• laubschön
• dekorative gefiederte Blattwedel
Über Frauenfarn
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Frauenfarn (Athyrium filix-femina) – Eleganter Farn für schattige Plätze im Garten
Der Frauenfarn, bekannt für seine filigranen, hellgrünen Wedel, ist eine ideale Unterpflanzung für schattige Gartenbereiche und eine hervorragende Ergänzung für Naturgärten.- Botanischer Name: Athyrium filix-femina
- Höhe und Breite: Der Frauenfarn kann eine Höhe von 60 bis 100 cm erreichen und breitet sich dabei auf etwa 40 bis 60 cm aus.
- Pflanzabstand: Ein Abstand von 60 cm zwischen den Pflanzen ist ideal, um eine schöne und dichte Farnfläche zu erzielen.
Wuchs
Aussehen: Der Frauenfarn zeichnet sich durch seine eleganten, gefiederten Wedel aus, die in einem frischen Hellgrün erscheinen. Im Vergleich zu anderen Farnarten ist er besonders schlank und hochwachsend, was ihn zu einem Favoriten für strukturierte Schattengärten macht.Blütezeit und -dauer: Die Farnwedel des Frauenfarns sind nicht blühend, sondern entfalten sich im Frühjahr und bleiben bis zum Herbst grün.
Standort
Standortbedingungen: Der Frauenfarn bevorzugt schattige bis halbschattige Plätze mit einem feuchten, humusreichen und gut durchlässigen Boden. Er kann auch unter Bäumen gedeihen, wo wenig Licht hinfällt.Winterhärte: Der Frauenfarn ist sehr winterhart und verträgt Temperaturen bis -30°C, was ihn zu einer idealen Wahl für kalte Wintergärten macht, ohne dass besonderer Winterschutz erforderlich ist.
Verwendung
Gartengestaltung: Der Frauenfarn eignet sich hervorragend zur Unterpflanzung von schattigen, waldartigen Bereichen im Garten. Er kann auch in Ziergärten als dekorative Solitärpflanze gesetzt werden.Begleitpflanzen: Kombinieren Sie den Frauenfarn mit anderen schattenliebenden Pflanzen wie Hostas, Astilben und Bergenien für eine abwechslungsreiche und pflegeleichte Schattenrabatte.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Der Frauenfarn bevorzugt gleichmäßig feuchte Böden. In trockenen Phasen sollte zusätzlich gewässert werden, um das Wohl der Pflanze zu gewährleisten. Es ist keine besondere Düngung erforderlich, aber eine Gabe von Kompost im Frühjahr kann das Wachstum unterstützen.Besondere Eigenschaften: Der Frauenfarn ist ein pflegeleichter Klassiker, der durch sein dekoratives Laub punktet und hervorragend für naturnahe und schattige Gartenbereiche geeignet ist.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich den Frauenfarn richtig?
Der Frauenfarn bevorzugt einen schattigen bis halbschattigen Standort und gedeiht besonders gut in humusreichen, feuchten Böden. Achten Sie darauf, dass der Boden nie vollständig austrocknet, und halten Sie ihn stets gleichmäßig feucht. Im Frühjahr ist es ratsam, abgestorbene Wedel zu entfernen, um Platz für neues Wachstum zu schaffen. Zudem freut sich die Pflanze über eine Schicht Mulch, die Feuchtigkeit speichert und den Boden nährt.
Wo ist der ideale Standort für den Frauenfarn im Garten?
Der ideale Standort für den Frauenfarn ist ein schattiger bis halbschattiger Bereich im Garten, wo er vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Diese Pflanze fühlt sich besonders wohl unter Bäumen oder großen Sträuchern, die ihr natürlichen Schutz bieten. Zudem ist es wichtig, auf einen windgeschützten Platz zu achten, da die zarten Wedel bei starkem Wind leicht beschädigt werden können.
Kann der Frauenfarn auch in einem Kübel oder Topf gehalten werden?
Ja, der Frauenfarn kann durchaus auch in einem Kübel oder Topf gedeihen. Entscheidend ist, dass das Gefäß über ausreichende Drainagelöcher verfügt, um Staunässe zu vermeiden, und groß genug ist, damit die Wurzeln sich ausbreiten können. Verwenden Sie eine hochwertige Blumenerde, die gut Feuchtigkeit speichert, aber dennoch luftig ist. Stellen Sie den Topf an einen schattigen Ort im Freien und gießen Sie regelmäßig, um den Boden feucht zu halten.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.