Über Fieberklee
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Fieberklee – Einzigartiger Teichbewohner für naturnahe Gärten
Der Fieberklee, auch bekannt als Menyanthes trifoliata, ist eine mehrjährige Wasserpflanze, die mit ihren außergewöhnlichen, zarten Blüten perfekt für Feuchtgebiete und Gartenteiche ist, wo sie mit ihrer Schönheit und Robustheit überzeugt.- Botanischer Name: Menyanthes trifoliata
- Höhe und Breite: Der Fieberklee erreicht eine Wuchshöhe von etwa 20 bis 30 cm und breitet sich über Rhizome flächig aus.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 30 cm wird empfohlen, um eine dichte Bodenbedeckung in Feuchtgebieten zu ermöglichen.
Wuchs
Aussehen: Der Fieberklee verfügt über charakteristische dreiteilige Blätter, die eine auffällige mittelgrüne Farbe haben. Die Blüten, die von April bis Juni erscheinen, sind weiß bis zartrosa und besitzen erstaunliche fransige Blütenblätter.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit des Fieberklees liegt zwischen April und Juni. Die anmutigen Blüten halten etwa 4 bis 6 Wochen an und sind ein wahrer Blickfang am Teichrand.
Standort
Standortbedingungen: Der Fieberklee gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Er bevorzugt nasse bis dauerhaft feuchte Böden, idealerweise in bis zu 10 cm tiefem Wasser angesiedelt.Winterhärte: Die Pflanze ist winterhart bis etwa -30°C, was sie auch in kälteren Regionen zu einer verlässlichen Wahl für naturnahe Wassergärten macht. Kein zusätzlicher Winterschutz ist erforderlich.
Verwendung
Gartengestaltung: Fieberklee eignet sich hervorragend für die Bepflanzung von Teichrändern oder Feuchtgebieten im Garten. Er bildet dichte Teppiche, die ein natürlicher Wasserrandbewuchs sind und Lebensraum für Insekten bieten.Begleitpflanzen: Gute Begleitpflanzen für den Fieberklee sind Sumpfdotterblume (Caltha palustris) und Rohrkolben (Typha). Auch die Wasserminze (Mentha aquatica) ergänzt seine Optik und schafft eine harmonische Teichlandschaft.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Fieberklee benötigt kein zusätzliches Gießen, sofern er in einem wasserreichen Umfeld steht. Düngen ist nicht erforderlich, da die Pflanze in nährstoffreichen Substraten gut gedeiht. Es ist ratsam, abgestorbene Pflanzenteile im Herbst zu entfernen, um die Wasserqualität im Teich zu halten.Besondere Eigenschaften: Der Fieberklee ist nicht nur eine dekorative Wasserpflanze, sondern auch ein wahres Paradies für Bestäuber durch seine attraktiven Blüten. Zudem wird ihm eine heilende Wirkung bei Fieber nachgesagt, wie sein Name andeutet.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflegt man den Fieberklee am besten?
Der Fieberklee gedeiht idealerweise in nährstoffreichen, feuchten bis nassen Böden. Er fühlt sich besonders wohl an Gewässerrändern oder in Moorbeeten. Achte darauf, dass die Pflanze stets feucht steht, aber Staunässe vermieden wird. Im Frühjahr lohnt es sich, alte Blätter zu entfernen, um neues Wachstum zu fördern.
Wo ist der beste Standort für den Fieberklee?
Der Fieberklee bevorzugt einen Standort, der sonnig bis halbschattig ist. Da er in der Natur oft in sumpfigen Gebieten vorkommt, ist ein Standort in der Nähe eines Teiches oder eines anderen Wasserelements ideal. Dies hilft, die notwendige Bodenfeuchtigkeit zu bewahren, die für die Gesundheit der Pflanze entscheidend ist.
Können Schädlinge oder Krankheiten den Fieberklee befallen?
Der Fieberklee ist generell eine robuste Pflanze, die selten von Schädlingen oder Krankheiten befallen wird. Dennoch können in ungünstigen Bedingungen gelegentlich Blattläuse auftreten. In solch einem Fall wäre es ratsam, die betroffenen Blätter gründlich mit Wasser abzuspülen oder natürliche Mittel zur Bekämpfung einzusetzen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.