Eßbare Eberesche • Sorbus aucuparia Edulis

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
-
Beschreibung:
Die Eßbare Eberesche 'Edulis' (Sorbus aucuparia) ist ein eiförmiger Kleinbaum mit dekorativen, orange-roten, runden Früchten. Die weißen, in Dolden, Rispen angeordneten Blüten erscheinen von Mai bis Juni. -
Eigenschaften:
• Fruchtschmuck
• attraktive orangegelbe Herbstfärbung
• pflegeleicht
• windfest, überflutungstolerant
Die Gewöhnliche Eberesche ist vielerorts besser als Vogelbeerbaum bekannt, und dieser Name trifft es sehr genau. Sie gehört zu den Gehölzen, die vielen Vogelarten eine Menge Nahrung bieten. Während sie den Frühling im weißen Blütenkleid begrüßt und später auch ohne diese Zierde mit ihrem Laubwerk beeindruckt, bringt sie im Herbst ihre dekorativen Früchte hervor. Deren Orange-Rot vermischt sich mit ihrem herbstlichen rötlichen Blatt-Auftritt. Eine
Synonym
Eßbare Eberesche 'Edulis' ist auch unter diesem Namen bekannt: Vogelbeere oder Eberesche Synonyme (botanisch): Pyrus aucuparia, Sorbus aucuparia moravica, Sorbus aucuparia 'Rossica'.
Verwendungen
Solitär, Verzehr, Vogelnährpflanze
Ähnliche Pflanzen
Folgende Pflanzen könnten in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Eßbaren Eberesche 'Edulis' ähnlich sein: Sorbus aria, Sorbus domestica.
Pflanzpartner
Die Eßbare Eberesche 'Edulis' setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Gemeiner Schneeball, Gemeiner Liguster.
Wuchs
Eßbare Eberesche 'Edulis' ist ein eiförmig wachsender Kleinbaum mit geschlossener Krone. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 12 - 15 m und wird ca. 5 - 7 m breit. In der Regel wächst sie 30 - 40 cm pro Jahr.
Standort
Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.
Boden
Normaler Boden.
Wasser
Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.
Pflege
- Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.
Wurzel
Sorbus aucuparia 'Edulis' ist ein Flachwurzler.
Rinde
Dunkelbraune Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.
Frosthärte
Die Eßbare Eberesche 'Edulis' weist eine gute Frosthärte auf.
Frucht
Besonders dekorativ sind die orange-roten, runden Früchte von Sorbus aucuparia 'Edulis'. Diese erscheinen ab August.
Blüte
Die weißen Blüten der Eßbaren Eberesche 'Edulis' erscheinen in Dolden, Rispen von Mai bis Juni.
Blätter
Die sommergrünen Blätter der Eßbare Eberesche 'Edulis' sind mittelgrün, gefiedert, wechselständig. Eßbare Eberesche 'Edulis' zeigt sich leuchtend orangegelb im Herbst.
Aufgaben
- Düngen: Im Zeitraum von März bis April
- Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September
- Zurückschneiden: Im Zeitraum von Oktober bis November.
Blütezeit: | Mai |
Wurzelsystem: | flach/Herz |
Anheben der Bodenbeläge: | kräftig |
Lichtansprüche: | Halbschatten, sonnig |
Wuchsform: | aufrecht, locker |
groß und kräftig
Die beiden Ebereschen wurden schnell und sicher geliefert. Es kamen große und kräftige Stämmchen ohne Krone. Sie sind beide gut angewachsen und treiben schön aus. Ich muss zwar bei dem Wetter hin und wieder gießen, aber dafür werde ich mit stetigem Wachstum belohnt.
Danke - Freude im Garten
tolle und gesunde Pflanze, pflanzenfreundlich und sicher verpackt, schnelle Lieferung - gerne wieder!
Kräftiger fingerdicker Baum in der bestellten Höhe
Ich habe mich von meinem Bauchgefühl leiten lassen und bei Garten von Ehren 2 Ebereschen im Container 100-150 m bestellt. Es kamen zwei fingerdicke ca. 150 m hohe Triebe, die im Augenblick ausschlagen. Ich muss natürlich bei dem fehlenden Regen regelmäßig gießen und hoffe auf eine schöne Krone.
sehr gut
sehr,gleich angewachsen und treibt schon aus
Danke
Danke ist bei mir ordnungsgemäß angekommen. Vielen Dank!