Akeleien sehen nicht nur im Beet, sondern auch in der Vase wunderschön aus. Das gilt auch für die Langspornige Akelei. Sie hat das Markenzeichen ihrer Art, den hübschen, lange Sporn an der Hinterseite ihrer Blüte, besonders stark ausgeprägt. Die Blüte selbst weist zugleich eine schalen- und eine sternförmige Schicht auf und übt damit einen großen Reiz aus. Vor allem auf Gartenbesitzer! Aber auch Bienen und Schmetterlinge sind ihr zugetan.
Synonym
Langspornige Garten-Akelei 'McKana' ist auch unter diesem Namen bekannt: Elfenschuh.
Wissenswertes
Pflanze oder Teile der Pflanze sind giftig.
Verwendungen
Schnitt, Gruppenbepflanzung, Bienenweide, Gehölzrand
Pflanzpartner
Die Langspornige Garten-Akelei 'McKana' setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Verzweigter Garten-Rittersporn, Wiesen-Schwertlilie.
Wuchs
Aufrecht.
Standort
Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.
Boden
Normaler Boden.
Wasser
Die Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.
Frosthärte
Die Langspornige Garten-Akelei 'McKana' weist eine gute Frosthärte auf.
Blüte
Aquilegia caerulea 'McKana' bildet glockenförmige, zweifarbige Blüten ab Mai. Diese werden etwa 7 - 8 cm groß.
Blätter
Die sommergrünen Blätter der Langspornige Garten-Akelei 'McKana' sind dunkelgrün, gefiedert, gelappt.
Mehr …