Lorbeer-Schneeball
Viburnum tinus
• Fruchtschmuck
• duftende Blüten
• für Kübel geeignet
• schnittverträglich
• hitzeverträglich, wärmeliebend
Über Lorbeer-Schneeball
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Lorbeer-Schneeball (Viburnum tinus): Immergrüne Schönheit für Ihren Garten
Der Lorbeer-Schneeball ist ein immergrüner Strauch, der mit seinen glänzenden Blättern und eleganten Blüten das ganze Jahr über für Harmonie und Struktur in Ihrem Garten sorgt.- Botanischer Name: Viburnum tinus
- Höhe und Breite: Der Lorbeer-Schneeball kann eine Höhe von bis zu 3 Metern und eine Breite von etwa 2-3 Metern erreichen.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 1,5 bis 2 Metern ist ideal, um ausreichend Platz für das volle Wachstum zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Der Lorbeer-Schneeball hat ovale, dunkelgrüne Blätter, die das ganze Jahr über glänzen und für einen attraktiven Hintergrund für die kleinen, rosa bis weißen Blüten sorgen, die in dichten Dolden erscheinen.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit des Lorbeer-Schneeballs erstreckt sich über den Winter und Frühling, typischerweise von November bis April.
Standort
Standortbedingungen: Der Lorbeer-Schneeball bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Er ist anpassungsfähig gegenüber verschiedenen Bodenarten, solange Staunässe vermieden wird.Winterhärte: Viburnum tinus ist mäßig winterhart und verträgt Temperaturen bis etwa -10°C. In kälteren Regionen ist ein Winterschutz oder eine geschützte Lage ratsam.
Verwendung
Gartengestaltung: Der Lorbeer-Schneeball eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder für Hecken und gemischte Pflanzungen. Er kann auch als Hintergrundpflanze in Staudenbeeten oder in Kübeln auf Terrassen und Balkonen eingesetzt werden.Begleitpflanzen: Ideal lässt sich der Lorbeer-Schneeball mit anderen immergrünen Sträuchern und blühenden Stauden kombinieren, z.B. mit Lavendel, Rosen oder Azaleen, die seine Blütenpracht betonen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Der Lorbeer-Schneeball benötigt regelmäßige Bewässerung, besonders in Trockenperioden. Eine Düngung im Frühjahr mit einem Mehrnährstoffdünger ist empfehlenswert. Der Rückschnitt erfolgt am besten nach der Blüte, um die Pflanze in Form zu halten. Er ist weitgehend resistent gegen Schädlinge, aber auf Läuse sollte geachtet werden.Besondere Eigenschaften: Die Blüten des Lorbeer-Schneeballs verströmen einen angenehmen, dezenten Duft und sind eine gute Nahrungsquelle für Bienen und Schmetterlinge.
FAQs und zusätzliche Informationen
Was sind die idealen Standortbedingungen für den Lorbeer-Schneeball?
Der Lorbeer-Schneeball liebt sonnige bis halbschattige Standorte und fühlt sich in gut durchlässigen, humusreichen Böden besonders wohl. Diese Pflanze ist recht pflegeleicht und kann sowohl in Beeten als auch in großen Kübeln auf Terrassen und Balkonen gedeihen.
Wie oft sollte der Lorbeer-Schneeball gegossen werden?
Der Lorbeer-Schneeball benötigt regelmäßige Wassergaben, besonders während trockener Perioden. Der Boden sollte stets leicht feucht gehalten werden, aber Staunässe sollte vermieden werden, da sie die Wurzeln schädigen kann.
Wann blüht der Lorbeer-Schneeball?
Der Lorbeer-Schneeball blüht in der Regel von November bis April und sorgt mit seinen weißen bis zartrosafarbenen Blüten in den tristen Wintermonaten für einzigartige Farbakzente im Garten oder auf dem Balkon.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.