Kleinblütige Rose
Rosa micrantha
• für Blütenhecken geeignet
• die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
• duftende Blüten
Über Kleinblütige Rose
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Rosa micrantha – Die zauberhafte Kleinblütige Rose für naturnahe Gärten
Die Rosa micrantha, bekannt als Kleinblütige Rose, ist ein robuster, pflegeleichter Strauch, der sich ideal für naturnahe Gärten eignet. Ihre zarten, duftenden Blüten ziehen Bienen und Schmetterlinge an und bieten wertvolle Nahrungsquellen.- Botanischer Name: Rosa micrantha
- Höhe und Breite: Diese Rose erreicht eine Höhe von bis zu 2,5 Metern und eine Breite von etwa 1,5 Metern, was sie zu einem kompakten, aber imposanten Strauch macht.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 1 bis 1,5 Metern wird empfohlen, um den Pflanzen genügend Raum für ihre ausladende Wuchsform zu geben.
Wuchs
Aussehen: Die Rosa micrantha hat zarte, leicht gewellte, grüne Blätter. Ihre kleinen, rosa bis weißen Blüten sind in Dolden angeordnet und verströmen einen dezenten Duft. Im Herbst erscheinen dekorative, rote Hagebutten.Blütezeit und -dauer: Diese attraktive Rose blüht von Mai bis Juli und verleiht dem Garten für etwa 2 bis 3 Monate einen lieblichen Charme.
Standort
Standortbedingungen: Rosa micrantha gedeiht am besten in vollsonnigen bis halbschattigen Lagen. Sie bevorzugt gut durchlässige, nährstoffreiche Böden.Winterhärte: Die Kleinblütige Rose ist bis -20°C winterhart. In besonders kalten Regionen kann eine Mulchschicht zusätzlichen Schutz bieten.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Kleinblütige Rose ist hervorragend als freistehender Strauch oder in gemischten Wildhecken einsetzbar. Ihre Aromatik und Schönheit machen sie auch ideal für naturnahe Gärten.Begleitpflanzen: Diese Rose harmoniert wunderbar mit Lavendel, Salbei und verschiedenen Wildstauden wie Margeriten und Schafgarbe.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen in Trockenperioden ist wichtig. Ein organischer Dünger im Frühjahr unterstützt die Pflanzengesundheit. Ein Rückschnitt im Spätwinter fördert einen kräftigen Neuaustrieb.Besondere Eigenschaften: Rosa micrantha ist bienenfreundlich und besitzt eine hohe Bestäuberfreundlichkeit. Sie macht sich ausgezeichnet in naturnahen Gärten und bietet wertvolle Lebensräume für Insekten.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich meine Kleinblütige Rose am besten?
Die Kleinblütige Rose, auch bekannt als Rosa micrantha, liebt sonnige Standorte, kann aber auch in halbschattigen Bereichen gedeihen. Achte darauf, dass der Boden gut durchlässig und nährstoffreich ist, um das Wachstum optimal zu unterstützen. Regelmäßiges Gießen ist wichtig, allerdings sollte Staunässe vermieden werden. Ein leichter Schnitt im Frühjahr fördert neue Triebe und eine reiche Blüte.
In welchem Klima gedeiht die Kleinblütige Rose am besten?
Die Kleinblütige Rose gedeiht besonders gut in gemäßigten Klimazonen, wo es über das Jahr verteilt ausreichend Sonnenlicht und Regen gibt. Sie ist bis zu einem gewissen Grad frostbeständig, aber in sehr kalten Regionen empfiehlt es sich, sie im Winter zu schützen, um Frostschäden zu vermeiden.
Welche Besonderheiten hat die Kleinblütige Rose?
Die Kleinblütige Rose ist bekannt für ihre zarten Blüten, die meistens in einem zarten Rosa erscheinen und einen subtilen, angenehmen Duft verströmen. Sie blüht in der Regel von Spätfrühling bis Sommer und kann mit ihren hübschen, kleinen Blüten jedes Gartenbeet oder jede Hecke verschönern. Zudem bildet sie attraktive rote Hagebutten, die weithin als dekorativ gelten.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.