Kerzenknöterich Bistorta amplexicaulis 'Speciosa' - Bistorta amplexicaulis 'Speciosa' online kaufen

Kerzenknöterich Bistorta amplexicaulis 'Speciosa' - Bistorta amplexicaulis 'Speciosa'

Produktinformationen "Kerzenknöterich Bistorta amplexicaulis 'Speciosa' • Bistorta amplexicaulis 'Speciosa'"
Die Bistorta amplexicaulis 'Speciosa' ist eine elegante und robuste Pflanze, die in jedem Garten einen Blickfang darstellt. Ihre langen, schlanken Stängel tragen im Spätsommer wunderschöne rosa-rote Blütenstände, die bis in den Frühherbst hinein blühen. Die Blätter sind lanzettlich und am Stiel herzförmig und bilden einen schönen Kontrast zum Blütenstand. Die 'Speciosa' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und wächst am besten in einem gut durchlässigen, feuchten Boden. Sie eignet sich sehr gut für Randbepflanzungen, als Solitärpflanze oder auch als Hintergrundpflanze in Staudenbeeten. Eine regelmäßige Düngung und ein Rückschnitt im Herbst fördern das Wachstum und die Blüte. Die Bistorta amplexicaulis 'Speciosa' ist eine attraktive Pflanze, die jeden Garten verschönern wird.
Mehr …

Winterhärte-Check

CO2 Rechner

Diese Pflanze kompensiert ca. 684 kg CO2 pro Jahr

Standort
Standort: sonnig - halbschattig
Frosthärte: Winterhart bis -34°C
Boden: Durchlässig, Lehmig
Wuchs
Wuchshöhe: 60 - 80 cm
Wuchsbreite: 40 - 60 cm
Wuchsform: Aufrecht, horstig
Wurzel: Flach
Blüte
Blütenfarbe: Rosa
Blütezeit: Juli - September
Blütenform: Ähren
Pflege
Pflegeaufwand: gering
Schnittverträglich: Gut
Blätter
Laubabwerfend: laubabwerfend
Blattfarbe: grün
Herbstfärbung: Bunt
Blattform: Lanzenförmig
Frucht
Früchte: Nein
Pflanztipps
Verwendung: Rabatten, Naturnahen und Nährstoffarmen Gärten, Kübel und Töpfe, Schnittblumen
Pflanzabstand: 40 - 50 cm
Pflanzbedarf je qm: 4 - 5 Stk
Vergesellschaftung: Solitärpflanze, Gruppenpflanze, Steingarten, Naturgärten, Wildstaudenbeet
Wasserbedarf: Mäßig bis Feucht
Sonstiges
Bienenfreundlich: Ja

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Wir empfehlen

Zubehör

OSCORNA Animalin Gartendünger
Bitte wählen Sie eine Größe aus: 1kg

7,49 €*
(7,49 €* pro Stück)
Gießkanne Garten von Ehren, 5 Liter mit Holzgriff + Messingbrause grün

69,90 €*
(69,90 €* pro Stück)
FELCO 2 Schere

70,50 €*
(70,50 €* pro Stück)
FELCO 910, Trageetui für Scheren, Leder flach

27,95 €*
(27,95 €* pro Stück)
GARTENMESSER Eschengriff, 1314

37,90 €*
(37,90 €* pro Stück)
PFLANZKELLE , geschmiedet, Eschengriff

28,90 €*
(28,90 €* pro Stück)

Ähnliche Produkte

Tipp
Strandhafer • Ammophila arenaria
Strandhafer Ammophila arenaria Es wächst schnell und kann sich prima anpassen. Das Gras, dass so einfach in die Gartenlandschaft integriert werden kann, ist der „Strandhafer“. Seinen Namen verdient er der Tatsache, dass er an europäischen Küsten vermehrt vorkommt. Besonders wohl fühlt er sich daher auf sandigem Boden. Doch auch wer gern auf Kieswegen läuft, kann das dekorative Gras als Randbegleitung nutzen. Ebenso in Naturgärten gut einsetzbar, wo es das Ensemble von Wildstauden auflockert. Wann kann der Strandhafer gepflanzt werden? Wie pflege ich den Strandhafer? Wie kann der Strandhafer verwendet werden? Wie wächst der Strandhafer? Was ist der ideale Standort für den Strandhafer? Wie sollte der Boden für den Strandhafer beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt der Strandhafer auf? Wie sehen die Blätter des Strandhafer aus? Wie wächst die Wurzel des Strandhafers? Wie blüht der Strandhafer? Wann kann der Strandhafer gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich den Strandhafer? Der Strandhafer ist Pflegeleicht. Wie kann der Strandhafer verwendet werden? Der Strandhafer eignet sich als Gruppenbepflanzung, in Steingärten und für die Pflanzung ins Staudenbeet. Wie wächst der Strandhafer? Der Strandhafer wächst aufrecht und kräftig. Er erreicht eine Breite von 20 -35 cm und eine Höhe von 60-120 cm Was ist der ideale Standort für den Strandhafer? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für den Strandhafer beschaffen sein? Der Strandhafer stellt keine besonderen Ansprüche an Ihren Boden. Welche Frosthärte weißt der Strandhafer auf? Die Strandhafer weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter des Strandhafer aus? Die wintergrünen Blätter des Gewöhnlichen Strandhafers sind grau-grün, lineal. Wie wächst die Wurzel des Strandhafers aus? Der Strandhafer ist Ausläuferbildend. Wie blüht der Strandhafer? Ammophila arenaria bildet in Ähren angeordnete, hellgelbe Blüten ab Juni. Diese verströmen einen angenehmen Duft und werden etwa 10 - 15 cm groß. Synonym gewöhnlicher Strandhafer Verwendungen Sichtschutz, Schnitt, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Staudenbeet Wuchs aufrecht, kräftig wachsendes Gras. Breite von 20 -35 cm Höhe von 60-100 cm Standort sonnig, halbschattig Boden normaler Boden Wasser geringer Wasserbedarf Pflege pflegeleicht Wurzel Ausläuferbildend Frosthärte Winterhart Blüte helgelbe Ähren, angenehm duftend

14,97 €*
(4,99 €* pro Stück)
Echter Lavendel • Lavandula angustifolia
Echter Lavendel Lavandula angustifolia Die auffälligen blauvioletten Blütenstände des Echten Lavendels hat wohl jeder schon einmal gesehen. Seine Bekanntheit verdankt er aber wohl seinem aromatischen Duft, den fast alle Pflanzenteile verströmen. So findet der Echte Lavendel Verwendung in Duftölen, Badezusätzen oder als Duftkissen. Lavendel ist mehrjährig und zählt zu den Halbsträuchern. Ein durchlässiger, leicht sandiger und nährstoffarmer Boden sowie in sonniger, trockener und windgeschützter Standort sind ideal. Wann kann der echter Lavendel gepflanzt werden? Wie pflege ich den echten Lavendel? Wie kann der echter Lavendel verwendet werden? Wie wächst der echter Lavendel? Was ist der ideale Standort für den echter Lavendel? Wie sollte der Boden für den echten Lavendel beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt der echte Lavendel auf? Wie sehen die Blätter des echten Lavendel aus? Wie sehen die Blüten des echten Lavendel aus? Wann kann der echter Lavendel gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich den echten Lavendel? Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht. Wie kann der echte Lavendel verwendet werden? Der echte Lavendel ist dank seines wunderbaren Duftes hervorragend fur eine Gruppenbepflanzung, einen Steingarten, Bauerngarten, als Kübelpflanze, in der Kosmetik und für den Duft- sowie Rosengarten geeignet. Ihre schönen und Blüten werden sehr stark von Hummeln und Bienen angeflogen. Wie wächst der echte Lavendel? Der echte Lavendel wächst als kleiner vielverzweigter Busch, erreicht eine Breite von 20 bis 40 cm und eine Höhe von 25 bis 40 cm.   Was ist der ideale Standort für den echten Lavendel? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für den echten Lavendel beschaffen sein? Handelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden. Welche Frosthärte weißt der echte Lavendel auf? Der Lavendel weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter des echten Lavendel aus? Die immergrünen Blätter des Echten Lavendels sind grau-grün, lanzettlich. Sie verströmen einen angenehmen Duft. Wie sehen die Blüten des echten Lavendel aus? Lavandula angustifolia bildet rachenförmige, in Rispen angeordnete, violette Blüten ab Juni. Diese verströmen einen angenehmen Duft. Synonym Lavandula officinalis Verwendungen Schnitt, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten, Kübel, Kosmetik, Bienenweide, Duftgarten, Rosengarten Wuchs buschig, stark verzweigt Höhe von 25 - 40 cm, Breite 20 - 40 cm Standort sonnig bis halbschattig Boden Handelsübliche Kübelpflanzenerde, Normaler Boden Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht Blätter immergrün, lanzettlich, angenehm duftend Frosthärte Winterhart Blüte violett, rachenformig, rispenartig

13,95 €*
(4,65 €* pro Stück)
Verpiss dich Pflanze • Coleus canin
Wie unangenehm und ärgerlich es ist, wenn Hunde, Katzen und auch Marder ihre Hinterlassenschaften im Garten zurück lassen, weiß wohl jeder Gartenliebhaber. Möchte man das vermeiden kann die 'Verpiss Dich' Pflanze dabei Hilfe leisten. Sie hält Tiere aus den Bereichen fern, in denen Sie die Coleus canin gepflanzt haben. Der Duft, der ätherischen Öle, die beim Berühren austreten, ist recht unangenehm für die ungebetenen tierischen Besucher.VerwendungenSolitärstaude, Beet, Balkonkasten, KübelpflanzeWuchsDie 'Verpiss Dich' Pflanze wächst aufrecht und kann eine Höhe von 50cm erreichen.StandortBevorzugter Standort in voller Sonne.BodenDer Boden sollte durchlässig und nährstoffreich sein.WasserDiese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.FrosthärteDie 'Verpiss Dich' Pflanze ist nur frosthart bis -1 Grad. Überwintern Sie die Pflanze bitte im Haus.BlüteDie bezaubernden blauen Blüten erscheinen von September bis Dezember.DuftBeim Berühren verströhmt die Coleus canin ätherische Öle, die für Tiere unangenehm riechen.

20,97 €*
(6,99 €* pro Stück)
Weißblühender Lavendel 'Alba' • Lavandula angustifolia 'Alba'
Dieser Lavendel weiß zu überraschen. Die Blüten erstrahlen nicht violett, sondern in einem klassischen weiß. Damit schafft es der Weißblühende Garten-Lavendel 'Alba' schnell, die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Lavendel einmal ganz anders erleben lässt sich mit diesen eleganten, weißen Blütenkolben. Die Pflanze wächst buschig und kompakt und ab Juli ergießt sich das weiße Blütenmeer. Bienen und Schmetterlinge scheinen sich ebenso nicht satt sehen zu können. Der Weißblühende Lavendel möchte warm und sonnig stehen.SynonymSynonyme (botanisch): Lavandula officinalis.VerwendungenSchnitt, Solitär, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten, Kübel, Kosmetik, Bienenweide, Duftgarten, RosengartenPflanzpartnerDer Weißblühende Garten-Lavendel 'Alba' setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Rose.WuchsBuschig.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.WasserDiese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.PflegeSchneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.FrosthärteDer Weißblühende Garten-Lavendel 'Alba' weist eine gute Frosthärte auf.BlüteLavandula angustifolia 'Alba' bildet in Rispen angeordnete, weiße Blüten ab Juni. Diese verströmen einen angenehmen Duft.BlätterDie immergrünen Blätter des Weißblühenden Garten-Lavendels 'Alba' sind silbrig, lanzettlich. Sie verströmen einen angenehmen Duft.Aufgaben Düngen: Im Zeitraum von März bis April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März Ernten: Juni Aussaat in Schalen oder Saatkisten: Im Zeitraum von Februar bis April.

14,97 €*
(4,99 €* pro Stück)
Blüten-Salbei 'Adrian' • Salvia nemorosa 'Adrian'
Ein violettfarbenes Blütenmeer vom Wonnemonat Mai bis zum Hochsommer im September zaubern Sie mit dem Steppen-Salbei in Ihren Steingarten. Oder haben Sie in Ihrem Staudenbeet noch einen Platz für diese märchenhafte Farbnuance? In einem „blauen“ Beet würde er sich wundervoll eingliedern. Mit seinem halben Meter Lebensgröße gibt die Staude Ihnen einen großen Gestaltungsspielraum.SynonymGarten-Blüten-Salbei 'Adrian' ist auch unter diesem Namen bekannt: Sommer-Salbei oder Hain-Salbei.VerwendungenKübel, Steingarten, Bienenweide, Staudenbeet, Klein-/Vorgarten, Duftgarten, RosengartenWuchsBuschig, kompakt.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.PflegeWenn die Pflanzen nach der Blüte zurückgeschnitten werden, treiben sie noch einmal durch und blühen erneut.FrosthärteDer Garten-Blüten-Salbei 'Adrian' weist eine gute Frosthärte auf.BlüteSalvia nemorosa 'Adrian' bildet lippenförmige, in Rispen angeordnete, weiße Blüten ab Juni. Diese verströmen einen angenehmen Duft. Bei richtiger Pflege Nachblüte im September.BlätterDie sommergrünen Blätter des Garten-Blüten-Salbeis 'Adrian' sind mittelgrün, lanzettlich.

16,47 €*
(5,49 €* pro Stück)
Tipp
Lavendel 'Hidcote Blue' • Lavandula angustifolia 'Hidcote Blue'
Lavendel Hidcote Blue Lavandula angustifolia Hidcote Blue Die auffälligen blauvioletten Blütenstände des Echten Lavendels hat wohl jeder schon einmal gesehen. Seine Bekanntheit verdankt er aber wohl seinem aromatischen Duft, den fast alle Pflanzenteile verströmen. So findet der Echte Lavendel Verwendung in Duftölen, Badezusätzen oder als Duftkissen. Lavendel ist mehrjährig und zählt zu den Halbsträuchern. Ein durchlässiger, leicht sandiger und nährstoffarmer Boden sowie in sonniger, trockener und windgeschützter Standort sind ideal. Wann kann der Lavendel Hidcote Blue gepflanzt werden? Wann blüht der Lavendel Hidcote Blue? Wie pflege ich den Lavendel Hidcote Blue? Wie kann der Lavendel Hidcote Blue verwendet werden? Wie wächst der Lavendel Hidcote Blue? Was ist der ideale Standort für den Lavendel Hidcote Blue? Wie sollte der Boden für den Lavendel Hidcote Blue beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt der Lavendel Hidcote Blue? Welche Frosthärte weist der Lavendel Hidcote Blue auf? Wie sehen die Blätter des Lavendel Hidcote Blue aus? Wie sehen die Blüten des Lavendel Hidcote Blue aus? Wann kann der Lavendel Hidcote Blue gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von anfang Oktober bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostzeiten. Wann blüht der Lavendel Hidcote Blue? Der Lavendel Hidcote Blue büht ab Anfang Mai. Wie pflege ich den Lavendel Hidcote Blue? Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht. Wie kann der Lavendel Hidcote Blue verwendet werden? Der Lavendel Idcote Blue ist eine sehr vielseitige Pflanze. Er eignet sich hervorragend als Solitär, zur Gruppenbepflanzung, im Steingarten, imBauerngarten, Kübel, Kosmetik, Bienenweide, Duftgarten, Rosengarten Wie wächst der Lavendel Hidcote Blue? Der Lavendel Hidcote Blue wächst buschig und erreicht eine Höhe von 20-40 cm und eine Breite von 20-40 cm. Was ist der ideale Standort für den Lavendel Hidcote Blue? Der bevorzugte Standort ist in sonniger Lage. Wie sollte der Boden für den Lavendel Hidcote Blue beschaffen sein? Der Lavendel Hidcote Blue hat keine besonderen Ansprüche an seinen Boden. Was für eine Wurzel besitzt der Lavendel Hidcote Blue? Der Echte Lavendel 'Hidcote Blue' ist ein Flachwurzler. Welche Frosthärte weißt der Lavendel Hidcote Blue auf? Der Echte Lavendel 'Hidcote Blue' weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter des Lavendel Hidcote Blue aus? Die immergrünen Blätter des Echten Lavendels 'Hidcote Blue' sind grau-grün, lanzettlich. Sie verströmen einen angenehmen Duft. Wie sehen die Blüten des Lavendel Hidcote Blue aus? Lavandula angustifolia 'Hidcote Blue' bildet rachenförmige, in Rispen angeordnete, blaue Blüten ab Mai. Diese verströmen einen angenehmen Duft. Synonym Lavandula officinalis Verwendungen Solitär, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten, Kübel, Kosmetik, Bienenweide, Duftgarten, Rosengarten Wuchs buschig Höhe: 20-40 cm Breite: 20-40 cm Standort sonnig Boden Handelsübliche Kübelpflanzenerde/ Normaler Boden Wasser normaler Wasserbedarf Pflege zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurückschneiden Wurzel Flachwurzler Frosthärte Winterhart Blüte blau, rachen/rispenförmig

16,17 €* 20,97 €* (22.89% gespart)
(5,39 €* pro Stück)
Großblättriger Frauenmantel - Alchemilla mollis
In einem blühenden Sommergarten harmoniert der Großblättrige Frauenmantel mit Farnen und Gräsern ebenso wie mit Rosen oder Glockenblumen. Die gelbgrünen Rispenblüten vervollkommnen bunte Sommersträuße. Der Großblättrige Frauenmantel ist auch zum Bewuchs größerer Flächen geeignet. Frische Gartenböden und ein sonniger Stand bieten die ideale Umgebung für diese dankbare und ausdauernde Blühpflanze. Versäumen Sie nicht den Rückschnitt. Häufig werden Sie mit einer Zweitblüte belohnt.VerwendungenKübel, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten, Schnitt, Bodendecker, RosengartenWuchsHorstbildend.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Teilen Sie die Pflanze alle 23 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn! Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.FrosthärteDer Großblättrige Frauenmantel weist eine gute Frosthärte auf.BlüteAlchemilla mollis bildet in Doldentrauben angeordnete, gelb-grüne Blüten ab Juni.BlätterDie sommergrünen Blätter des Großblättrigen Frauenmantels sind grau-grün, rundlich, gelappt.Aufgaben Düngen: Im Zeitraum von März bis April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September Zurückschneiden: Im Zeitraum von August bis September.

10,20 €* 12,75 €* (20% gespart)
(3,40 €* pro Stück)
Echter Wermut • Artemisia absinthium
Echter Wermut Artemisia absinthium Ein bezauberndes Exemplar aus der Kräuterwelt können Sie mit dem Echten Wermut in Ihren Garten bringen. Die silbrigen Blätter glitzern in der Sonne, die sie im Übrigen aus ganzem Kräuterherzen lieben. Sie wachsen buschig und fühlen sich in einem Bauerngartenbeet gut aufgehoben. Wer die hübsche Heilpflanze in einem Kübel auf seinem Balkon oder seiner Terrasse unterbringen möchte, braucht ihr nur wenig Wasser zu geben. Wann kann der Echte Wermut gepflanzt werden? Wie pflege ich den Echten Wermut? Wie kann der Echte Wermut verwendet werden? Wie wächst der Echte Wermut? Was ist der ideale Standort für den Echten Wermut? Wie sollte der Boden für den Echten Wermut beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt der Echte Wermut auf? Wie sehen die Blätter des Echten Wermut aus? Wie sehen die Blüten des Echten Wermut aus? Wann kann der Echte Wermut gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich den Echten Wermut? Rückschnitt im Zeitraum von September bis Oktober. Wie kann der Echte Wermut verwendet werden? Der Echte Wermut ist eine altbekannte Kräuter- und Heilpflanze, welche sich hervorragend im Bauern- und Kräutergarten macht. Auch in einem kleinen Kübel auf dem Balkon oder der Terasse gedeiht sie prächtig. Wie wächst der Echte Wermut? Der echte Wermut wächst buschig und auftrecht. Er erreicht eine Höhe von bis zu 80 cm. Was ist der ideale Standort für den Echten Wermut? Bevorzugter Standort in sonniger Lage. Wie sollte der Boden für den Echten Wermut beschaffen sein? Der echte Wermut hat keine besonderen Ansprüche an seinen Boden. Welche Frosthärte weißt der Echte Wermut auf? Der Echte Wermut weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter des Echten Wermut aus? Zum Verzehr geeignet. Die silbrigen Blätter sind gefiedert und überzeugen mit aromatischem Geschmack. Wie sehen die Blüten des Echten Wermut aus? Die Blüten sind weiß und unscheinbar. Synonym Wermut, Gemeiner Wermut Verwendungen Bauerngarten, Verzehr, Balkon/Terrasse, Kräutergarten Wuchs buschig, aufrecht Höhe bis zu 80 cm Standort sonnig Boden normaler Boden Wasser gerringer Wasserbedarf Pflege Rückschnitt zwischem September-Oktober. Frosthärte Winterhart Blüten weiß, unscheinbar

12,99 €*
(12,99 €* pro Stück)
Prachtkerze • Gaura lindheimerii
Die Gaura lindheimerii ist eine wunderschöne und anmutige Pflanze, die sich durch ihre langen, dünnen Stängel und die zarten, weißen Blüten auszeichnet. Diese Pflanze ist ein Blickfang in jedem Garten und wird aufgrund ihrer Schönheit oft als Zierpflanze verwendet. Die Gaura lindheimerii blüht von Juni bis Oktober und benötigt nur wenig Pflege und Aufmerksamkeit. Sie bevorzugt einen sonnigen Standort und ein durchlässiges, leicht saures Substrat. Dank ihrer langen Blütezeit wird die Gaura lindheimerii oft in Rabatten, als Hintergrundpflanze oder auch in Steingärten eingesetzt. Die Pflanze ist zudem eine gute Bienenweide und zieht zahlreiche Schmetterlinge an. Insgesamt ist die Gaura lindheimerii aufgrund ihrer Schönheit, der langen Blütezeit und der geringen Ansprüche eine empfehlenswerte Pflanze für jeden Gartenliebhaber.

19,99 €*
(19,99 €* pro Stück)
Traubige Katzen-Minze • Nepeta racemosa
Nepeta racemosa ist eine hübsche, mehrjährige Pflanze mit intensiv duftenden Blättern und kleinen, lila Blüten. Sie ist auch unter dem Namen Kleine Katzenminze bekannt und gehört zur Familie der Lippenblütler. Diese robuste und pflegeleichte Pflanze wird oft als bodendeckender oder grenzbildender Strauch verwendet und erreicht eine Höhe von 30 bis 50 cm. Nepeta racemosa ist besonders attraktiv für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten, die sich von ihrem reichen Nektarvorrat ernähren. Diese Pflanze gedeiht in voller Sonne oder Halbschatten und bevorzugt einen durchlässigen, feuchten Boden. Nepeta racemosa ist eine großartige Ergänzung für Gartenbeete, Bordsteinkanten und Steingärten und kann auch als Randpflanze oder als niedrige Heckenpflanze verwendet werden. Es ist eine wunderbare Wahl für Gartenliebhaber, die Insekten und Bienen anlocken möchten und gleichzeitig eine attraktive und pflegeleichte Pflanze suchen.

11,37 €* 14,97 €* (24.05% gespart)
(3,79 €* pro Stück)
Lavendel 'Siesta' • Lavandula angustifolia 'Siesta'
Die auffälligen blauvioletten Blütenstände des Echten Lavendels hat wohl jeder schon einmal gesehen. Seine Bekanntheit verdankt er aber wohl seinem aromatischen Duft, den fast alle Pflanzenteile verströmen. So findet der Echte Lavendel Verwendung in Duftölen, Badezusätzen oder als Duftkissen. Lavendel ist mehrjährig und zählt zu den Halbsträuchern. Ein durchlässiger, leicht sandiger und nährstoffarmer Boden sowie in sonniger, trockener und windgeschützter Standort sind ideal.SynonymSynonyme (botanisch): Lavandula officinalis.VerwendungenSchnitt, Solitär, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten, Kübel, Kosmetik, Bienenweide, Duftgarten, RosengartenPflanzpartnerDer Echte Lavendel 'Siesta' setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Rose.WuchsBuschig, kompakt.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.WasserDiese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.PflegeSchneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.FrosthärteDer Echte Lavendel 'Siesta' weist eine gute Frosthärte auf.BlüteLavandula angustifolia 'Siesta' bildet rachenförmige, in Rispen angeordnete, violette Blüten ab Juni. Diese verströmen einen angenehmen Duft.BlätterDie immergrünen Blätter des Echten Lavendels 'Siesta' sind silbergrau, lanzettlich. Sie verströmen einen angenehmen Duft.Aufgaben Düngen: Im Zeitraum von März bis April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März Ernten: Juni Aussaat in Schalen oder Saatkisten: Im Zeitraum von Februar bis April.

16,50 €*
(5,50 €* pro Stück)
Märzenbecher • Leucojum vernum
Der heimische Märzenbecher wächst am liebsten im humosen, durchlässigen Boden. Achten Sie darauf, dass er nicht zu stark austrocknet. Dann können Sie in Ihrem Beet mit einem üppigen Blütenmeer dieser wunderschönen Pflanze rechnen. Auch als Unterpflanzung von Laubbäumen und Sträuchern kann sie genutzt werden. Es sind ihr quasi keine Grenzen gesetzt, denn auch als Schnittblume bringt sie viel Freude in Ihr zu Hause. Verwendungen Beetstaude, Balkonkasten, Kübelpflanze, Schnittpflanze, Unterpflanzung von Laubbäumen und Sträuchern, Nährpflanze für Bienen und Insekten, naturnahe Gärten und Freiflächen mit Wildstaudencharakter Wuchs Der Märzenbecher wächst aufrecht und kann eine Höhe von 30cm erreichen. Standort Bevorzugter Standort in voller Sonne und auch im Schatten. Boden Der Boden sollte durchlässig und humos sein. Bitte nicht allzu stark austrocknen lassen. Wasser Diese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf. Frosthärte Der Märzenbecher ist frosthart bis -20 Grad. Blüte Die bezaubernden weißen, glockenförmigen Blüten haben grün-gelbe Spitzen. Sie erscheinen von Februar bis April.

26,85 €*
(8,95 €* pro Stück)

Kunden kauften auch

Kerzenknöterich • Bistorta amplexicaulis
So oft wird eine Pflanze benötigt, die weder große Aufmerksamkeit erregt noch hohe Ansprüche stellt. Sie soll nett anzusehen sein, sich als guter Teamplayer im Beet erweisen und in die Vase gestellt werden können. Da ist der „Garten-Knöterich“ der geeignete botanische Partner. Die robuste, kräftige Staude wird etwas höher als einen Meter. Seine Blüten in Rosa formen sich in beachtlich langen Kerzen. Wunderbar kombinierbar mit blauer Iris und Fingerhut.SynonymSynonyme (botanisch): Persicaria amplexicaulis.VerwendungenKübel, Schnitt, Gruppenbepflanzung, Bienenweide, BodendeckerPflanzpartnerDer Kerzenknöterich setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Großer Garten-Wasserdost, Purpursonnenhut, Garten-Chinaschilf.WuchsAufrecht, horstbildend. Langsam wachsend.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Teilen Sie die Pflanze alle 23 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn! Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.FrosthärteDer Kerzenknöterich weist eine gute Frosthärte auf.BlüteBistorta amplexicaulis bildet in Rispen angeordnete, scharlachrote Blüten ab Juli.BlätterDie sommergrünen Blätter des Kerzenknöterichs sind mittelgrün, lanzettlich.

25,47 €*
(8,49 €* pro Stück)
Wimper-Perlgras • Melica ciliata
Melica ciliata ist eine elegante Gräserpflanze, die in vielen Gärten und Landschaften auf der ganzen Welt zu finden ist. Sie ist bekannt für ihre attraktiven, schlanken Blätter, die eine grüne Farbe aufweisen und einen bogenförmigen Wuchs haben. Diese Pflanze produziert im Frühling und Sommer Blütenstände, die aus vielen eng stehenden Ähren bestehen und eine charmante, federartige Erscheinung haben. Melica ciliata gedeiht am besten in Gebieten mit mäßigem Sonnenlicht und gut durchlässigem Boden. Sie ist eine robuste Pflanze, die sich hervorragend für die Einfassung von Wegen, Beeten oder Steingärten eignet. Aufgrund ihrer Größe lässt sie sich auch gut als Bereichsmarkierung oder als Akzent in großen Gruppen nutzen. Melica ciliata benötigt wenig Pflege, was sie zu einer idealen Pflanze für Menschen macht, die wenig Zeit haben. Gelegentliches Gießen und Düngen reicht aus, um diese hübsche Graspflanze dauerhaft gesund zu halten. Wenn Sie eine anspruchslose, aber attraktive Pflanze suchen, dann sollten Sie Melica ciliata in Ihre Gartenplanungen einbeziehen.

14,97 €*
(4,99 €* pro Stück)
Riesenzwetschge 'Haganta' • Prunus domestica 'Haganta'
Die Riesenzwetschge 'Haganta' ist eine klassische Obstsorte, die in vielen Gärten zu finden ist. Sie zeichnet sich durch ihre besonders großen und saftigen Früchte aus, die ein intensiv süßes Aroma haben und eine dickere Fruchtschale als andere Zwetschgen aufweisen. Die Früchte reifen im Spätsommer und sind ideal zum Frischverzehr oder zur Verarbeitung zu Marmelade, Kompott oder Saft. Die Pflanze selbst wächst kompakt und erreicht eine mittlere Größe. Sie ist sehr robust und widerstandsfähig gegen Krankheiten und Schädlinge. Die Riesenzwetsche 'Haganta' benötigt einen sonnigen Standort und einen durchlässigen Boden. Mit regelmäßiger Pflege und ausreichender Bewässerung wird sie Jahr für Jahr reichlich Früchte tragen und dem Gärtner eine ertragreiche Ernte bescheren.

46,99 €*
(46,99 €* pro Stück)
Himbeere 'Fallgold' • Rubus idaeus 'Fallgold'
Die Himbeere 'Fallgold' ist eine besonders ertragreiche Sorte, die sich hervorragend für den Anbau im eigenen Garten eignet. Die Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 2 Metern und bildet zahlreiche lange, biegsame Triebe aus, an denen sich viele süße Früchte bilden. Die Himbeeren sind mittelgroß, goldgelb und sehr aromatisch. Besonders praktisch ist, dass die 'Fallgold'-Himbeere im Spätsommer reift und somit eine tolle Ergänzung zum herkömmlichen Himbeererntezeitpunkt bietet. Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen, geschützten Standort und einen humusreichen, durchlässigen Boden. Einmal etabliert, ist die 'Fallgold' robust und pflegeleicht. Sie können die Himbeeren frisch genießen, zu Marmelade oder Kuchen verarbeiten oder auch tiefkühlen. Ein tolles Leckerli für den heimischen Garten!

19,99 €*
(19,99 €* pro Stück)
Rote Johannisbeere 'Red Lake' • Ribes rubrum 'Red Lake'
Die Rote Johannisbeere 'Red Lake' ist eine beliebte Fruchtpflanze, die sich besonders durch ihre saftigen, rubinroten Beeren auszeichnet. Die Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 1,50 Metern und ist damit ein echter Blickfang in jedem Garten. Dabei ist sie sehr pflegeleicht und anspruchslos. Die Rote Johannisbeere bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und benötigt lediglich eine ausreichende Bewässerung und Düngung. Im Frühjahr zeigt sich die Pflanze von ihrer schönsten Seite, wenn sie mit zahlreichen rosa-weißen Blüten punktet. Im Sommer können dann die süßen Früchte geerntet werden, die sich hervorragend für Konfitüren, Saft oder als Beigabe zu verschiedenen Speisen eignen. Die Rote Johannisbeere 'Red Lake' ist damit eine ideale Pflanze für alle, die gerne selbst anbauen und dabei auf eine reichhaltige Ernte setzen möchten.

16,99 €*
(16,99 €* pro Stück)
Tipp
Große Sterndolde • Astrantia major
Sie macht ihrem Namen „Sterndolde“ alle Ehre. Wie ein großer Stern, der viele Strahlen aussendet, wirkt die imposante, dekorative Blüte, die es in mehreren attraktiven Farben gibt. Ihre große Beliebtheit verdankt die Staude auch der Tatsache, dass sie so unkompliziert zu handhaben ist. Ob Sonne oder Halbschatten, sie gedeiht prächtig. Deshalb kann man sich auch in Ruhe aussuchen, wo sie am besten zur Geltung kommt. Nicht zuletzt eine tolle Schnittpflanze!SynonymSynonyme (botanisch): Astrantia major ssp. involucrata.VerwendungenSchnitt, Bienenweide, Gehölzrand, Naturgarten, RosengartenPflanzpartnerDie Große Sterndolde setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Japanisches Berggras, Große Sterndolde, Purpurglöckchen.WuchsAufrecht.StandortBevorzugter Standort in halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.Pflege Teilen Sie die Pflanze alle 23 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn! Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser. Wenn die Pflanzen nach der Blüte zurückgeschnitten werden, treiben sie noch einmal durch und blühen erneut.FrosthärteDie Große Sterndolde weist eine gute Frosthärte auf.BlüteAstrantia major bildet sternförmige, in Dolden angeordnete, rosa-weiße Blüten ab Juni.BlätterDie sommergrünen Blätter der Große Sterndolde sind mittelgrün, handförmig.

20,97 €*
(6,99 €* pro Stück)

Garten von Ehren ist ein Tochterunternehmen der 1865 gegründeten Baumschule Lorenz von Ehren. Als exklusiver Pflanzen- und Gartenmarkt im Süden Hamburgs hat sich der Garten von Ehren auf die Bedürfnisse und Wünsche des Privatkunden spezialisiert. Auf einer Ausstellungsfläche von über 20.000 qm verkaufen wir Pflanzen, Gartenausstattung und Grills an den privaten Garten-Enthusiasten. Vom schönen Einzelobjekt bis zum fertig gestalteten Garten durch unsere Gartenplanungs-Abteilung bieten wir alle Waren- und Dienstleistungen aus einer Hand. Auch online Pflanzen kaufen ist bei uns einfach gemacht: Entdecken Sie auf unserer Webseite garten-von-ehren.de unser einmaliges Pflanzen-Sortiment mit über 25.000 Artikeln und bestellen Sie ganz einfach Ihre Wunsch-Pflanzen - mit nur einem Klick.

Ja selbstverständlich. Hier ist unsere ausführliche Pflanzanleitung.

Ja, bekommen Sie. Sobald Ihre Bestellung an unseren Versanddienstleister übergeben wird, bekommen Sie per E-Mail eine Bestätigung, dass Ihre Bestellung auf Reisen geht. In dieser E-Mail wird ebenfalls die Paket-Trackingnummer mitgesendet, über die Sie genau verfolgen können, wo sich Ihre Zustellung befindet.

Sie können bei uns per Paypal, Vorkasse, Lastschrift, Kreditkarte, Google Pay oder Apple Pay bezahlen. Weitere Informationen zu unseren Zahlungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Die genauen Informationen zu unseren Öffnungszeiten im Gartencenter, sowie die Servicezeiten um unseren Kundenservice telefonisch zu erreichen finden Sie auf dieser Übersicht.

Am besten können Sie uns jederzeit per E-Mail an: service@garten-von-ehren.de kontaktieren. Alternativ können Sie uns auch telefonisch unter 040 - 7511 58 90 zu unseren Servicezeiten, werktags von 10-16 Uhr erreichen.

Um die Frische der Pflanzen zu garantieren, sitzt unser Versandstandort zentral im Pinneberger Baumschulgebiet (nördlich von Hamburg). Daher bieten wir aus logistischen Gründen zurzeit keine Option zur Selbstabholung im Garten von Ehren in Hamburg an.