Fächerahorn 'Kotohime'
Acer palmatum 'Kotohime'
Über Fächerahorn 'Kotohime'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Fächerahorn 'Kotohime' – Der fantastische Zwergahorn für kleine Gärten und Bonsai-Enthusiasten
Der Fächerahorn 'Kotohime' ist eine kompakte, langsam wachsende Pflanze, die ideal für kleine Gärten oder als Bonsai geeignet ist. Mit seinen tiefgrünen, zart gefächerten Blättern bringt er asiatische Eleganz und Ruhe in jeden Gartenbereich.- Botanischer Name: Acer palmatum 'Kotohime'
- Höhe und Breite: Der 'Kotohime' erreicht eine maximale Höhe von etwa 1 Meter und eine ähnliche Breite, was ihn ideal für beengte Platzverhältnisse macht.
- Pflanzabstand: Für eine optimale Entwicklung sollte ein Abstand von 1 Meter zwischen den Pflanzen eingehalten werden, um ihre natürliche Form zu bewahren.
Wuchs
Aussehen: Der Fächerahorn 'Kotohime' besticht durch seine kleinen, gefächerten Blätter, die im Frühjahr frisch grün erscheinen und sich im Herbst in warme Gelb- und Rottöne transformieren. Mit seinem dichten Wuchs und zweigefächerten Ästelungen unterscheidet er sich deutlich von anderen Ahornsorten.Blütezeit und -dauer: Die Blüte des 'Kotohime' ist im Allgemeinen unauffällig und erscheint ab April bis Mai. Sie trägt nur zur Gesamtschönheit der Pflanze bei, ohne im Vordergrund zu stehen.
Standort
Standortbedingungen: Der 'Kotohime' bevorzugt halbschattige Standorte, da zu viel direktes Sonnenlicht die zarten Blätter verbrennen kann. Der Boden sollte gut durchlässig und leicht sauer bis neutral sein.Winterhärte: Der 'Kotohime' ist winterhart bis ca. -20°C. In kälteren Regionen wird jedoch mulchen empfohlen, um die Wurzeln vor extremer Kälte zu schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: Der 'Kotohime' ist hervorragend als Solitärpflanze in Steingärten, Zen-Gärten oder in speziellen Bonsai-Gestaltungen geeignet. Seine kompakte Form macht ihn auch ideal zur Akzentuierung in kleinen Gartenräumen.Begleitpflanzen: Begleitpflanzen wie Gräser, Azaleen oder Funkien ergänzen den 'Kotohime' bestens und verstärken das exotische Flair des Gartens. Ebenso eignen sich japanische Farne und kleinere Rhododendren für ein harmonisches Gesamtbild.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Der Fächerahorn 'Kotohime' benötigt regelmäßige Bewässerung, dabei sollte Staunässe vermieden werden. Ein ausgewogener Langzeitdünger im Frühjahr hilft bei einem vitalen Wuchs. Schnittmaßnahmen sind selten nötig, außer zur Formwahrung oder zur Entfernung abgestorbener Zweige.Besondere Eigenschaften: Dieser Fächerahorn ist besonders beliebt für die Bonsai-Kunst und bekannt für seine auffällige Herbstfärbung. Die Pflanze hat keinen speziellen Duft und zieht nur in geringem Maße Bestäuber an.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich meinen Fächerahorn 'Kotohime' am besten?
Der Fächerahorn 'Kotohime' bevorzugt einen halbschattigen Standort, der ihn vor der prallen Mittagssonne schützt. Der Boden sollte gut durchlässig und leicht sauer bis neutral sein. Achten Sie darauf, ihn regelmäßig zu gießen, vor allem in trockenen Zeiten, aber vermeiden Sie Staunässe, da die Wurzeln empfindlich sind. Ein regelmäßiger Rückschnitt ist nicht notwendig, aber wenn du ihn in Form bringen möchtest, schneide ihn vorsichtig im späten Winter oder frühen Frühjahr.
Welche Größe erreicht der Fächerahorn 'Kotohime' und ist er für meinen Garten geeignet?
Der Fächerahorn 'Kotohime' bleibt relativ kompakt und erreicht eine Höhe von etwa 1 bis 1,5 Metern. Daher ist er ideal für kleinere Gärten oder auch für die Pflanzung in größeren Töpfen und Kübeln auf der Terrasse oder dem Balkon. Aufgrund seiner überschaubaren Größe passt er gut in moderne, minimalistische Gartengestaltungen oder japanische Gärten.
Wann zeigt der Fächerahorn 'Kotohime' seine schönsten Farben?
Der Fächerahorn 'Kotohime' begeistert mit seinem Farbspiel vor allem im Frühjahr und Herbst. Im Frühjahr treiben die neuen Blätter in einem bezaubernden leuchtend roten Ton aus, der sich dann im Laufe des Sommers in ein frisches Grün verwandelt. Im Herbst zeigt der 'Kotohime' dann noch einmal seine spektakuläre Show mit leuchtend goldenen und roten Tönen, die jedes Gartenherz höherschlagen lassen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.