Flatter-Ulme - Ulmus laevis online kaufen

Flatter-Ulme - Ulmus laevis

0 Bewertungen
Die Flatter- oder Rispen-Ulme (Ulmus laevis) bietet von Anfang März bis April, noch vor dem Blattaustrieb, mit ihren Blüten eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und Insekten. Auch wenn die Blüten optisch etwas unbedeutend sind, erfreut man sich bei jedem Windstoß, da sie dann, genauso wie später die Früchte, anfangen zu "Flattern". Bekannt ist die Ulmus laevis auch für ihren feuchtigkeitsliebenden Standort und die Starken Brettwurzeln, die sie vor allem dort ausbildet. Sie erreicht häufig 30 Meter Höhe mit einer breit ausladenden Krone im freien Stand.


• frühe Nahrungsquelle für Bienen und Insekten
• widerstandsfähiger gegen die Ulmenkrankheit
• Standort vollsonnig bis halbschattig
• für sehr feuchte temporär überflutete Böden
• Baum des Jahres 2019
• oft außergewöhnliche Brettwurzeln am Stamm
Mehr …

36,99 €

Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab 15.10.2023
Produktnummer: f173561
Bienenfreundlich
Bienenfreundlich
Klimabaum
Klimabaum
Produktnummer: f173561

Beschreibung

Flatterulme (Europäische Weißulme)

Ulmus laevis

Die Flatterulme ist ein heimischer Baum mit dem Ursprung in Mitteleuropa. Ihren Namen hat sie ihrem Fruchtschmuck zu verdanken. Dieser hängt an langen Stielen und bewegt sich bei jedem kleinsten Windstoß und flattert. Die Ulme kann sehr alt werden - bis zu 250 Jahre. Ihre maximale Höhe von ca. 35 Metern hat sie ab einem Alter von 50 Jahren erreicht. Da sie an gewässernahem Standorten am Besten aufgehoben ist, kommt sie sogar mit vorübergehenden Überschwemmungen zurecht.

Wann kann die Flatterulme gepflanzt werden?

Die optimale Pflanzzeit ist von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai.

Wie pflege ich die Flatterulme?

Bitte die Pflanze schon in jungen Jahren gut wässern. Ein Schnitt kann im Frühjahr erfolgen. Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.

Wie kann die Flatterulme verwendet werden?

Die Flatterulme eignet sich hervorragend in Parkanlagen und Bewässerungsgebieten. Aber auch als Hausbaum im großen Garten ist sie gern gesehen.

Wie wächst die Flatterulme?

Die Flatterulme ist ein aufrechter Großbaum mit einer breiten eiförmigen Krone. Sie kann bis zu 35m hoch werden und 2,5m breit.

Was ist der ideale Standort für die Flatterulme?

Bevorzugter Standort in halbschattiger gewässernaher Lage.

Wie sollte der Boden für die Flatterulme beschaffen sein?

Die Flatterulme stellt keine besonderen Ansprüche an Ihren Boden.

Was für eine Wurzel hat die Flatterulme?

Ulmus laevis ist ein Tiefwurzler und bildet, je nach Boden, tief verzweigte Wurzeln. Diese geben ihr einen sehr standfesten Halt.

Welche Frosthärte weißt die Flatterulme auf?

Die Flatterulme weist eine gute Frosthärte auf.

Wie sehen die Blätter der Flatterulme aus?

Die sommergrünen Blätter der Flatterulme treiben früh aus und haben eine eiförmige-runde Form. Im Herbst haben sie eine sehr schöne goldgelbe Färbung.

Wie sehen die Blüten der Flatterulme aus?

Die Flatterulme hat von Februar bis Mai eher unscheinbare Blüten. Diese sind erst grün, später purpurbraun. Auch wenn sie unscheinbat erscheinen sind sie für Bienen und Insekten eine der ersten Nahrungsquellen im Jahr.

Synonym Europäische Weißulme
Verwendungen Solitär, Bienenweide, Vogelnährgehölz, Parkanlagen
Wuchs
Aufrechter Großbaum. Krone eiförmig.
Höhe von 15 m - 35 m, Breite 1,5 m - 2,5 m
rasch wachsend, 30 cm bis 60 cm pro Jahr.
Standort Halbschatten, gewässernah
Boden

normaler Boden

Wasser höherer Wasserbedarf
Pflege

Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche mit Wundverschlussmittel versorgen

Wurzel Tiefwurzler
Frosthärte Winterhart

Blüte

unscheinbare Blüten ab Februar, erst grün, später rotbraun

Frucht

Nussfrüchte ab Mai. Diese sind oval geformt, gehaart und hängen an langen Stielen.
Mehr …

Winterhärte-Check

CO2 Rechner

Diese Pflanze kompensiert ca. 1785 kg CO2 pro Jahr

Standort
Standort: Sonnig, Halbschattig, Schattig
Frosthärte: Sehr gut
Boden: feucht, nährstoffreich, tiefgründig
Wuchs
Wuchshöhe: 15-20 m
Wuchsbreite: 12-15 m
Wuchsform: Oval bis breit gerundet
Wurzel: Herz
Blüte
Blütenfarbe: Rot-Grün
Blütezeit: Februar-März
Blütenform: Kätzchen
Pflege
Pflegeaufwand: gering
Schnittverträglich: Gut
Blätter
Laubabwerfend: laubabwerfend
Blattfarbe: Dunkelgrün
Herbstfärbung: Gelb
Blattform: Oval, zugespitzt, gezähnt
Frucht
Früchte: Ja
Früchtezeit: April-Mai
Fruchtfarbe: Braun, grün
Pflanztipps
Verwendung: Als Solitärpflanze, als Allee- oder Parkbaum
Pflanzabstand: 10-14 m
Pflanzbedarf je qm: 1 Pflanze
Vergesellschaftung: Mit anderen Gehölzen, Sträuchern und Stauden
Wasserbedarf: Mittel
Sonstiges
Bienenfreundlich: Ja

Passendes Zubehör

OSCORNA Animalin Gartendünger
Bitte wählen Sie eine Größe aus: 1kg

7,49 €*
(7,49 €* pro Stück)
Gießkanne Garten von Ehren, 5 Liter mit Holzgriff + Messingbrause grün

69,90 €*
(69,90 €* pro Stück)
FELCO 2 Schere

70,50 €*
(70,50 €* pro Stück)
FELCO 910, Trageetui für Scheren, Leder flach

27,95 €*
(27,95 €* pro Stück)
GARTENMESSER Eschengriff, 1314

37,90 €*
(37,90 €* pro Stück)
PFLANZKELLE , geschmiedet, Eschengriff

28,90 €*
(28,90 €* pro Stück)

Bewertungen

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Pflanzen beim Garten von Ehren bestellen?

Höchste Qualität

Von Ehren steht für Leidenschaft & Qualität seit 1865. Ihr Garten ist für uns Ehrensache.

Großes Sortiment

Über 10.000 von uns ausgewählte Pflanzen in Von Ehren Qualität und besondere, für Sie ausgesuchte Artikel rund um den Garten und ein schönes Zuhause.

Service & Beratung

Persönliche Beratung, fachkundiges Gärtnerwissen: wir sind immer für Sie da, wenn Sie Fragen haben. → Kontakt