Filigranfarn 'Herrenhausen'
Polystichum setiferum 'Herrenhausen'
Über Filigranfarn 'Herrenhausen'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Filigranfarn 'Herrenhausen' – Eleganz für schattige Gartenbereiche
Der Filigranfarn 'Herrenhausen' ist eine pflegeleichte Pflanze, die durch ihre feingliedrige Wuchsform besticht und ideal für schattige und halbschattige Bereiche im Garten geeignet ist.- Botanischer Name: Polystichum setiferum 'Herrenhausen'
- Höhe und Breite: Erreicht eine Höhe von 60 bis 80 cm und eine Breite von 60 bis 90 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 60 cm sorgt für eine optimale Ausbreitung und Wachstum.
Wuchs
Aussehen: Der Filigranfarn 'Herrenhausen' zeichnet sich durch tiefgrüne, filigrane Wedel aus, die ihm eine zarte, elegante Erscheinung verleihen. Seine fiederartigen Blätter sind fein gesägt und erzeugen eine leichte Textur, die jedem halbschattigen Platz eine anmutige Note verleiht.Blütezeit und -dauer: Der Filigranfarn 'Herrenhausen' bildet keine Blüten, sondern beeindruckt das ganze Jahr über mit seinen dekorativen Blättern.
Standort
Standortbedingungen: Am besten gedeiht der Filigranfarn in halbschattigen bis schattigen Bereichen. Er bevorzugt humusreichen, gut durchlässigen Boden, der gleichmäßig feucht gehalten wird.Winterhärte: Der Filigranfarn 'Herrenhausen' ist winterhart bis etwa -20°C. In extrem kalten Regionen kann eine schützende Mulchschicht sinnvoll sein.
Verwendung
Gartengestaltung: Ideal als Zierpflanze in Schattenbeeten, zur Unterpflanzung in Gehölzrändern oder als einzelner Akzent in Stein- und Schattengärten.Begleitpflanzen: Gut kombinierbar mit Hostas, Astilben und anderen Farnarten, um strukturierte, mehrschichtige Bepflanzungen zu schaffen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Der Filigranfarn benötigt regelmäßige Wassergaben, vor allem in trockenen Perioden. Eine Düngung im Frühjahr mit Kompost unterstützt das Wachstum. Der Rückschnitt abgestorbener Wedel im Frühjahr fördert das Austreiben neuer Blätter.Besondere Eigenschaften: Der Filigranfarn ist besonders pflegeleicht, erfordert keinen speziellen Dünger und ist resistent gegen die meisten Krankheiten. Ideal für naturhafte Gärten oder als Teil einer Bepflanzung zur Erosionskontrolle geeignet.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie groß wird der Filigranfarn 'Herrenhausen'?
Der Filigranfarn 'Herrenhausen' erreicht in der Regel eine Höhe von etwa 60 bis 80 Zentimetern und eine ähnliche Breite. Diese Größe macht ihn ideal für unterschiedlichste Gartenbereiche, sei es im Schatten von Sträuchern, entlang von Gehwegen oder als Teil eines strukturreichen Pflanzbeetes.
Welche Standortbedingungen bevorzugt der Filigranfarn 'Herrenhausen'?
Der Filigranfarn 'Herrenhausen' bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte mit einem humusreichen, gut durchlässigen und gleichmäßig feuchten Boden. Am wohlsten fühlt sich der Farn in einer Umgebung, die ihm natürliche Feuchtigkeit bietet, wie etwa in der Nähe eines Gartenteichs oder unter einem schützenden Blätterdach.
Wie pflege ich den Filigranfarn 'Herrenhausen' richtig?
Die Pflege dieses Farns ist recht unkompliziert. Regelmäßiges Gießen ist wichtig, vor allem in trockenen Perioden, um sicherzustellen, dass der Boden stets leicht feucht bleibt. Es empfiehlt sich, im Frühjahr nach dem Frost alte, abgestorbene Wedel zurückzuschneiden, um Platz für neues Wachstum zu schaffen und die Pflanze gesund zu halten. Eine Mulchschicht aus Laub oder Rindenmaterial kann helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu bewahren und den Farn zusätzlich zu schützen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.