Olivenbaum Olive • Oleo Europaea
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Breite: 2,5 cm
- Höhe: 20 cm
Kurzbeschreibung: Die Frucht des Olivenbaums ist aus der heutigen Küche nicht mehr wegzudenken. Nach Einlage eignet sie sich hervorragend zum Verzehr und das aus der Frucht gewonnene Öl ist gut für Salate oder zur Verfeinerung von mediterranen Gerichten geeignet. Bei uns ist sie zwar nur bedingt Winterhart, als Kübelpflanze kann sie jedoch jedem Garten und Balkon ein sommerliches Feeling geben.
Eigenschaften: • bienenfreundlich
• knorriger bizarrer Wuchs im Alter
• Kübelpflanze
• immergrün
-
Eigenschaften
• bienenfreundlich
• knorriger bizarrer Wuchs im Alter
• Kübelpflanze
• immergrün
Art-Nr. | Bild | Variante | Preis | Lieferzeit | Menge | |
ole-eur-001 | ![]() | Lieferart: Containerware Lieferqualität: Stämmchen, 40-50 cm hoch, Stammhöhe: 40 cm, 24,95 € * Sofort versandfertig, Sofort verfügbar: 7 | ab 1 24,95 € * | Sofort versandfertig, Sofort verfügbar: 7 | ||
ole-eur-002 | ![]() | Lieferart: Containerware Lieferqualität: 60-100 cm hoch, 44,95 € * Sofort versandfertig, Sofort verfügbar: 4 | ab 1 44,95 € * | Sofort versandfertig, Sofort verfügbar: 4 |
Olivenbaum
olea europaea
Die Frucht des Olivenbaums ist aus der heutigen Küche nicht mehr wegzudenken. Nach Einlage eignet sie sich hervorragend zum Verzehr und das aus der Frucht gewonnene Öl ist gut für Salate oder zur Verfeinerung von mediterranen Gerichten geeignet. Bei uns ist sie zwar nur bedingt Winterhart, als Kübelpflanze kann sie jedoch jedem Garten und Balkon ein sommerliches Feeling geben.
- Wann kann der Olivenbaum gepflanzt werden?
- Wie pflege ich den Olivenbaum?
- Wie kann der Olivenbaum verwendet werden?
- Wie wächst der Olivenbaum?
- Was ist der ideale Standort für den Olivenbaum?
- Wie sollte der Boden für den Olivenbaum beschaffen sein?
- Was für eine Wurzel hat der Olivenbaum?
- Welche Frosthärte weißt der Olivenbaum auf?
- Wie sehen die Blätter des Olivenbaum aus?
- Wie sehen die Blüten und die Frucht des Olivenbaum aus?
Wann kann der Olivenbaum gepflanzt werden?
Die optimale Pflanzzeit im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai.
Wie pflege ich den Olivenbaum?
Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.
Durch einen regelmäßigen Rückschnitt kann die Pflanze in eine gewünschte Form geschnitten und kleingehalten werden. Es empfiehlt sich diesen alle 1-2 Jahre durchzuführen.
Wie kann der Olivenbaum verwendet werden?
Der Olivenbaum eignet sich hervorragend als Solitär und Kübelpflanze. Seine Blüten werden gerne von Bienen angeflogen und seine Früchte eignen sich nach mehrmaligem Einlegen im Wasser zum Verzehr.
Wie wächst der Olivenbaum?
Was ist der ideale Standort für den Olivenbaum?
Bevorzugter Standort in halbschattiger bis sonniger Lage.
Wie sollte der Boden für den Olivenbaum beschaffen sein?
Der Olivenbaum bevorzugt lehmige Böden.
Was für eine Wurzel hat der Olivenbaum?
Der Olivenbaum bildet seine Wurzelsystem abhängig vom Standort aus. In sehr lockeren Böden können sich seine Hauptwurzeln zu Pfahlwurzeln ausbilden, im Regelfall bildet er sein Wurzelsystem jedoch flach und stark verzweigt um dem Stamm herum aus.
Welche Frosthärte weißt der Olivenbaum auf?
Der Olivenbaum ist bedingt Winterhart. Temperaturen von -5°C hält er ohne Probleme stand. Sollten es zu stärkeren Minusgraden kommen empfiehlt sich ein zusätzlicher Schutz, z.B. durch ein Frostvlies. Eine Kübelpflanze sollte während des Winters an einem hellen Standort, optimal bei 0-10°C im Haus/Wintergarten überwintern.
Wie sehen die Blätter des Olivenbaum aus?
Der Olivenbaum bildet immergrüne, längliche Blätter aus. diese sind auf der Oberseite grün bis dunkelgrün und auf der Unterseite grün bis silbrigrün.
Wie sehen die Blüten und die Frucht des Olivenbaum aus?
Die rispenartigen, weißen bis blassgelben Blüten erscheinen von April bis Mai.
Diese bilden bis zu 4 Zentimeter große Steinfrüchte aus. Die aus der mediterranen Küche bekannten Oliven sind anfangs grün und färben sich bei reife violett/braun bis schwarz, werden jedoch zur Einlage im Regelfall schon vor der Reife geerntet. Die Früchte sind erst nach mehrmaliger Einlage für den Menschen genießbar, jedoch daraufhin sehr aromatisch. Auch wenn der Olivenbaum in jungen Jahren schon stark blüht, entwickelt er kaum Früchte. Erst im Alter nimmt der Fruchtertrag zu und ist ca. ab dem zwanzigstem Jahr am ertragreichsten.
Für einen möglichst hohen Fruchtertrag empfiehlt sich eine zweite Pflanze zur befrüchtung.
Synonym | echter Ölbaum |
Verwendungen | Solitär, Bienenweide, Kübelpflanze, Fruchternte |
Wuchs | Baum/Großstrauch Mit zunehmenem Alter knorriger bizarrer Wuchs Höhe: Standortabhängig 10-20 m Breite: 2-2,5 m |
Standort | halbschattig bis sonnig |
Boden | lehmiger Boden |
Wasser | mittlerer Wasserbedarf, trockenheitstollerant |
Pflege | Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche mit Wundverschlussmittel versorgen |
Wurzel | Flachwurzler/Pfahlwurzler |
Frosthärte | bedingt Winterhart |
Blüte | weiß bis blass gelb, in Rispen angeordnet |
Frucht | grüne Steinfrucht, bis zu 4 cm groß, erst nach mehrmaligen einlegen zum Verzehr geeignet |
Blütenfarbe: | Gelb |
Laubfarbe: | Grün |
Wurzelsystem: | Flachwurzler |
Schnittverträglich: | Ja |
Fruchtschmuck: | Ja |
Immergrün: | Immergrün |
Blütezeit: | April, Mai |
Wuchsgeschwindigkeit: | Mittel |
Standort: | Sonnig |
Bodentyp: | Schwer |
Besonders malerischer Wuchs: | Ja |