Farnblättrige Rotbuche 'Asplenifolia'
Fagus sylvatica 'Asplenifolia'
Über Farnblättrige Rotbuche 'Asplenifolia'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Farnblättrige Rotbuche 'Asplenifolia' – Eleganz für Ihren Garten
Die Farnblättrige Rotbuche 'Asplenifolia' ist ein edler Baum mit farnartigen, fein geschlitzten Blättern, die Ihrem Garten Struktur und Eleganz verleihen. Sie ist pflegeleicht und eignet sich sowohl als Solitär als auch in Gruppenpflanzungen.- Botanischer Name: Fagus sylvatica 'Asplenifolia'
- Höhe und Breite: Im ausgewachsenen Zustand kann die Farnblättrige Rotbuche eine Höhe von 15 bis 20 Metern und eine Breite von 10 bis 15 Metern erreichen.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 3 bis 5 Metern ist empfehlenswert, um die volle Entfaltung der Wuchsform zu ermöglichen.
Wuchs
Aussehen: Die Farnblättrige Rotbuche 'Asplenifolia' hat markante, tief geschlitzte Blätter, die an Farnwedel erinnern. Die Blätter sind im Austrieb hellgrün und verfärben sich im Laufe des Sommers in ein satteres Dunkelgrün. Im Herbst nehmen sie eine auffällige goldgelbe Färbung an, bevor sie abfallen.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit der Farnblättrigen Rotbuche ist im Frühjahr, meist im April bis Mai. Die Blüten sind unscheinbar und hängen in kleinen Kätzchen an den Zweigen.
Standort
Standortbedingungen: Die Farnblättrige Rotbuche gedeiht am besten in vollsonnigen bis halbschattigen Lagen. Sie bevorzugt nährstoffreiche, gut durchlässige Lehmböden und ist recht anpassungsfähig an verschiedene pH-Werte. Wasserdurchlässigkeit ist wichtig, da sie keine Staunässe verträgt.Winterhärte: Diese Rotbuchensorte ist äußerst winterhart und übersteht problemlos Temperaturen bis -28°C. In extrem kalten Klimazonen ist ein leichter Schutz von jungen Bäumen ratsam.
Verwendung
Gartengestaltung: Aufgrund ihres imposanten Wuchses und der einzigartigen Blätter eignet sich die Farnblättrige Rotbuche hervorragend als Solitärpflanze, die jedem Garten ein majestätisches Aussehen verleiht. Auch als Teil einer lockeren Gehölzgruppe findet sie Verwendung.Begleitpflanzen: Eine harmonische Kombination entsteht mit Rhododendren, Hortensien und schattenverträglichen Ziergräsern, die den eleganten Wuchs der Rotbuche umspielen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die Pflege der Farnblättrigen Rotbuche ist unkompliziert. Regelmäßiges Gießen bei Trockenheit, insbesondere in den ersten Jahren nach der Pflanzung, ist wichtig. Im Frühjahr sollte organisch gedüngt werden. Ein leichter Formschnitt kann im Sommer erfolgen, um das Wachstum kompakt zu halten.Besondere Eigenschaften: Die farnartig geschlitzten Blätter machen die Rotbuche 'Asplenifolia' zu einem wunderbaren Blickfang. Sie bietet Lebensraum und Schutz für viele Vogelarten und ist aufgrund ihrer Beständigkeit eine beliebte Wahl für Parkanlagen und große Gärten.
FAQs und zusätzliche Informationen
Welche besonderen Eigenschaften hat die Farnblättrige Rotbuche 'Asplenifolia'?
Die Farnblättrige Rotbuche 'Asplenifolia' besticht durch ihre einzigartigen, tief geschlitzten Blätter, die an die Form von Farnwedeln erinnern. Diese außergewöhnliche Blattstruktur verleiht der Pflanze ein feingliedriges, filigranes Aussehen, das besonders in Parkanlagen und großen Gärten ins Auge fällt. Das Laub wechselt im Laufe der Jahreszeiten von einem frischen Grün im Frühling zu einer prächtigen, gelb-orangenen Farbe im Herbst.
Wie pflegeintensiv ist die Farnblättrige Rotbuche 'Asplenifolia'?
Die Farnblättrige Rotbuche 'Asplenifolia' ist relativ pflegeleicht. Sie gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden und bevorzugt einen Standort in der Sonne bis Halbschatten. Regelmäßiges Gießen bei trockener Witterung und ein gelegentlicher Rückschnitt helfen, die Form und Gesundheit des Baumes zu erhalten. Ansonsten ist die Pflanze recht robust und kann sich gut an unterschiedliche Klimabedingungen anpassen.
Wie groß kann die Farnblättrige Rotbuche 'Asplenifolia' werden?
Die Farnblättrige Rotbuche 'Asplenifolia' kann im Laufe der Jahre eine stattliche Höhe von etwa 15 bis 20 Metern erreichen, mit einer Breite von etwa 10 bis 15 Metern. Dieser majestätische Wuchs macht sie zu einem idealen Solitärbaum für größere Gärten und Parks, wo sie als markanter Blickfang fungieren kann.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.