Produktinformationen "Trauerweide • Salix alba Tristis"
Trauerweide
Salix alba tristis
Was passt nur auf die Mitte der Rasenfläche? Da bietet sich die „Weide“ an. Mit ihrer Höhe von 2 bis 5 Metern bietet sie sich als Solitär an. Legendär sind ihre wunderschönen, samtigen Weidenkätzchen, die im März den Frühling begrüßen und bis April bleiben. Bei jeder Art fallen sie anders aus, aber sie sind immer da und verführen zum Anfassen. Das Laubgehölz liebt halbschattige bis sonnige Lichtverhältnisse.
Die optimale Pflanzzeit für der Trauerweide ist im Herbst bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostphasen.
Wann blüht die Trauerweide?
Die gelben Kätzchen der Trauerweide blühen im April.
Wie pflege ich die Trauerweide?
Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.
Wie kann die Trauerweide verwendet werden?
Die Trauerweide eignen sich durch Ihren wunderschönen Wuchs wunderbar als Solitär und Ziergehölz auf Wiesen und an Gewässern.
Wie wächst die Trauerweide?
Die Trauerweide wächst zu einem ausladender und beeindruckenden Baum herran.
Sie erreicht eineHöhe von 10 - 15 m und eineBreite ca. 3 - 12 m.
Ihr Wachstum beträgt 50- 150 cm pro Jahr.
Was ist der ideale Standort für die Trauerweide?
Der bevorzugte Standort ist in sonniger bis halbschattige Lage.
Wie sollte der Boden für die Trauerweide beschaffen sein?
Die Trauerweide stellt keine besonderen Bodenansprüche.
Was für eine Wurzel besitzt die Trauerweide?
Die Trauerweide ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte Wurzeln.
Welche Frosthärte hat die Trauerweide?
Die Trauerweide ist Winterhart.
Wie sehen die Blätter der Trauerweide aus?
Die Trauerweide hat mattgüne lanzettliche Blätter, welche vor dem Herbstabwurf eine gelbliche Färbung entwickeln
Synonym
Kopfweide
Verwendungen
Solitär, Ziergehölz
Wuchs
ausladender Baum.
Höhe von 10 - 15 m, Breite ca. 3 - 12 m. Wachstum 50- 150 cm pro Jahr.
Standort
Bevorzugt sonnige bis halbschattige Lage.
Boden
normaler Boden/ keine besonderen Ansprüche
Wasser
Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.
Pflege
Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.