Über Felsen-Fettblatt
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Felsen-Fettblatt – Sedum cauticola: Der robuste Sukkulente mit malerischen Blüten
Sedum cauticola ist eine pflegeleichte und robuste Sukkulente, die perfekt für trockene, sonnige Standorte geeignet ist. Ihre dekorativen Blüten und das attraktive Laub machen sie zum idealen Bestandteil von Steingärten und Trockenmauern.- Botanischer Name: Sedum cauticola
- Höhe und Breite: Das Felsen-Fettblatt erreicht eine Höhe von etwa 10 bis 15 cm und breitet sich bis zu 30 cm in der Breite aus.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 20 cm ist ideal, um eine volle Bodendeckung zu ermöglichen und den dekorativen Effekt zu verstärken.
Wuchs
Aussehen: Das Felsen-Fettblatt bildet flache Rosetten aus kleinen, runden, bläulich-grünen Blättern mit rötlichen Rändern. Zwischen Spätsommer und Herbst zeigen sich seine prachtvollen, rosa bis purpurfarbenen Blüten in dichten Dolden, die Bienen und Schmetterlinge anziehen.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit von Sedum cauticola liegt zwischen August und Oktober und dauert ungefähr 8 Wochen. Während dieser Zeit verwandelt die Pflanze ihren Standort in ein farbenfrohes Blütenmeer.
Standort
Standortbedingungen: Das Felsen-Fettblatt liebt sonnige Standorte und fühlt sich in gut durchlässigen, sandigen bis steinigen Böden am wohlsten. Es gedeiht auch in nährstoffarmen Böden und ist damit eine ausgezeichnete Wahl für mauerförmige oder felsige Gartenbereiche.Winterhärte: Sedum cauticola ist sehr winterhart bis -25°C. In besonders kalten Wintern kann eine leichte Mulchschicht helfen, die Wurzeln zu schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: Das Felsen-Fettblatt eignet sich hervorragend für Steingärten, Trockenmauern und als Bodendecker in sonnigen Bereichen. Es kann auch in Kübeln und Töpfen auf Terrassen und Balkonen kultiviert werden.Begleitpflanzen: Bekannte Begleitpflanzen sind Lavendel, Thymian, und andere trockenheitsresistente Sukkulenten wie Sempervivum (Hauswurz) oder die Felsenkrone (Armeria maritima).
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Sedum cauticola benötigt minimalen Pflegeaufwand. Es sollte sparsam gegossen werden, um Staunässe zu vermeiden, die zu Wurzelfäulnis führen kann. Eine Düngung ist in der Regel nicht notwendig, bei Bedarf kann ein Langzeitdünger im Frühjahr ausgebracht werden. Ein leichter Rückschnitt im Frühling hilft, die Form zu wahren.Besondere Eigenschaften: Das Felsen-Fettblatt ist äußerst bienenfreundlich und zieht viele Bestäuber an, was es auch für naturnahe Gärten interessant macht. Seine langlebigen Blätter und die Pflegeleichtigkeit machen es ideal für Gärten, die wenig Aufwand verlangen.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich das Felsen-Fettblatt richtig?
Das Felsen-Fettblatt, auch bekannt als Sedum cauticola, ist eine äußerst pflegeleichte Pflanze, die wenig Aufwand erfordert. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gut durchlässigen Boden, der nicht zu stark feucht ist, da sie staunässeempfindlich ist. Während der Wachstumsperiode im Frühling und Sommer sollten Sie die Pflanze regelmäßig gießen, allerdings ist es wichtig, den Boden zwischen den Wassergaben leicht austrocknen zu lassen. Im Winter benötigt das Felsen-Fettblatt kaum Wasser. Ein gelegentliches Düngen während der Wachstumsperiode mit einem Kakteendünger kann das Wachstum unterstützen, ist aber nicht zwingend notwendig.
Wie sieht die Blüte des Felsen-Fettblatts aus?
Das Felsen-Fettblatt zeichnet sich durch seine wunderschönen, sternförmigen Blüten aus, die in dichten Dolden angeordnet sind. Die Blüten erscheinen in der Regel im Spätsommer bis Herbst und sind von einer auffälligen rosa bis purpurroten Farbe, die einen wunderbaren Kontrast zu den bläulich-grünen Blättern bietet. Die Blütezeit verleiht Ihrem Garten oder Balkonkasten einen fröhlichen und lebhaften Farbtupfer, der oft auch Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge anzieht.
Ist das Felsen-Fettblatt winterhart?
Ja, das Felsen-Fettblatt ist eine winterharte Pflanze, die problemlos kalte Temperaturen und Frost übersteht. Trotz ihrer Robustheit ist es ratsam, die Pflanze im Winter vor extremen Witterungsbedingungen wie anhaltendem Frost zu schützen. Wenn Sie die Pflanze in einem Topf haben, können Sie sie während des Winters an einen geschützten Ort stellen oder die Töpfe mit etwas Mulch oder Vlies isolieren, um den Wurzeln zusätzlichen Schutz zu bieten.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.