GRÄSER ALS DESIGNELEMENT
Gräser im Garten: Natürlich, modern, vielseitig

Entdecken Sie die faszinierende Vielfalt von Gräsern und Schilfen: Leicht wiegende Halme, die im Wind tanzen, und natürliche Strukturen, die Ihrem Garten das gewisse Etwas verleihen. Ob als Blickfang, zur Rahmung oder als sanfter Sichtschutz – Gräser und Schilfe schaffen eine zeitlose, beruhigende Atmosphäre. Lassen Sie sich inspirieren!

Alle Gräser...

Beliebte Gräser

Gräser wie der Strandhafer, das zarte Federgras 'Ponytails', Strandroggen, Dünengras, gewöhnliches Schilf und die Hainsimse 'Igel' sind nicht nur in der Natur, sondern auch in vielen Gärten sehr geschätzt. Jedes dieser Gräser hat seine eigenen besonderen Merkmale und Anwendungen, die es zu einer Bereicherung für verschiedene Gartenstile machen. Sie lassen sich hervorragend kombinieren und bringen sowohl Struktur als auch Bewegung in den Garten – sei es als Solitärpflanze oder in kreativen Mischungen.

Topseller
Strandhafer • Ammophila arenaria
Lieferart: Topfware
Strandhafer Ammophila arenaria Es wächst schnell und kann sich prima anpassen. Das Gras, dass so einfach in die Gartenlandschaft integriert werden kann, ist der „Strandhafer“. Seinen Namen verdient er der Tatsache, dass er an europäischen Küsten vermehrt vorkommt. Besonders wohl fühlt er sich daher auf sandigem Boden. Doch auch wer gern auf Kieswegen läuft, kann das dekorative Gras als Randbegleitung nutzen. Ebenso in Naturgärten gut einsetzbar, wo es das Ensemble von Wildstauden auflockert. Wann kann der Strandhafer gepflanzt werden? Wie pflege ich den Strandhafer? Wie kann der Strandhafer verwendet werden? Wie wächst der Strandhafer? Was ist der ideale Standort für den Strandhafer? Wie sollte der Boden für den Strandhafer beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt der Strandhafer auf? Wie sehen die Blätter des Strandhafer aus? Wie wächst die Wurzel des Strandhafers? Wie blüht der Strandhafer? Wann kann der Strandhafer gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich den Strandhafer? Der Strandhafer ist Pflegeleicht. Wie kann der Strandhafer verwendet werden? Der Strandhafer eignet sich als Gruppenbepflanzung, in Steingärten und für die Pflanzung ins Staudenbeet. Wie wächst der Strandhafer? Der Strandhafer wächst aufrecht und kräftig. Er erreicht eine Breite von 20 -35 cm und eine Höhe von 60-120 cm Was ist der ideale Standort für den Strandhafer? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für den Strandhafer beschaffen sein? Der Strandhafer stellt keine besonderen Ansprüche an Ihren Boden. Welche Frosthärte weißt der Strandhafer auf? Die Strandhafer weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter des Strandhafer aus? Die wintergrünen Blätter des Gewöhnlichen Strandhafers sind grau-grün, lineal. Wie wächst die Wurzel des Strandhafers aus? Der Strandhafer ist Ausläuferbildend. Wie blüht der Strandhafer? Ammophila arenaria bildet in Ähren angeordnete, hellgelbe Blüten ab Juni. Diese verströmen einen angenehmen Duft und werden etwa 10 - 15 cm groß. Synonym gewöhnlicher Strandhafer Verwendungen Sichtschutz, Schnitt, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Staudenbeet Wuchs aufrecht, kräftig wachsendes Gras. Breite von 20 -35 cm Höhe von 60-100 cm Standort sonnig, halbschattig Boden normaler Boden Wasser geringer Wasserbedarf Pflege pflegeleicht Wurzel Ausläuferbildend Frosthärte Winterhart Blüte helgelbe Ähren, angenehm duftend

14,97 €*
(4,99 €* pro Stück)
Topseller
Zartes Federgras 'Ponytails' • Stipa tenuissima 'Ponytails'
Lieferart: Containerware
Ziergras mit Charme: Stipa tenuissima 'Ponytails' Das Zarte Federgras 'Ponytails' ist ein graziles, pflegeleichtes Ziergras, das durch seine feinen, federartigen Halme Eleganz in jeden Garten bringt. Ideal für sonnige Standorte, setzt es sanfte Akzente und ist ein echter Hingucker in jeder Pflanzung. Botanischer Name: Stipa tenuissima 'Ponytails' Höhe und Breite: Bis zu 50 cm hoch und 30 cm breit Pflanzabstand: 30-50 cm Standort Standortbedingungen: Dieses Gras bevorzugt sonnige Standorte mit gut durchlässigem Boden. Es gedeiht besonders gut in sandigen bis lehmigen Böden und verträgt auch trockene Phasen ohne Probleme. Winterhärte: Stipa tenuissima 'Ponytails' ist bis etwa -15°C winterhart. In sehr kalten Regionen empfiehlt sich ein leichter Winterschutz, um das Wurzelwerk vor extremer Kälte zu schützen. Wuchs Aussehen: Das Zarte Federgras 'Ponytails' zeichnet sich durch seine feinen, weichen Halme aus, die sich sanft im Wind wiegen. Die Halme sind grün und verfärben sich im Laufe des Jahres in ein elegantes Gold. Die Pflanze bildet dichte, büschelförmige Horste und erreicht eine Höhe von bis zu 50 cm. Blütezeit und -dauer: Das Federgras bildet im Sommer zarte Blütenstände, die sich wie silbrig-weiße Schleier über die Pflanze legen und den Garten bis in den Herbst hinein zieren. Verwendung Gartengestaltung: Das Zarte Federgras 'Ponytails' ist vielseitig einsetzbar, ob als Solitärpflanze, in Kombination mit Stauden oder als Randbepflanzung. Es setzt luftige, leichte Akzente in Steingärten, an Terrassenrändern oder in Blumenrabatten. Begleitpflanzen: Gut kombinierbar mit Stauden wie Lavendel, Salbei oder Sonnenhut, die ähnliche Standortansprüche haben und farblich wie strukturell harmonieren. Pflege und Pflanztipps Pflegehinweise: 'Ponytails' ist äußerst pflegeleicht. Regelmäßiges Gießen in langen Trockenperioden ist empfehlenswert, aber sonst ist kaum Pflege notwendig. Ein Rückschnitt im Frühjahr fördert einen dichten Wuchs. Düngen ist nicht zwingend erforderlich, da das Gras auf nährstoffarmen Böden am besten gedeiht. Besondere Eigenschaften: Dieses Ziergras ist nicht nur ein ästhetischer Gewinn für jeden Garten, sondern auch trockenheitsresistent und pflegeleicht. Es eignet sich hervorragend als strukturgebender Akzent in Staudenbeeten und ist zudem sehr windverträglich. FAQs und zusätzliche Informationen Wie oft sollte das Federgras gegossen werden? In Trockenperioden regelmäßig, ansonsten reicht gelegentliches Gießen aus. Muss das Gras im Winter zurückgeschnitten werden? Nein, ein Rückschnitt erfolgt am besten im Frühjahr, um die Pflanze auf die neue Wachstumsperiode vorzubereiten. Kann das Federgras auch im Topf kultiviert werden? Ja, Stipa tenuissima 'Ponytails' eignet sich hervorragend für die Topfkultur, vorausgesetzt, der Topf hat eine gute Drainage.

Varianten ab 7,49 €*
16,99 €*
(16,99 €* pro Stück)
Strandroggen, Dünengras • Leymus arenarius
Lieferart: Containerware
Strandroggen Leymus arenarius Gräser sind ein schmales, aber effektives Gestaltungselement. Wenn sie so robust sind wie das „Blaugras“, dann macht der Einsatz richtig Spaß. Das Süßgras bildet Blütenstängel mit kleinen Ähren. Die sind mit langen Grannen besetzt. Die volle Sonne ist genau das, was die ansonsten genügsame Pflanze braucht. Ein Bild, das für den Steppengarten die charakteristische Basis bildet. Mit einer Distel, blühenden Zwiebel- oder Knollenpflanzen und weiteren Gräsern super kombinierbar! Wann kann der Strandroggen gepflanzt werden? Wie pflege ich den Strandroggen? Wie kann der Strandroggen verwendet werden? Wie wächst der Strandroggen? Was ist der ideale Standort für den Strandroggen? Wie sollte der Boden für den Strandroggen beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt der Strandroggen? Welche Frosthärte weist der Strandroggen auf? Wie sehen die Blätter des Strandroggen aus? Wie sehen die Blüten des Strandroggen aus? Wann kann der Strandroggen gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von anfang Oktober bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostzeiten. Wie pflege ich den Strandroggen? Teilen Sie die Pflanze alle 2-3 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn! Schneiden Sie alle vertrockneten Pflanzenteile im Herbst oder Frühjahr zurück. Wie kann der Strandroggen verwendet werden? Der Strandroggen eignet sich als Kübel-, Gruppenbepflanzung und setzt schöne Eindrücke im Naturgarten. Wie wächst der Strandroggen? Der Strandroggen wächst Aufrecht, ausläuferbildend und locker. Was ist der ideale Standort für den Strandroggen? Bevorzugter Standort in sonniger Lage. Wie sollte der Boden für den Strandroggen beschaffen sein? Der Strandroggen stellt keine besonderen Ansprüche an seinen Boden. Was für eine Wurzel besitzt der Strandroggen? Strandroggen ist ausläuferbildend. Welche Frosthärte weißt der Strandroggen auf? Der Strandroggen weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter des Strandroggen aus? Hoher Blattschmuckwert. Die wintergrünen Blätter des Strandroggens sind blau-grün, lineal. Wie sehen die Blüten des Strandroggen aus? Die gelben Blüten erscheinen von Juni bis Juli. Synonym Dünengras, Blaustrandhafer, Leymus arenarius Verwendungen Kübel, Gruppenbepflanzung, Naturgarten Wuchs Aufrecht, ausläuferbildend, locker Standort sonnig Boden normaler Boden, normale Kübelpflanzerde Wasser normaler Wasserbedarf Pflege Pflanze alle 2- 3 Jahre teilen und schwache Wurzeln und Triebe entfernen Schneiden Sie vertrocknete Pflanzenteile im Herbst oder Frühjahr zurück Wurzel ausläuferbildend Frosthärte Winerhart Blüte gelb

Varianten ab 6,99 €*
20,97 €*
(6,99 €* pro Stück)
Topseller
Hainsimse 'Igel' • Luzula pilosa 'Igel'
Lieferart: Topfware
Ihr Blattwerk ist schlank und rank wie Gras. Aber die hübschen Blütenbüschel der „Hainsimse“ zeigen, dass die Staude etwas anderes ist. Sie erzielt ihre besondere Wirkung im Schatten. Unter Bäumen sorgt sie dafür, dass keine kahlen Stellen das Gesamtbild verunzieren. Als Beetumrandung und auf Hängen, die im Norden liegen, lässt sie eine einfache, aber ansprechende Dekoration aufkommen. Ein Wintermärchen, wenn Eis und Raureif sich auf den Haaren ihrer Blätter niederlassen!SynonymBehaarte Garten-Hainsimse 'Igel' ist auch unter diesem Namen bekannt: Zwerg-Haar-Marbel.VerwendungenBeeteinfassung, Bodendecker, Gehölzrand, Staudenbeet, GruppenbepflanzungPflanzpartnerDie Behaarte Garten-Hainsimse 'Igel' setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Braunstieliger Streifenfarn, Porzellanblümchen, Zwerg-Purpurglöckchen 'Petite Pearl Fairy'.WuchsHorstbildend, kompakt.StandortBevorzugter Standort in halbschattiger bis schattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.PflegeGießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.FrosthärteDie Behaarte Garten-Hainsimse 'Igel' weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie braunen Blüten der Behaarten Garten-Hainsimse 'Igel' erscheinen in Dolden von April bis Mai.BlätterDie wintergrünen Blätter der Behaarte Garten-Hainsimse 'Igel' sind blau-grau, lineal.

16,47 €*
(5,49 €* pro Stück)
Topseller
Gewöhnliches Schilf • Phragmites australis
Lieferart: Topfware
Wenn der Wind das Gewöhnliche Schilf sanft bewegt, dann ist für Ruhe und Harmonie gesorgt. Schließen Sie die Augen und Sie könnten meinen, am Meer zu relaxen. Schilfgräser sind nicht nur ein dekorativer Sichtschutz, sondern auch Balsam für die Seele. Die idealen Wachstumsbedingungen findet die Pflanze an Teichrändern. Die Halme ragen bis zu einem Meter weit aus dem Wasser. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort kann sich das Gewöhnliche Schilf in seiner ganzen Pracht präsentieren und bis in den Winter hinein für stimmungsvolle Momente sorgen.SynonymSynonyme (botanisch): Phragmites communis.VerwendungenSichtschutz, Teichrand, Bachlauf, TeichPflanzpartnerDas Gewöhnliche Schilf setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Garten-Goldbandgras 'Aureomarginata'.WuchsAufrecht.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.PflegeDiese Pflanze sollte im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, da sie im Winter hübsch aussieht, oder die abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen. Rückschnitt erst im Frühling vor dem Neuaustrieb.FrosthärteDas Gewöhnliche Schilf weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie roten Blüten des Gewöhnlichen Schilf erscheinen in Rispen von Juli bis September.BlätterDie sommergrünen Blätter des Gewöhnlichen Schilfs sind blau-grün, lanzettlich.Aufgaben Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.

13,47 €*
(4,49 €* pro Stück)
Topseller
Bärenfell-Schwingel 'scoparia' • Festuca gautieri 'scoparia'
Lieferart: Topfware
Der Bärenfell-Schwingel stammt ursprünglich aus den Pyrenäen. Dieses Kind der Berge liebt einen trockenen Standort und gedeiht auch auf nährstoffarmen Boden. Mit seinem kompakten und gedrungenen Wuchs ist der Bärenfell-Schwingel in der Lage, dichte Polster zu bilden. Beim Pflanzen sollten Sie Vorsicht walten lassen, denn die spitzen Blätter könnten Verletzungen hervorrufen. Pflanzen Sie mehrere Büschel, dann ist auf ausreichend Abstand zu achten. Stoßen die Pflanzen aneinander, führt dies zu braunen Stellen.SynonymBärenfell-Schwingel ist auch unter diesem Namen bekannt: Bärenfellgras Synonyme (botanisch): Festuca scoparia.VerwendungenKübel, Gruppenbepflanzung, BodendeckerWuchsPolsterbildend.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.PflegeDie verblühten Blütenstände sollten zurückgeschnitten werden. Diese Maßnahme fördert den Neuaustrieb.FrosthärteDer Bärenfell-Schwingel weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie gelb-grünen Blüten erscheinen von Juni bis Juli.BlätterDie wintergrünen Blätter des Bärenfell-Schwingels sind dunkelgrün, lineal.Aufgaben Düngen: Im Zeitraum von März bis April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September Zurückschneiden: Im Zeitraum von September bis Oktober.

14,97 €*
(4,99 €* pro Stück)
Topseller
Rutenhirse 'Northwind' • Panicum virgatum 'Northwind'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 7,5-Liter Container
Garten-Ruten-Hirse Panicum virgatum Northwind Die Riesen-Ruten-Hirse Northwind ist ein unglaublicher Blickfang in Ihrem Garten. Dank Ihrem aufrechten und straffen Wuchs bildet Northwind einen kompakten Blatthorst und besonders seine schönen Blütenwedel lenken die Blicke auf sich. Im Herbst entwickelt Northwind eine Goldgelbe Färbung, dies sorgt auch in den kalten Monaten für einen schönen Anblick. Wann kann die Garten-Ruten-Hirse gepflanzt werden? Wie pflege ich die Garten-Ruten-Hirse? Wie kann die Garten-Ruten-Hirse verwendet werden? Wie wächst die Garten-Ruten-Hirse? Was ist der ideale Standort für die Garten-Ruten-Hirse? Wie sollte der Boden für die Garten-Ruten-Hirse beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt die Garten-Ruten-Hirse auf? Wie sehen die Blätter der Garten-Ruten-Hirse aus? Wie wächst die Wurzel der Garten-Ruten-Hirse? Wann kann die Garten-Ruten-Hirse gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich die Garten-Ruten-Hirse? Die Ruten-Hirse ist pflegeleicht. Um einen schönen und kräftigen Wuchs zu erhalten muss sie im Frühjahr zurückgeschnitten werden. Wie kann die Garten-Ruten-Hirse verwendet werden? Die Garten-Ruten-Hirse eignet sich hervorragend als Solitär, als Kübelpflanze und sie setzt wunderschöne Akzente im Staudenbeet. Dank Ihres straff-aufrechten Wuchses ist Sie auch als Sommerhecke geeignet. Wie wächst die Garten-Ruten-Hirse? Die Garte-Rute-Hirse wächst in straff-aufrecht wachsenden Horsten. Diese können eine Höhe von 1,7 -1,8 m erreichen und eine Breite von 90 – 100 cm. Was ist der ideale Standort für die Garten-Ruten-Hirse? Bevorzugter Standort in sonniger Lage. Wie sollte der Boden für die Garten-Ruten-Hirse beschaffen sein? Die Garten-Ruten-Hirse bevorzugt durchlässig, humosen Boden. Welche Frosthärte weißt die Garten-Ruten-Hirse auf? Die Garten-Ruten-Hirse weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter der Garten-Ruten-Hirse aus? Die Garten-Ruten-Hirse hat straff-aufrecht wachsende Blätter.  Die grünen Blätter färben sich im Herbst zu einem schönen Goldgelb. Wie wächst die Wurzel der Garten-Ruten-Hirse? Die Garten-Ruten-Hirse ist ein horstbildender Flachwurzler. Synonym Rutenhirse, Northwind Verwendungen Solitär, Staudenbeet, Kübelpflanze, Sommerhecke Wuchs straff-aufrecht wachsender Horst Höhe bis zu 1,7 - 1,8 m Breite bis zu 90 – 100 cm. Standort sonnig Boden durchlässig, humos Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege Rückschnitt im Frühjahr Wurzel horstbildender Flachwurzler Frosthärte Winterhart Blüten braun, rispenförmig

Varianten ab 8,99 €*
26,97 €*
(8,99 €* pro Stück)
Topseller
Blauer Strandhafer - Ammophila breviligulata
Lieferart: Topfware
Es wächst schnell und kann sich prima anpassen. Das Gras, dass so einfach in die Gartenlandschaft integriert werden kann, ist der „Strandhafer“. Seinen Namen verdient er der Tatsache, dass er an europäischen Küsten vermehrt vorkommt. Besonders wohl fühlt er sich daher auf sandigem Boden. Doch auch wer gern auf Kieswegen läuft, kann das dekorative Gras als Randbegleitung nutzen. Ebenso in Naturgärten gut einsetzbar, wo es das Ensemble von Wildstauden auflockert.SynonymAmerikanischer Strandhafer ist auch unter diesem Namen bekannt: Blauer Standhafer.VerwendungenSchnittPflanzpartnerDer Amerikanische Strandhafer setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Anis-Duftnessel, Echter Apotheker-Eibisch, Tatarenschleier.WuchsHorstbildend, überhängend.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDiese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.PflegeDiese Pflanze sollte im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, da sie im Winter hübsch aussieht, oder die abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen. Rückschnitt erst im Frühling vor dem Neuaustrieb.FrosthärteDer Amerikanische Strandhafer weist eine gute Frosthärte auf.BlüteAmmophila breviligulata bildet in Ähren angeordnete, silbrige Blüten ab August.BlätterDie wintergrünen Blätter des Amerikanischen Strandhafers sind grau-grün, lineal.

23,97 €*
(7,99 €* pro Stück)
Topseller
Breitblättriger Rohrkolben • Typha latifolia
Lieferart: Topfware
Die Typha latifolia, auch bekannt als Breitblättriger Rohrkolben oder einfach Rohrkolben, ist eine attraktive Pflanzenart, die in vielen Teilen der Welt zu finden ist. Sie bevorzugt feuchte Standorte, wie zum Beispiel Uferbereiche von Gewässern oder sumpfige Wiesen. Die Typha latifolia kann eine imposante Höhe von bis zu drei Metern erreichen und verfügt über breite, bandartige Blätter, die bis zu einem Meter lang werden können. Die charakteristischen, braunen Kolben, die sich im Spätsommer bilden, dienen der Vermehrung der Pflanze. Die Typha latifolia ist nicht nur eine dekorative Pflanze, sondern hat auch ökologische Bedeutung. Sie dient vielen Tieren als Lebensraum, da sie Schutz und Nahrung bietet. Außerdem kann sie helfen, Überschwemmungen vorzubeugen, da sie große Mengen Wasser aufnehmen kann. In der Gartenlandschaft kann die Typha latifolia als auffälliges Element in Gewässernähe oder als Solitärpflanze eingesetzt werden. Da sie an feuchte Standorte gebunden ist, sollte bei der Anpflanzung auf eine ausreichende Wasserversorgung geachtet werden. Insgesamt ist die Typha latifolia eine vielseitige und beeindruckende Pflanze mit ökologischer Bedeutung und dekorativem Wert.

14,97 €*
(4,99 €* pro Stück)
Topseller
Japanische Segge • Carex morrowii
Lieferart: Topfware
Schlichte Eleganz ist das Markenzeichen der Japanischen Segge. Ihre zarten Blätter spitzen sich fein zu und bilden einen leichten Bogen. Für einen Japangarten ist sie so gut wie unverzichtbar. Am Ufer eines Gewässers macht sie sich ebenfalls bestens, sei es innerhalb eines fernöstlichen Ambientes oder am ganz normalen Gartenteich. Wer sie in einer Gruppenbepflanzung sehen möchte, kann mit ihren Büscheln klare Akzente setzen, sollte sie aber keinesfalls verdecken.VerwendungenKübel, Solitär, Gruppenbepflanzung, RosengartenPflanzpartnerDie Japanische Segge setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Gewöhnlicher Wurmfarn, Knotiger Bergwald-Storchschnabel.WuchsHorstbildend.StandortBevorzugter Standort in halbschattiger bis schattiger Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.FrosthärteDie Japanische Segge weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie braunen Blüten erscheinen von März bis April.BlätterDie wintergrünen Blätter der Japanische Segge sind mittelgrün, lineal, ganzrandig.

14,99 €*
(14,99 €* pro Stück)
Topseller
Japanisches Berggras • Hakonechloa macra
Lieferart: Topfware
Das Japanische Berggras (Hakonechloa macra) wird manchmal auch als Goldbandgras, Japanwaldgras oder Japan-Zwergschliff bezeichnet. Diese Pflanze stammt aus Japan und gehört zur Familie der Süßgräser (Poaceae). Vom Japanischen Berggras sind ganz verschiedene Sorten auf dem Markt. Alle haben die Gemeinsamkeit, dass sie etwa zwanzig bis sechzig Zentimeter hoch werden können. Unterscheiden kann man sie zum Beispiel an den verschiedenen Farbtönen wie grüngelb oder rotgrün. Besonders auffällig sind ihre leicht gewellten Blätter, die sich im Wind sanft bewegen und ein angenehmes Flair in jeden Garten oder Balkon bringen. Die Hakonechloa macra bevorzugt einen Standort im Schatten bis Halbschatten und ist pflegeleicht, so lange sie nicht zu trocken gehalten wird. Sie benötigt keine besondere Aufmerksamkeit oder Düngung, um ihre volle Schönheit zu entfalten. Mit ihrer einzigartigen Erscheinung und unkomplizierten Pflege eignet sich die Hakonechloa macra hervorragend für alle, die ihr Zuhause oder ihren Außenbereich mit einer ansprechenden Pflanze bereichern möchten. Da das japanische Berggras sich durch Rhizome (unter der Erde wachsende Ausläufer) verbreitet, kann es wunderbar zum Unterpflanzen von Sträuchern und Bäumen genutzt werden. Pflegetip: Als Winterschutz wird das alte Laub stehen gelassen und erst im März zurückgeschnitten. Beim Rückschnitt die jungen, nachwachsenden Triebe stehen lassen.  

38,97 €*
(12,99 €* pro Stück)
Topseller
Pampasgras 'Weiße Feder' • Cortaderia selloana 'Weiße Feder'
Lieferart: Topfware
Die Cortaderia selloana 'Weiße Feder', auch bekannt als Pampasgras, ist eine wunderschöne Zierpflanze, die besonders durch ihre langen, federartigen Blütenstände beeindruckt. Diese sind weiß und können eine Länge von bis zu 2 Metern erreichen, wodurch sie sich perfekt zur Gestaltung von großen Gärten oder als Solitärpflanze im Topf eignet. Das Gras selbst wird etwa 1,50 bis 2 Meter hoch und bildet buschige Halme mit dichtem Blattwerk. Durch seine ansprechende Optik und das hohe Wuchspotential ist es in der Lage, auch große Flächen im Garten zu verschönern und eine gewisse Exotik zu vermitteln. Die 'Weiße Feder' ist zudem äußerst pflegeleicht und unkompliziert in der Handhabung. Sie bevorzugt sonnige Standorte und benötigt nur wenig Wasser und Nährstoffe. Auch Trockenperioden steckt sie problemlos weg. Lediglich im Winter sollte sie leicht zurückgeschnitten werden, um im Frühjahr wieder kräftig austreiben zu können. Alles in allem ist die Cortaderia selloana 'Weiße Feder' eine wirklich schöne und robuste Pflanze, die jedem Garten das gewisse Etwas verleihen kann.

26,97 €*
(8,99 €* pro Stück)
Topseller
Diamantgras • Calamagrostis brachytricha
Lieferart: Topfware
Calamagrostis brachytricha, auch bekannt als Koreanisches Federgras, ist eine beliebte Zierpflanze für Gärten und Landschaften. Die aufrechten Stängel dieser mehrjährigen Pflanze können bis zu 120 cm hoch werden und bilden im Spätsommer und Herbst attraktive federartige Blütenähren. Die Blütenfarbe variiert von grün bis silberweiß und setzt auch im Winter noch einen dekorativen Akzent im Garten. Die Blätter von Calamagrostis brachytricha sind schmal und grün. Im Herbst entwickeln sich die Blätter goldgelb und bieten eine wunderschöne Herbstfärbung. Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und wächst gut in verschiedenen Bodentypen, solange der Boden gut drainiert ist. Calamagrostis brachytricha ist eine robuste und pflegeleichte Pflanze. Sie benötigt nur wenig Wasser und Dünger und muss nur gelegentlich zurückgeschnitten werden, um das Wachstum zu fördern. Mit ihrem attraktiven Aussehen, ihrer Pflegeleichtigkeit und Winterhärte ist Calamagrostis brachytricha eine hervorragende Ergänzung für jeden Garten oder ein perfekter Hintergrund für ein Blumenbeet.

19,47 €*
(6,49 €* pro Stück)
Topseller
Atlas-Schwingel • Festuca mairei
Lieferart: Topfware
Die Festuca mairei ist eine ausdauernde Grasart, die hauptsächlich in China beheimatet ist. Sie bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und wächst optimal auf gut drainierten Böden mit mäßig bis wenig Feuchtigkeit. Das Laub der Festuca mairei präsentiert sich in einem dekorativen blau-grünen Ton und bildet dichte Büschel. Die Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von etwa 30 bis 60 Zentimetern und ist insbesondere als dekoratives Gras in Gärten, Parks und öffentlichen Grünanlagen beliebt. Durch ihre Widerstandsfähigkeit gegen Trockenheit und Hitze besitzt die Festuca mairei eine hohe Anpassungsfähigkeit und eignet sich daher auch für die Verwendung in mediterranen und Steingärten. Zudem ist sie eine tolle Ergänzung für Blumenbeete und Rabatten. Als winterharte Pflanze ist die Festuca mairei besonders anspruchslos und pflegeleicht. Ein regelmäßiger Rückschnitt ist nicht notwendig, um ihr gepflegtes Erscheinungsbild zu erhalten.

14,97 €*
(4,99 €* pro Stück)
Topseller
Federborstengras 'Herbstzauber' • Pennisetum alopecuroides 'Herbstzauber'
Lieferart: Topfware
Die Pflanze Pennisetum alopecuroides 'Herbstzauber' ist eine attraktive Zierpflanze, die durch ihre langen und schmalen grünen Blätter besticht. Im Spätsommer bildet sie wundervolle goldgelbe Blütenstände, die bis in den Herbst hinein erhalten bleiben. Die Pflanze wächst buschig und erreicht eine Höhe von bis zu 80 Zentimetern. Sie bevorzugt einen sonnigen Standort und einen durchlässigen Boden, der nicht zu feucht sein sollte. Pennisetum alopecuroides 'Herbstzauber' eignet sich ideal für Beete und Rabatten und kann auch in größeren Kübeln auf Terrassen und Balkonen gepflanzt werden. Diese robuste und pflegeleichte Pflanze ist eine echte Augenweide und verleiht Ihrem Garten eine natürliche und stilvolle Ausstrahlung.

6,99 €*
(6,99 €* pro Stück)
Topseller
Strandroggen 'Blue Dune' • Leymus arenarius 'Blue Dune'
Lieferart: Topfware
Die Pflanze Leymus arenarius 'Blue Dune' ist eine robuste und winterharte Grasart mit einer außergewöhnlichen Ästhetik. Sie erreicht eine Höhe von ca. 80 cm und bildet dichte Horste aus schmalen, silbrigen Blättern, die sich in der Windbewegung sanft hin und her wiegen. Im Sommer erscheinen zierliche, blaugraue Blütenähren, die sich wunderschön gegen das silbrige Blattwerk abheben. Leymus arenarius 'Blue Dune' eignet sich in erster Linie für die Verwendung als Solitärpflanze, da sie durch ihre Größe und Struktur ein echter Blickfang ist. Aber auch in Kombination mit anderen Pflanzen kann sie sich gut behaupten und als Strukturpflanze das Gesamtbild aufwerten. Besonders gut kommt Leymus arenarius 'Blue Dune' auf sonnigen Standorten zur Geltung, aber auch im Halbschatten fühlt sie sich wohl. Die Pflanze ist sehr pflegeleicht und benötigt keinen besonderen Schnitt, da sie auch im Winter ihre strukturelle Wirkung behält. Alles in allem ist Leymus arenarius 'Blue Dune' eine pflegeleichte, winterharte und ästhetisch ansprechende Grasart, die Sie in Ihrem Garten auf keinen Fall vermissen sollten.

26,97 €*
(8,99 €* pro Stück)
Topseller
Tauernpass-Marbel 'Tauernpass' • Luzula sylvatica 'Tauernpass'
Lieferart: Topfware
Die Luzula sylvatica 'Tauernpass' ist eine ausgesprochen hübsche und robuste Pflanze aus der Familie der Hainsimse. Als winterharte Staude eignet sie sich hervorragend für die Bepflanzung von Gärten und Grünanlagen. Mit ihrem dunkelgrünen, glänzenden Laub und den zierlichen, cremefarbenen Blütenständen setzt sie optisch ansprechende Akzente. Die Luzula sylvatica 'Tauernpass' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Sie ist äußerst pflegeleicht und benötigt lediglich einen durchlässigen, feuchten Boden. Regelmäßiges Gießen sollte jedoch vermieden werden, um Staunässe zu vermeiden. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 50 Zentimetern eignet sich die Luzula sylvatica 'Tauernpass' hervorragend als Bodendecker oder als Beipflanzung zu höheren Gehölzen. Ihr dichter Wuchs und ihre Blütenpracht machen sie zu einem echten Blickfang in jedem Garten.

17,97 €*
(5,99 €* pro Stück)
Topseller
Blau-Schwingel • Festuca cinerea
Lieferart: Topfware
Festuca cinerea, auch bekannt als Graues Schwingelgras, ist eine wunderschöne immergrüne Pflanze, die in Gruppen oder als Solitärpflanze in Gärten und Landschaften verwendet werden kann. Das Gras hat schmale, steife Blätter von graugrüner Farbe und bildet dichte Büschel von bis zu 30 cm Höhe. Im Sommer produziert Festuca cinerea Blütenstände mit Blüten in einem zarten Grün-gelb, die später in ein attraktives goldenes Braun verfärbt werden. Die Pflanze ist sehr pflegeleicht und tolerant gegenüber Trockenheit und Hitze. Sie liebt einen sonnigen oder halbschattigen Standort und gedeiht am besten auf einem durchlässigen, sandigen Boden. Ihre attraktive Wuchsform und lange Blütezeit machen Festuca cinerea zu einer herausragenden Wahl für Gartenbeete, Kiesgärten, Einfassungen und Steingärten.

13,47 €*
(4,49 €* pro Stück)
Tipp
China Schilfgras 'Aksel Olsen' • Miscanthus giganteus 'Aksel Olsen'
Lieferart: Containerware
China-Schilfgras Miscanthus giganteus Aksel Olsen Was wäre ein Steingarten ohne Gräser! Der „Miscanthus giganteus“ auch Elefantengras genannt, kommt da wie gerufen. Doch Vorsicht! Er ist kein simples Gras. Wo er wächst, entsteht ein aussagestarkes Bild. Denn so zart er auch als einzelner Halm sein mag, so stark wirkt er als Ornament, wenn er in einer Gruppe auftritt. Gleichzeitig ist er durchaus als Solitär geeignet. Stellen Sie eine Figur und eine Lichtquelle dazu, und schon haben Sie einen wunderbaren Hingucker geschaffen.  Wann kann das China-Schilfgras gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von anfang Oktober bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostzeiten. Wie pflege ich das China-Schilfgras? Diese Pflanze sollte im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, da sie im Winter hübsch aussieht und die abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen. Rückschnitt erst im Frühling vor dem Neuaustrieb. Wie kann das China-Schilfgras verwendet werden? Das China-Schilfgras eignet sich hervorragend als alleinstehende Pflanze und setzt schöne Akzente im Steingarten und Bauerngarten. Wie wächst das China-Schilfgras? Das China-Schilfgras wächst aufrecht und ausladend. Was ist der ideale Standort für das China-Schilfgras? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für das China-Schilfgras beschaffen sein? Das China-Schilfgras bevorzugt normale Böden. Was für eine Wurzel besitzt das China-Schilfgras? Das China-Schilfgras ist Horstbildend. Welche Frosthärte weißt das China-Schilfgras auf? Das China-Schilfgras weist eine gute Frosthärte auf, wenn es nicht zurückgeschnitten wird. Wie sehen die Blätter des China-Schilfgras aus? Die wintergrünen Blätter des Hohen Garten-Chinaschilfs 'Aksel Olsen' sind mittelgrün, lineal. Hohes Garten-Chinaschilf 'Aksel Olsen' zeigt sich leuchtend goldgelb im Herbst. Wie sehen die Blüten des China-Schilfgras aus? Die hellbraunen Blüten des Hohen Garten-Chinaschilf 'Aksel Olsen' erscheinen in Rispen von September bis Oktober. Synonym Hoher Garten-Chinaschilf, Miscanthus x giganteus Verwendungen Schnitt, Solitär, Steingarten, Bauerngarten, Sichtschutz Wuchs Aufrecht, ausladend Standort sonnig bis halbschattig Boden Normaler Boden Wasser normaler Wasserbedarf Pflege Kein Rückschnitt im Herbst abgestorbenen Pflanzenteile dienen als Winterschutz, Rückschnitt erst im Frühling vor dem Neuaustrieb Wurzel Horstbildend Frosthärte Winterhart Blüte hellbraunen, rispenartig

Varianten ab 9,99 €*
29,99 €*
(29,99 €* pro Stück)
Tipp
Pampasgras • Cortaderia selloana
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: im 5-Liter Container,
Pampasgras cortaderia selloana Das Pampasgras wird im Bereich der Botanik auch unter dem Namen Cortaderia selloana gehandlet und ist speziell als eines der dekorativsten Ziergräser bekannt. Das Highlight am Pampasgras sind die schicken Wedeln, die markante Blickpunkte im Garten setzen. Dabei ist das Pampasgras nicht winterfest und muss über die kalte Jahreszeit unbedingt geschützt werden. Dies geschieht indem Sie die Halme zusammenbinden, von außen Reisig, Tannenzweige oder Laub anlegt und damit das Herz der Pflanze vor Wassereinfall und damit vor dem Erfrieren schützt. Wenn die Tage dann wieder wärmer werden, können Sie den Schutz entfernen und die Pflanze zurückschneiden, um den Neuaustrieb zu unterstützen. Grundsätzlich sind die Ansprüche des Pampasgrases‘ jedoch sehr gering; sie sollte lediglich auch wenn es nicht friert an sonnigen Standorten gehalten werden. Wann kann das Pampasgras gepflanzt werden? Wie pflege ich das Pampasgras? Wie kann das Pampasgras verwendet werden? Wie wächst das Pampasgras? Was ist der ideale Standort für das Pampasgras? Wie sollte der Boden für das Pampasgras beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt das Pampasgras? Welche Frosthärte weißt das Pampasgras auf? Wie sehen die Blätter des Pampasgrases aus? Wie blüht das Pampasgras? Wann kann das Pampasgras gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von anfang Oktober bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostzeiten. Wie pflege ich das Pampasgras? Die Pflanze muss vor Winternässe geschützt werden. Sie sollte im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, da sie im Winter hübsch aussieht, oder die abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen. Rückschnitt erst im Frühling vor dem Neuaustrieb. Wie kann das Pampasgras verwendet werden? Das Pampasgras eignet sich hervorragend als Solitär und zur Gruppenbepflanzung. Wie wächst das Pampasgras? Das Pampasgras wächst ausladend. Was ist der ideale Standort für das Pampasgras? Der bevorzugte Standort ist in sonniger Lage. Wie sollte der Boden für das Pampasgras beschaffen sein? Das Pampasgras stellt keine besonderen Ansprüche an seinen Boden. Was für eine Wurzel besitzt das Pampasgras? Horstbildend. Welche Frosthärte weißt das Pampasgras auf? Das Pampasgras ist Winterhart. Wie sehen die Blätter des Pampasgras aus? Die wintergrünen Blätter des Pampasgrases sind grau-grün, lineal. Wie blüht das Pampasgras? Die weißen Blüten des Pampasgras erscheinen in Rispen von September bis November. Synonym Silber-Pampasgras, amerikanisches Pampasgras Verwendungen Solitär, Gruppenbepflanzung Wuchs ausladend Standort sonnig Boden normaler Boden Wasser regelmäßig gießen, Boden trocknen lassen Pflege vor Winternässe schützen Diese Pflanze im Herbst nicht zurück schneiden, abgestorbenen Pflanzenteile dienen als Winterschutz Wurzel horstbildend Frosthärte Winterhart Blüte Rispen, weiß

Varianten ab 14,99 €*
52,99 €*
(52,99 €* pro Stück)

Gräser im Garten gestalten

Gräser bringen Bewegung, Struktur und Eleganz in jeden Garten. Ob als Akzentpflanzen in modernen Kiesgärten, in Kombination mit Stauden für lebendige Beete oder als ruhige Kulisse in naturnahen Anlagen – die Gestaltungsmöglichkeiten sind vielfältig. Lassen Sie sich von Beispielen inspirieren und entdecken Sie, wie Gräser Ihren Garten in einer stilvolle Gartenlandschaft verwandeln können.

Miscanthus im Garten – Eleganz in Bewegung

Erleben Sie natürliche Eleganz mit Miscanthus-Gräsern, der beeindruckenden Kupferfelsenbirne, einer stilvollen Fagus-Hecke, zarten Epimedium-Unterpflanzungen und der einladenden Skimmia vor der Haustür. Ein Garten, der begeistert!

Hier entdecken

Blüten und Gräser in Harmonie

Erleben Sie die zauberhafte Kombination aus den zarten Blüten der Astilbe und der natürlichen Anmut von Gräsern wie Deschampsia, Melica und Molinia. Diese Pflanzen vereinen Farbpracht und Bewegung und schaffen eine beruhigende, doch lebendige Atmosphäre in Ihrem Garten. Perfekt für Beete, Rabatten und Naturgärten – lassen Sie sich inspirieren!

Hier entdecken

Naturnahe Gestaltung: Gräser und Birken

Zeitlose Miscanthus-Gräser und die elegante Birke vereinen sich zu einer harmonischen Gartengestaltung. Die kraftvolle Präsenz der Gräser und die zarte Ausstrahlung der Birke schaffen eine einzigartige Balance aus Dynamik und Ruhe – perfekt für naturnahe und stilvolle Gärten.

Hier entdecken

Ratgeber

Was sind Cool- und Warm-Season-Gräser?

Gräser sind vielseitige und unverzichtbare Gestaltungselemente in Gärten. Sie fügen sich als Strukturpflanzen, Bodendecker oder Solitärpflanzen ein. Mit einer breiten Auswahl an einjährigen und mehrjährigen Arten bieten sie Gestaltungsmöglichkeiten für diverse Standorte. Die Einteilung in Cool-Season-Gräser, die kühle Temperaturen bevorzugen, und Warm-Season-Gräser, die hohe Temperaturen lieben, ermöglicht eine gezielte Auswahl für unterschiedliche Bedingungen.

Jetzt weiterlesen

Was sollte bei der Auswahl von Gräsern beachtet werden?

Zur Pflege von Gräsern gehört eine gründliche Bodenvorbereitung vor der Pflanzung, inklusive Unkrautentfernung und Lockerung des Bodens. Die Wasserversorgung sollte naturgerecht erfolgen, mit besonderem Augenmerk auf neu gepflanzte Gräser und solche in Pflanzkübeln. Schnittmaßnahmen im Frühjahr, Düngung mit organischen Mehrnährstoffdüngern, Mulchen für verbesserte Bodenstruktur, und gegebenenfalls der Einsatz von Rhizomsperren bei ausbreitungsfreudigen Gräsern sind ebenfalls wichtige Pflegeaspekte.

Jetzt weiterlesen

Was gehört zur Pflege der Gräser?

Gräser sind pflegeleicht, doch mit ein paar einfachen Maßnahmen können Sie ihr Wachstum und ihre Schönheit fördern. Von der richtigen Bodenvorbereitung über bedarfsgerechtes Gießen und Düngen bis hin zum Rückschnitt im Frühjahr – hier erfahren Sie alles, was Sie über die Pflege von Gräsern wissen müssen. Entdecken Sie praktische Tipps für den Einsatz als Beet- oder Kübelpflanzen und erfahren Sie, wann eine Rhizomsperre sinnvoll ist. So bleiben Ihre Gräser gesund, vital und ein Highlight in jedem Garten.

Jetzt weiterlesen

OSCORNA Animalin Gartendünger
Bitte wählen Sie eine Größe aus: 10,5kg
OSCORNA Animalin - Gartendünger für kräftiges Pflanzenwachstum Der OSCORNA Animalin Gartendünger ist die ideale Lösung für einen gesunden und vitalen Garten. Dieser hochwertige Naturdünger versorgt Ihre Pflanzen mit allen wichtigen Nährstoffen und Spurenelementen, die sie für ein kräftiges Wachstum und eine reiche Blüten- und Fruchtbildung benötigen. Dank seiner organischen Zusammensetzung fördert OSCORNA Animalin die Bodenfruchtbarkeit nachhaltig und verbessert die Bodenstruktur. Er eignet sich hervorragend für Blumenbeete, Gemüsegärten, Rasenflächen sowie Obst- und Ziergehölze. Der Dünger wirkt langfristig und unterstützt eine natürliche, umweltfreundliche Bodenpflege. OSCORNA Animalin ist einfach anzuwenden und wirkt schnell, ohne die Pflanzen zu verbrennen. Seine schonende Wirkung macht ihn auch ideal für empfindliche Pflanzen. Verwandeln Sie Ihren Garten in eine grüne Oase mit kräftigen, gesunden Pflanzen und vitalem Bodenleben!

Varianten ab 7,49 €*
7,49 €*
(7,49 €* pro Stück)
Oscorna ROSENDÜNGER
Gewicht: 2,5 kg

13,99 €*
(13,99 €* pro Stück)
Oscorna-Bodenaktivator
Größe: 3kg
OSCORNA-BODENAKTIVATOR ist reich an organischen Substanzen und natürlich wirkenden Mineralstoffen sorgt für dauerhafte Bodenfruchtbarkeit verbessert Bodenstruktur, Wasser-, Luft- und Wärmehaushalt versorgt Bodenorganismen mit wichtigen Spurenelementen stabilisiert den pH-Wert im Boden mithilfe von Algenkalk langfristig auf optimalem Niveau

11,99 €*
(11,99 €* pro Stück)
Neudorf - pH-Bodentest
Der Bodentest von Neudorf ist einfach zu handhaben und auch ohne Vorwissen leicht anwendbar. Er ist perfekt dafür geeignet um den säuregehalt des Bodens festzustellen.

6,99 €*
(6,99 €* pro Stück)
Cuxin SPEZIALDÜNGER Hortensien
Gewicht: 1,5kg
Was zeichnet den Cuxin Spezialdünger für Hortensien aus? Organisch-mineralischer NPK-Dünger 7-4-9 mit 2 MgO Lange und kontinuierliche Wirkung (75 - 100 Tage) Der qualitativ hochwertige Spezialdünger ist reich an Kalium, um eine volle Blüte mit intensiven Blütenfarben zu erzielen Mit organischen Rohstoffen: die Nährstoffe werden schrittweise durch das Mikroleben im Boden freigesetzt; dabei wird Humus gebildet, der wichtig für eine bessere Einwurzelung der Pflanzen und die Nährstoffspeicherung im Boden ist

Inhalt: 1.5 Kilogramm (7,66 €* / 1 Kilogramm)

11,49 €*
(11,49 €* pro Stück)
Cuxin SPEZIALDÜNGER Bambus, und Ziergräser
Gewicht: 1,5kg
Was zeichnet den Cuxin Spezialdünger für Bambus & Ziergräser aus? Organisch-mineralischer NPK-Dünger 7-4-9 + 2 MgO. Lange und kontinuierliche Wirkung (75 - 100 Tage). Der hohe Gehalt an Silizium ist für alle monokotylen Pflanzen wichtig, da Silizium die Zellstrukturen stärkt. Das enthaltene Magnesium sorgt als zentraler Baustein im Chlorophyll (Blattgrün) für eine tiefgrüne Farbe Ihrer Pflanzen. Mit organischen Rohstoffen: die Nährstoffe werden schrittweise durch das Mikroleben im Boden freigesetzt. Dabei wird Humus gebildet, der wichtig ist für eine bessere Einwurzelung der Pflanzen und Nährstoffspeicherung im Boden. Zugelassen und bewährt im kontrolliert biologischen Land- und Gartenbau (enthält nur Rohstoffe, die gemäß Anlage I der EU-Verordnung Nr. 889/2008 über den ökologischen Landbau und Änderungen zugelassen sind).

Inhalt: 1.5 Kilogramm (7,66 €* / 1 Kilogramm)

11,49 €*
(11,49 €* pro Stück)
Cuxin SPEZIALDÜNGER Clematis und Kletterpflanzen
Gewicht: 1,5kg
Was zeichnet den Cuxin Spezialdünger für Clematis & Kletterpflanzen aus? Organischer NPK-Dünger 6-5-10 Stickstoff (N) für frischgrüne Blätter und für ein kräftiges Wachstum. Phosphor (P) für kräftiges und tiefes Einwurzeln. Kalium (K) für eine prächtige und ausdauernde Blüte. Die organischen Nährstoffe werden schrittweise durch das Mikroleben im Boden freigesetzt. Dabei wird Humus gebildet, der wichtig ist für eine bessere Einwurzelung der Pflanzen und Nährstoffspeicherung im Boden. Zugelassen und bewährt im kontrolliert biologischen Land- und Gartenbau (enthält nur Rohstoffe, die gemäß Anlage I der EU-Verordnung Nr. 889/2008 über den ökologischen Landbau und Änderungen zugelassen sind).

Inhalt: 1.5 Kilogramm (7,66 €* / 1 Kilogramm)

11,49 €*
(11,49 €* pro Stück)
Cuxin RASENDÜNGER SPEZIAL
Gewicht: 20kg
langwirkender Rasendünger mit Fe-Chelat: fleck nicht auf Pflaster oder Kleidung in MINIGRAN, streut besser und staubt weniger Gewicht: 20kg(3€ pro kg)

Inhalt: 20 Kilogramm (3,00 €* / 1 Kilogramm)

Varianten ab 17,99 €*
17,99 €*
(17,99 €* pro Stück)
Oscorna ORUS-Pflanzenaktiv
Volumen: 1000 ml

21,99 €*
(21,99 €* pro Stück)
Oscorna Rhododendrondünger
Größe: 2,5 KG

Inhalt: 2.5 Kilogramm (5,60 €* / 1 Kilogramm)

13,99 €*
(13,99 €* pro Stück)

Über Garten von Ehren

<span data-teams="true"><span class="ui-provider a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z ab ac ae af ag ah ai aj ak" dir="ltr"><span style="font-size: inherit;">Garten von Ehren ist ein Tochterunternehmen der 1865 gegründeten Baumschule Lorenz von Ehren. Als exklusiver Pflanzen- und Gartenmarkt im Süden Hamburgs hat sich der Garten von Ehren auf die Bedürfnisse und Wünsche des Privatkunden spezialisiert. Auf einer Ausstellungsfläche von über 20.000 qm verkaufen wir Pflanzen, Gartenausstattung und Grills an den privaten Garten-Enthusiasten. Vom schönen Einzelobjekt bis zum fertig gestalteten Garten durch unsere Gartenplanungs-Abteilung bieten wir alle Waren- und Dienstleistungen aus einer Hand. Auch online Pflanzen kaufen ist bei uns einfach gemacht: Entdecken Sie auf unserer Webseite&nbsp;</span><a href="https://garten-von-ehren.de/" rel="noopener">garten-von-ehren.de</a><span style="font-size: inherit;">&nbsp;unser einmaliges Pflanzen-Sortiment mit über 10.000 Artikeln und bestellen Sie ganz einfach Ihre Wunsch-Pflanzen - mit nur einem Klick.</span></span></span>
<span data-teams="true"><span class="ui-provider a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z ab ac ae af ag ah ai aj ak" dir="ltr"><span style="font-size: inherit;">Ja selbstverständlich. Hier ist unsere ausführliche&nbsp;</span><a href="https://garten-von-ehren.de/media/63/b5/da/1674728762/pflanzanleitung.pdf" rel="noopener">Pflanzanleitung</a><span style="font-size: inherit;">.</span></span></span>
Ja, bekommen Sie. Sobald Ihre Bestellung an unseren Versanddienstleister übergeben wird, bekommen Sie per E-Mail eine Bestätigung, dass Ihre Bestellung auf Reisen geht. In dieser E-Mail wird ebenfalls die Paket-Trackingnummer mitgesendet, über die Sie genau verfolgen können, wo sich Ihre Zustellung befindet.
<span data-teams="true"><span class="ui-provider a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z ab ac ae af ag ah ai aj ak" dir="ltr"><span style="font-size: inherit;">Sie können bei uns per Paypal, Vorkasse, Lastschrift, Kreditkarte, Google Pay oder Apple Pay bezahlen. Weitere Informationen zu unseren Zahlungsmöglichkeiten finden Sie </span><a aria-label="Link hier" id="menurae" href="https://garten-von-ehren.de/informationen/versand-zahlung/" rel="noreferrer noopener" class="fui-Link ___1q1shib f2hkw1w f3rmtva f1ewtqcl fyind8e f1k6fduh f1w7gpdv fk6fouc fjoy568 figsok6 f1s184ao f1mk8lai fnbmjn9 f1o700av f13mvf36 f1cmlufx f9n3di6 f1ids18y f1tx3yz7 f1deo86v f1eh06m1 f1iescvh fhgqx19 f1olyrje f1p93eir f1nev41a f1h8hb77 f1lqvz6u f10aw75t fsle3fq f17ae5zn" title="https://garten-von-ehren65.wip/versand-zahlung">hier</a><span style="font-size: inherit;">.</span></span></span>
<span data-teams="true"><span dir="ltr" class="ui-provider a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z ab ac ae af ag ah ai aj ak">Die genauen Informationen zu unseren Öffnungszeiten im Gartencenter, sowie die Servicezeiten um unseren Kundenservice telefonisch zu erreichen finden Sie auf dieser <a title="https://garten-von-ehren65.wip/informationen/oeffnungszeiten/" class="fui-Link ___1q1shib f2hkw1w f3rmtva f1ewtqcl fyind8e f1k6fduh f1w7gpdv fk6fouc fjoy568 figsok6 f1s184ao f1mk8lai fnbmjn9 f1o700av f13mvf36 f1cmlufx f9n3di6 f1ids18y f1tx3yz7 f1deo86v f1eh06m1 f1iescvh fhgqx19 f1olyrje f1p93eir f1nev41a f1h8hb77 f1lqvz6u f10aw75t fsle3fq f17ae5zn" rel="noreferrer noopener" href="https://garten-von-ehren.de/informationen/oeffnungszeiten/" id="menurah" aria-label="Link Übersicht">Übersicht</a>.</span></span> <div><span data-teams="true"><span dir="ltr" class="ui-provider a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z ab ac ae af ag ah ai aj ak"> <span data-teams="true"><span dir="ltr" class="ui-provider a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z ab ac ae af ag ah ai aj ak">Am besten können Sie uns jederzeit per E-Mail an:&nbsp;<a title="mailto:service@garten-von-ehren.de" class="fui-Link ___1q1shib f2hkw1w f3rmtva f1ewtqcl fyind8e f1k6fduh f1w7gpdv fk6fouc fjoy568 figsok6 f1s184ao f1mk8lai fnbmjn9 f1o700av f13mvf36 f1cmlufx f9n3di6 f1ids18y f1tx3yz7 f1deo86v f1eh06m1 f1iescvh fhgqx19 f1olyrje f1p93eir f1nev41a f1h8hb77 f1lqvz6u f10aw75t fsle3fq f17ae5zn" rel="noreferrer noopener" href="mailto:service@garten-von-ehren.de" id="menuraj" aria-label="Link service@garten-von-ehren.de">service@garten-von-ehren.de</a> kontaktieren. Alternativ können Sie uns auch telefonisch unter 040 - 7511 58 90 zu unseren Servicezeiten, werktags von 10-16 Uhr erreichen.</span></span> <br></span></span></div>
Um die Frische der Pflanzen zu garantieren, sitzt unser Versandstandort zentral im Pinneberger Baumschulgebiet (nördlich von Hamburg). Daher bieten wir aus logistischen Gründen zurzeit keine Option zur Selbstabholung im Garten von Ehren in Hamburg an.