Pfirsich Früher roter Ingelheimer
Prunus persica Früher roter Ingelheimer
• süß im Geschmack
• die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
• pflegeleicht
Über Pfirsich Früher roter Ingelheimer
Pfirsich 'Früher roter Ingelheimer' – Der süße Genuss für Ihren Garten
Der Pfirsich 'Früher roter Ingelheimer' ist eine köstliche, frühreifende Fruchtsorte, die durch ihren aromatischen Geschmack und ihre leuchtend rote Schale besticht und sich ideal für den heimischen Garten eignet.- Botanischer Name: Prunus persica 'Früher roter Ingelheimer'
- Höhe und Breite: Dieser Pfirsichbaum erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 4 Metern und eine Breite von etwa 3 Metern.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 3 bis 4 Metern ist empfehlenswert, um eine ausreichende Luftzirkulation und gesunde Entwicklung zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Der 'Früher roter Ingelheimer' zeichnet sich durch seine kompakten Kronen und die herrlichen rosafarbenen Blüten im Frühjahr aus. Die Früchte sind mittelgroß mit einer auffallend roten Schale und einem saftigen, gelben Fruchtfleisch.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit beginnt im April und dauert bis Mai, wobei der Baum mit einer Fülle von rosafarbenen Blüten geschmückt ist, die einen herrlichen Anblick bieten.
Standort
Standortbedingungen: Der Pfirsichbaum gedeiht am besten in vollsonnigen Lagen mit durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Leicht sandige oder lehmige Standorte sind ideal.Winterhärte: Der 'Früher roter Ingelheimer' ist bis etwa -25°C winterhart, doch in kälteren Regionen kann ein Schutz der jungen Triebe durch Vlies oder eine Mulchschicht sinnvoll sein.
Befruchtersorten: Diese Sorte ist selbstfruchtend, kann jedoch von einer benachbarten Pfirsichsorte profitieren, um den Ertrag zu steigern.
Verwendung
Gartengestaltung: Der Pfirsichbaum ist ideal als Solitärpflanze im Obstgarten, kann aber auch in einer Reihe mit anderen Obstbäumen ein schönes Arrangement bilden. Er ist zudem eine Bereicherung für jeden Gemüsegarten oder als Ergänzung zu Staudenbeeten.Begleitpflanzen: Lavendel und Ysop sind hervorragende Begleiter für den Pfirsichbaum, da sie helfen können, Schädlinge abzuwehren und gleichzeitig eine hübsche Unterpflanzung bilden.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Pflegen Sie den Pfirsichbaum durch regelmäßiges Gießen in Trockenperioden und eine jährliche Düngung im Frühjahr mit einem Obstbaumdünger. Ein jährlicher Schnitt im späten Winter fördert eine offene Krone und bessere Fruchtentwicklung. Achten Sie auf Blattläuse und andere Schädlinge und behandeln Sie bei Bedarf mit geeigneten Schädlingsbekämpfungsmitteln.Besondere Eigenschaften: Der 'Früher roter Ingelheimer' ist aufgrund seiner Blüten eine bienenfreundliche Pflanze und lockt zahlreiche Bestäuber an. Durch die frühe Reife der Früchte ist er ideal für den frühzeitigen Genuss in der Obstschale oder zur Verarbeitung zu Marmelade.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich den Pfirsich 'Früher roter Ingelheimer'?
Der Pfirsich 'Früher roter Ingelheimer' benötigt einen sonnigen und windgeschützten Standort, um optimal zu gedeihen. Der Boden sollte gut durchlässig und nährstoffreich sein. Es ist wichtig, regelmäßig zu bewässern, vor allem in Trockenperioden, aber Staunässe sollte vermieden werden. Im Frühjahr empfehlen sich eine Gabe von organischem Dünger oder Kompost, um das Wachstum zu unterstützen.
Wann kann ich mit der Ernte der Früchte des Pfirsich 'Früher roter Ingelheimer' rechnen?
Die Erntezeit für den Pfirsich 'Früher roter Ingelheimer' beginnt normalerweise Anfang bis Mitte Juli, je nach den Wetterbedingungen und Standort. Die Früchte sollten voll ausgereift geerntet werden, um das beste Aroma und die ideale Süße zu erreichen. Ein leichter Druck auf die Frucht verrät indes, ob sie reif ist – ist sie etwas weich, ist es Zeit für die Ernte.
Ist der Pfirsich 'Früher roter Ingelheimer' robust gegen Krankheiten?
Der Pfirsich 'Früher roter Ingelheimer' ist relativ robust, kann jedoch, wie viele Pfirsichsorten, anfällig für die Kräuselkrankheit sein. Um dies zu verhindern, empfiehlt sich eine fachgerechte Pflege sowie die Anwendung von vorbeugenden Maßnahmen, wie der Standortwahl und der Pflege im Frühjahr. Achten Sie darauf, die Bäume gut zu lüften, um Pilzkrankheiten zu minimieren.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.