Glattblatt Aster 'Rosenquarz'
Aster novi-belgii 'Rosenquarz'
Über Glattblatt Aster 'Rosenquarz'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Glattblatt Aster 'Rosenquarz' – Ein strahlender Farbtupfer für Ihren Herbstgarten
Die Glattblatt Aster 'Rosenquarz' ist eine farbenfrohe, pflegeleichte Pflanze, die mit ihren leuchtend rosa Blüten nicht nur den Herbstgarten bereichert, sondern auch zahlreiche Bestäuber anzieht.- Botanischer Name: Aster novi-belgii 'Rosenquarz'
- Höhe und Breite: Diese Aster erreicht eine Wuchshöhe von 60 bis 90 cm und breitet sich auf etwa 45 bis 60 cm aus.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 40 cm ermöglicht eine optimale Entfaltung und fördert eine gesunde Luftzirkulation, um Krankheiten vorzubeugen.
Wuchs
Aussehen: Die Glattblatt Aster 'Rosenquarz' zeichnet sich durch ihre elegante, aufrechte Wuchsform aus. Ihre zarten Blüten in sanften Rosatönen mit gelben Zentren stehen in wunderbarem Kontrast zu den dunkelgrünen, lanzettförmigen Blättern.Blütezeit und -dauer: 'Rosenquarz' blüht von September bis Oktober und erfreut das Auge für etwa 6 bis 8 Wochen mit ihren wunderschönen Blüten.
Standort
Standortbedingungen: Am besten gedeiht die Glattblatt Aster an einem sonnigen Standort in gut durchlässigem, humusreichem Boden. Sie mag es leicht feucht, aber Staunässe sollte vermieden werden.Winterhärte: Diese Aster ist winterhart bis etwa -25°C. Ein leichter Winterschutz durch Mulchen kann die Wurzeln in sehr harten Wintern zusätzlich schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Glattblatt Aster 'Rosenquarz' ist hervorragend geeignet für Staudenbeete, Rabatten oder als Schnittblume. Sie bringt Farbe ins herbste Gartenbild und zieht viele Bestäuber an.Begleitpflanzen: Diese Aster harmoniert wunderbar mit anderen Herbstblühern wie Chrysanthemen, Sonnenbraut (Helenium) und Gräsern. Auch in Kombination mit immergrünen Pflanzen sorgt sie für lebendige Kontraste.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen ist wichtig, besonders in Trockenperioden. Ein ausgewogener Dünger im Frühjahr unterstützt das Wachstum. Der Rückschnitt der verblühten Stängel im späten Herbst oder frühen Winter hilft, die Pflanze gesund und kompakt zu halten.Besondere Eigenschaften: 'Rosenquarz' ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch bienenfreundlich. Sie bietet wertvolle Nahrungsquellen für Bestäuber und hält mit ihren robusten Stängeln starken Herbstwinden stand.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die Glattblatt Aster 'Rosenquarz'?
Die Glattblatt Aster 'Rosenquarz' ist relativ pflegeleicht. Sie gedeiht am besten an einem sonnigen Standort mit gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Regelmäßiges Gießen ist wichtig, vor allem während längerer Trockenperioden. Achten Sie darauf, dass der Boden nicht zu nass wird, um Staunässe zu vermeiden. Ein regelmäßiger Rückschnitt im Frühjahr fördert ein dichtes Wachstum und eine reiche Blüte.
Wann blüht die Glattblatt Aster 'Rosenquarz'?
Die Blütezeit der Glattblatt Aster 'Rosenquarz' beginnt im Spätsommer und reicht bis in den Herbst hinein, meistens von August bis Oktober. Sie zeichnet sich durch ihre üppigen, rosa Blüten aus, die in dieser Zeit für beeindruckende Farbakzente im Garten sorgen.
Welche Standortbedingungen bevorzugt die Glattblatt Aster 'Rosenquarz'?
Diese Aster-Sorte liebt sonnige Standorte, wo sie ihre volle Blütenpracht entfalten kann. Sie bevorzugt frische, gut durchlässige Böden, die reich an Nährstoffen sind. Ein Platz in Ihrem Garten, der viel Sonnenlicht erhält, ist ideal, um ihre Wachstumsbedingungen optimal zu erfüllen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.