Gestreiftblättriges Reitgras 'Overdam' - Calamagrostis x acutiflora 'Overdam' online kaufen

Gestreiftblättriges Reitgras 'Overdam' - Calamagrostis x acutiflora 'Overdam'

Produktinformationen "Gestreiftblättriges Reitgras 'Overdam' • Calamagrostis x acutiflora 'Overdam'"
Die Calamagrostis x acutiflora 'Overdam' ist eine attraktive Pflanze, die in vielen Gärten und Landschaften eingesetzt wird. Sie gehört zur Familie der Gräser und ist eine Ziergrasart, die dichte Horste bildet. Die Halme der Pflanze sind aufrecht und erreichen eine Höhe von bis zu 120 cm. Besonders schön sind die schmalen, grün-weiß gestreiften Blätter, die einen hohen dekorativen Wert haben. Der Blütenstand ist eine lockere, mähnenartige Rispe, die im Sommer erscheint und beige bis purpurne Farben annimmt. Die Calamagrostis x acutiflora 'Overdam' bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und kann in jedem normalen Gartenboden angebaut werden. Die Pflanze ist robust und pflegeleicht, benötigt jedoch regelmäßiges Gießen und Düngen. Aufgrund ihrer Wuchshöhe eignet sie sich besonders als Solitärpflanze oder als Blickfang in Rabatten oder Sträuchern. Auch als Bildschirm oder Sichtschutz sind die dichten Halme der Calamagrostis x acutiflora 'Overdam' sehr gut geeignet. Insgesamt ist die Calamagrostis x acutiflora 'Overdam' eine großartige Wahl für jeden Garten. Die Pflanze ist sehr attraktiv und leicht zu pflegen und kann in vielen verschiedenen Arten von Landschaften eingesetzt werden.
Mehr …

Winterhärte-Check

CO2 Rechner

Diese Pflanze kompensiert ca. 684 kg CO2 pro Jahr

Standort
Standort: Sonnig bis halbschattig
Frosthärte: sehr frosthart
Boden: Durchlässig und nährstoffreich
Wuchs
Wuchshöhe: 70 bis 100 cm
Wuchsbreite: 50 bis 60 cm
Wuchsform: Aufrecht
Wurzel: Flach
Blüte
Blütenfarbe: Graugrün
Blütezeit: Juli bis September
Blütenform: Ähren
Pflege
Pflegeaufwand: gering
Schnittverträglich: Gut
Blätter
Laubabwerfend: laubabwerfend
Blattfarbe: Grün-weiß gestreift
Herbstfärbung: Gelb bis Braun
Blattform: Schmal und keilförmig
Frucht
Früchte: Nein
Pflanztipps
Verwendung: Solitär, Gruppenbepflanzung, als Sichtschutz
Pflanzabstand: 50 cm
Pflanzbedarf je qm: 3 bis 5 Pflanzen
Vergesellschaftung: Hohe Gräser, Stauden, Sträucher
Wasserbedarf: Mäßig feucht
Sonstiges
Bienenfreundlich: Ja

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Wir empfehlen

Zubehör

OSCORNA Animalin Gartendünger
Bitte wählen Sie eine Größe aus: 1kg

7,49 €*
(7,49 €* pro Stück)
Gießkanne Garten von Ehren, 5 Liter mit Holzgriff + Messingbrause grün

69,90 €*
(69,90 €* pro Stück)
FELCO 2 Schere

70,50 €*
(70,50 €* pro Stück)
FELCO 910, Trageetui für Scheren, Leder flach

27,95 €*
(27,95 €* pro Stück)
GARTENMESSER Eschengriff, 1314

37,90 €*
(37,90 €* pro Stück)
PFLANZKELLE , geschmiedet, Eschengriff

28,90 €*
(28,90 €* pro Stück)
GreenPlan 3D Wasserspeicher Granulat
Gewicht: 2kg
Das 3D Wasserspeicher Granulat von GreenPlan ist eine bahnbrechende Lösung mit vielfältigen Anwendungsbereichen. Für Rasenfächen bietet es eine effiziente Möglichkeit, Wasser zu speichern und so einen gleichmäßigen und gesunden Wuchs zu gewährleisten, selbst in trockenen Phasen. In Obst- und Gemüsebeeten unterstützt das Granulat eine optimale Bewässerung, die für das Wachstum und die Fruchtbildung entscheidend ist. Es reduziert den Wasserbedarf, minimiert das Risiko von Über- oder Unterversorgung und fördert eine höhere Erntequalität. Für Gehölze, insbesondere in Landschaftsgärten oder Parkanlagen, ermöglicht das 3D Wasserspeicher Granulat eine nachhaltige Bewässerung und verbessert die Überlebensrate junger Pflanzen während der Anwachsphase. Es unterstützt ihre langfristige Gesundheit und stärkt die Widerstandsfähigkeit. Kübelpflanzen profitieren ebenfalls von diesem innovativen Granulat, da es ihnen eine konstante Wasserversorgung bietet, während überschüssiges Wasser effizient abfließt und Staunässe vermieden wird. Dies ist besonders vorteilhaft für Pflanzen, die in begrenzten Behältern kultiviert werden, um ein optimales Wurzelwachstum und eine prächtige Entwicklung zu gewährleisten. Das GreenPlan 3D Wasserspeicher Granulat revolutioniert die Bewässerungspraktiken in verschiedenen Anwendungsbereichen und trägt dazu bei, Wasser zu sparen, die Pflanzengesundheit zu verbessern und die Umweltbelastung zu reduzieren. Es ist eine innovative und nachhaltige Lösung für eine optimale Pflanzenpflege.

Inhalt: 2 Kilogramm (12,48 €* / 1 Kilogramm)

24,95 €*
(24,95 €* pro Stück)

Ähnliche Produkte

Zartes Federgras 'Ponytails' • Stipa tenuissima 'Ponytails'
Das ist das Gras der Prärie! Das „Federgras“ wächst in der nordamerikanischen Prärielandschaft. Dort, wo Karl May seine Helden auftreten und die Indianer sich anschleichen ließ. Es wächst zwischen einem halben und eineinhalb Meter hoch, ohne seinen zarten Charakter zu verlieren. Seine dekorativen Blütenähren erscheinen von Mai bis August. Die charmante Ziergrasstaude ist wie geschaffen für den Steingarten und für Heidegärten. Und, wie könnte es anders sein, unentbehrlich im Präriegarten.SynonymZartes Garten-Federgras ist auch unter diesem Namen bekannt: Engelshaar Synonyme (botanisch): Stipa tenacissima 'Pony Tails'.VerwendungenSteingarten, Dachgarten, SteppengartenWuchsAusladend, horstbildend.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDiese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.Pflege Diese Pflanze sollte im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, da sie im Winter hübsch aussieht, oder die abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen. Rückschnitt erst im Frühling vor dem Neuaustrieb. Sorgen Sie für Sonnenschutz bei Kahlfrost in rauhen Lagen.RückschnittBei dieser Pflanze ist kein Schnitt notwendig.FrosthärteDas Zarte Garten-Federgras weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie cremeweißen Blüten des Zarten Garten-Federgras erscheinen in Rispen von Juni bis Juli.BlätterDie wintergrünen Blätter des Zarten Garten-Federgrases sind hellgrün, lineal.

17,97 €*
(5,99 €* pro Stück)
Echter Lavendel • Lavandula angustifolia
Echter Lavendel Lavandula angustifolia Die auffälligen blauvioletten Blütenstände des Echten Lavendels hat wohl jeder schon einmal gesehen. Seine Bekanntheit verdankt er aber wohl seinem aromatischen Duft, den fast alle Pflanzenteile verströmen. So findet der Echte Lavendel Verwendung in Duftölen, Badezusätzen oder als Duftkissen. Lavendel ist mehrjährig und zählt zu den Halbsträuchern. Ein durchlässiger, leicht sandiger und nährstoffarmer Boden sowie in sonniger, trockener und windgeschützter Standort sind ideal. Wann kann der echter Lavendel gepflanzt werden? Wie pflege ich den echten Lavendel? Wie kann der echter Lavendel verwendet werden? Wie wächst der echter Lavendel? Was ist der ideale Standort für den echter Lavendel? Wie sollte der Boden für den echten Lavendel beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt der echte Lavendel auf? Wie sehen die Blätter des echten Lavendel aus? Wie sehen die Blüten des echten Lavendel aus? Wann kann der echter Lavendel gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich den echten Lavendel? Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht. Wie kann der echte Lavendel verwendet werden? Der echte Lavendel ist dank seines wunderbaren Duftes hervorragend fur eine Gruppenbepflanzung, einen Steingarten, Bauerngarten, als Kübelpflanze, in der Kosmetik und für den Duft- sowie Rosengarten geeignet. Ihre schönen und Blüten werden sehr stark von Hummeln und Bienen angeflogen. Wie wächst der echte Lavendel? Der echte Lavendel wächst als kleiner vielverzweigter Busch, erreicht eine Breite von 20 bis 40 cm und eine Höhe von 25 bis 40 cm.   Was ist der ideale Standort für den echten Lavendel? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für den echten Lavendel beschaffen sein? Handelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden. Welche Frosthärte weißt der echte Lavendel auf? Der Lavendel weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter des echten Lavendel aus? Die immergrünen Blätter des Echten Lavendels sind grau-grün, lanzettlich. Sie verströmen einen angenehmen Duft. Wie sehen die Blüten des echten Lavendel aus? Lavandula angustifolia bildet rachenförmige, in Rispen angeordnete, violette Blüten ab Juni. Diese verströmen einen angenehmen Duft. Synonym Lavandula officinalis Verwendungen Schnitt, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten, Kübel, Kosmetik, Bienenweide, Duftgarten, Rosengarten Wuchs buschig, stark verzweigt Höhe von 25 - 40 cm, Breite 20 - 40 cm Standort sonnig bis halbschattig Boden Handelsübliche Kübelpflanzenerde, Normaler Boden Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht Blätter immergrün, lanzettlich, angenehm duftend Frosthärte Winterhart Blüte violett, rachenformig, rispenartig

13,95 €*
(4,65 €* pro Stück)
Weißblühender Lavendel 'Alba' • Lavandula angustifolia 'Alba'
Dieser Lavendel weiß zu überraschen. Die Blüten erstrahlen nicht violett, sondern in einem klassischen weiß. Damit schafft es der Weißblühende Garten-Lavendel 'Alba' schnell, die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Lavendel einmal ganz anders erleben lässt sich mit diesen eleganten, weißen Blütenkolben. Die Pflanze wächst buschig und kompakt und ab Juli ergießt sich das weiße Blütenmeer. Bienen und Schmetterlinge scheinen sich ebenso nicht satt sehen zu können. Der Weißblühende Lavendel möchte warm und sonnig stehen.SynonymSynonyme (botanisch): Lavandula officinalis.VerwendungenSchnitt, Solitär, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten, Kübel, Kosmetik, Bienenweide, Duftgarten, RosengartenPflanzpartnerDer Weißblühende Garten-Lavendel 'Alba' setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Rose.WuchsBuschig.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.WasserDiese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.PflegeSchneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.FrosthärteDer Weißblühende Garten-Lavendel 'Alba' weist eine gute Frosthärte auf.BlüteLavandula angustifolia 'Alba' bildet in Rispen angeordnete, weiße Blüten ab Juni. Diese verströmen einen angenehmen Duft.BlätterDie immergrünen Blätter des Weißblühenden Garten-Lavendels 'Alba' sind silbrig, lanzettlich. Sie verströmen einen angenehmen Duft.Aufgaben Düngen: Im Zeitraum von März bis April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März Ernten: Juni Aussaat in Schalen oder Saatkisten: Im Zeitraum von Februar bis April.

14,97 €*
(4,99 €* pro Stück)
Blüten-Salbei 'Adrian' • Salvia nemorosa 'Adrian'
Ein violettfarbenes Blütenmeer vom Wonnemonat Mai bis zum Hochsommer im September zaubern Sie mit dem Steppen-Salbei in Ihren Steingarten. Oder haben Sie in Ihrem Staudenbeet noch einen Platz für diese märchenhafte Farbnuance? In einem „blauen“ Beet würde er sich wundervoll eingliedern. Mit seinem halben Meter Lebensgröße gibt die Staude Ihnen einen großen Gestaltungsspielraum.SynonymGarten-Blüten-Salbei 'Adrian' ist auch unter diesem Namen bekannt: Sommer-Salbei oder Hain-Salbei.VerwendungenKübel, Steingarten, Bienenweide, Staudenbeet, Klein-/Vorgarten, Duftgarten, RosengartenWuchsBuschig, kompakt.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.PflegeWenn die Pflanzen nach der Blüte zurückgeschnitten werden, treiben sie noch einmal durch und blühen erneut.FrosthärteDer Garten-Blüten-Salbei 'Adrian' weist eine gute Frosthärte auf.BlüteSalvia nemorosa 'Adrian' bildet lippenförmige, in Rispen angeordnete, weiße Blüten ab Juni. Diese verströmen einen angenehmen Duft. Bei richtiger Pflege Nachblüte im September.BlätterDie sommergrünen Blätter des Garten-Blüten-Salbeis 'Adrian' sind mittelgrün, lanzettlich.

16,47 €*
(5,49 €* pro Stück)
Malve 'Zebrina' • Malva sylvestris 'Zebrina'
Malva sylvestris 'Zebrina' ist eine schöne und vielseitige Pflanze, die in jeden Garten passt. Sie gehört zur Familie der Malven und ist bekannt für ihre auffälligen und einzigartigen Blüten und Blätter. Die Blüten dieser Pflanze sind leuchtend violett und haben auffällige dunkle Adern, die die Blütenblätter wie Zebra-Streifen aussehen lassen. Die Blütezeit dieser Pflanze ist von Juni bis September und kann bis zu 1 Meter hoch werden. Die Blätter von Malva sylvestris 'Zebrina' sind auch interessant, da sie eine kräftige grüne Farbe haben und eine ungewöhnliche Form haben, die an Efeublätter erinnert. Die Pflanze breitet sich gut aus und kann als Bodendecker oder in Gruppen gepflanzt werden. Sie wächst am besten in sonnigem oder teilweise schattigem Bereich und kann in fast jedem Bodentyp gedeihen. Malva sylvestris 'Zebrina' ist eine insektenfreundliche Pflanze und zieht Bienen und Schmetterlinge an, die von den Blüten angezogen werden. Es ist auch eine schöne Ergänzung zu einem Bauerngarten oder einem wilden Blumenbeet. Die Pflanze ist pflegeleicht und erfordert nur ein minimales an Pflege, wie regelmäßiges Gießen und gelegentliches Beschneiden, um ein buschiges, volles Wachstum zu fördern. Insgesamt ist Malva sylvestris 'Zebrina' eine tolle Pflanze für jeden Garten, der eine auffällige, aber pflegeleichte Pflanze sucht.

13,20 €*
(4,40 €* pro Stück)
Tipp
Lavendel 'Hidcote Blue' • Lavandula angustifolia 'Hidcote Blue'
Lavendel Hidcote Blue Lavandula angustifolia Hidcote Blue Die auffälligen blauvioletten Blütenstände des Echten Lavendels hat wohl jeder schon einmal gesehen. Seine Bekanntheit verdankt er aber wohl seinem aromatischen Duft, den fast alle Pflanzenteile verströmen. So findet der Echte Lavendel Verwendung in Duftölen, Badezusätzen oder als Duftkissen. Lavendel ist mehrjährig und zählt zu den Halbsträuchern. Ein durchlässiger, leicht sandiger und nährstoffarmer Boden sowie in sonniger, trockener und windgeschützter Standort sind ideal. Wann kann der Lavendel Hidcote Blue gepflanzt werden? Wann blüht der Lavendel Hidcote Blue? Wie pflege ich den Lavendel Hidcote Blue? Wie kann der Lavendel Hidcote Blue verwendet werden? Wie wächst der Lavendel Hidcote Blue? Was ist der ideale Standort für den Lavendel Hidcote Blue? Wie sollte der Boden für den Lavendel Hidcote Blue beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt der Lavendel Hidcote Blue? Welche Frosthärte weist der Lavendel Hidcote Blue auf? Wie sehen die Blätter des Lavendel Hidcote Blue aus? Wie sehen die Blüten des Lavendel Hidcote Blue aus? Wann kann der Lavendel Hidcote Blue gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von anfang Oktober bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostzeiten. Wann blüht der Lavendel Hidcote Blue? Der Lavendel Hidcote Blue büht ab Anfang Mai. Wie pflege ich den Lavendel Hidcote Blue? Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht. Wie kann der Lavendel Hidcote Blue verwendet werden? Der Lavendel Idcote Blue ist eine sehr vielseitige Pflanze. Er eignet sich hervorragend als Solitär, zur Gruppenbepflanzung, im Steingarten, imBauerngarten, Kübel, Kosmetik, Bienenweide, Duftgarten, Rosengarten Wie wächst der Lavendel Hidcote Blue? Der Lavendel Hidcote Blue wächst buschig und erreicht eine Höhe von 20-40 cm und eine Breite von 20-40 cm. Was ist der ideale Standort für den Lavendel Hidcote Blue? Der bevorzugte Standort ist in sonniger Lage. Wie sollte der Boden für den Lavendel Hidcote Blue beschaffen sein? Der Lavendel Hidcote Blue hat keine besonderen Ansprüche an seinen Boden. Was für eine Wurzel besitzt der Lavendel Hidcote Blue? Der Echte Lavendel 'Hidcote Blue' ist ein Flachwurzler. Welche Frosthärte weißt der Lavendel Hidcote Blue auf? Der Echte Lavendel 'Hidcote Blue' weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter des Lavendel Hidcote Blue aus? Die immergrünen Blätter des Echten Lavendels 'Hidcote Blue' sind grau-grün, lanzettlich. Sie verströmen einen angenehmen Duft. Wie sehen die Blüten des Lavendel Hidcote Blue aus? Lavandula angustifolia 'Hidcote Blue' bildet rachenförmige, in Rispen angeordnete, blaue Blüten ab Mai. Diese verströmen einen angenehmen Duft. Synonym Lavandula officinalis Verwendungen Solitär, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten, Kübel, Kosmetik, Bienenweide, Duftgarten, Rosengarten Wuchs buschig Höhe: 20-40 cm Breite: 20-40 cm Standort sonnig Boden Handelsübliche Kübelpflanzenerde/ Normaler Boden Wasser normaler Wasserbedarf Pflege zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurückschneiden Wurzel Flachwurzler Frosthärte Winterhart Blüte blau, rachen/rispenförmig

16,17 €* 20,97 €* (22.89% gespart)
(5,39 €* pro Stück)
Großblättriger Frauenmantel - Alchemilla mollis
In einem blühenden Sommergarten harmoniert der Großblättrige Frauenmantel mit Farnen und Gräsern ebenso wie mit Rosen oder Glockenblumen. Die gelbgrünen Rispenblüten vervollkommnen bunte Sommersträuße. Der Großblättrige Frauenmantel ist auch zum Bewuchs größerer Flächen geeignet. Frische Gartenböden und ein sonniger Stand bieten die ideale Umgebung für diese dankbare und ausdauernde Blühpflanze. Versäumen Sie nicht den Rückschnitt. Häufig werden Sie mit einer Zweitblüte belohnt.VerwendungenKübel, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten, Schnitt, Bodendecker, RosengartenWuchsHorstbildend.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Teilen Sie die Pflanze alle 23 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn! Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.FrosthärteDer Großblättrige Frauenmantel weist eine gute Frosthärte auf.BlüteAlchemilla mollis bildet in Doldentrauben angeordnete, gelb-grüne Blüten ab Juni.BlätterDie sommergrünen Blätter des Großblättrigen Frauenmantels sind grau-grün, rundlich, gelappt.Aufgaben Düngen: Im Zeitraum von März bis April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September Zurückschneiden: Im Zeitraum von August bis September.

10,20 €* 12,75 €* (20% gespart)
(3,40 €* pro Stück)
Prachtkerze • Gaura lindheimerii
Die Gaura lindheimerii ist eine wunderschöne und anmutige Pflanze, die sich durch ihre langen, dünnen Stängel und die zarten, weißen Blüten auszeichnet. Diese Pflanze ist ein Blickfang in jedem Garten und wird aufgrund ihrer Schönheit oft als Zierpflanze verwendet. Die Gaura lindheimerii blüht von Juni bis Oktober und benötigt nur wenig Pflege und Aufmerksamkeit. Sie bevorzugt einen sonnigen Standort und ein durchlässiges, leicht saures Substrat. Dank ihrer langen Blütezeit wird die Gaura lindheimerii oft in Rabatten, als Hintergrundpflanze oder auch in Steingärten eingesetzt. Die Pflanze ist zudem eine gute Bienenweide und zieht zahlreiche Schmetterlinge an. Insgesamt ist die Gaura lindheimerii aufgrund ihrer Schönheit, der langen Blütezeit und der geringen Ansprüche eine empfehlenswerte Pflanze für jeden Gartenliebhaber.

19,99 €*
(19,99 €* pro Stück)
Lavendel 'Munstead' • Lavandula angustifolia 'Munstead'
Hinter dem Lavendel mit dem Namen Munstead verbirgt sich eine blau bis violett blühende Staude. Die buschig wachsende Pflanze präsentiert sich vom Mai bis in den Hochsommer hinein mit ihrem mystischen Farbenspiel. Nehmen Sie sie ruhig in Ihren Schnittblumenstrauß hinein! Was die Bienen erfreut, kommt auch in einer Vase gut zur Geltung.SynonymLavendel ist auch unter diesem Namen bekannt: Blauviolettblühender Lavendel Synonyme (botanisch): Lavandula officinalis.VerwendungenSchnitt, Solitär, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten, Kübel, Kosmetik, Bienenweide, Duftgarten, RosengartenPflanzpartnerDer Lavendel setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Rose.WuchsBuschig.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.WasserDiese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.PflegeSchneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.FrosthärteDer Lavendel weist eine gute Frosthärte auf.BlüteLavandula angustifolia 'Munstead' bildet rachenförmige, in Rispen angeordnete, dunkelblaue Blüten ab Mai.BlätterDie immergrünen Blätter des Lavendels sind grau-grün, lanzettlich. Sie verströmen einen angenehmen Duft.Aufgaben Düngen: Im Zeitraum von März bis April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März Ernten: Juni Aussaat in Schalen oder Saatkisten: Im Zeitraum von Februar bis April.

12,99 €*
(12,99 €* pro Stück)
Hoher Rittersporn 'Finsteraarhorn' • Delphinium x elatum 'Finsteraarhorn'
Delphinium x elatum 'Finsteraarhorn' ist eine herrliche Gartenpflanze, die mit ihren atemberaubenden, tiefblauen Blütenständen jeden Betrachter begeistert. Die prächtigen Blütenstängel erreichen eine Höhe von bis zu 150 cm und verleihen dem Garten eine majestätische Note. Die Blütezeit der Pflanze ist von Juni bis Juli, in dieser Zeit erstrahlen ihre zahlreichen Blüten in einem satten Blau, welches einen wundervollen Kontrast zu den grünen Blättern bildet. Die Pflanze bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und benötigt einen nährstoffreichen, durchlässigen Boden. Delphinium x elatum 'Finsteraarhorn' eignet sich hervorragend für Rabatten, Beete und Bauerngärten, um eine natürliche und unbeschwerte Schönheit in den Garten zu bringen. Mit ihrer beeindruckenden Höhe bildet sie außerdem eine ideale Kulisse für niedrigere Pflanzen, um die Schönheit des Gartens noch faszinierender zu gestalten. Delphinium x elatum 'Finsteraarhorn' ist eine robuste und in der Pflege unkomplizierte Pflanze, die viele Jahre lang eine wahre Augenweide für jeden Gartenliebhaber bleibt.

41,97 €*
(13,99 €* pro Stück)
Hohe Fetthenne 'Herbstfreude' • Sedum telephium 'Herbstfreude'
Hohe Fetthenne Sedum telephium Herbstfreude Herbstfreude' ist ein fantastischer Herbstblüher mit großen, flach gewölbten, rostroten Blütenschirmen. Dieses Garten-Fettblatt zeichnet sich durch eine lange Blütezeit und standfeste Stängel aus, die auch im Winter noch äußerst dekorativ sind. Der Rückschnitt sollte erst im Frühjahr erfolgen. Da ist das Garten-Fettblatt direkt über der Erde zu kürzen. Anschließend treibt es aus der verdickten Wurzel erneut aus. Wann kann die Hohe Fetthenne gepflanzt werden? Wie pflege ich die Hohe Fetthenne? Wie kann die Hohe Fetthenne verwendet werden? Wie wächst die Hohe Fetthenne? Was ist der ideale Standort für die Hohe Fetthenne? Wie sollte der Boden für die Hohe Fetthenne beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt die Hohe Fetthenne? Welche Frosthärte weist die Hohe Fetthenne auf? Wie sehen die Blätter der Hohen Fetthennes aus? Wie sehen die Blüten der Hohen Fetthenne aus? Wann kann die Hohe Fetthenne gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von anfang Oktober bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostzeiten. Wie pflege ich die Hohe Fetthenne? Teilen Sie die Pflanze alle 2 bis 3 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn! Diese Pflanze sollte im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, da sie im Winter hübsch aussieht, oder die abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen. Rückschnitt erst im Frühling vor dem Neuaustrieb. Wie kann die Hohe Fetthenne verwendet werden? Die Hohe Fetthenne eignet sich als Kübel, zur Gruppen- und Grabbepflanzung, sowie für Dach- und Rosengarten. Wie wächst die Hohe Fetthenne? Die Hohe Fetthenne wächst Buschig, aufrecht. Was ist der ideale Standort für die Hohe Fetthenne? Bevorzugter Standort in sonniger Lage. Wie sollte der Boden für die Hohe Fetthenne beschaffen sein? Die Hohe Fetthenne stellt keine besonderen Ansprüche an ihren Boden. Was für eine Wurzel besitzt die Hohe Fetthenne? die Fetthenne bildet falche feine Wurzeln. Welche Frosthärte weißt die Hohe Fetthenne auf? Das Große Garten-Fettblatt weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter der Hohen Fetthenne aus? Die sommergrünen Blätter des Großen Garten-Fettblatts sind hellgrün, dickfleischig. Wie sehen die Blüten der Hohen Fetthenne aus? Sedum telephium 'Herbstfreude' bildet in Dolden angeordnete, dunkelrosafarbene Blüten ab September. Synonym  Sedum 'Herbstfreude', Sedum 'Autumn Joy', Sedum telephium 'Autumn Joy', Garten-Fettblatt Verwendungen Kübel, Gruppenbepflanzung, Grab, Dachgarten, Rosengarten Wuchs buschig, aufrecht Standort sonnig Boden Normaler Boden, handelsübliche Kübelpflanzenerde Wasser normaler Wasserbedarf Pflege die Pflanze alle 2 bis 3 Jahre teilen, schwache Wurzeln und Triebe entfernen--> für starke Wuchs- und Blühkraft kein Rückschnitt im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, da abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen Wurzel Flachwurzler Frosthärte Winterhart Blüte dunkelrosa, doldenartig

19,99 €*
(19,99 €* pro Stück)
Spanisches Gänseblümchen • Erigeron karvinskianus
Es ähnelt einem Gänseblümchen, wird aber 30 bis 60 Zentimeter hoch. Wie sein kleines Imitat, ist das „Berufkraut“ mit hübschen Korbblüten ausgestattet. Weißlich-gelb bilden sie sich von Juni bis September. Die Staude entwickelt sich schön buschig, vor allem, wenn sie in der Sonne stehen darf. Sie wächst besonders gut in lockerem, nährstoffreichen Boden. Für die Bienen gehört sie zu den erlesenen Anflugplätzen. Als Gruppenmitglied ist die Staude von großer Gestaltungskraft.SynonymKarwinskis Feinstrahl ist auch unter diesem Namen bekannt: Spanisches Gänseblümchen.VerwendungenGruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten, Bienenweide, AmpelPflanzpartnerDer Karwinskis Feinstrahl setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Verschiedenschuppiges Tropfengras, Steppen-Salbei.WuchsBuschig.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenNormaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Teilen Sie die Pflanze alle 23 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn! Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.FrosthärteDer Karwinskis Feinstrahl weist eine gute Frosthärte auf.BlüteErigeron karvinskianus bildet weiße Blüten ab Juli.BlätterDie sommergrünen Blätter des Karwinskis Feinstrahls sind dunkelgrün, eiförmig.

20,10 €*
(6,70 €* pro Stück)

Kunden kauften auch

Rispen-Hortensie 'Unique' • Hydrangea paniculata 'Unique'
Die Rispen-Hortensie 'Unique' ist eine elegante und beeindruckende Pflanze, die jeder Gartengestaltung eine besondere Note verleiht. Sie erreicht eine Höhe von bis zu 1,5 Metern und bildet im Sommer eine üppige Blütenpracht in einem zarten Weiß oder einem leuchtenden Pink. Die Blütenrispen haben eine einzigartige Form und sind besonders lang und schlank. Sie können bis zu 30 cm lang werden und verwandeln Ihre Gartenlandschaft in ein wahres Blütenmeer. Die Rispen-Hortensie 'Unique' bevorzugt einen geschützten Standort mit einem lockeren, feuchten Boden und einer ausreichenden Bewässerung. Sie benötigt nur wenig Pflege und dank ihrer Frostbeständigkeit übersteht sie auch kalte Wintertage ohne Probleme. Während der Wachstumszeit sollten Sie die Pflanze regelmäßig düngen, um eine gesunde Entwicklung zu unterstützen. Durch ihre beeindruckenden Blüten und ihre pflegeleichte Natur erfreut sich die Rispen-Hortensie 'Unique' einer immer größer werdenden Beliebtheit bei Hobbygärtnern und Gartenliebhabern. Setzen Sie mit dieser charmanten Pflanze ein außergewöhnliches Highlight in Ihrem Garten und genießen Sie eine traumhafte Blütenpracht.

19,99 €*
(19,99 €* pro Stück)
Lampenputzergras 'viridescens' • Pennisetum alopecuroides 'viridescens'
Pennisetum alopecuroides 'viridescens' ist eine mehrjährige, attraktive Ziergras-Pflanze, die Ihren Garten oder Ihre Landschaft mit einem Hauch von Eleganz und einem Hauch von Dramatik verschönert. Der Name kommt vom lateinischen "penna", was Feder bedeutet und "seta", was Haar bedeutet - da die Blätter charakteristisch weich und federig sind. Diese Sorte des Ziergrases zeichnet sich durch ihre auffallende, grüne Farbe aus. Die Blätter sind dunkelgrün bis fast schwarz und haben ein glänzendes, gestreiftes Finish. Sie können mehr als 90 cm in der Höhe wachsen und sich in einer eleganten, buschigen Art und Weise präsentieren. Das grasartige Gewächs bildet im Spätsommer architektonische, kolbenförmige Blütenstände, die bis zum Winter an der Pflanze verbleiben und einen zusätzlichen dekorativen Effekt bieten. Pennisetum alopecuroides 'viridescens' bevorzugt einen sonnigen Standort und gedeiht in durchlässigen, nährstoffreichen, feuchten Böden. Es ist eine pflegeleichte Pflanze, die im Frühling zurückgeschnitten werden sollte, um das Wachstum anzuregen. Diese Sorte des Ziergrases wird oft in Gartenbeet-Designs verwendet und eignet sich hervorragend zum Anpflanzen in Gruppen, oder als Fokuspunkt in Ihrem Garten. Insgesamt ist Pennisetum alopecuroides 'viridescens' eine ausgezeichnete Wahl für jeden, der eine schöne Ziergras-Pflanze sucht, die Ihren Garten mit ihrem auffälligen, dunkelgrünen Blattwerk und ihrem charakteristischen Wuchs schmücken wird.

17,25 €*
(5,75 €* pro Stück)
Sommerflieder 'Buzz Ivory' • Buddleja davidii 'Buzz Ivory'
*BUZZ™ - die neue Generation des beliebten Schmetterlingflieders* Intensive Züchtungsarbeit verleiht diesem bekannten Wildgehölz nun einen ganz neuen Stellenwert für Produzenten und Kunden: Besonders kompakt wachsend und dicht verzweigt. Ideal für Sommer bis Herbst. Wunderschön als Solitär auf Balkon und Terrasse oder als Begleitgehölz zu gemischten Kombinationen. Buddleja BUZZ™ _Ivory_(s) hat viele edle elfenbeinfarbene Blüten mit 30 cm langen Rispen über reinem, graufilzigem Laub. Etwas stärker im Wuchs als die Partnersorten. Entfernen der alten Blüten fördert die Nachblüte.VerwendungenDachgarten, Bienenweide, Balkon/Terrasse, Klein-/VorgartenÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen dem Schmetterlingsflieder BUZZ™ 'Ivory' ähnlich sein: Buddleja alternifolia (Hänge-Sommerflieder).PflanzpartnerDer Schmetterlingsflieder BUZZ™ 'Ivory' setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Goldgelbe Rose.WuchsSchmetterlingsflieder BUZZ™ 'Ivory' ist ein kompakt wachsender Kleinstrauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 40 - 60 cm und wird ca. 40 - 60 cm breit.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.PflegeVerwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.RückschnittEin Rückschnitt, optimal von Anfang März bis Ende März ist bei dieser Pflanze ratsam.WurzelOberflächennah.FrosthärteDer Schmetterlingsflieder BUZZ™ 'Ivory' weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie cremeweißen Blüten des Schmetterlingsflieder BUZZ™ 'Ivory' erscheinen in Rispen von Juli bis September. Diese sind stark duftend.BlätterDie sommergrünen Blätter des Schmetterlingsflieder BUZZ™s 'Ivory' sind grau-grün, lanzettlich. Diese sind etwa 10 - 20 cm groß.Aufgaben Zurückschneiden: Im Zeitraum von Anfang März bis Ende März Düngen: Im Zeitraum von April bis August monatlich Mulchen: Im Zeitraum von Anfang März bis April Aussaat in Schalen oder Saatkisten: Im Zeitraum von Januar bis April.

16,99 €*
(16,99 €* pro Stück)
Blauer Strandhafer - Ammophila breviligulata
Es wächst schnell und kann sich prima anpassen. Das Gras, dass so einfach in die Gartenlandschaft integriert werden kann, ist der „Strandhafer“. Seinen Namen verdient er der Tatsache, dass er an europäischen Küsten vermehrt vorkommt. Besonders wohl fühlt er sich daher auf sandigem Boden. Doch auch wer gern auf Kieswegen läuft, kann das dekorative Gras als Randbegleitung nutzen. Ebenso in Naturgärten gut einsetzbar, wo es das Ensemble von Wildstauden auflockert.SynonymAmerikanischer Strandhafer ist auch unter diesem Namen bekannt: Blauer Standhafer.VerwendungenSchnittPflanzpartnerDer Amerikanische Strandhafer setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Anis-Duftnessel, Echter Apotheker-Eibisch, Tatarenschleier.WuchsHorstbildend, überhängend.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDiese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.PflegeDiese Pflanze sollte im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, da sie im Winter hübsch aussieht, oder die abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen. Rückschnitt erst im Frühling vor dem Neuaustrieb.FrosthärteDer Amerikanische Strandhafer weist eine gute Frosthärte auf.BlüteAmmophila breviligulata bildet in Ähren angeordnete, silbrige Blüten ab August.BlätterDie wintergrünen Blätter des Amerikanischen Strandhafers sind grau-grün, lineal.

16,47 €*
(5,49 €* pro Stück)
Blauraute, Silberbusch • Perovskia abrotanoides
Sie haben einen sandigen, sonnigen Platz, der bepflanzt werden soll? Ganz egal, in welcher Gartenregion er sich befindet, die „Perowskie“ ist hier immer richtig. Der Halbstrauch, der oft auch Blauraute genannt wird, erblüht im Hochsommer im frappanten blau-violetten Ton. Mit einer Höhe von durchschnittlich einem bis anderthalb Meter ist er vom Steppengarten bis zum Steingarten und vom Park bis zum Partner in einer Gruppe überall denkbar. Ein Tausendsassa der Pflanzenwelt!VerwendungenGruppenbepflanzung, Steingarten, Park, Bienenweide, Bodendecker, Steppengarten, HeckeWuchsSilberbusch ist ein aufrecht und locker wachsender Halbstrauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 0,5 - 1 m und wird ca. 0,5 - 1 m breit.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.Pflege Führen Sie einen großzügigen Rückschnitt bis in die verholzten Teile im Frühjahr durch. Sorgen Sie für Sonnenschutz bei Kahlfrost in rauhen Lagen. Die Pflanze muss vor Winternässe geschützt werden. Im Frühjahr mutig zurückschneiden, damit die Pflanze kompakt wächst.WurzelPerovskia abrotanoides ist ein Flachwurzler.VerbreitungAsien.FrosthärteDer Silberbusch weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie blauvioletten Blüten des Silberbusch erscheinen in Ähren von Juli bis Oktober.BlätterDie sommergrünen Blätter des Silberbuschs sind grau-grün, gefiedert, behaart, gegenständig. Sie verströmen einen angenehmen Duft. Diese sind etwa 3 - 6 cm groß.

24,99 €*
(24,99 €* pro Stück)
Flausch-Federgras • Stipa pennata
Das ist das Gras der Prärie! Das „Federgras“ wächst in der nordamerikanischen Prärielandschaft. Dort, wo Karl May seine Helden auftreten und die Indianer sich anschleichen ließ. Es wächst zwischen einem halben und eineinhalb Meter hoch, ohne seinen zarten Charakter zu verlieren. Seine dekorativen Blütenähren erscheinen von Mai bis August. Die charmante Ziergrasstaude ist wie geschaffen für den Steingarten und für Heidegärten. Und, wie könnte es anders sein, unentbehrlich im Präriegarten.SynonymFlausch-Federgras ist auch unter diesem Namen bekannt: Grauscheiden-Federgras.VerwendungenKübel, Gruppenbepflanzung, SteppengartenWuchsHorstbildend, locker.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.WasserDiese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.VerbreitungEuropa.FrosthärteDas Flausch-Federgras weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie silbrigen Blüten des Flausch-Federgras erscheinen in Rispen von Juni bis Juli.BlätterDie sommergrünen Blätter des Flausch-Federgrases sind mittelgrün, lineal.

20,97 €*
(6,99 €* pro Stück)

Garten von Ehren ist ein Tochterunternehmen der 1865 gegründeten Baumschule Lorenz von Ehren. Als exklusiver Pflanzen- und Gartenmarkt im Süden Hamburgs hat sich der Garten von Ehren auf die Bedürfnisse und Wünsche des Privatkunden spezialisiert. Auf einer Ausstellungsfläche von über 20.000 qm verkaufen wir Pflanzen, Gartenausstattung und Grills an den privaten Garten-Enthusiasten. Vom schönen Einzelobjekt bis zum fertig gestalteten Garten durch unsere Gartenplanungs-Abteilung bieten wir alle Waren- und Dienstleistungen aus einer Hand. Auch online Pflanzen kaufen ist bei uns einfach gemacht: Entdecken Sie auf unserer Webseite garten-von-ehren.de unser einmaliges Pflanzen-Sortiment mit über 25.000 Artikeln und bestellen Sie ganz einfach Ihre Wunsch-Pflanzen - mit nur einem Klick.

Ja selbstverständlich. Hier ist unsere ausführliche Pflanzanleitung.

Ja, bekommen Sie. Sobald Ihre Bestellung an unseren Versanddienstleister übergeben wird, bekommen Sie per E-Mail eine Bestätigung, dass Ihre Bestellung auf Reisen geht. In dieser E-Mail wird ebenfalls die Paket-Trackingnummer mitgesendet, über die Sie genau verfolgen können, wo sich Ihre Zustellung befindet.

Sie können bei uns per Paypal, Vorkasse, Lastschrift, Kreditkarte, Google Pay oder Apple Pay bezahlen. Weitere Informationen zu unseren Zahlungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Die genauen Informationen zu unseren Öffnungszeiten im Gartencenter, sowie die Servicezeiten um unseren Kundenservice telefonisch zu erreichen finden Sie auf dieser Übersicht.

Am besten können Sie uns jederzeit per E-Mail an: service@garten-von-ehren.de kontaktieren. Alternativ können Sie uns auch telefonisch unter 040 - 7511 58 90 zu unseren Servicezeiten, werktags von 10-16 Uhr erreichen.

Um die Frische der Pflanzen zu garantieren, sitzt unser Versandstandort zentral im Pinneberger Baumschulgebiet (nördlich von Hamburg). Daher bieten wir aus logistischen Gründen zurzeit keine Option zur Selbstabholung im Garten von Ehren in Hamburg an.