-
Pflanzen
- ...Alle Pflanzen
- Bodendecker
- Bäume
- Heckenpflanzen
- Kletterpflanzen
- Nadelgehölze
- Obst
- Rhododendron
- Rosen
- Stauden & Gräser
-
Sträucher
- ...Alle Sträucher
-
Sträucher nach Sorten
- ...Alle Sträucher
- Berberitze
- Buchsbaum
- Feuerdorn
- Fingerstrauch
- Flieder
- Forsythie
- Glanzmispel
- Hartriegel
- Heckenkirsche
- Heide
- Hibiskus
- Hortensie
- Ilex
- Kamelie
- Kirschlorbeer
- Lavendelheide
- Liguster
- Lorbeerrosen
- Magnolien
- Pfeifenstrauch
- Pfingstrosen
- Rhododendron
- Schmetterlingsflieder / Sommerflieder
- Schneeball
- Spiere
- Spindelstrauch
- Sternstrauch
- Weigelie
- Weißdorn
- Zaubernuss
- Zierquitte
- Zwergmispel
- Weitere Sträucher
- Heide
- Hortensien
- Wildsträucher
- Immergrüne Sträucher
- Bienenweide
- Winterblüher
- Gartenbedarf
- Living
- Grillen
- Gartenplanung
- Ratgeber
- Aktuelle Angebote
Kamelie

Kamelien (lat. Camelia) sind besonders beliebte und exotische Blütensträucher, von denen z.B. schwarzer Tee und Assam geerntet werden. Es gibt inzwischen mehrere tausend Sorten, die kultiviert werden, die meisten sind aber nicht frosthart. Nur die Sorten der Japonica-Familie sind in unserem Klima beständig und werden von uns für die Pflanzung im Garten angeboten. Die Kameliensträucher bestechen mit ihren weißen, rosa oder roten Blüten, die gefüllt, halbgefüllt oder einfach vorkommen. Die leuchtenden Blüten stehen in einem harmonischen Kontrast zum dunkelgrün glänzenden Laub. Kamelien bevorzugen milde und feuchte Standorte. Der Boden sollte leicht sauer sein und viel organisches Material enthalten. Bei Trockenheit sollte mit Regenwasser gegossen werden, da kalkhaltiges Leitungswasser den pH-Wert erhöht und so den Wuchs Pflanze einschränken kann. Kamelien gedeihen am besten im Halbschatten und Unterholz, die volle Sonne kann zu Blattschäden führen. In ihrer asiatischen Heimat stehen sie in der Regel im Schutz von Bäumen. Bei guter Pflege werden Kamelien sehr alt und bis zu sechs Meter hoch. Nach der Blüte kann ein kräftiger Verjüngungsschnitt durchgeführt werden.