Große Sterndolde
Astrantia major Claret
Über Große Sterndolde
Große Sterndolde – Astrantia major Claret: Eleganz in Ihrem Garten
Die Große Sterndolde 'Claret' ist eine atemberaubende Staude, die mit ihren tiefweinroten Blüten und ihrem pflegeleichten Charakter begeistert. Sie bringt Farbe in schattige Gartenbereiche und zieht Bienen und Schmetterlinge an.- Botanischer Name: Astrantia major 'Claret'
- Höhe und Breite: Die Große Sterndolde erreicht eine Höhe von 50 bis 70 cm und eine Breite von etwa 40 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 30 bis 45 cm wird empfohlen, um den Pflanzen genügend Raum zur Entfaltung zu geben.
Wuchs
Aussehen: Astrantia major 'Claret' hat elegante, tiefrot bis weinfarbene, sternförmige Blüten, die über einer Rosette aus sattgrünen, handförmigen Blättern thronen. Diese Sorte unterscheidet sich durch ihre intensivere Blütenfarbe von anderen Sterndoldenarten.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit der Großen Sterndolde 'Claret' erstreckt sich von Juni bis August. Die haltbaren Blüten sorgen in dieser Zeit für einen besonderen Blickfang im Garten.
Standort
Standortbedingungen: Astrantia major 'Claret' gedeiht am besten in halbschattigen bis schattigen Lagen, auf feuchten, gut durchlässigen Böden. Ein humusreicher, lehmiger Boden ist ideal.Winterhärte: Die Große Sterndolde ist winterhart bis etwa -20°C. In besonders kalten Regionen kann eine Mulchschicht im Herbst die Wurzeln schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Große Sterndolde 'Claret' eignet sich perfekt für Staudenbeete und schattige Rabatten. Sie kann sowohl als Solitärpflanze als auch in Gruppenpflanzungen für einen leuchtenden Farbtupfer sorgen.Begleitpflanzen: Sterndolden harmonieren gut mit anderen schattenliebenden Pflanzen wie Funkien (Hosta), Farnen und Astilben. Auch in Kombination mit Gräsern und Zierknoblauch (Allium) entfaltet sie ihre volle Wirkung.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die Große Sterndolde benötigt regelmäßig Wasser, besonders während der Blütezeit. Eine Mulchschicht kann helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten. Eine Düngung im Frühjahr mit organischem Dünger unterstützt die Blütenbildung. Ein Rückschnitt der verblühten Stängel fördert eine längere Blütezeit und neigt zur Selbstaussaat.Besondere Eigenschaften: Astrantia major 'Claret' ist bienen- und schmetterlingsfreundlich und zieht eine Vielzahl bestäubender Insekten an. Die Pflanze ist zudem resistent gegenüber den meisten Schädlingen und Krankheiten.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie viel Sonne benötigt die Große Sterndolde 'Astrantia major Claret'?
Die Große Sterndolde 'Astrantia major Claret' bevorzugt einen halbschattigen Standort. Zwar verträgt sie etwas Sonne, gedeiht aber am besten, wenn sie nicht der prallen Mittagssonne ausgesetzt ist. Ein Standort, der morgens oder abends Sonne erhält, ist ideal.
Wie sollte der Boden beschaffen sein, um die Große Sterndolde optimal zu pflanzen?
Für die Große Sterndolde 'Astrantia major Claret' ist ein humoser, gut durchlässiger Boden optimal. Sie bevorzugt einen Boden, der leicht feucht gehalten wird, aber Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. Eine leichte Beimischung von Kompost kann helfen, die Bodenqualität zu verbessern.
Wann ist die beste Pflanzzeit für die Große Sterndolde, um ein kräftiges Wachstum zu gewährleisten?
Die beste Pflanzzeit für die Große Sterndolde 'Astrantia major Claret' ist im Frühjahr oder im frühen Herbst. Diese Zeiten ermöglichen es der Pflanze, sich gut zu etablieren und die Wurzeln im Boden zu verankern, bevor die extremen Temperaturen des Sommers oder Winters eintreten.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.