit und -dauer: Die Blüte des 'Fireglow' erscheint im Frühjahr mit kleinen, unauffälligen roten Blüten, die im Sommer zu dekorativen rötlichen Flügeln werden.
Standort
Standortbedingungen: Der Fächerahorn 'Fireglow' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem, humosem Boden. Zu starke Mittagssonne sollte vermieden werden, um Blattverbrennungen zu vermeiden.Winterhärte: 'Fireglow' ist winterhart bis etwa -20°C. In sehr kalten Regionen empfiehlt sich ein Winterschutz in Form von Mulch oder einem Vlies um den Wurzelbereich.
Verwendung
Gartengestaltung: 'Fireglow' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze in kleinen Gärten oder als Teil von gemischten Strauchgruppen. Seine leuchtenden Blätter sind ein echter Blickfang und passen gut in japanische oder asiatisch inspirierte Gärten.Begleitpflanzen: Dieser Fächerahorn harmoniert gut mit anderen japanischen Pflanzen wie Azaleen, Rhododendren, und Gräsern. Auch Stauden wie Funkien oder Farne sind ideale Partner, die seine rote Blattfärbung schön kontrastieren.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: 'Fireglow' benötigt eine regelmäßige Bewässerung, besonders während heißer Sommermonate. Eine Mulchschicht hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten. Eine leichte Düngung im Frühjahr mit einem speziellem Ahorn-Dünger fördert ein gesundes Wachstum. Ein Rückschnitt ist nur nötig, um tote oder beschädigte Zweige zu entfernen.Besondere Eigenschaften: Der Fächerahorn 'Fireglow' ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch pflegeleicht und schnittverträglich. Seine leuchtend rote Farbe zieht Blicke auf sich und macht ihn zum Highlight jeder Gartenlandschaft.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich meinen Fächerahorn 'Fireglow' am besten?
Der Fächerahorn 'Fireglow' bevorzugt einen Standort, der halbsonnig bis sonnig ist, aber gut vor starkem Wind geschützt liegt. Sein Boden sollte gut durchlässig und leicht sauer bis neutral sein. Regelmäßige Bewässerung ist wichtig, vor allem in trockenen Perioden, aber Staunässe sollte vermieden werden. Einmal im Jahr ist es sinnvoll, den Baum mit humusreicher Erde zu mulchen, um die Feuchtigkeit zu speichern und die Bodenstruktur zu verbessern.
Kann ich den Fächerahorn 'Fireglow' in einem Kübel pflanzen?
Ja, der Fächerahorn 'Fireglow' eignet sich gut für die Kultivierung in einem Kübel. Wählen Sie dabei einen ausreichend großen Topf mit guter Drainage, um Staunässe zu vermeiden. Verwenden Sie hochwertige, durchlässige Erde und sorgen Sie dafür, dass der Kübel an einem geschützten Platz steht, der mindestens halbschattig ist. Denken Sie daran, dass Kübelpflanzen öfter gegossen werden müssen und regelmäßig Dünger benötigen.
Wann ist die beste Zeit, meinen Fächerahorn 'Fireglow' zu pflanzen?
Der ideale Zeitpunkt, um den Fächerahorn 'Fireglow' zu pflanzen, ist im Frühjahr oder Herbst. In diesen Jahreszeiten kann der Baum seine Wurzeln optimal entwickeln, da der Boden feucht und die Temperaturen mild sind. Achten Sie darauf, das Pflanzloch gut vorzubereiten und den Fächerahorn so einzusetzen, dass die Wurzeln ausreichend Platz haben, sich auszubreiten.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.