Immergrün 'Atropurpurea'
Vinca minor 'Atropurpurea'
Über Immergrün 'Atropurpurea'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Immergrün 'Atropurpurea' – Der robuste Bodendecker mit farbintensiven Blüten
Das Immergrün 'Atropurpurea' ist ein zuverlässiger und pflegeleichter Bodendecker, der mit seinen tief purpurroten Blüten jeden Garten belebt. Besonders geeignet für halbschattige Lagen, fügt er einen Hauch von Farbe hinzu und lässt sich wunderbar in verschiedenen Gartengestaltungen integrieren.- Botanischer Name: Vinca minor 'Atropurpurea'
- Höhe und Breite: Vinca minor 'Atropurpurea' erreicht eine durchschnittliche Höhe von etwa 10 cm und kann sich bis zu 1 Meter in die Breite ausbreiten, indem sie dichte Teppiche bildet.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 30-40 cm wird empfohlen, um eine vollständige Bodenbedeckung zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Vinca minor 'Atropurpurea' zeichnet sich durch seine glänzenden, dunkelgrünen Blätter aus, die das ganze Jahr über erhalten bleiben. Die purpurroten, fünfblättrigen Blüten erscheinen kontrastreich zur Laubfarbe und verleihen der Pflanze ihren besonderen Reiz.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit erstreckt sich von April bis Mai. Oft gibt es eine Nachblüte im Herbst, die je nach Standort und Witterung variieren kann.
Standort
Standortbedingungen: Vinca minor 'Atropurpurea' gedeiht am besten in halbschattigen bis schattigen Bereichen. Der Boden sollte feucht bis mäßig trocken, gut durchlässig und humusreich sein.Winterhärte: Diese Pflanze ist winterhart bis ca. -20°C und benötigt normalerweise keinen zusätzlichen Schutz.
Verwendung
Gartengestaltung: Immergrün 'Atropurpurea' ist hervorragend als Bodendecker unter Sträuchern und Bäumen geeignet und kann auch problemlos in Steingärten oder als Begrünung in Hanglagen verwendet werden.Begleitpflanzen: Die Pflanze harmoniert sehr gut mit anderen schattenliebenden Pflanzen wie Funkien (Hosta), Farnen und Waldmeister (Galium odoratum).
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Vinca minor 'Atropurpurea' ist äußerst pflegeleicht. Regelmäßiges Gießen ist nur in trockenen Perioden notwendig. Ein leichter Rückschnitt im Frühjahr fördert ein dichteres Wachstum, während Düngen mit Kompost zur Nährstoffversorgung beiträgt.Besondere Eigenschaften: Die Blüten bieten eine wertvolle Nahrungsquelle für Insekten im Frühjahr, und die immergrünen Blätter sorgen für Struktur und Farbe im winterlichen Garten.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die Immergrün 'Atropurpurea'?
Das Immergrün 'Atropurpurea' ist ziemlich pflegeleicht. Es bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort und gedeiht gut in durchlässigen, humosen Böden. Es ist wichtig, den Boden mäßig feucht zu halten, besonders während der Wachstumsphase im Frühling. Mulchen kann helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu bewahren und Unkrautwuchs zu verhindern.
Wann blüht die Vinca minor 'Atropurpurea'?
Die Vinca minor 'Atropurpurea', auch Immergrün genannt, zeigt ihre wunderschönen purpurroten Blüten von April bis Mai. Der Blütenflor ist zwar am kräftigsten im Frühling, es können jedoch auch den ganzen Sommer über vereinzelte Blüten erscheinen.
Ist die Immergrün 'Atropurpurea' winterhart?
Ja, die Immergrün 'Atropurpurea' ist winterhart. Sie behält ihre Blätter das ganze Jahr über und bietet somit auch im Winter eine grüne Bodenbedeckung. Sie ist frosttolerant und benötigt keinen besonderen Winterschutz, was sie zu einer idealen Wahl für dauerhafte Begrünung macht.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.