Portugiesische Lorbeerkirsche
Prunus lusitanica
• malerischer Großstrauch
• rote Triebe
• für Kübel geeignet
Über Portugiesische Lorbeerkirsche
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Portugiesische Lorbeerkirsche – Die elegante Heckenpflanze für anspruchsvolle Gärten
Die Portugiesische Lorbeerkirsche, auch bekannt als Prunus lusitanica, ist eine elegante und immergrüne Heckenpflanze, die mit ihrem dichten Laubwerk und geringen Pflegeaufwand ideal für formale Gartengestaltungen geeignet ist.- Botanischer Name: Prunus lusitanica
- Höhe und Breite: Die Portugiesische Lorbeerkirsche kann eine Höhe von bis zu 6 Metern und eine Breite von etwa 3 Metern erreichen, wenn sie unbeschnitten bleibt.
- Pflanzabstand: Für eine dichte Hecke wird ein Pflanzabstand von 50-75 cm empfohlen.
Wuchs
Aussehen: Prunus lusitanica hat glänzende, dunkelgrüne Blätter, die oval und leicht gezähnt sind. Die Blüten sind klein, weiß und in Rispen angeordnet, sie erscheinen im späten Frühling und sind ein hübscher Kontrast zum Laub.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit erstreckt sich von Mai bis Juni, wobei die Blüten etwa 2 bis 4 Wochen die Pflanze zieren.
Standort
Standortbedingungen: Die Portugiesische Lorbeerkirsche gedeiht am besten in sonnigen bis halbschattigen Lagen. Sie bevorzugt gut durchlässige Böden, die humusreich und mäßig feucht sind.Winterhärte: Prunus lusitanica ist bis etwa -15°C winterhart. In exponierten Lagen kann ein Winterschutz in besonders kalten Wintermonaten ratsam sein.
Verwendung
Gartengestaltung: Besonders als formale Hecke ist die Portugiesische Lorbeerkirsche ideal geeignet. Auch in gemischten Blütenhecken oder als Solitärpflanze kann sie eingesetzt werden, um Struktur und immergrüne Präsenz zu verleihen.Begleitpflanzen: Gut in Kombination mit immergrünen Gehölzen wie der Eibe (Taxus baccata), Lavendel (Lavandula angustifolia) und dekorativen Gräsern wie der Japanischen SEGGE (Carex morrowii).
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die Port. Lorbeerkirsche benötigt regelmäßiges Gießen, besonders in trockenen Sommern. Düngung im Frühjahr fördert gesundes Wachstum. Ein Rückschnitt nach der Blüte hilft, die Form zu bewahren.Besondere Eigenschaften: Die duftenden Blüten ziehen Bienen an. Durch ihren dichten Wuchs bietet sie Vögeln einen Rückzugsort.
FAQs und zusätzliche Informationen
Welche Standortbedingungen benötigt die Portugiesische Lorbeerkirsche?
Die Portugiesische Lorbeerkirsche bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Sie ist recht anpassungsfähig und gedeiht in den meisten gut durchlässigen Böden, mag jedoch keine Staunässe. Diese Pflanze ist auch windbeständig und eignet sich hervorragend als Heckenpflanze oder zur Einzelstellung im Garten.
Wie pflege ich die Portugiesische Lorbeerkirsche richtig?
Die Pflege der Portugiesischen Lorbeerkirsche ist relativ unkompliziert. Es ist ratsam, regelmäßig zu gießen, besonders während trockener Perioden, um das Wachstum zu fördern. Ein leichter Rückschnitt im Frühjahr fördert einen dichten Wuchs und gut geformte Pflanzen. Im Herbst kann eine Mulchschicht aus Kompost dabei helfen, die Pflanze optimal mit Nährstoffen zu versorgen.
Ist die Portugiesische Lorbeerkirsche winterhart?
Ja, die Portugiesische Lorbeerkirsche ist bis zu einem gewissen Grad winterhart und kann in vielen Gebieten gut überwintern. In besonders kalten Regionen kann ein zusätzlicher Schutz, wie das Abdecken des Bodens mit Reisig oder Mulch, ratsam sein, um die Wurzeln vor extremen Temperaturen zu schützen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.