Kletterhortensie - Hydrangea petiolaris online kaufen

Kletterhortensie - Hydrangea petiolaris

Produktinformationen "Kletterhortensie • Hydrangea petiolaris"

Kletterhortensie

Hydrangea petiolaris

Die Kletterhortensie Hydrangea petiolaris nimmt sich gerne einige Jahre Zeit, bis sie ihre ersten, weißen, hübsch anzuschauenden Blüten präsentiert. Bis es soweit ist, macht sie diesen Umstand jedoch mit ihrer zauberhaften Herbstfärbung und ihren dekorativen, rot-braunen Trieben im Winter mehr als wett. Obwohl die Kletterhortensie über Haftwurzeln verfügt, ist es vor allem in den ersten Jahren ratsam, sie mit einer Kletterhilfe zu unterstützen.

Wann kann die Kletterhortensie gepflanzt werden?

Die optimale Pflanzzeit ist von anfang Oktober bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostzeiten.

Wie pflege ich die Kletterhortensie?

Nehmen Sie den sogenannten Auslichtungsschnitt vor: Entfernen Sie lediglich die zu dicht stehenden Triebe. Gießen Sie diese Pflanze nur mit kalkfreiem Wasser. Regenwasser eignet sich besonders gut für diesen Zweck.

Wie kann die Kletterhortensie verwendet werden?

Die Kletterhortensie eignet sich im Bauerngarten und auf dem Balkon/Terrasse. Sie eignet sich hervorragend als Sichtschutz, Ziergehölz und Fassadenbepflanzung.

Wie wächst die Kletterhortensie?

Kletterhortensie ist ein Klettergehölz, welches eine Höhe von 10 - 12 m und eine Breite von 3 - 4 m erreichen kann. In der Regel wächst sie 0,8 - 1 m pro Jahr.

Was ist der ideale Standort für die Kletterhortensie?

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Wie sollte der Boden für die Kletterhortensie beschaffen sein?

Hydrangea petiolaris gedeiht auf allen sauren, humosen und genügend feuchten Böden.

Was für eine Wurzel besitzt die Kletterhortensie?

Hydrangea petiolaris ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte, oberflächennahe Wurzeln.

Welche Frosthärte weißt die Kletterhortensie auf?

Die Kletterhortensie weist eine gute Frosthärte auf.

Wie sehen die Blätter der Kletterhortensie aus?

Die sommergrünen Blätter der Kletterhortensie sind dunkelgrün, eiförmig, glänzend, gegenständig. Diese sind etwa 6 - 10 cm groß. Kletterhortensie zeigt sich leuchtend gelb im Herbst.

Wie sehen die Blüten der Kletterhortensie aus?

Die weißen Blüten der Kletterhortensie erscheinen in Rispen von Juni bis Juli. Diese sind angenehm duftend.

Synonym Hydrangea anomala ssp. petiolaris, Hydrangea tiliaefolia
Verwendungen

Bauerngarten, Balkon/Terrasse, Sichtschutz, Ziergehölz, Fassade

Wuchs

Klettergehölz

Höhe: 10 - 12 m

Breite: 3 - 4 m

Wachstum: 0,8 - 1 m pro Jahr

Standort sonnig bis halbschattig
Boden sauer, humos, feucht
Wasser normaler Wasserbedarf
Pflege

Auslichtungsschnitt

Gießen Sie diese Pflanze nur mit kalkfreiem Wasser, z.B. Regenwasser 

Wurzel Herzwurzler
Frosthärte Winterhart
Blüte weiß, rispenartig
Mehr …

Winterhärte-Check

CO2 Rechner

Diese Pflanze kompensiert ca. 684 kg CO2 pro Jahr

Standort
Standort: Halbschattig - Schattig
Frosthärte: Winterhart
Boden: Humos, feucht
Wuchs
Wuchshöhe: Bis zu 10 Meter
Wuchsbreite: Bis zu 5 Meter
Wuchsform: Kletternd
Wurzel: Herz
Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blütezeit: Juli - August
Blütenform: Schirmrispe
Pflege
Pflegeaufwand: gering
Schnittverträglich: Sehr gut
Blätter
Laubabwerfend: laubabwerfend
Blattfarbe: grün
Herbstfärbung: Gelb/Orange
Blattform: Oval
Frucht
Früchte: Ja
Früchtezeit: August - Oktober
Fruchtfarbe: Braun
Pflanztipps
Verwendung: Kletterpflanze an Wänden, Spalieren und Bäumen
Pflanzabstand: 1-2 Meter
Vergesellschaftung: Passiflora, Clematis
Wasserbedarf: mäßig
Sonstiges
Bienenfreundlich: Ja

1 von 1 Bewertungen

5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


6. März 2023 14:52

Kletterhortensien

Danke für die Lieferung! Die Pflanzen waren in einem sehr guten Zustand, entsprachen der angegebenen Größe und waren optimal und mit Liebe verpackt! Beste Grüße vom Niederrhein Maria Pesch

Wir empfehlen

Zubehör

OSCORNA Animalin Gartendünger
Bitte wählen Sie eine Größe aus: 1kg

7,49 €*
(7,49 €* pro Stück)
Gießkanne Garten von Ehren, 5 Liter mit Holzgriff + Messingbrause grün

69,90 €*
(69,90 €* pro Stück)
FELCO 2 Schere

70,50 €*
(70,50 €* pro Stück)
FELCO 910, Trageetui für Scheren, Leder flach

27,95 €*
(27,95 €* pro Stück)
GARTENMESSER Eschengriff, 1314

37,90 €*
(37,90 €* pro Stück)
PFLANZKELLE , geschmiedet, Eschengriff

28,90 €*
(28,90 €* pro Stück)
GreenPlan 3D Wasserspeicher Granulat
Gewicht: 2kg
Das 3D Wasserspeicher Granulat von GreenPlan ist eine bahnbrechende Lösung mit vielfältigen Anwendungsbereichen. Für Rasenfächen bietet es eine effiziente Möglichkeit, Wasser zu speichern und so einen gleichmäßigen und gesunden Wuchs zu gewährleisten, selbst in trockenen Phasen. In Obst- und Gemüsebeeten unterstützt das Granulat eine optimale Bewässerung, die für das Wachstum und die Fruchtbildung entscheidend ist. Es reduziert den Wasserbedarf, minimiert das Risiko von Über- oder Unterversorgung und fördert eine höhere Erntequalität. Für Gehölze, insbesondere in Landschaftsgärten oder Parkanlagen, ermöglicht das 3D Wasserspeicher Granulat eine nachhaltige Bewässerung und verbessert die Überlebensrate junger Pflanzen während der Anwachsphase. Es unterstützt ihre langfristige Gesundheit und stärkt die Widerstandsfähigkeit. Kübelpflanzen profitieren ebenfalls von diesem innovativen Granulat, da es ihnen eine konstante Wasserversorgung bietet, während überschüssiges Wasser effizient abfließt und Staunässe vermieden wird. Dies ist besonders vorteilhaft für Pflanzen, die in begrenzten Behältern kultiviert werden, um ein optimales Wurzelwachstum und eine prächtige Entwicklung zu gewährleisten. Das GreenPlan 3D Wasserspeicher Granulat revolutioniert die Bewässerungspraktiken in verschiedenen Anwendungsbereichen und trägt dazu bei, Wasser zu sparen, die Pflanzengesundheit zu verbessern und die Umweltbelastung zu reduzieren. Es ist eine innovative und nachhaltige Lösung für eine optimale Pflanzenpflege.

Inhalt: 2 Kilogramm (12,48 €* / 1 Kilogramm)

24,95 €*
(24,95 €* pro Stück)

Ähnliche Produkte

Wilder Hopfen • Humulus lupulus
Wilder Hopfen Humulus lupulus Der Hopfen ist eine zweihäusige Kletterpflanze, das heißt männliche und weibliche Blüten wachsen an verschiedenen Individuen. In den zapfenförmigen, weiblichen Ähren, die auch Dolden genannt werden, sind die kleinen Blüten von überlappenden Tragblättern umgeben. Humulus lupulus ist eine Schlingpflanze. In Verbindung mit einer Rankhilfe kann er eine Höhe von bis zu 10 m erreichen. Wann kann der Wilde Hopfen gepflanzt werden? Wie pflege ich den Wilden Hopfen? Wie kann der Wilde Hopfen verwendet werden? Wie wächst der Wilde Hopfen? Was ist der ideale Standort für den Wilden Hopfen? Wie sollte der Boden für den Wilden Hopfen beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt der Wilde Hopfen? Welche Frosthärte weißt der Wilde Hopfen auf? Wie sehen die Blätter des Wilden Hopfen aus? Wie sieht die Blüte des Wilden Hopfen aus? Wann kann der Wilde Hopfen gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von anfang Oktober bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostzeiten. Wie pflege ich den Wilden Hopfen? Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. Wie kann der Wilde Hopfen verwendet werden? Der wilde Hopfen eignet sich hervorragend als Grün für die Fassade und als Sichtschutz. Wie wächst der Wilde Hopfen? Wilder Hopfen ist ein Klettergehölz, welches eine Höhe von 6 - 10 m und eine Breite von 2 - 4 m erreichen kann. Rasch wachsend. In der Regel wächst er 4 - 8 m pro Jahr. Was ist der ideale Standort für den Wilden Hopfen? Der bevorzugte Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für den Wilden Hopfen beschaffen sein? Der wilde Hopfen stellt keine besonderen Ansprüche an seinen Boden. Was für eine Wurzel besitzt der Wilde Hopfen? Humulus lupulus ist ein Tiefwurzler und bildet, je nach Boden, ausläuferbildende Wurzeln. Welche Frosthärte weißt der Wilde Hopfen auf? Humulus lupulus ist Winterhart. Wie sehen die Blätter des Wilden Hopfen aus? Die sommergrünen Blätter des Wilden Hopfens sind mittelgrün, rundlich, gegenständig, gelappt. Wie sieht die Blüten des Wilden Hopfen aus? Die gelb-grünen Blüten des Wilden Hopfen erscheinen in Kätzchen von Juni bis September. Synonym Zwetsche, Pflaume Verwendungen Fassade, Sichtschutz Wuchs Klettergehölz Höhe: 6 - 10 m Breite: 2 - 4 m Wachstum: 4 - 8 m pro Jahr Standort sonnig bis halbschattig Boden normaler Boden Wasser normaler Wasserbedarf Pflege Staunässe vermeiden Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab Wurzel Tiefwurzler Frosthärte Winterhart Blüte gelb-grüne Kätzchen

16,99 €*
(16,99 €* pro Stück)
Tipp
Kletterhortensie • Hydrangea petiolaris
Kletterhortensie Hydrangea petiolaris Die Kletterhortensie Hydrangea petiolaris nimmt sich gerne einige Jahre Zeit, bis sie ihre ersten, weißen, hübsch anzuschauenden Blüten präsentiert. Bis es soweit ist, macht sie diesen Umstand jedoch mit ihrer zauberhaften Herbstfärbung und ihren dekorativen, rot-braunen Trieben im Winter mehr als wett. Obwohl die Kletterhortensie über Haftwurzeln verfügt, ist es vor allem in den ersten Jahren ratsam, sie mit einer Kletterhilfe zu unterstützen. Wann kann die Kletterhortensie gepflanzt werden? Wie pflege ich die Kletterhortensie? Wie kann die Kletterhortensie verwendet werden? Wie wächst die Kletterhortensie? Was ist der ideale Standort für die Kletterhortensie? Wie sollte der Boden für die Kletterhortensie beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt die Kletterhortensie? Welche Frosthärte weist die Kletterhortensie auf? Wie sehen die Blätter der Kletterhortensie aus? Wie sehen die Blüten der Kletterhortensie aus? Wann kann die Kletterhortensie gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von anfang Oktober bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostzeiten. Wie pflege ich die Kletterhortensie? Nehmen Sie den sogenannten Auslichtungsschnitt vor: Entfernen Sie lediglich die zu dicht stehenden Triebe. Gießen Sie diese Pflanze nur mit kalkfreiem Wasser. Regenwasser eignet sich besonders gut für diesen Zweck. Wie kann die Kletterhortensie verwendet werden? Die Kletterhortensie eignet sich im Bauerngarten und auf dem Balkon/Terrasse. Sie eignet sich hervorragend als Sichtschutz, Ziergehölz und Fassadenbepflanzung. Wie wächst die Kletterhortensie? Kletterhortensie ist ein Klettergehölz, welches eine Höhe von 10 - 12 m und eine Breite von 3 - 4 m erreichen kann. In der Regel wächst sie 0,8 - 1 m pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Kletterhortensie? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für die Kletterhortensie beschaffen sein? Hydrangea petiolaris gedeiht auf allen sauren, humosen und genügend feuchten Böden. Was für eine Wurzel besitzt die Kletterhortensie? Hydrangea petiolaris ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte, oberflächennahe Wurzeln. Welche Frosthärte weißt die Kletterhortensie auf? Die Kletterhortensie weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter der Kletterhortensie aus? Die sommergrünen Blätter der Kletterhortensie sind dunkelgrün, eiförmig, glänzend, gegenständig. Diese sind etwa 6 - 10 cm groß. Kletterhortensie zeigt sich leuchtend gelb im Herbst. Wie sehen die Blüten der Kletterhortensie aus? Die weißen Blüten der Kletterhortensie erscheinen in Rispen von Juni bis Juli. Diese sind angenehm duftend. Synonym Hydrangea anomala ssp. petiolaris, Hydrangea tiliaefolia Verwendungen Bauerngarten, Balkon/Terrasse, Sichtschutz, Ziergehölz, Fassade Wuchs Klettergehölz Höhe: 10 - 12 m Breite: 3 - 4 m Wachstum: 0,8 - 1 m pro Jahr Standort sonnig bis halbschattig Boden sauer, humos, feucht Wasser normaler Wasserbedarf Pflege Auslichtungsschnitt Gießen Sie diese Pflanze nur mit kalkfreiem Wasser, z.B. Regenwasser  Wurzel Herzwurzler Frosthärte Winterhart Blüte weiß, rispenartig

16,99 €*
(16,99 €* pro Stück)
Tipp
Echter Winter-Jasmin • Jasminum nudiflorum
Triste Flächen, wenn der Winter kommt? Das muss nicht sein. Der Echte Winter-Jasmin beginnt in der Adventszeit zu blühen und bringt neben all dem weihnachtlichen Lichterglanz echte Farbe aus der Natur ins Spiel. Die zarten gelben Blüten bleiben bis in den April hinein erhalten. Das Laubgehölz mit der intensiven grünen Blätterfarbe wächst locker und überhängend und ist daher eine fantastische Lösung für die Begrünung von Fassaden.SynonymEchter Winter-Jasmin ist auch unter diesem Namen bekannt: Winter-Jasmin Synonyme (botanisch): Jasminum sieboldianum.VerwendungenSichtschutz, Ziergehölz, Bienenweide, Fassade, BodendeckerWuchsEchter Winter-Jasmin ist ein locker und überhängend wachsender Strauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 3 m und wird ca. 2 - 3 m breit. In der Regel wächst er 10 - 30 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.Pflege Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. Nach der Blüte kräftig zurückschneiden.RückschnittEin Rückschnitt, optimal von Anfang Mai bis Mitte Mai ist bei dieser Pflanze ratsam.VerbreitungOstasien bis Nordchina.RindeHellbraune Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDer Echte Winter-Jasmin weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie gelben, radförmigen Blüten erscheinen von Dezember bis April. Diese werden etwa 2,5 - 3 cm groß.BlätterDie sommergrünen Blätter des Echten Winter-Jasmins sind dunkelgrün, lanzettlich, gegenständig. Diese sind etwa 1 - 3 cm groß. Echter Winter-Jasmin zeigt sich leuchtend gelb im Herbst.Aufgaben Zurückschneiden: Im Zeitraum von Anfang Mai bis Mitte Mai Düngen: Im Zeitraum von März bis Mai Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September.

8,49 €*
(8,49 €* pro Stück)
Gelbe Trompetenblume 'Flava' • Campsis radicans 'Flava'
Die Gelbe Trompetenblume 'Flava' ist eine wunderschöne und beeindruckende Kletterpflanze, die für ihre leuchtend gelben Blüten bekannt ist. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 6 Metern eignet sie sich ideal für die Begrünung von Zäunen, Wänden und Spalieren. Die Blütezeit beginnt im Mai und kann bis in den September hineinreichen. Während dieser Zeit produziert die Pflanze zahlreiche große, trompetenförmige Blüten, die einen zarten Duft verströmen und Schmetterlinge anziehen. In puncto Pflege ist die Gelbe Trompetenblume 'Flava' recht anspruchslos. Sie bevorzugt einen sonnigen oder halbschattigen Standort und einen nährstoffreichen, gut durchlässigen Boden. Regelmäßiges Gießen und Düngen fördern das Wachstum und die Blütenbildung. Mit ihrer leuchtenden Farbe und dem imposanten Wuchs ist die Gelbe Trompetenblume 'Flava' ein Blickfang in jedem Garten und perfekt für alle Hobbygärtner, die eine robuste und pflegeleichte Kletterpflanze suchen.

16,99 €*
(16,99 €* pro Stück)
Kletterhimbeere • Rubus henryi
Die Kletterhimbeere ist eine erstaunliche Pflanze, die es versteht, in vielen Gärten und auf Balkonen zu glänzen. Mit ihrem kletternden Wachstum schafft sie es, jede Mauer, jede Pergola und jedes Gitter in eine blühende und fruchttragende Wand zu verwandeln. Das Besondere an der Kletterhimbeere ist, dass sie nicht nur herrlich duftende Blüten hervorbringt, sondern auch eine große Anzahl an roten Beeren, die den Gaumen erfreuen. Die Beeren sind vollmundig und haben einen süßen Geschmack und sind eine willkommene Ergänzung in vielen Desserts oder auch einfach so zum Naschen. Die pflegeleichte Kletterhimbeere benötigt einen sonnigen Standort und regelmäßige Bewässerung. Ihre Blüten erscheinen im Frühling und die Früchte reifen ab Juli. Wenn sie stattliche 2 bis 3 Meter hoch gewachsen ist, wird sie zum Highlight im Garten und zieht nicht nur Blicke auf sich, sondern auch Schmetterlinge und Bienen an.

16,99 €*
(16,99 €* pro Stück)
Trompetenblume 'Flamenco' • Campsis radicans 'Flamenco'
Die Trompetenblume 'Flamenco' ist eine wunderschöne Kletterpflanze mit opulenten, orangefarbenen Blüten in einer trichterartigen Form. Sie wächst schnell und kann bis zu 4 Meter hoch werden. Ihre glänzenden, grünen Blätter sorgen für ein attraktives Laubwerk und bilden einen perfekten Hintergrund für die lebendigen Blüten. Die Trompetenblume 'Flamenco' ist ideal für die Begrünung von Gartenzäunen, Pergolen oder Wänden geeignet und kann auch als Topfpflanze kultiviert werden. Diese robuste Pflanze ist pflegeleicht und benötigt lediglich eine regelmäßige Bewässerung und Düngung während des Wachstums. Mit der Trompetenblume 'Flamenco' zieht eine echte Augenweide in jeden Garten oder auf den Balkon ein.

21,99 €*
(21,99 €* pro Stück)
Fingerblättrige Klettergurke • Akebia quinata
Als echter Kletterkünstler mit malerischen Fähigkeiten kann die „Blaugurkenrebe“ kahle Wände nicht nur erklimmen, sondern auch in dekorative Flächen umwandeln. Der Blick fällt nicht mehr auf öde Fassaden, sondern auf harmonische, runde Fiederblätter und im Frühjahr zusätzlich auf hübsche Blüten. Ein Sichtschutz ist mit der Pflanze schnell hergestellt, denn sie wächst in beachtlichem Tempo auch an Zäunen entlang. Wer in dieser Hinsicht keinen Bedarf hat, macht sie gern zum Solitär.SynonymFingerblättrige Klettergurke ist auch unter diesem Namen bekannt: Schokoladenwein.VerwendungenSichtschutz, Solitär, Fassade, VerzehrWuchsFingerblättrige Klettergurke ist kletternd und überhängend im Aufbau. Rasch wachsend.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger, windgeschützter Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.PflegeSchnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.WurzelAkebia quinata ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte, ausläuferbildende Wurzeln.VerbreitungChina bis Korea.FrosthärteDie Fingerblättrige Klettergurke weist eine gute Frosthärte auf.FruchtAkebia quinata bildet purpurviolette, große Früchte mit einem süßen Geschmack. Die Fruchtschale dieser länglichen Früchte ist rau. Reifezeit ab September.BlüteDie purpurroten Blüten erscheinen von April bis Mai. Diese sind leicht duftend.BlätterDie sommergrünen Blätter der Fingerblättrige Klettergurke sind mittelgrün, handförmig, wechselständig, ganzrandig.

19,99 €* 24,99 €* (20.01% gespart)
(19,99 €* pro Stück)
Knöterich Architektentrost • Polygonum aubertii
Sie können beinahe zuschauen, wie der Schlingknöterich seine dichten Laubmatten bildet. Die Pflanze ist nicht nur ausgesprochen wuchsfreudig, sondern auch sehr robust und pflegeleicht. Allerdings kann Ihnen der Knöterich schnell buchstäblich über den Kopf wachsen, wenn Sie seinen Wuchs nicht eindämmen. Bis zu acht Meter jährlich schlagen die Triebe aus. Andere Kletterpflanzen haben dabei schnell das Nachsehen und werden verdrängt. Die Pflanze gedeiht in Sonne und Halbschatten und bevorzugt auf nährstoffreichem Boden.SynonymSchlingknöterich ist auch unter diesem Namen bekannt: Knöterich Synonyme (botanisch): Reynoutria, Polygonum aubertii, Fallopia baldschuanica, Bilderdykia aubertii, Polygonum baldschuanicum.VerwendungenSichtschutz, Solitär, Ziergehölz, FassadeWuchsSchlingknöterich ist ein dicht, rankend wachsendes Klettergehölz, welches eine Höhe von 8 - 15 m und eine Breite von 4 - 6 m erreichen kann. Rasch wachsend. In der Regel wächst er 3 - 5 m pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser. Netze, Stäbe oder Gitter – viele Materialien eignen sich als Rankhilfen für zierliche Kletterpflanzen. Wichtig ist jedoch, dass die Haupttriebe der Pflanzen sicher angebunden werden.RückschnittEin Rückschnitt, optimal von Februar bis März ist bei dieser Pflanze ratsam.WurzelDicht verzweigt, ausladend verzweigt.VerbreitungChina.FrosthärteDer Schlingknöterich weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie weißen Blüten des Schlingknöterich erscheinen in Rispen von Juli bis September.BlätterDie sommergrünen Blätter des Schlingknöterichs sind mittelgrün, eiförmig, wechselständig. Diese sind etwa 6 - 9 cm groß. Schlingknöterich zeigt sich leuchtend hellgelb im Herbst.Aufgaben Gießen: Im Zeitraum von April bis Mitte Oktober Düngen: Im Zeitraum von März bis April Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.

16,99 €*
(16,99 €* pro Stück)
Trompetenblume • Campsis radicans
Eine Laube im Garten schafft nicht nur einen praktischen Innenraum, sondern kann auch zu einem romantischen Anblick werden. Man stellt eine rustikale Holzbank neben die Eingangstür, hängt eine hübsche Gardine ins Fenster und lässt das kleine Gebäude mit der Roten Kletter-Trompetenblume beranken. Schon hat man einen Anblick wie aus dem Bilderbuch geschaffen. Die Kletterpflanze, die mindestens 6 Meter hoch wird, hält ihre fulminanten roten Blüten den gesamten Sommer über parat.SynonymSynonyme (botanisch): Bignonia radicans, Tecoma radicans.VerwendungenSichtschutz, Bauerngarten, FassadeWuchsRote Kletter-Trompetenblume ist ein Klettergehölz, welches eine Höhe von 6 - 12 m und eine Breite von 4 - 6 m erreichen kann. In der Regel wächst sie 0,5 - 1,5 m pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.PflegeGenerell lassen sich stabile Holzkonstruktionen als Kletterhilfen an Hauswänden und Fassaden empfehlen. Allerdings gibt es Pflanzen, wie beispielsweise der Blauregen, die leicht gewundene, parallel angeordnete Drahtseile als Kletterhilfen vorziehen.VerbreitungNordamerika.FrosthärteDie Rote Kletter-Trompetenblume weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie roten, trichterförmigen Blüten erscheinen von Juli bis September. Diese werden etwa 5 - 7 cm groß und sind angenehm duftend.BlätterDie sommergrünen Blätter der Rote Kletter-Trompetenblume sind mittelgrün, gefiedert, gegenständig.

22,99 €*
(22,99 €* pro Stück)
Trompetenblume 'Indian Summer' • Campsis radicans 'Indian Summer'
Eine Laube im Garten schafft nicht nur einen praktischen Innenraum, sondern kann auch zu einem romantischen Anblick werden. Man stellt eine rustikale Holzbank neben die Eingangstür, hängt eine hübsche Gardine ins Fenster und lässt das kleine Gebäude mit der Roten Kletter-Trompetenblume beranken. Schon hat man einen Anblick wie aus dem Bilderbuch geschaffen. Die Kletterpflanze, die mindestens 6 Meter hoch wird, hält ihre fulminanten roten Blüten den gesamten Sommer über parat.SynonymSynonyme (botanisch): Bignonia radicans, Tecoma radicans, Campsis radicans 'Kudian'.VerwendungenSichtschutz, Bauerngarten, FassadeWuchsTromepetenblume 'Indian Summer' ist ein Klettergehölz, welches eine Höhe von 3 - 4 m und eine Breite von 2 - 3 m erreichen kann.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.PflegeGenerell lassen sich stabile Holzkonstruktionen als Kletterhilfen an Hauswänden und Fassaden empfehlen. Allerdings gibt es Pflanzen, wie beispielsweise der Blauregen, die leicht gewundene, parallel angeordnete Drahtseile als Kletterhilfen vorziehen.FrosthärteDie Tromepetenblume 'Indian Summer' weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie orange-roten, trichterförmigen Blüten erscheinen von Juni bis Oktober. Diese werden etwa 5 - 7 cm groß und sind angenehm duftend.BlätterDie sommergrünen Blätter der Tromepetenblume 'Indian Summer' sind mittelgrün, gefiedert, gegenständig.

29,99 €*
(29,99 €* pro Stück)
Klettertrompete 'Stromboli' • Campsis radicans 'Stromboli'
Eine Laube im Garten schafft nicht nur einen praktischen Innenraum, sondern kann auch zu einem romantischen Anblick werden. Man stellt eine rustikale Holzbank neben die Eingangstür, hängt eine hübsche Gardine ins Fenster und lässt das kleine Gebäude mit der Roten Kletter-Trompetenblume beranken. Schon hat man einen Anblick wie aus dem Bilderbuch geschaffen. Die Kletterpflanze, die mindestens 6 Meter hoch wird, hält ihre fulminanten roten Blüten den gesamten Sommer über parat.SynonymSynonyme (botanisch): Bignonia radicans, Tecoma radicans.VerwendungenSichtschutz, Bauerngarten, FassadeWuchsTrompetenblume 'Stromboli'® ist ein Klettergehölz, welches eine Höhe von 2 - 4 m und eine Breite von 1,5 - 2,5 m erreichen kann. In der Regel wächst sie 0,5 - 1,5 m pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenNormaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.PflegeGenerell lassen sich stabile Holzkonstruktionen als Kletterhilfen an Hauswänden und Fassaden empfehlen. Allerdings gibt es Pflanzen, wie beispielsweise der Blauregen, die leicht gewundene, parallel angeordnete Drahtseile als Kletterhilfen vorziehen.FrosthärteDie Trompetenblume 'Stromboli'® weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie roten, trichterförmigen Blüten erscheinen von Juli bis Oktober. Diese werden etwa 5 - 7 cm groß und sind angenehm duftend.BlätterDie sommergrünen Blätter der Trompetenblume 'Stromboli'® sind mittelgrün, gefiedert, gegenständig.

26,99 €*
(26,99 €* pro Stück)
Pfeifenwinde • Aristolochia macrophylla
Jeder Gartenbesitzer wünscht sich früher oder später einen Fassadenkletterer mit pflanzlichem Ursprung. Sei es, dass der Pavillon begrünt werden soll, die Pergola eine botanische Verschönerung braucht oder eine kahle Fassade das Bild stört. Da kann die „Pfeifenblume“ weiterhelfen. Die reizende Kletterin hat außer aparten Blättern in Herzform eine umwerfende Blüte zu bieten. Die sieht mit dem nach oben gewölbten Schlauch und dem breiten Blütenrand aus wie eine elegant geschwungene Pfeife.SynonymSynonyme (botanisch): Aristolochia durior, Aristolochia sipho.VerwendungenGruppenbepflanzung, FassadeWuchsGroßblättrige Pfeifenwinde ist ein dicht wachsendes Klettergehölz, welches eine Höhe von 8 - 10 m und eine Breite von 2 - 6 m erreichen kann. Rasch wachsend. In der Regel wächst sie 1 - 1,5 m pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in halbschattiger bis schattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.PflegeGenerell lassen sich stabile Holzkonstruktionen als Kletterhilfen an Hauswänden und Fassaden empfehlen. Allerdings gibt es Pflanzen, wie beispielsweise der Blauregen, die leicht gewundene, parallel angeordnete Drahtseile als Kletterhilfen vorziehen.WurzelWenig verzweigt.VerbreitungNordamerika.TriebeDie Triebe von Aristolochia macrophylla sind glatt, grün.RindeGrüne, glatte Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDie Großblättrige Pfeifenwinde weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie rot-braunen Blüten erscheinen von Juni bis August. Diese werden etwa 6 - 8 cm groß.BlätterDie sommergrünen Blätter der Großblättrige Pfeifenwinde sind dunkelgrün, herzförmig, wechselständig. Diese sind etwa 20 - 30 cm groß. Lange haftend.

31,99 €* 39,99 €* (20.01% gespart)
(31,99 €* pro Stück)

Kunden kauften auch

Tipp
Ballhortensie 'Annabelle' • Hydrangea arborescens 'Annabelle'
Ballhortensie Annabelle Hydrangea arborescens Annabelle Die Ballhortensie beeindruckt besonders durch ihre auffallend großen, schneeballähnlichen Blütenstände. Bei der richtigen Pflege blüht sie ungewöhnlich lange, von Juni bis September. Dieser schnellwachsende Strauch bildet viele Grundtriebe, bleibt aber dennoch kompakt und dichtbuschig. Leider haben gerade junge Triebe etwas Probleme, die großen Blütenkugeln aufrecht zu halten. Daher sollten junge Pflanzen zur Blütezeit etwas Unterstützung bekommen. Wann kann die Ballhortensie Annabelle gepflanzt werden? Wie pflege ich die Ballhortensie Annabelle? Wie kann die Ballhortensie Annabelle verwendet werden? Wie wächst die Ballhortensie Annabelle? Was ist der ideale Standort für die Ballhortensie Annabelle? Wie sollte der Boden für die Ballhortensie Annabelle beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt die Ballhortensie Annabelle? Welche Frosthärte weist die Ballhortensie Annabelle auf? Wie sehen die Blätter der Ballhortensie Annabelle aus? Wie sehen die Blüten der Ballhortensie Annabelle aus? Wann kann die Ballhortensie Annabelle gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von anfang Oktober bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostzeiten. Wie pflege ich die Ballhortensie Annabelle? Im Winter kräftig zurückschneiden, damit die Pflanze buschig wächst und in der kommenden Saison noch mehr Blüten bildet. Gießen Sie diese Pflanze nur mit kalkfreiem Wasser. Regenwasser eignet sich besonders gut für diesen Zweck. Wie kann die Ballhortensie Annabelle verwendet werden? Die Ballhortensie Annabelle eignet sich als Solitär und Ziergehölz. Im Bauerngarten und auf dem Balkon/Terrasse setzt sie schöne Akzente. Wie wächst die Ballhortensie Annabelle? Ballhortensie 'Annabelle' ist ein buschig und aufrecht wachsender Strauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1,5 - 2 m und wird ca. 1 - 1,5 m breit. In der Regel wächst sie 20 - 30 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Ballhortensie Annabelle? Bevorzugter Standort in sonniger bis schattiger, windgeschützter Lage. Wie sollte der Boden für die Ballhortensie Annabelle beschaffen sein? Die Ballhortensie Annabelle stellt keine besonderen Ansprüche an Ihren Boden. Was für eine Wurzel besitzt die Ballhortensie Annabelle? Die Ballhortensie Annabelle ist ein Flachwurzler. Welche Frosthärte weißt die Ballhortensie Annabelle auf? Die Ballhortensie 'Annabelle' weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter der Ballhortensie Annabelle aus? Die sommergrünen Blätter der Ballhortensie 'Annabelle' sind hellgrün, eiförmig. Diese sind etwa 8 - 15 cm groß. Ballhortensie 'Annabelle' zeigt sich leuchtend hellgelb im Herbst. Wie sehen die Blüten der Ballhortensie Annabelle aus? Die weißen, ballförmigen Blüten erscheinen von Juli bis September. Diese werden etwa 15 - 25 cm groß. Synonym Ballhortensie Verwendungen Bauerngarten, Balkon/Terrasse, Solitär, Ziergehölz Wuchs buschig und aufrecht wachsender Strauch Höhe: 1,5 - 2 m Breite: 1 - 1,5 m Wachstum: 20 - 30 cm pro Jahr Standort sonniger bis schattiger, windgeschützter Lage Boden normaler Boden Wasser normaler Wasserbedarf Pflege Im Winter kräftig zurückschneiden, für einen kräftigen Wuchs im nächsten Jahr Gießen Sie diese Pflanze mit kalkfreiem Wasser Wurzel Flachwurzler Frosthärte Winterhart Blüte weiß, ballförmig, 15-25 cm groß

18,39 €* 22,99 €* (20.01% gespart)
(18,39 €* pro Stück)
Mispel • Mespilus germanica
Immer noch eine viel zu sehr vernachlässigte Obstsorte ist die „Mispel“. Mit anderen Obstarten vermischt oder auch ganz ohne Mixtur ergeben ihre Früchte eine leckere Marmelade. In Walnussgröße können sie im Herbst geerntet werden. Ihre Reife ist leicht an der Braunfärbung erkennbar. Das Rosengewächs, das aus dem Vorderen Orient stammt, muss nicht unbedingt im Gemüsegarten stehen. Es gibt ein prima Ziergehölz ab und lässt sich sogar als freiwachsende Hecke anpflanzen.VerwendungenSolitär, Ziergehölz, Bienenweide, Hecke, Vogelnährpflanze, Marmelade, LikörWuchsMispel ist ein ausladend und breit wachsender Kleinbaum. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 5 m und wird ca. 3 - 5 m breit. Langsam wachsend.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.Pflege Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser. Im Frühjahr mutig zurückschneiden, damit die Pflanze kompakt wächst.WurzelMespilus germanica ist ein Tiefwurzler.VerbreitungSüdeuropa bis Kaukasus.RindeGraue Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDie Mispel weist eine gute Frosthärte auf.FruchtMespilus germanica bildet braune Früchte mit einem süßen, nussigen Geschmack. Die Fruchtschale dieser flachen Früchte ist rau. Reifezeit ab November.BlüteDie weißen, schalenförmigen Blüten erscheinen von Mai bis Juni. Diese werden etwa 3 - 4 cm groß.BlätterDie sommergrünen Blätter der Mispel sind dunkelgrün, lanzettlich, wechselständig. Diese sind etwa 7 - 12 cm groß. Mispel zeigt sich leuchtend orange im Herbst.

21,59 €* 26,99 €* (20.01% gespart)
(21,59 €* pro Stück)
Tipp
Hundsrose • Rosa canina
Hundsrose/Heckenrose Rosa canina - Wildrose Die Blüten der Hundsrose blühen in einem zarten Rosa oder Weiß, stehen einzeln oder mehrfach zusammen und sind nur wenige Tage geöffnet. Ihre Früchte sind die allseits bekannten Hagebutten, die zur Reife ab September leuchtend rot zahlreich an den weit ausladenden Zweigen hängen. Die Blüten und Früchte dieser Wildrose sind eine gute Nahrungsquelle für Bienen und Vögel. Außerdem lassen sich die Hagebutten gut zu Gelee, Marmelade oder auch Tee verarbeiten. Der Name Hundsrose bezieht sich auf das Wort 'hundsgemein', womit die große Verbreitung dieser Wildrose gemeint ist. Für die Natur ist sie jedoch alles andere als gewöhnlich, sondern äußerst wertvoll. Wann kann die Hundsrose gepflanzt werden werden? Wie pflege ich die Hundsrose? Wie kann die Hundsrose verwendet werden? Wie wächst die Hundsrose? Was ist der ideale Standort für die Hundsrose? Wie sollte der Boden für die Hundsrose beschaffen sein? Was für eine Wurzel hat die Hundsrose? Welche Frosthärte hat die Hundsrose? Wie sehen die Blätter der Hundsrose aus? Wie sehen die Blüten und die Frucht der Hundsrose aus? Wann kann die Hundsrose gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit für die Hundsrose ist von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich die Hundsrose? Mit Mehltau befallene Pflanzenteile müssen unbedingt abgeschnitten werden, da sich die Krankheit sonst weiter ausbreiten kann. Behandeln Sie Ihre Rose anschließend mit zugelassenen Mehltaumitteln, um Neuinfektionen zu verhindern. Bei Befall mit Sternrußtau entfernen Sie alle kranken Blätter (schwarze Flecken) und behandeln Sie Ihre Rosen mit geeigneten Fungiziden nach Herstellerangaben. Schneiden Sie verwelkte Blüten immer bis zum nächsten voll ausgebildeten Blatt ab. Dies fördert die Bildung neuer Blütenknospen. Rosen dürfen nie dort gepflanzt werden, wo schon Rosen wuchsen. Wenn kein anderer Pflanzort zur Verfügung steht, soll die Erde großzügig ausgetauscht werden. Wie kann die Hundsrose verwendet werden? Die Hundsrose eignet sich optimal als Gruppenbepflanzung, Parkgewächs, Landschaftsgewächs, Hecke, für Grünstreifen, als Vogelnährpflanze und wird gerne von Bienen angeflogen. Ihre Früchte, die Hagebutte, eignen sich hervorragend dazu, daraus Marmelade, Saft oder Tee zu herzustellen. Wie wächst die Hundsrose? Hundsrose ist ein buschig und ausladend wachsender Strauch, der eine Höhe von 1 - 3 m und eine Breite von 1 - 3 m erreichen kann. Rasch wachsend. Was ist der ideale Standort für die Hundsrose? Der bevorzugte Standort liegt in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für die Hundsrose beschaffen sein? Die Hundsrose stellt keine besonderen Ansprüche an seinen Boden. Was für eine Wurzel hat die Hundsrose? Rosa canina ist ein Tiefwurzler und bildet, je nach Boden, ausläuferbildende Wurzeln. Welche Frosthärte weißt die Hundsrose auf? Die Hundsrose ist Winterhart. Wie sehen die Blätter der Hundsrose aus? Die sommergrünen Blätter der Hundsrose sind grün, sowie spitz zulaufend. Wie sehen die Blüten und die Frucht der Hundsrose aus? Die weißen, schalenförmigen Blüten erscheinen von Ende Mai bis Juli. Diese sind angenehm duftend. Besonders dekorativ sind die scharlachroten, länglichen Früchte von Rosa canina. Diese erscheinen ab September. Synonym Heckenrose, Hundsrose, Wildrose, Rosa canina Verwendungen Gruppenbepflanzung, Park, Bienenweide, Landschaft, Hecke, Grünstreifen, Vogelnährpflanze, Marmelade, Saft, Tee Wuchs buschig und ausladender Strauch Höhe 1 - 3 m, Breite von 1 - 3 m Rasch wachsend Standort sonnig bis halbschattig Boden normaler Boden Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege Ein Rückschnitt März bis April Bei Mehl- & Sternrußtau befallene Stellen entfernen Wurzel Tiefwurzler Frosthärte winterhart Blüte weiß bis leicht rosafarbend, schalenförmig

23,99 €* 29,99 €* (20.01% gespart)
(23,99 €* pro Stück)
Wilder Hopfen • Humulus lupulus
Wilder Hopfen Humulus lupulus Der Hopfen ist eine zweihäusige Kletterpflanze, das heißt männliche und weibliche Blüten wachsen an verschiedenen Individuen. In den zapfenförmigen, weiblichen Ähren, die auch Dolden genannt werden, sind die kleinen Blüten von überlappenden Tragblättern umgeben. Humulus lupulus ist eine Schlingpflanze. In Verbindung mit einer Rankhilfe kann er eine Höhe von bis zu 10 m erreichen. Wann kann der Wilde Hopfen gepflanzt werden? Wie pflege ich den Wilden Hopfen? Wie kann der Wilde Hopfen verwendet werden? Wie wächst der Wilde Hopfen? Was ist der ideale Standort für den Wilden Hopfen? Wie sollte der Boden für den Wilden Hopfen beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt der Wilde Hopfen? Welche Frosthärte weißt der Wilde Hopfen auf? Wie sehen die Blätter des Wilden Hopfen aus? Wie sieht die Blüte des Wilden Hopfen aus? Wann kann der Wilde Hopfen gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von anfang Oktober bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostzeiten. Wie pflege ich den Wilden Hopfen? Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. Wie kann der Wilde Hopfen verwendet werden? Der wilde Hopfen eignet sich hervorragend als Grün für die Fassade und als Sichtschutz. Wie wächst der Wilde Hopfen? Wilder Hopfen ist ein Klettergehölz, welches eine Höhe von 6 - 10 m und eine Breite von 2 - 4 m erreichen kann. Rasch wachsend. In der Regel wächst er 4 - 8 m pro Jahr. Was ist der ideale Standort für den Wilden Hopfen? Der bevorzugte Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für den Wilden Hopfen beschaffen sein? Der wilde Hopfen stellt keine besonderen Ansprüche an seinen Boden. Was für eine Wurzel besitzt der Wilde Hopfen? Humulus lupulus ist ein Tiefwurzler und bildet, je nach Boden, ausläuferbildende Wurzeln. Welche Frosthärte weißt der Wilde Hopfen auf? Humulus lupulus ist Winterhart. Wie sehen die Blätter des Wilden Hopfen aus? Die sommergrünen Blätter des Wilden Hopfens sind mittelgrün, rundlich, gegenständig, gelappt. Wie sieht die Blüten des Wilden Hopfen aus? Die gelb-grünen Blüten des Wilden Hopfen erscheinen in Kätzchen von Juni bis September. Synonym Zwetsche, Pflaume Verwendungen Fassade, Sichtschutz Wuchs Klettergehölz Höhe: 6 - 10 m Breite: 2 - 4 m Wachstum: 4 - 8 m pro Jahr Standort sonnig bis halbschattig Boden normaler Boden Wasser normaler Wasserbedarf Pflege Staunässe vermeiden Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab Wurzel Tiefwurzler Frosthärte Winterhart Blüte gelb-grüne Kätzchen

16,99 €*
(16,99 €* pro Stück)
Sommerflieder 'Royal Red' • Buddleja davidii 'Royal Red'
Der rote Sommerflieder lässt jedes Gärtnerherz höher schlagen. In Vorgärten macht sich die Pflanze ebenso gut wie neben Terrassen. Schmetterlingsflieder duftet herrlich und ist ungiftig. Pflanzen Sie den Sommerflieder im Frühling an einen sonnigen und trockenen Standort. Der fleißige Blüher ist pflegeleicht und kann bis zu fünf Meter hoch wachsen. Ein windgeschützter und heller Standort ist von Vorteil. In feuchten und schweren Böden fühlt sich der rote Sommerflieder weniger wohl und kann blühfaul reagieren.VerwendungenKübel, Schnitt, Ziergehölz, Bienenweide, Klein-/Vorgarten, DuftgartenÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen dem Sommerflieder 'Royal Red' ähnlich sein: Buddleja alternifolia (Hänge-Sommerflieder).PflanzpartnerDer Sommerflieder 'Royal Red' setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Goldgelbe Rose.WuchsSommerflieder 'Royal Red' ist ein aufrecht, locker und trichterförmig wachsender Strauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2,5 - 3 m und wird ca. 1,5 - 2 m breit. In der Regel wächst er 0,3 - 1,5 m pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.Pflege Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. Im Frühjahr mutig zurückschneiden, damit die Pflanze kompakt wächst.RückschnittEin Rückschnitt, optimal von März bis April ist bei dieser Pflanze ratsam.WurzelOberflächennah.RindeGraue Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDer Sommerflieder 'Royal Red' weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie purpurroten Blüten des Sommerflieder 'Royal Red' erscheinen in Rispen von Juli bis Oktober. Diese werden etwa 30 - 50 cm groß und sind stark duftend.BlätterDie sommergrünen Blätter des Sommerflieders 'Royal Red' sind mittelgrün, lanzettlich, gegenständig. Diese sind etwa 10 - 20 cm groß.Aufgaben Zurückschneiden: Im Zeitraum von März bis April Düngen: Im Zeitraum von März bis April monatlich Mulchen: Im Zeitraum von Anfang März bis April Aussaat in Schalen oder Saatkisten: Im Zeitraum von Januar bis April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September.

10,39 €* 12,99 €* (20.02% gespart)
(10,39 €* pro Stück)
Schmalblättrige Ölweide • Elaeagnus angustifolia
Oft tut der Gartenbesitzer nicht nur etwas für sich und die menschlichen Bewohner seines Anwesens, sondern auch für die Tiere. Wenn er sich entschließt, die „Ölweide“ als Sichtschutz einzusetzen, dann bietet diese herrliche Hecke mit ihrem dichten Blattwerk in silbrigen oder gelblichen Tönen manchem heimischen Vogel ein geschütztes Zuhause. Auch die Bienen lassen nicht lange auf sich warten. Die hinreißenden Blüten und interessanten Steinfrüchte machen das sonnenorientierte Laubgehölz vollends attraktiv.VerwendungenKübel, Solitär, Bienenweide, Balkon/TerrasseWuchsSchmalblättrige Ölweide ist ein unregelmäßig wachsender, malerischer Kleinbaum. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 5 - 7 m und wird ca. 5 - 7 m breit. In der Regel wächst sie 30 - 35 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.PflegeAchten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.WurzelElaeagnus angustifolia ist ein Herzwurzler.VerbreitungMongolei bis Mittelmeerregion.RindeGraue, längsgefurchte Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDie Schmalblättrige Ölweide weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie gelben Blüten erscheinen von Mai bis Juni. Diese sind angenehm duftend.BlätterHoher Blattschmuckwert. Die sommergrünen Blätter der Schmalblättrige Ölweide sind silbrig, lanzettlich, wechselständig. Diese sind etwa 4 - 8 cm groß. Weißer Austrieb.

9,99 €*
(9,99 €* pro Stück)

Garten von Ehren ist ein Tochterunternehmen der 1865 gegründeten Baumschule Lorenz von Ehren. Als exklusiver Pflanzen- und Gartenmarkt im Süden Hamburgs hat sich der Garten von Ehren auf die Bedürfnisse und Wünsche des Privatkunden spezialisiert. Auf einer Ausstellungsfläche von über 20.000 qm verkaufen wir Pflanzen, Gartenausstattung und Grills an den privaten Garten-Enthusiasten. Vom schönen Einzelobjekt bis zum fertig gestalteten Garten durch unsere Gartenplanungs-Abteilung bieten wir alle Waren- und Dienstleistungen aus einer Hand. Auch online Pflanzen kaufen ist bei uns einfach gemacht: Entdecken Sie auf unserer Webseite garten-von-ehren.de unser einmaliges Pflanzen-Sortiment mit über 25.000 Artikeln und bestellen Sie ganz einfach Ihre Wunsch-Pflanzen - mit nur einem Klick.

Ja selbstverständlich. Hier ist unsere ausführliche Pflanzanleitung.

Ja, bekommen Sie. Sobald Ihre Bestellung an unseren Versanddienstleister übergeben wird, bekommen Sie per E-Mail eine Bestätigung, dass Ihre Bestellung auf Reisen geht. In dieser E-Mail wird ebenfalls die Paket-Trackingnummer mitgesendet, über die Sie genau verfolgen können, wo sich Ihre Zustellung befindet.

Sie können bei uns per Paypal, Vorkasse, Lastschrift, Kreditkarte, Google Pay oder Apple Pay bezahlen. Weitere Informationen zu unseren Zahlungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Die genauen Informationen zu unseren Öffnungszeiten im Gartencenter, sowie die Servicezeiten um unseren Kundenservice telefonisch zu erreichen finden Sie auf dieser Übersicht.

Am besten können Sie uns jederzeit per E-Mail an: service@garten-von-ehren.de kontaktieren. Alternativ können Sie uns auch telefonisch unter 040 - 7511 58 90 zu unseren Servicezeiten, werktags von 10-16 Uhr erreichen.

Um die Frische der Pflanzen zu garantieren, sitzt unser Versandstandort zentral im Pinneberger Baumschulgebiet (nördlich von Hamburg). Daher bieten wir aus logistischen Gründen zurzeit keine Option zur Selbstabholung im Garten von Ehren in Hamburg an.