Kletterrose 'Climbing Goldmarie'
Rosa 'Climbing Goldmarie'
Über Kletterrose 'Climbing Goldmarie'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Kletterrose 'Climbing Goldmarie' – Die strahlende Schönheit für Ihre Gartenwände
Die Kletterrose 'Climbing Goldmarie' besticht durch kräftige gelbe Blüten und ist ideal, um Pergolen, Zäune und Mauern in ein farbenfrohes Blütenmeer zu verwandeln. Diese robuste und pflegeleichte Rose ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten.- Botanischer Name: Rosa 'Climbing Goldmarie'
- Höhe und Breite: Diese Kletterrose erreicht eine Höhe von bis zu 3 Metern und kann eine Breite von etwa 1 bis 2 Metern einnehmen.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 1 bis 1,5 Metern wird empfohlen, um den Pflanzen ausreichend Raum zu geben, sich optimal zu entfalten.
Wuchs
Aussehen: Die 'Climbing Goldmarie' ist bekannt für ihre kräftigen gelben Blüten, die einen leichten Duft verströmen. Die Blütenblätter sind üppig und blühen über den gesamten Sommer. Die glänzend dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den leuchtenden Blüten.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis September. Während dieser Monate zeigt die Kletterrose eine dauerhafte und beeindruckende Blütenpracht.
Standort
Standortbedingungen: Die 'Climbing Goldmarie' gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Sie bevorzugt einen gut durchlässigen, humusreichen Boden mit einem leicht sauren bis neutralen pH-Wert.Winterhärte: Diese Kletterrose ist winterhart und verträgt Temperaturen bis etwa -20°C. In sehr kalten Regionen wird jedoch ein Winterschutz, zum Beispiel durch Reisig oder Vlies, empfohlen, um junge Triebe vor Frost zu bewahren.
Verwendung
Gartengestaltung: Die 'Climbing Goldmarie' ist perfekt für die Begrünung von Wänden, Pergolen, und Zäunen geeignet. Durch ihre lange Blütezeit und die leuchtende Farbe wird sie zum Highlight in jedem Gartenambiente.Begleitpflanzen: Ideal sind Begleiter wie Lavendel, der durch seinen Duft Schädlinge fernhält, oder Clematis, die ähnliche Standortansprüche haben und mit einer kontrastierenden Blütenfarbe für zusätzliche Attraktivität sorgen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Wässern ist wichtig, vor allem in trockenen Perioden. Optimal ist die Zugabe von Rosendünger im Frühjahr und Sommer. Ein Schnitt im Frühjahr fördert den Neuaustrieb und die Blütenbildung. Achten Sie auf Schädlinge wie Blattläuse und behandeln Sie diese bei Bedarf mit geeigneten Mitteln.Besondere Eigenschaften: Die 'Climbing Goldmarie' ist bienenfreundlich und zieht mit ihrem sanften Duft Insekten an, was sie zu einer wertvollen Ergänzung für naturnahe Gärten macht.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die Kletterrose 'Climbing Goldmarie'?
Die Kletterrose 'Climbing Goldmarie' ist relativ pflegeleicht, erfordert aber dennoch einige Aufmerksamkeit, um ihre Schönheit zu bewahren. Sie bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Achten Sie darauf, die Rose regelmäßig zu gießen, besonders in trockenen Perioden, und versorgen Sie sie während der Wachstumsperiode mit einem geeigneten Rosendünger. Im Frühjahr sollten Sie die Pflanze zurückschneiden, um ein gesundes Wachstum zu fördern und abgestorbene oder schwache Triebe zu entfernen.
Wie groß wird die Kletterrose 'Climbing Goldmarie'?
Die Kletterrose 'Climbing Goldmarie' kann eine beeindruckende Höhe von bis zu drei Metern erreichen, was sie ideal für Spaliere, Zäune oder Pergolen macht. Ihre kräftigen Triebe können sich gut verzweigen und dichte Blütenpolster bilden, die Ihren Garten in ein wahres Blütenmeer verwandeln.
Wann blüht die Kletterrose 'Climbing Goldmarie'?
Die Kletterrose 'Climbing Goldmarie' erfreut Sie mit ihrer Blütenpracht von Juni bis Oktober. Sie zeigt eine Fülle leuchtend gelber Blüten, die einen wunderbar angenehmen Duft verbreiten. Diese lange Blütezeit macht sie zu einer beliebten Wahl für alle, die ihren Garten über mehrere Monate hinweg mit Farbe und Duft bereichern wollen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.