• für Blütenhecken geeignet
• die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
• attraktive orangefarbene Herbstfärbung
• pflegeleicht
• hitzeverträglich, stadtklimafest, wärmeliebend
• essbare Früchte, Wildobst
Über Mispel
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Mispel (Mespilus germanica) – Der außergewöhnliche Obststrauch für Ihren Garten
Die Mispel ist eine interessante und pflegeleichte Pflanze, die nicht nur durch ihre zierenden Blüten und die spät reifenden Früchte besticht, sondern auch eine gute Ergänzung für naturnahe Gärten darstellt.- Botanischer Name: Mespilus germanica
- Höhe und Breite: Die Mispel erreicht eine Höhe von 3-5 Metern und eine Breite von etwa 3 Metern.
- Pflanzabstand: Ein Abstand von 2-3 Metern zwischen den Pflanzen ist ideal, um genügend Raum zum Wachsen zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Die Mispel hat glänzende, dunkelgrüne Blätter und große, weiße Blüten, die im Frühjahr erscheinen. Ihre Früchte sind braun, apfelförmig und reifen im Spätherbst, nachdem die ersten Fröste die herben Noten abgebaut haben.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit der Mispel beginnt im Mai und kann bis Juni andauern. Die großen, weißen Blüten sind auffällig und zierend.
Standort
Standortbedingungen: Die Mispel bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem und nährstoffreichem Boden. Sie ist relativ anspruchslos und gedeiht in vielen Bodenarten.Winterhärte: Die Mispel ist winterhart bis etwa -20°C. In sehr kalten Klimazonen kann ein Schutz der Wurzeln mit einer Mulchschicht sinnvoll sein.
Befruchtersorten: Die Mispel ist selbstfruchtend, kann jedoch eine höhere Ausbeute erzielen, wenn sie in der Nähe anderer Obstbäume wie Äpfel oder Birnen gepflanzt wird.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Mispel eignet sich hervorragend als Solitärpflanze in einem Obst- oder Ziergarten. Sie kann auch als Teil einer gemischten Hecke gepflanzt werden, wo sie sowohl als Habitats- als auch als Nahrungsquelle für Wildtiere dient.Begleitpflanzen: Gute Begleitpflanzen sind andere Obstbäume sowie Sträucher, die im Herbst und Winter Farbe in den Garten bringen, wie Hartriegel (Cornus) und Viburnum.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die Mispel benötigt nur wenig Pflege. Regelmäßiges, aber sparsames Gießen bei Trockenheit und eine gelegentliche Düngung im Frühling genügen. Ein Rückschnitt nach der Ernte fördert die Wuchsform und den Ertrag im nächsten Jahr.Besondere Eigenschaften: Die Mispel ist ein wahrer Hingucker im Garten und bietet mit ihren Früchten eine besondere Delikatesse. Als bienenfreundliche Pflanze wirkt sie positiv auf die Bestäuberpopulation.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich eine Mispel richtig?
Die Mispel ist eine relativ pflegeleichte Pflanze, die sich hervorragend für verschiedene Gartenbedingungen eignet. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und benötigt einen gut durchlässigen Boden. Im Frühjahr und Herbst ist es ratsam, etwas Kompost in die Erde einzuarbeiten, um die Pflanze mit ausreichend Nährstoffen zu versorgen. Gießen Sie die Mispel regelmäßig, besonders in trockenen Perioden, aber achten Sie darauf, Staunässe zu vermeiden. Ein gelegentlicher Rückschnitt fördert ein kräftiges Wachstum und eine reiche Ernte.
Welcher Standort ist ideal für eine Mispel im Garten?
Ein idealer Standort für eine Mispel ist ein sonniger bis halbschattiger Platz im Garten. Achten Sie darauf, dass die Erde gut durchlässig ist, da die Mispel keine Staunässe verträgt. Ein wenig Schutz vor starkem Wind ist ebenfalls vorteilhaft, besonders in kälteren Regionen. Mit einem optimalen Standort fördern Sie ein gesundes Wachstum und eine üppige Blüten- und Fruchtproduktion.
Wann kann ich mit Blüten und Früchten an meiner Mispel rechnen?
Die Mispel zeigt im Frühjahr ihre attraktiven weißen Blüten, die oft im Mai erscheinen. Dies bringt nicht nur eine schöne Blütenpracht in Ihren Garten, sondern zieht auch Bienen und andere Bestäuber an. Die Fruchtreife der Mispeln erfolgt dann im späten Herbst, meist im Oktober oder November. Um den optimalen Zeitpunkt für die Ernte abzupassen, warten Sie am besten, bis die Früchte voll ausgereift sind und ihre typische Bräunung aufweisen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.