Kreuzdorn • Rhamnus cathartica

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
-
Beschreibung:
Der Kreuzdorn (Rhamnus cathartica) ist eine verzweigte Gartenpflanze mit dekorativen, schwarzen, runden Früchten. Die gelb-grünen Blüten erscheinen von Mai bis Juni. -
Eigenschaften:
• Fruchtschmuck
• attraktive gelbe Herbstfärbung
• hitzeverträglich, trockenresistent, stadtklimafest, rauchhart
Manchmal braucht man ein Gewächs, das unkompliziert und anspruchslos ist. Es soll beispielsweise einfach nur als Windschutz dienen. Oder man hat eine größere Fläche mit einer Hecke abzudecken. In diesen Fällen greift man zu robusten Pflanzen, die sich schon als Straßenbegrünung bewährt haben. Da leistet der „Kreuzdorn“ hervorragende Dienste. Seine Blüten und Blätter sind unauffällig. Aber er erfüllt seinen Zweck. Als gern gesehene Begleiterscheinung bietet er Schutz für die Vogelwelt.
Wissenswertes
Pflanze oder Teile der Pflanze sind giftig.
Wuchs
Kreuzdorn ist verzweigt im Aufbau. Langsam wachsend.
Standort
Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.
Boden
Normaler Boden.
Wasser
Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.
Wurzel
Rhamnus cathartica ist ein Tiefwurzler und bildet, je nach Boden, ausläuferbildende Wurzeln.
Verbreitung
Mitteleuropa.
Triebe
Die Triebe von Rhamnus cathartica sind bedornt.
Rinde
Graue, abrollende Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.
Frosthärte
Der Kreuzdorn weist eine gute Frosthärte auf.
Frucht
Besonders dekorativ sind die schwarzen, runden Steinfrüchte von Rhamnus cathartica. Diese erscheinen ab September.
Blüte
Die gelb-grünen Blüten erscheinen von Mai bis Juni.
Blätter
Die sommergrünen Blätter des Kreuzdorns sind hellgrün, eiförmig, gegenständig. Diese sind etwa 4 - 7 cm groß. Kreuzdorn zeigt sich leuchtend gelb im Herbst.
Blütezeit: | Juni, Mai |
Lichtansprüche: | Halbschatten, sonnig |