- Breite: 0,8 cm
- Höhe: 0,9 cm
Kurzbeschreibung:
Der Wald-Frauenfarn (Athyrium filix-femina) ist mit seiner hellgrünen Blattfärbung ein dekoratives Gestaltungselement im Garten, welches sich an einem halbschattigen bis schattigen Standort mit einem möglichst durchlässigen, kalkfreien Boden am wohlsten fühlt. Bei günstigen Bedingungen erreicht diesen winterhartn Farn eine Höhe von ca. 80 cm und wird bis zu 70 cm breit.
Eigenschaften:
• laubschön
• dekorative gefiederte Blattwedel
-
Eigenschaften
• laubschön
• dekorative gefiederte Blattwedel
Bestell-Nr. | Bild | Variante | Preis | Lieferzeit | Menge | |
fst1128 | ![]() | Lieferart: Topfware 4,99 € * Sofort versandfertig, Sofort verfügbar: 100+ | 4,99 € * | Sofort versandfertig, Sofort verfügbar: 100+ | ||
fst1129 | ![]() | Lieferart: Containerware 8,15 € * Sofort versandfertig, Sofort verfügbar: 100+ | 8,15 € * | Sofort versandfertig, Sofort verfügbar: 100+ |
Schattig bis halbschattig, so mag der „Frauenfarn“ seine Umgebung. Er gehört zu den Farnen, die bei Hobbygärtnern und Profis gleichermaßen beliebt sind. Seine herrlichen Wedel präsentieren sich in wunderschönem hellem Grün. An Gehölzrändern fühlt er sich wohl. Wer einen naturnahen Gartenbereich hat, wird ihn liebevoll dort eingliedern. Die Nähe zu Gräsern aller Art und zu urtümlichen Pflanzen wie der Akelei sagt ihm zu. Auch das Zusammenspiel mit Funkien klappt bestens.
Verwendungen
Gehölzrand, Unterholz, Naturgarten
Pflanzpartner
Der Wald-Frauenfarn setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Gewöhnliche Haselwurz.
Wuchs
Überhängend.
Standort
Bevorzugter Standort in halbschattiger bis schattiger Lage.
Boden
Normaler Boden.
Wasser
Die Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.
Pflege
- Die Pflanze muss vor Winternässe geschützt werden.
- Diese Pflanze sollte im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, da sie im Winter hübsch aussieht, oder die abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen. Rückschnitt erst im Frühling vor dem Neuaustrieb.
Frosthärte
Der Wald-Frauenfarn weist eine gute Frosthärte auf.
Blätter
Hoher Blattschmuckwert. Die sommergrünen Blätter des Wald-Frauenfarns sind hellgrün, gefiedert.
Laubfarbe: | Grün |
Immergrün: | Laubabwerfend |
Standort: | Halbschattig, Sonnig |
Bodentyp: | Leicht |
Bodenfeuchtigkeit: | Feucht |
Horstig: | Ja |