Harter Garten-Zebraschilf • Miscanthus sinensis Strictus
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
-
Beschreibung:
Das Garten-Zebraschilf (Miscanthus sinensis) ist mit seiner gelb-grünen Blattfärbung ein dekoratives Gestaltungselement im Garten, welches sich an einem sonnigen Standort mit einem möglichst durchlässigen, humosen, nährstoffreichen Boden am wohlsten fühlt. Die rot-braunen Blütenwedel schmücken die aufrecht wachsende Pflanze ab Herbst. Bei günstigen Bedingungen erreicht dieses winterharte Gras eine Höhe von ca. 1,5 m und wird bis zu 80 cm breit. -
Eigenschaften:
• laubschön
• Schnittblume
• pflegeleicht
• attraktive Blüten-Rispen
Bestell-Nr. | Bild | Variante | Preis | Lieferzeit | Menge | |
A11780 |
![]() |
Lieferart: Topfware 6,64 € * Lieferzeit 10-14 Werktage |
6,64 € *
|
Lieferzeit 10-14 Werktage | ||
A12399 |
![]() |
Lieferart: Containerware im 3-Liter Topf 13,99 € * Lieferzeit 10-14 Werktage |
13,99 € * | Lieferzeit 10-14 Werktage | ||
A26812 |
![]() |
Lieferart: Containerware im 5-Liter Topf 17,99 € * Lieferzeit 10-14 Werktage |
17,99 € * | Lieferzeit 10-14 Werktage |
Das Zebraschilf hat einen straffen und aufrechten Wuchs. Aus der Ferne wirkt es ziemlich stachelig; darum kennt man es auch unter dem Namen ‚Stachelschweingras‘. Seine markanten, zierenden gelblichen Streifen zeigen sich oftmals erst im Verlauf des Sommers. Nach sehr heißen Sommern erscheinen im September federartige, braune Blütenrispen mit silbrigen Blütenständen, was diesem schönen Ziergras eine zusätzliche, reizvolle Komponente verleiht.
Synonym
Garten-Zebraschilf ist auch unter diesem Namen bekannt: Garten-Landschilf oder Stachelschweingras.
Verwendungen
Schnitt, Solitär, Steingarten, Bauerngarten
Pflanzpartner
Das Garten-Zebraschilf setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Verzweigter Garten-Rittersporn, Garten-Taglilie 'Stella de Oro', Garten-Chinaschilf 'Little Zebra®'.
Wuchs
Aufrecht.
Standort
Bevorzugter Standort in sonniger Lage.
Boden
Normaler Boden.
Wasser
Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
Pflege
- Diese Pflanze sollte im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, da sie im Winter hübsch aussieht, oder die abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen. Rückschnitt erst im Frühling vor dem Neuaustrieb.
Frosthärte
Das Garten-Zebraschilf weist eine gute Frosthärte auf.
Blüte
Die rot-braunen Blüten des Garten-Zebraschilf erscheinen in Rispen von September bis Oktober.
Blätter
Hoher Blattschmuckwert. Die sommergrünen Blätter des Garten-Zebraschilfs sind gelb-grün, lineal.
Aufgaben
- Düngen: Im Zeitraum von März bis April
- Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September.
Blütezeit: | Oktober, September |
Staudenkategorie: | Gräser |
Lichtansprüche: | sonnig |
Höhe: | bis 180 cm |
Laubfarbe: | gelbgrün |