Zwerg-Lampenputzergras Little Bunny • Pennisetum alopecuroides Little Bunny
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Breite: 0,5 cm
- Höhe: 0,3 cm
Kurzbeschreibung:
Das Garten-Federborstengras (Pennisetum alopecuroides) ist mit seiner mittelgrünen Blattfärbung ein dekoratives Gestaltungselement im Garten, welches sich an einem sonnigen Standort mit einem möglichst durchlässigen, nährstoffreichen Boden am wohlsten fühlt. Die bernsteingelben Blütenwedel schmücken die buschig wachsende Pflanze ab Sommer. Bei günstigen Bedingungen erreicht dieses winterharte Gras eine Höhe von ca. 30 cm und wird bis zu 30 cm breit.
Eigenschaften:
• Schnittblume
• sehr schön auch im Kübel
• pflegeleicht
• attraktive Blüten-Rispen
-
Eigenschaften
• Schnittblume
• sehr schön auch im Kübel
• pflegeleicht
• attraktive Blüten-Rispen
Bestell-Nr. | Bild | Variante | Preis | Lieferzeit | Menge | |
fst1250 | ![]() | Lieferart: Topfware 6,70 € * Sofort versandfertig, Sofort verfügbar: 43 | 6,70 € * | Sofort versandfertig, Sofort verfügbar: 43 | ||
fst1251 | ![]() | Lieferart: Containerware 14,95 € * Sofort versandfertig, Sofort verfügbar: 78 | 14,95 € * | Sofort versandfertig, Sofort verfügbar: 78 |
Diese Mini-Ausführung unter den Lampenputzergräsern wird gerade einmal 15 cm hoch und ist damit ein hübscher Beetschmuck und kann auch im Blumenkasten sehr dekorativ wirken. Ab Juli schmückt sich das Garten-Federborstengras 'Little Bunny' mit seinen an kleine weiße Federbüschel erinnernden Blüten. Am wohlsten fühlt sich das Ziergras an einem Sonnenplatz. Im Beet bietet sich eine Gruppenpflanzung an. Die abgestorbenen Triebe können Sie im Frühling zurückschneiden.
Synonym
Synonyme (botanisch): Pennisetum compressum.
Verwendungen
Kübel, Schnitt, Gruppenbepflanzung, Rosengarten
Wuchs
Buschig.
Standort
Bevorzugter Standort in sonniger Lage.
Boden
Handelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.
Wasser
Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
Pflege
- Im Frühjahr mutig zurückschneiden, damit die Pflanze kompakt wächst.
- Diese Pflanze sollte im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, da sie im Winter hübsch aussieht, oder die abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen. Rückschnitt erst im Frühling vor dem Neuaustrieb.
Frosthärte
Das Garten-Federborstengras weist eine gute Frosthärte auf.
Blüte
Die bernsteingelben Blüten des Garten-Federborstengras erscheinen in Rispen von Juli bis September.
Blätter
Die sommergrünen Blätter des Garten-Federborstengrases sind mittelgrün, lineal.
Aufgaben
- Düngen: Im Zeitraum von März bis April
- Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September
- Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.
Blütenfarbe: | Braun, Gelb |
Laubfarbe: | Grün |
Wurzelsystem: | Flachwurzler |
Wuchsform: | Kompakt |
Fruchtschmuck: | Ja |
Immergrün: | Laubabwerfend |
Blütezeit: | August, Oktober, September |
Standort: | Sonnig |
Bodentyp: | Leicht |
Bodenfeuchtigkeit: | Feucht |
Horstig: | Ja |
Blüte: | Klein |
Gut durchgewurzelte Pflanzen, der Jahreszeit entsprechend entwickelt.
Die Pflanzen kamen sehr gut verpackt und gesund bei mir an. Sie waren der Jahreszeit entsprechend gerade erst am austreiben, aber die Wurzelballen waren sehr gut durchgewurzelt. Die Pflanzen entwickeln sich prächtig und sind bereits jetzt gut angewachsen.
Aufgrund der derzeitigen Situation hat die Lieferung leider etwas länger gedauert, aber ich würde auf jeden Fall wieder hier bestellen.