KLIMAGÄRTEN

Gestalten Sie ihr

KLIMAGÄRTEN

Gestalten Sie ihr Garten klimafreundlich

Jetzt entdecken
Blauglockenbaum

Jetzt entdecken

Blauglockenbaum

Jetzt entdecken
Baum des

Jetzt entdecken

Baum des Jahres 2025

Werden Sie aktiv: Pflanzen Sie die Zukunft mit Klimabäumen!

Bäume sind mehr als nur Natur – sie sind unsere stärksten Verbündeten im Klimaschutz! Klimabäume trotzen Hitze, Trockenheit und Wetterextremen, während sie die Luft reinigen und wertvollen Schatten spenden. Mit dem Baum des Jahres rücken wir jedes Jahr eine besondere Art ins Rampenlicht – ein Aufruf, unsere Wälder, Parks und Gärten bewusst zu gestalten und zu schützen.
Oben abgebildet ist ein Bild des spektakulären Begrünungsprojekts auf dem Bunker St. Pauli. Hier ist der neu entstandene Stadtgarten zu sehen, der mit 4.700 Gehölzen unserer Partnerbaumschule Lorenz von Ehren bepflanzt wurde. Die Pflanzen wurden sorgfältig ausgewählt, um den besonderen klimatischen Bedingungen in großer Höhe standzuhalten und zur ökologischen Vielfalt beizutragen. Ergänzt durch 20.000 Stauden und einen 300 Meter langen Bergpfad, ist hier Hamburgs höchster Grünraum entstanden.

gve-icon-grosses-sortiment.svg

Großes Sortiment

Über 10.000 von uns ausgewählte Pflanzen in Von Ehren Qualität und besondere, für Sie ausgesuchte Artikel rund um den Garten und ein schönes Zuhause.

gve-icon-hoechse-qualitaet.svg

Höchste Qualität

Von Ehren steht für Leidenschaft & Qualität seit 1865. Ihr Garten ist für uns Ehrensache.

gve-icon-serive-beratung.svg

Service & Beratung

Persönliche Beratung, fachkundiges Gärtnerwissen: wir sind immer für Sie da, wenn Sie Fragen haben. > Kontakt

WERDEN SIE AKTIV: KAUFEN SIE EINEN KLIMABAUM

Topseller
Hainbuche • Carpinus betulus
Lieferart: Wurzelware | Lieferqualität: 50-80 cm hoch,
Hainbuche Carpinus betulus Schauen Sie sich die Blätter an, dann ist leicht zu erkennen, dass es sich bei der Hainbuche botanisch eigentlich um eine Birke handelt. Kennzeichnend für die Pflanze sind weiterhin die Flügelnüsse, welche der Wind hunderte Meter weit tragen kann und die Nagern und Vögeln als Nahrung dienen. Hainbuchen werden bevorzugt als Hecken angepflanzt und können Ihnen als Lärm- und Sichtschutz Nutzen bringen. Die Pflanze verträgt einen kräftigen Rückschnitt und behält ihre Blätter bis lange in die kalte Jahreszeit. Wann kann die Hainbuche gepflanzt werden? Wie pflege ich die Hainbuche? Wie kann die Hainbuche verwendet werden? Wie wächst die Hainbuche? Was ist der ideale Standort für die Hainbuche? Wie sollte der Boden für die Hainbuche beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt die Hainbuche? Welche Frosthärte hat die Hainbuche? Wie sehen die Blätter der Hainbuche aus? Wie ist die Rinde der Hainbuche beschaffen? Wann kann die Hainbuche gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit für die Hainbuche ist im Herbst von Oktober bis November und im Frühjahr von März bis Ende Mai. Wie pflege ich die Hainbuche? Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen umso optimal für Trockenperioden gewappnet zu sein. Wie kann die Hainbuche verwendet werden? Die Hainbuche ist eine der beliebtesten Heckenpflanzen Deutschlands und wird auch geziehlt als Sichtschutz verwendet. Sie weiß ebenfalls als Solitär und Formgehölz zu überzeugen. Wie wächst die Hainbuche? Die Hainbuche ist ein aufrecht und rundlich wachsender Baum. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 10 - 20 m und wird ca. 7 - 12 m breit. In der Regel wächst sie 30 - 40 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Hainbuche? Der bevorzugte Standort ist in sonniger bis schattiger Lage. Wie sollte der Boden für die Hainbuche beschaffen sein? Die Hainbuche stellt keine besonderen Bodenansprüche. Was für eine Wurzel besitzt die Hainbuche? Die Carpinus betulus ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte Wurzeln. Welche Frosthärte hat die Hainbuche? Die Hainbuche ist Winterhart. Wie sehen die Blätter der Hainbuche aus? Die sommergrünen Blätter der Hainbuche sind mittelgrün, eiförmig, wechselständig, gesägt. Diese sind etwa 5 - 10 cm groß. Hainbuche zeigt sich leuchtend orangegelb im Herbst. Lange haftend. Wie ist die Rinde der Hainbuche beschaffen? Die dunkelgraue, glatte Rinde macht die Hainbuche zu einem Blickfang in jedem Garten. Synonym Hainbuchenhecke, weißbuche Verwendungen Sichtschutz, Hecke (Schnitt), Solitär, Formgehölz Wuchs Aufrecht und rundlich wachsender Baum. Höhe von 10 - 20 m, Breite 7 - 12 m. Wächst 30 - 40 cm pro Jahr. Standort sonnig bis schattig Boden normaler Boden/ keine besonderen Ansprüche Wasser Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf Pflege selten, aber gründlich gießen Im Zeitraum von Juli bis August zurückschneiden Wurzel Herzwurzler Frosthärte Winterhart Rinde glatt, dunkelgrau

Varianten ab 2,49 €*
17,99 €* 19,99 €* (10.01% gespart)
(17,99 €* pro Stück)
Tipp
Feldahorn • Acer campestre
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 100-125 cm hoch,
Feldahorn Acer campestre Der Feldahorn ist ein wunderbarer Kandidat für eine schützende Hecke. Er präsentiert einen gradlinigen, aufrechten Wuchs. Auch in seiner Breitenausdehnung entwickelt er sich gut. Er gewährt nicht nur einen zuverlässigen Sichtschutz, sondern bietet auch einen erfrischenden Anblick. Sein grünes Laub verwandelt sich zur Herbstzeit in ein prächtiges Orange-Gelb. Dieses Laubgehölz kann sonnig bis schattig stehen. Seine Blüten sind zwar eher unscheinbar, doch sie locken Bienenvölker und Schmetterlinge an. Wann kann der Feldahorn gepflanzt werden? Wie pflege ich den Feldahorn? Wie kann der Feldahorn verwendet werden? Wie wächst der Feldahorn? Was ist der ideale Standort für den Feldahorn? Wie sollte der Boden für den Feldahorn beschaffen sein? Was für eine Wurzel hat der Feldahorn? Welche Frosthärte weißt der Feldahorn auf? Wie sehen die Blätter des Feldahorn aus? Wie sehen die Blüten des Feldahorn aus? Wann kann der Feldahorn gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich den Feldahorn? Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wie kann der Feldahorn verwendet werden? Der Feldahorn eignent sich dank seiner wunderschönen Herbstfärbung wunderbar als Solitär, Sichtschutz und als Hecke (Schnitt). Wie wächst der Feldahorn? Der Feldahorn ist ein aufrecht und breit wachsender Kleinbaum. Er erreicht eine Höhe von 10 - 15 m und wird ca. 8 - 10 m breit. In der Regel wächst er 40 - 50 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für den Feldahorn? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für den Feldahorn beschaffen sein? Der Feldahorn stellt keine besonderen Ansprüche an seinen Boden. Was für eine Wurzel hat der Feldahorn? Acer campestre ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte Wurzeln. Welche Frosthärte weißt der Feldahorn auf? Der Feldahorn mas weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter des Feldahorn aus? Die sommergrünen Blätter des Feldahorns sind dunkelgrün, gegenständig, gelappt. Diese sind etwa 5 - 10 cm groß. Feldahorn zeigt sich leuchtend orangegelb im Herbst. Wie sehen die Blüten des Feldahorn aus? Die grüngelben Blüten des Feldahorn erscheinen in Rispen im Mai. Synonym Maßholder, Feldahorn Verwendungen Solitär, Sichtschutz, Hecke (Schnitt) Wuchs aufrecht und breit wachsender Kleinbaum Höhe von 10 - 15 m, Breite ca. 8 - 10 m breit Wachstum 40 - 50 cm pro Jahr Standort sonnig bis halbschattig Boden normaler Boden Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche mit Wundverschlussmittel versorgen Wurzel Herzwurzler Frosthärte Winterhart Blüte grüngelb, rispenartig

Varianten ab 4,49 €*
13,99 €*
(13,99 €* pro Stück)
%
Tipp
Topseller
Sandbirke • Betula pendula
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 125-150 cm hoch,
Sandbirke Betula pendula Die Pflanze, die die Jahrtausendwende einläutete: Die Sandbirke wurde zum Baum des Jahres 2000 erkoren. Sie ist eine Zierde für jede Parkanlage. In einem Garten eignet sie sich hervorragend als Solitär. Ihre gesamte Erscheinung ist gleichermaßen elegant und außergewöhnlich. Schon die weiße Rinde macht sie zur einzigarten Erscheinung. Wenn dann noch die gelbe Blütenpracht als Frühlingsbote hinzukommt, ist ihr Charme vollends entfacht. Im Herbst überzeugt sie mit goldgelbem Laubwerk. Die Hänge-Birke, die auch Sandbirke, Weißbirke oder Warzenbirke genannt wird, ist eine sommergrüne Laubbaum-Art aus der Gattung der Birken. Der schlanke und elegante Wuchs, die weiße Borke und das zarte Frühjahrsgrün machen sie zu einem Frühjahrssymbol. Ihren Namen verdankt sie der leuchtend weißen Rinde, dessen Farbe aus dem Inhaltsstoff Betulin herrührt. Der Baum mit der weißen Rinde Die Hänge-Birke erreicht maximal eine Höhe von 30 Meter und einen maximalen Stamm-Durchmesser von 0,9 Meter. Zuerst bekommt sie eine schmale, spitzkegelige Krone, die sich mit zunehmenden Alter unregelmäßig entwickelt. Das Höchstalter beträgt 150 Jahre. Die langen Äste sind lang, hängen im Alter herab und sind mit dreieckig frischgrünen Blätter besetzt. Die bis 4 mm langen Knospen sind bräunlich bis glänzend grün und leicht zugespitzt. Die männlichen Kätzchen sind gelborange und blühen von März bis Mai, die weiblichen Kätzchen sind kurzgestiefelt und erreichen bis zum Frühherbst eine kräftige bräunliche Farbe. Alle Kätzchen entwickeln mehrere hundert flugfähige Samen, die vom Wind über große Strecken hinweg getragen werden können. Ab August trägt die Hänge-Birke eine Nussfrucht, die ca. 2-3 mm groß ist. Die lichtbedürftige Birke gedeiht bevorzugt auf feuchten bis trockenen, nährstoffarmen und eher sauren Böden. Die Hänge-Birke bildet ein nicht sehr tiefgehendes, aber intensives Herzwurzel­system. Die schnell nachwachsende und was den Standort angeht, weitgehend anspruchslose Birke, eignet sich hervorragend als Holzlieferant. Egal welches Möbelstück Sie damit fertigen möchten, das Holz bringt auf jeden Fall ausreichend robuste Qualität mit.  Wann kann die Sandbirke gepflanzt werden? Wie pflege ich die Sandbirke? Wie kann die Sandbirke verwendet werden? Wie wächst die Sandbirke? Was ist der ideale Standort für die Sandbirke? Wie sollte der Boden für die Sandbirke beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt die Sandbirke auf? Wie sehen die Blätter und die Rinde der Sandbirke aus? Wie wächst die Wurzel der Sandbirke? Wie sehen die Blüten der Sandbirke aus? Wann kann die Sandbirke gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich die Sandbirke? Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wie kann die Sandbirke verwendet werden? Die Sandbirke kann als Solitär und Ziergehölz verwendet werden. Sie eignet sich als Pflanze Parks und dem eigenen Garten. Wie wächst die Sandbirke? Sandbirke ist ein schlank, überhängend wachsender, malerischer Großbaum mit lockerer Krone. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 18 - 30 m und wird ca. 7 - 12 m breit. Rasch wachsend. In der Regel wächst sie 35 - 45 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Sandbirke? Bevorzugter Standort in sonniger Lage. Wie sollte der Boden für die Sandbirke beschaffen sein? Die Sandbirke stellt keine besonderen Ansprüche an Ihren Boden. Welche Frosthärte weißt die Sandbirke auf? Die Sandbirke weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter und die Rinde der Sandbirke aus? Die sommergrünen Blätter der Sandbirke sind hellgrün, dreieckig, rautenförmig, wechselständig, grob gesägt. Diese sind etwa 3 - 7 cm groß. Sandbirke zeigt sich leuchtend goldgelb im Herbst. Die Weiße, abrollende Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten. Wie wächst die Wurzel der Sandbirke? Betula pendula ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte Wurzeln. Wie sehen die Blüten der Sandbirke aus? Die grüngelben Blüten der Sandbirke erscheinen in Kätzchen von März bis April. Diese werden etwa 5 cm groß. Synonym Birke Verwendungen Solitär, Ziergehölz, Park Wuchs schlank, überhängend wachsender, malerischer Großbaum, lockerer Krone Höhe: 18 - 30 m Breite: 7 - 12 m Wachstum: 35 - 45 cm pro Jahr Standort sonnig Boden normaler Boden Wasser gerringer Wasserbedarf Pflege Schnitt- und Sägewunden mit einem Wundverschlussmittel versorgen Wurzel Herzwurzler Frosthärte Winterhart Rinde Weiße, abrollende Rinde

Varianten ab 4,29 €*
32,49 €* 35,99 €* (9.72% gespart)
(32,49 €* pro Stück)
Tipp
Topseller
Kupfer-Felsenbirne • Amelanchier lamarckii
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 100-150 cm hoch,
Kupfer-Felsenbirne Amelanchier Lamarckii Unter der ausladenden Krone der Kupfer-Felsenbirne können Sie Schatten suchen. Der mehrstämmige Strauch mit seiner schirmartigen Krone verzaubert im Frühling und Herbst Ihren Garten. Im Frühling laben sich die Bienen an den zahlreichen Blütenständen. Im Herbst erleben Sie ein Farbenspiel, welches seinesgleichen sucht. Die blauschwarzen Früchte reifen im Hochsommer und können roh verzehrt oder zu Saft und Marmelade verarbeitet werden. Die Kupfer-Felsenbirne liebt Sonne bis Halbschatten und verträgt strenge Fröste. Wann kann die Kupfer-Felsenbirne gepflanzt werden? Wann blüht die Kupfer-Felsenbirne? Wie pflege ich die Kupfer-Felsenbirne? Wie kann die Kupfer-Felsenbirne verwendet werden? Wie wächst die Kupfer-Felsenbirne? Was ist der ideale Standort für die Kupfer-Felsenbrine? Wie sollte der Boden für die Kupfer-Felsdenbirne beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt die Kupfer-Felsenbirne? Welche Frosthärte hat die Kupfer-Felsenbirne? Wie sehen die Blätter der Kupfer-Felsenbirne aus? Was für Früchte trägt die Kupfer-Felsenbirne? Wann kann die Kupfer-Felsenbirne gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit für die Kupfer-Felsenbirne ist im Herbst bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostphasen. Wann blüht die Kupfer-Felsenbirne? Die weißen Blüten der Kupfer-Felsenbirne erscheinen von April bis Mai. Wie pflege ich die Kupfer-Felsenbirne? Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wie kann die Kupfer-Felsenbirne verwendet werden? Dank seiner von Natur aus prächtigen Form eignet sich die Kupfer-Felsenbirne  wunderbar als Solitär und Ziergehölz. Seine Blumen werden gerne von Insekten angeflogen und seine Früchte werden gerne von Vögeln verzehrt, sie eignen sich aber auch für den Frischverzehr. Wie wächst die Kupfer-Felsenbirne? Kupfer-Felsenbirne ist ein aufrecht und mehrstämmig wachsender Großstrauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 6 - 8 m und wird ca. 4 - 8 m breit. In der Regel wächst sie 20 - 25 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Kupfer-Felsenbirne? Der bevorzugte Standort  ist in sonniger bis halbschattige Lage. Wie sollte der Boden für die Kupfer-Felsenbirne beschaffen sein? Die Kupfer-Felsenbirne stellt keine besonderen Bodenansprüche. Was für eine Wurzel besitzt die Kupfer-Felsenbirne? Die Kupfer-Felsenbirne ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte Wurzeln. Welche Frosthärte hat die Kupfer-Felsenbirne? Die Kupfer-Felsenbirne weißt eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter der Kupfer-Felsenbirne aus? Die sommergrünen Blätter der Kupfer-Felsenbirne sind mittelgrün, elliptisch, wechselständig. Diese sind etwa 3 - 8 cm groß. Kupferoranger Austrieb, dann mittelgrün. Die Kupfer-Felsenbirne zeigt sich leuchtend orange-rot im Herbst. Was für Früchte trägt die Kupfer-Felsenbirne? Die dunkelblauen, kleinen Beeren haben einen süßen Geschmack. Die Beeren sind rund. Reifezeit ab Juni. Synonym Korinthenbaum, Amelanchier canadensis Verwendungen Solitär, Ziergehölz, Bienenweide, Vogelnährpflanze Wuchs Aufrecht und mehrstämmig wachsender Großstrauch. Höhe von 6 - 8 m, Breite ca. 4 - 8 m. Wachstum 20 - 25 cm pro Jahr. Standort Bevorzugt sonnige bis halbschattige Lage. Boden normaler Boden/ keine besonderen Ansprüche Wasser Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf. Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wurzel Flachwurzler Frosthärte gute Frosthärte Blüte weiß, traubenförmig

Varianten ab 4,49 €*
15,99 €*
(15,99 €* pro Stück)
Sauerdorn • Berberis vulgaris
Lieferart: Ballenware | Lieferqualität: 125-150 cm hoch, Solitärpflanze
GEWÖHNLICHE BERBERITZE BERBERIS VULGARIS Mit gelben Blüten trägt sie zur Farbenvielfalt des nahenden Sommers bei. Von Mai bis Juni zeigt die „Berberitze“ ihren Flor. Das Laubgehölz blüht erst so richtig im Spätsommer auf, wenn es seine leuchtend roten Beeren präsentiert. Gleichzeitig hüllt das Laubgehölz sich aber auch in ein Dornenkleid. Das wissen einige Vogelarten zu schätzen, die ihre Nester hier vor Feinden sicher wissen. Im Herbst verfärbt sich das wehrhafte und pflegeleichte Gewächs. Wann kann die Gewöhnliche Berberitze gepflanzt werden? Wie pflege ich die Gewöhnliche Berberitze? Wie kann die Gewöhnliche Berberitze verwendet werden? Wie wächst die Gewöhnliche Berberitze? Was ist der ideale Standort für die Gewöhnliche Berberitze? Wie sollte der Boden für die Gewöhnliche Berberitze beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt die Gewöhnliche Berberitze? Welche Frosthärte weist die Gewöhnliche Berberitze auf? Wie sehen die Blätter der Gewöhnlichen Berberitze aus? Wie sehen die Blüten und die Frucht der Gewöhnlichen Berberitze aus? WANN KANN DIE GEWÖHNLICHE BERBERITZE GEPFLANZT WERDEN? Die optimale Pflanzzeit ist von anfang Oktober bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostzeiten. WIE PFLEGE ICH DIE GEWÖHNLICHE BERBERITZE? Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. WIE KANN DIE GEWÖHNLICHE BERBERITZE VERWENDET WERDEN? Die gewöhnliche Berberitze ist eine sehr beliebte Heckenpflanze. Ihre Früchte werden gerne von Vögeln gegessen. WIE WÄCHST DIE GEWÖHNLICHE BERBERITZE? Die gewöhnliche Berberitze ist ein ausladend und dicht wachsender Strauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 3 m und wird ca. 2 - 3 m breit. In der Regel wächst er 30 - 40 cm pro Jahr. WAS IST DER IDEALE STANDORT FÜR DIE GEWÖHNLICHE BERBERITZE? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. WIE SOLLTE DER BODEN FÜR DIE GEWÖHNLICHE BERBERITZE BESCHAFFEN SEIN? Die gewöhnliche Berberitze hat keine besonderen Anspruche an ihren Boden. WAS FÜR EINE WURZEL BESITZT DIE GEWÖHNLICHE BERBERITZE? Berberis vulgaris ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte, ausläuferbildende Wurzeln. WELCHE FROSTHÄRTE WEISST DIE GEWÖHNLICHE BERBERITZE AUF Die Berberis vulgaris weist eine gute Frosthärte auf. WIE SEHEN DIE BLÄTTER DER GEWÖHNLICHEN BERBERITZE AUS? Die sommergrünen Blätter des Sauerdorns sind mittelgrün, eiförmig, wechselständig. Sauerdorn zeigt sich leuchtend orange-rot im Herbst. WIE SEHEN DIE BLÜTEN UND DIE FRUCHT DER GEWÖHNLICHEN BERBERITZE AUS? Die gelben Blüten erscheinen im Mai. Diese sind angenehm duftend. Berberis vulgaris bildet dunkelrote Früchte mit einem süß-säuerlichen Geschmack. Reifezeit ab September. Synonym Sauerdorn, Gewöhnliche Berberitze, Taigabeere Verwendungen Hecke, Vogelnährpflanze Wuchs ausladend, dicht wachsender Strauch Höhe: 2 - 3 m Breite: 2 - 3 m Wachstum: 30 - 40 cm Standort sonnig bis halbschattig Boden normaler Boden Wasser normaler Wasserbedarf Pflege Langzeitdünger im Frühjahr Wurzel Flachwurzler Frosthärte Winerhart Frucht dunkelrote Früchte

Varianten ab 14,99 €*
14,99 €*
(14,99 €* pro Stück)
Tipp
Topseller
Blauglockenbaum • Paulownia tomentosa
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 80-100 cm hoch,
Blauglockenbaum Paulownia tomentosa Beim „Blauglockenbaum“ weiß man nicht, was man mehr bewundern soll: die prallen, glockigen blauen Blüten oder die herzförmigen, riesigen Blätter. Beides sind so starke Schmuckelemente, dass dieses Laubgehölz einen prächtigen Solitär abgibt. Der sommergrüne Baum zeigt seine großen Blüten im April und Mai. Zusammen mit den bis zu 50 Zentimeter langen Blättern in einem frischen Grün ist seine Wirkung einfach überwältigend. Er ist eine echte Besonderheit. Wann kann der Blauglockenbaum gepflanzt werden? Wann blüht der Blauglockenbaum? Wie pflege ich den Blauglockenbaum? Wie kann der Blauglockenbaum verwendet werden? Wie wächst der Blauglockenbaum? Was ist der ideale Standort für den Blauglockenbaum? Wie sollte der Boden für den Blauglockenbaum beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt der Blauglockenbaum? Welche Frosthärte hat der Blauglockenbaum? Wie sehen die Blätter des Blauglockenbaum aus? Wann kann der Blauglockenbaum gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit für den Blauglockenbaum ist von Anfang März bis Ende Mai, sowie Anfang Oktober bis Ende November. Wann blüht der Blauglockenbaum? Der Blauglockenbaum blüht von April bis Mai. Wie pflege ich den Blauglockenbaum? Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wie kann der Blauglockenbaum verwendet werden? Der Blauglockenbaum wird als Solitärbaum gepflanzt und als Ziergehöltz verwendet. Ebenfalls eignet er sich dank seines schnellen Wuchses für die Holzproduktion. Wie wächst der Blauglockenbaum? Blauglockenbaum ist ein breit und rundlich wachsender Kleinbaum mit lockerer Krone. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 8 - 15 m und wird ca. 8 - 15 m breit. Rasch wachsend. In der Regel wächst er 40 - 50 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für den Blauglockenbaum? Der bevorzugte Standort  ist in sonniger und windgeschützte Lage. Wie sollte der Boden für den Blauglockenbaum beschaffen sein? Der Blauglockenbaum stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden. Was für eine Wurzel besitzt der Blauglockenbaum? Der Blauglockenbaum ist ein Tiefwurzler. Welche Frosthärte hat der Blauglockenbaum? Der Blauglockenbaum weißt eine gute Frosthärte auf, in jungen Jahren können Jungtriebe bei stärkeren Frost jedoch zurück frieren. Wie sehen die Blätter des Blauglockenbaum aus? Die sommergrünen Blätter des Blauglockenbaums sind mittelgrün, herzförmig, behaart, gegenständig. Synonym Paulownia imperialis, Prinzessinenbaum, Kaiserbaum Verwendungen Solitär; Ziergehölz Wuchs Breit und rundlich wachsender Kleinbaum mit lockerer Krone. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 8 - 15 m und wird ca. 8 - 15 m breit. Rasch wachsend. In der Regel wächst er 40 - 50 cm pro Jahr. Standort Bevorzugter Standort in sonniger & windgeschützter Lage. Boden keine besonderen Bodenansprüche. Wasser Die Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf, standortabhängig Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wurzel Tiefwurzler Frosthärte Der Blauglockenbaum ist winterhart, bei Jungpflanzen können Triebe zurück frieren. Blüte rispenförmig, violettblau

52,99 €*
(52,99 €* pro Stück)
Amerikanischer Amberbaum • Liquidambar styraciflua
Lieferart: Ballenware | Lieferqualität: 200-250 cm hoch, Solitärpflanze
Eine prächtige Laubfärbung, ein kegelförmiger Wuchs und handförmig gelappte Blätter zeichnen den amerikanischen Amberbaum aus! Ihren charakteristischen Blattspreiten verdankt die Art auch den Namen Seesternbaum. Doch das Laub ist nicht nur ansehnlich, sondern verströmt beim Zerreiben auch einen süßen Duft! Selbst die Borke des Ziergehölzes ist von besonderer Schönheit. Sie wird im Alter von Korkleisten geziert.VerwendungenSolitär, Ziergehölz, ParkWuchsAmerikanischer Amberbaum ist ein kegelförmig und aufrecht wachsender Baum mit lichtdurchlässiger Krone. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 10 - 30 m und wird ca. 6 - 12 m breit. In der Regel wächst er 30 - 35 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.PflegeGießen Sie diese Pflanze nur mit kalkfreiem Wasser. Regenwasser eignet sich besonders gut für diesen Zweck.WurzelLiquidambar styraciflua ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, ausladend verzweigte Wurzeln.VerbreitungNordamerika.RindeDunkelgraue, korkartige Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDer Amerikanische Amberbaum weist eine gute Frosthärte auf.FruchtBesonders dekorativ sind die braunen, runden Früchte von Liquidambar styraciflua. Diese erscheinen ab September. Haften sehr lange.BlüteDie grüngelben Blüten des Amerikanischen Amberbaum erscheinen in Ähren im Mai.BlätterDie sommergrünen Blätter des Amerikanischen Amberbaums sind mittelgrün, gefingert, wechselständig. Diese sind etwa 12 - 15 cm groß. Amerikanischer Amberbaum zeigt sich leuchtend purpurrot bis rot-orange im Herbst.

Varianten ab 39,99 €*
39,99 €*
(39,99 €* pro Stück)
Tipp
Säulenhainbuche • Carpinus betulus 'Fastigiata'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 100-125 cm hoch,
Pyramiden-Hainbuche Carpinus betulus Fastigiata Ihren Namen verdankt die Pyramiden-Hainbuche ihrer kegelförmigen Wuchsform - sie muss nicht geschnitten werden, um ihr charakteristisches Erscheinungsbild zu erhalten. Aufgrund dieser schmalen Wuchsform eignet sich die Säulenbuche hervorragend für kleinere Gärten, aber auch für Alleen. Dabei kann sie schon einmal eine Wuchshöhe von etwa 15 m sowie einen Durchmesser von 5 - 8 m erreichen. Die Blätter haben das gleiche Aussehen, wie bei einer typischen Hainbuche. Sie sind oval und gezahnt. Im Herbst färben sie sich goldgelb und stellen einen schönen Blickfang dar. Aus der unauffälligen Blüte im Mai entwickeln sich bis zum Herbst die Früchte der Carpinus betulus Fastigiata. Die Bucheckern sind stachelige Fruchtbecher mit jeweils zwei eckigen Nüssen. Als Nahrungsquelle sind sie bei Wildtieren äußerst beliebt. Die Borke dieses Baumes ist glatt. Wann kann die Pyramiden-Hainbuche gepflanzt werden? Wie pflege ich die Pyramiden-Hainbuche? Wie kann die Pyramiden-Hainbuche verwendet werden? Wie wächst die Pyramiden-Hainbuche? Was ist der ideale Standort für die Pyramiden-Hainbuche? Wie sollte der Boden für die Pyramiden-Hainbuche beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt die Pyramiden-Hainbuche? Welche Frosthärte weist die Pyramiden-Hainbuche auf? Wie sehen die Blätter der Pyramiden-Hainbuche aus? Wie ist die Rinde der Pyramiden-Hainbuche beschaffen? Wann kann die Pyramiden-Hainbuche gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von anfang Oktober bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostzeiten. Wie pflege ich die Pyramiden-Hainbuche? Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen umso optimal für Trockenperioden gewappnet zu sein. Wie kann die Pyramiden-Hainbuche verwendet werden? Die Pyramiden-Hainbuche eignet sich dank Ihrer Form hervorragend als Solitär und Ziergehölz und als Alleebaum. Ebenfalls weiß sie in kleineren Gärten, Parkanlagen und Grünstreifen zu überzeugen. Wie wächst die Pyramiden-Hainbuche? Die Pyramiden-Hainbuche ist ein aufrecht und kegelförmig/pyramidal wachsender Baum. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 10 - 15 m und wird ca. 5 - 8 m breit. In der Regel wächst sie 10 - 30 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Pyramiden-Hainbuche? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für die Pyramiden-Hainbuche beschaffen sein? Die Pyramiden-Hainbuche stellt keine besonderen Ansprüche an ihren Boden. Was für eine Wurzel besitzt die Pyramiden-Hainbuche? Die Carpinus betulus fastigiata ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte Wurzeln. Welche Frosthärte weißt die Pyramiden-Hainbuche auf? Die Pyramiden-Hainbuche weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter der Pyramiden-Hainbuche aus? Die sommergrünen Blätter der Hainbuche sind mittelgrün, eiförmig, wechselständig, gesägt. Diese sind etwa 5 - 10 cm groß. Hainbuche zeigt sich leuchtend orangegelb im Herbst. Lange haftend. Wie ist die Rinde der Pyramiden-Hainbuche beschaffen? Die dunkelgraue, glatte Rinde macht die Hainbuche zu einem Blickfang in jedem Garten. Synonym Säulenbuche Verwendungen Solitär, Formgehölz, Park, Grünstreifen, Alleen Wuchs aufrecht, kegelförmig/pyramidal wachsender Baum Höhe: 10 -15m Breite:5 - 8 m Wachstum: 10 - 30 cm pro Jahr Standort sonnig bis halbschattig Boden Normaler Boden Wasser normaler Wasserbedarf Pflege Gießen Sie selten, gründlich und durchdringend Wurzel Herzwurzler Frosthärte Winterhart Rinde dunkelgrau, glatt

Varianten ab 42,99 €*
42,99 €*
(42,99 €* pro Stück)
Spitzahorn • Acer platanoides
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 80-100 cm hoch
Der Spitzahorn wächst in rundlicher Form und besticht schon durch sein farbintensives Grün. Sein Blütenstand ist weithin sichtbar, denn er strahlt in zitronengelber Farbenpracht . Da er über 20 Meter hoch wird, entwickelt er sich im Laufe der Zeit immer mehr zu einem Highlight mit einem Hauch von fernöstlichem Flair. Als alleinstehendes Gehölz, das sowohl die Sonne wie den Halbschatten mag, zieht er alle Blicke auf sich.VerwendungenSolitärWuchsSpitzahorn ist ein dicht und rundlich wachsender Großbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 20 - 30 m und wird ca. 15 - 22 m breit. Rasch wachsend. In der Regel wächst er 40 - 60 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenKeine besonderen Ansprüche.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.PflegeSchnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.WurzelAcer platanoides ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte Wurzeln.VerbreitungEuropa.TriebeDie Triebe von Acer platanoides sind hellbraun.RindeDunkelgraue, längsgefurchte Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDer Spitzahorn weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie grüngelben Blüten des Spitzahorn erscheinen in Doldentrauben im April.BlätterDie sommergrünen Blätter des Spitzahorns sind mittelgrün, gegenständig, gezähnt, gelappt. Diese sind etwa 15 - 20 cm groß. Spitzahorn zeigt sich leuchtend goldgelb im Herbst.

Varianten ab 6,49 €*
22,99 €*
(22,99 €* pro Stück)
Traubeneiche • Quercus petraea
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 100-125 cm hoch,
Der Baum könnte nicht symbolträchtiger sein. Die „Eiche“ steht für Beständigkeit und Beharrlichkeit. Sie beeindruckt mit ihrem kräftigen Stamm und dem buschigen, dichten Laubwerk. Schon die Blätter mit ihren charakteristischen Rundungen tragen dazu bei, dass man sich unter einem Eichenbaum sicher fühlt. Das Laubgehölz mit der orange-gelben Herbstfärbung ist als Landschaftsbegrünung oft zu finden. Wer den geeigneten Garten hat, erzeugt mit diesem Baum und einer Bank darunter einen romantischen Rückzugsort.SynonymTraubeneiche ist auch unter diesem Namen bekannt: Wintereiche Synonyme (botanisch): Quercus sessilis, Quercus sessiliflora, Quercus robur petraea.VerwendungenSolitär, Ziergehölz, Landschaft, GrünstreifenWuchsTraubeneiche ist ein aufrecht und breit wachsender Großbaum mit geschlossener Krone. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 20 - 35 m und wird ca. 15 - 20 m breit. In der Regel wächst sie 30 - 35 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenKeine besonderen Ansprüche.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.RückschnittDiese Pflanze ist schnittverträglich.WurzelQuercus petraea ist ein Pfahlwurzler oder Senkerwurzler.VerbreitungEuropa bis Westasien.TriebeDie Triebe von Quercus petraea sind olivgrün.RindeDunkelgraue, längsgefurchte Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDie Traubeneiche weist eine gute Frosthärte auf.FruchtBesonders dekorativ sind die braunen, ovalen Früchte von Quercus petraea. Diese erscheinen ab September.BlüteDie hellgrünen Blüten erscheinen von Mai bis Juni.BlätterDie sommergrünen Blätter der Traubeneiche sind dunkelgrün, eiförmig, glänzend, wechselständig, gelappt. Diese sind etwa 8 - 12 cm groß. Traubeneiche zeigt sich leuchtend orangegelb im Herbst. Lange haftend.

Varianten ab 29,99 €*
29,99 €*
(29,99 €* pro Stück)
Südlicher Zürgelbaum • Celtis australis
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 60-80 cm hoch,
Europäischer Zürgelbaum Celtis australis Der Südliche Zürgelbaum stammt aus Südeuropa, Nordafrika und Westasien.Er wird ein großer breit ausladender Baum, der langsam wächst. Die Blätter sind scharf gesägt mit lang gezogener Blattspitze. Die Früchte sind dunkelrot bis violett und essbar. Das Fruchtfleisch schmeckt mehlig süßlich. Der Zürgelbaum verträgt Hitze, Luftverschmutzung, trockenheit und ist frosthart. Krankheiten sind nicht bekannt. Als Boden werden alle Substrate vertragen von scwach sauer bis schwach alkalisch.   Wann kann die Celtis australis gepflanzt werden? Wie pflege ich die Celtis australis? Wie kann die Celtis australis verwendet werden? Wie wächst die Celtis australis? Was ist der ideale Standort für die Celtis australis? Wie sollte der Boden für die Celtis australis beschaffen sein? Was für eine Wurzel hat die Celtis australis? Welche Frosthärte weißt die Celtis australis auf? Wie sehen die Blätter der Celtis australis aus? Wie sehen die Blüten und die Frucht der Celtis australis aus? Wann kann die Celtis australis gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist ab Mitte/Ende Oktober bis zum Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich die Celtis australis? Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wie kann die Celtis australis verwendet werden? Dank ihrer guten Trockenheitsverträglichkeit ist sie ein ausgezeichneter Park und Straßenbaum. Ihre Früchte sind nicht nur für den Menschen essbar, sondern dienen auch vielen Vögeln als Nahrung. Wie wächst die Celtis australis? Die Celtis australis wächst als mittelgroßer Baum und erreicht eine Höhe von 10-20 und eine Breite von 8-10 Metern. Ihre Äste sind ausladend und in jungen Jahren wächst Ihre Krone breitrundlich bis schirmförmig. Mit zunehmenden Alter wächst die Krone vasenförmig. Was ist der ideale Standort für die Celtis australis? Bevorzugter Standort in sonniger Lage. Wie sollte der Boden für die Celtis australis beschaffen sein? Die Celtis australis stellt keine besonderen Ansprüche an ihren Boden. Was für eine Wurzel hat die Celtis australis? Die Celtis australis ist ein Tiefwurzler. Welche Frosthärte weißt die Celtis australis auf? Die Celtis australis ist im Neuaustrieb spätfrostempfindlich, agesehen davon weist sie eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter der Celtis australis aus? Die sommergrünen Blätter der Celtis australis sind wechselständig, eiförmig elliptisch und an ihrem Rand scharf gesägt. Sie laufen zum Ende hin spitz zu. Wie sehen die Blüten und die Frucht der Celtis australis aus? Die unscheinbaren Blütern erscheinen von April bis Mai. Aus Ihnen entwickeln sich kleine dunkelbraune/violet farbende Steinfrächte, die sogenannten Zürgeln. Besonders in Südtirol werden die Zürgeln gerne als Füllung für Backwaren genutzt. Synonym südlicher Zürgelbaum Verwendungen Solitär, Parkbaum, Straßenbaum, stadklimafest, Vogelnährgehölz Wuchs Baum/Großbaum breit vasenförmig wachsend Höhe: 10-20 m Breite 8-10 m Standort sonnig Boden normaler Gartenboden Wasser geringer Wasserbedarf, trockenheitsverträglich Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche mit Wundverschlussmittel versorgen Wurzel Tiefwurzler Frosthärte Spätfrostempfindlich im Jungaustrieb, ansonsten Winterhart Frucht dunkelbraun-violette Steinfrucht, 1-2 cm Groß, essbar

43,99 €*
(43,99 €* pro Stück)
Stiel-Eiche • Quercus robur
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 80-100 cm hoch,
Eiche Quercus robur Der Baum könnte nicht symbolträchtiger sein. Die „Eiche“ steht für Beständigkeit und Beharrlichkeit. Sie beeindruckt mit ihrem kräftigen Stamm und dem buschigen, dichten Laubwerk. Schon die Blätter mit ihren charakteristischen Rundungen tragen dazu bei, dass man sich unter einem Eichenbaum sicher fühlt. Das Laubgehölz mit der orange-gelben Herbstfärbung ist als Landschaftsbegrünung oft zu finden. Wer den geeigneten Garten hat, erzeugt mit diesem Baum und einer Bank darunter einen romantischen Rückzugsort. Wann kann die Eiche gepflanzt werden? Wie pflege ich die Eiche? Wie kann die Eiche verwendet werden? Wie wächst die Eiche? Was ist der ideale Standort für die Eiche? Wie sollte der Boden für die Eiche beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt die Eiche auf? Wie sehen die Blätter und Rinde der Eiche aus? Wie sehen die Blüten der Eiche aus? Wann kann die Eiche gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich die Eiche? Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wie kann die Eiche verwendet werden? Die Eiche eignet sich hervorragend als Solitär, Ziergehölz. Wie wächst die Eiche? Die Eiche ist ein breit, rundlich wachsender, malerischer Großbaum mit lichtdurchlässiger, lockerer Krone. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 30 - 40 m und wird ca. 15 - 25 m breit. In der Regel wächst sie 20 - 40 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Eiche? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für die Eiche beschaffen sein? Die Eiche stellt keine besonderen Ansprüche an Ihren Boden Welche Frosthärte weißt die Eiche auf? Die Eiche ist Winterhart. Wie sehen die Blätter und Rinde der Eiche aus? Die Blätter der Eiche haben eine attraktive orangegelbe Herbstfärbung und Ihre Rinde ist dunkelgraue, tiefrissig und längsgefurcht. Dies macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten. Wie sehen die Blüten der Eiche aus? Die hellgrünen Blüten der Stiel-Eiche erscheinen in Kätzchen von April bis Mai. Besonders dekorativ sind die hellgrünen Früchte von Quercus robur. Diese erscheinen ab September und sind klein. Synonym Stiel-Eiche, Stieleiche, Quercus pedunculata Verwendungen Solitär, Ziergehölz, Landschaft, Grünstreifen Wuchs breit, rundlich wachsender, malerischer Großbaum, lichtdurchlässige & lockerer Krone. Höhe 30 - 40 m, Breite 15 - 25 m Wachstum 20 - 40 cm pro Jahr Standort sonnig bis halbschattig Boden normaler Boden Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege Schnitt- und Sägewunden mit einem Wundverschlussmittel versorgt Frucht dekorative Eichel Frosthärte Winterhart Blüten hellgrün, Kätzchen

Varianten ab 19,99 €*
19,99 €*
(19,99 €* pro Stück)
Dreispitz-Ahorn • Acer buergerianum
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 60-100 cm hoch,
Seinen Urprung hat der Dreispitz-Ahorn in Ostasien. In China und Japan ist er beheimatet. Die charakteristische, dreigelappte Blattform des Dreispitz-Ahorn verleiht jedem Garten einen Hauch von Extravaganz. Indian Summer im Garten zaubert der Dreispitz-Ahorn durch seine intensiv leuchtende Herbstfärbung aus gelborange bis zu feuerroten Farbtönen. Synonym Dreispitz-Ahorn ist auch unter diesem Namen bekannt: Dreizahnahorn, Burgenahorn Synonyme (botanisch): Acer trifidum Verwendungen Solitär, Park, Kübelpflanze, Bonsaizucht Wuchs Der Dreispitz-Ahorn ist ein aufrecht wachsender Baum oder auch Großstrauch. Gewöhnlich erreicht er eine Höhe von 8 m und wird ca. 4 m breit. Standort Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger, windgeschützter Lage. Boden Er mag einen gut durchlässigen, leicht sauren bis kalkhaltigen Boden. Wasser Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf. Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht. Rückschnitt Diese Pflanze ist schnittverträglich. Wurzel Acer buergerianum ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte Wurzeln. Verbreitung Japan, China. Frosthärte Der Dreispitz-Ahorn weist eine gute Frosthärte auf. Blüte Die gelbweißen Blüten des Dreispitz-Ahorn erscheinen von April bis Mai. Blätter Die sommergrünen Blätter des Dreispitz-Ahorn sind mittelgrün, dreilappig und glänzend. Im Herst erscheint die parchtvolle intensive Färbung von gelb, orange und Rottönen.

36,99 €*
(36,99 €* pro Stück)
Felsenbirne 'Ballerina' • Amelanchier 'Ballerina'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 40-60 cm hoch,
Die Felsenbirne Ballerina ist das gesamte Jahr ein Blickfang. Im Frühjahr fällt Sie durch ihren rötlichen Austrieb auf, mit einer darauffolgenden prächtigen weißen Blütenpracht. Im Spätsommer sind Ihre Früchte ausgebildet, welche Vögeln als Nährpflanze dienen und ebenfalls essbar sind und zu Konfitüren verarbeitet werden können. Verwendungen Ziergehölz, Bienenweide, Stadtgarten, Kübelpflanze, Vogelnährgehölz Wuchs Die Felsenbirne Ballerina ist ein laubabwerfendes Gehölz, welches vasen- bis schirmförmig wächst und je nach Schnitt zu einen Großstrauch oder einen Kleinbaum heranwächst. Sie kann eine Höhe von 5-8 Metern und eine Breite von 3-5 Metern erreichen. Standort Bevorzugter Standort ist in halbschattiger bis sonniger Lage. Boden Die Felsenbirne Ballerina stellt keine besonderen Ansprüche an ihren Boden. Wasser Die Pflanze hat einen mäßigen Wasserbedarf und verträgt längere Trockenperioden. Pflege Die Felsenbirne Ballerina ist pflegeleicht. Wurzel Die Felsenbirne Ballerina ist ein Flachwurzler. Frosthärte Die Felsenbirne Ballerina weist eine gute Frosthärte auf. Blüte Die weißen, sternförmigen Blüten der Felsenbirne Ballerina blühen von April bis Mai. Frucht Die Fruchtreife ist zwischen Juli-August erreicht. Die kleinen blau-schwarzen Beeren sind ein schön anzusehender Fruchtschmuck und dienen vielen Vögeln als Nahrung. Ebenfalls für den Menschen sind die Beeren essbar und eignen sich hervorragend, um zu Konfitüre verarbeitet zu werden. Blatt Das grüne Blattwerk macht sich im Frühjahr durch einen rötlichen bis bronzefarbenen Austrieb bemerkbar und verbleibt bis zum Laubabwurf im Herbst an der Felsenbirne. Vor dem Laubabwurf im Herbst nimmt das Blattwerk der Felsenbirne eine leuchtend orangene Herbstfärbung an.

25,99 €*
(25,99 €* pro Stück)
Flatter-Ulme • Ulmus laevis
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 100-125 cm hoch,
Flatterulme (Europäische Weißulme) Ulmus laevis Die Flatterulme ist ein heimischer Baum mit dem Ursprung in Mitteleuropa. Ihren Namen hat sie ihrem Fruchtschmuck zu verdanken. Dieser hängt an langen Stielen und bewegt sich bei jedem kleinsten Windstoß und flattert. Die Ulme kann sehr alt werden - bis zu 250 Jahre. Ihre maximale Höhe von ca. 35 Metern hat sie ab einem Alter von 50 Jahren erreicht. Da sie an gewässernahem Standorten am Besten aufgehoben ist, kommt sie sogar mit vorübergehenden Überschwemmungen zurecht. Wann kann die Flatterulme gepflanzt werden? Wie pflege ich die Flatterulme? Wie kann die Flatterulme verwendet werden? Wie wächst die Flatterulme? Was ist der ideale Standort für die Flatterulme? Wie sollte der Boden für die Flatterulme beschaffen sein? Was für eine Wurzel hat die Flatterulme? Welche Frosthärte weißt die Flatterulme auf? Wie sehen die Blätter der Flatterulme aus? Wie sehen die Blüten der Flatterulme aus? Wann kann die Flatterulme gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich die Flatterulme? Bitte die Pflanze schon in jungen Jahren gut wässern. Ein Schnitt kann im Frühjahr erfolgen. Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wie kann die Flatterulme verwendet werden? Die Flatterulme eignet sich hervorragend in Parkanlagen und Bewässerungsgebieten. Aber auch als Hausbaum im großen Garten ist sie gern gesehen. Wie wächst die Flatterulme? Die Flatterulme ist ein aufrechter Großbaum mit einer breiten eiförmigen Krone. Sie kann bis zu 35m hoch werden und 2,5m breit. Was ist der ideale Standort für die Flatterulme? Bevorzugter Standort in halbschattiger gewässernaher Lage. Wie sollte der Boden für die Flatterulme beschaffen sein? Die Flatterulme stellt keine besonderen Ansprüche an Ihren Boden. Was für eine Wurzel hat die Flatterulme? Ulmus laevis ist ein Tiefwurzler und bildet, je nach Boden, tief verzweigte Wurzeln. Diese geben ihr einen sehr standfesten Halt. Welche Frosthärte weißt die Flatterulme auf? Die Flatterulme weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter der Flatterulme aus? Die sommergrünen Blätter der Flatterulme treiben früh aus und haben eine eiförmige-runde Form. Im Herbst haben sie eine sehr schöne goldgelbe Färbung. Wie sehen die Blüten der Flatterulme aus? Die Flatterulme hat von Februar bis Mai eher unscheinbare Blüten. Diese sind erst grün, später purpurbraun. Auch wenn sie unscheinbat erscheinen sind sie für Bienen und Insekten eine der ersten Nahrungsquellen im Jahr. Synonym Europäische Weißulme Verwendungen Solitär, Bienenweide, Vogelnährgehölz, Parkanlagen Wuchs Aufrechter Großbaum. Krone eiförmig. Höhe von 15 m - 35 m, Breite 1,5 m - 2,5 m rasch wachsend, 30 cm bis 60 cm pro Jahr. Standort Halbschatten, gewässernah Boden normaler Boden Wasser höherer Wasserbedarf Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche mit Wundverschlussmittel versorgen Wurzel Tiefwurzler Frosthärte Winterhart Blüte unscheinbare Blüten ab Februar, erst grün, später rotbraun Frucht Nussfrüchte ab Mai. Diese sind oval geformt, gehaart und hängen an langen Stielen.

42,99 €*
(42,99 €* pro Stück)
Roter Spitzahorn 'Faassens Black' • Acer platanoides 'Faassens Black'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 125-150 cm hoch,
Der Spitzahorn wächst in rundlicher Form und besticht schon durch sein farbintensives Grün. Sein Blütenstand ist weithin sichtbar, denn er strahlt in zitronengelber Farbenpracht . Da er über 20 Meter hoch wird, entwickelt er sich im Laufe der Zeit immer mehr zu einem Highlight mit einem Hauch von fernöstlichem Flair. Als alleinstehendes Gehölz, das sowohl die Sonne wie den Halbschatten mag, zieht er alle Blicke auf sich.SynonymSynonyme (botanisch): Acer platanoides 'Schwedleri Nigra'.VerwendungenSolitärWuchsSpitzahorn 'Faassen´s Black' ist ein kegelförmig, breit und locker wachsender Großbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 12 - 15 m und wird ca. 6 - 8 m breit. In der Regel wächst er 30 - 40 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenKeine besonderen Ansprüche.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.PflegeSchnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.WurzelAcer platanoides 'Faassen´s Black' ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte Wurzeln.TriebeDie Triebe von Acer platanoides 'Faassen´s Black' sind hellbraun.RindeDunkelgraue, längsgefurchte Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDer Spitzahorn 'Faassen´s Black' weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie gelb-roten Blüten des Spitzahorn 'Faassen´s Black' erscheinen in Doldentrauben im April. Diese sind angenehm duftend.BlätterHoher Blattschmuckwert. Die sommergrünen Blätter des Spitzahorns 'Faassen´s Black' sind dunkelrot, gegenständig, gelappt. Diese sind etwa 15 - 20 cm groß. Roter Austrieb.

66,99 €*
(66,99 €* pro Stück)
%
Eberesche Dodong • Sorbus Dodong
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 200-250 cm
Sie wirkt überall. Zum Glück gibt es die „Mehlbeere“ in so vielen Arten, dass auch für kleinere Gärten gesorgt ist. Der sommergrüne Baum gibt immer einen Solitär ab. Dabei ist er nicht einmal anspruchsvoll. Besonders im Herbst ist er ein Blickfänger ersten Ranges. Da werden die auffälligen gefiederten Blätter goldgelb, und hinzu kommen die noch auffälligeren scharlachroten Beeren. Die werden nicht nur vom Betrachter, sondern auch von der Vogelwelt geschätzt.VerwendungenSolitärWuchsEberesche 'Dodong' ist ein mehrstämmig und schlank wachsender Kleinbaum. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 6 - 10 m und wird ca. 3 - 4 m breit.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.FrosthärteDie Eberesche 'Dodong' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtBesonders dekorativ sind die scharlachroten, runden Früchte von Sorbus 'Dodong'. Diese erscheinen ab Oktober und sind groß.BlüteDie weißen Blüten der Eberesche 'Dodong' erscheinen in Rispen von Mai bis Juni.BlätterDie sommergrünen Blätter der Eberesche 'Dodong' sind mittelgrün, gefingert, wechselständig. Diese sind etwa 15 - 20 cm groß. Eberesche 'Dodong' zeigt sich leuchtend rot bis gelb-orange im Herbst.

Varianten ab 42,99 €*
99,99 €* 109,99 €* (9.09% gespart)
(99,99 €* pro Stück)
Kugelahorn 'Globosum' • Acer platanoides 'Globosum'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: Kugelbaum Stammumfang 10-12 cm
Kugelahorn Acer platanoides Globosum Dieser gleichmäßig geformte Ahorn wird gerne an Auffahrten oder Eingangsbereichen gepflanzt. Er zeichnet sich auch durch seine Stadklimaverträglichkeit aus. Wann kann der Kugelahorn gepflanzt werden? Wann blüht der Kugelahorn? Wie pflege ich den Kugelahorn? Wie kann der Kugelahorn verwendet werden? Wie wächst der Kugelahorn? Was ist der ideale Standort für den Kugelahorn? Wie sollte der Boden für den Kugelahorn beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt der Kugelahorn? Welche Frosthärte hat der Kugelahorn? Wie sehen die Blätter des Kugelahorn aus? Wann kann der Kugelahorn gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit für der Trauerweide ist im Herbst bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostphasen. Wann blüht der Kugelahorn? Die grüngelben Blüten erscheinen im April. Wie pflege ich den Kugelahorn? Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wie kann der Kugelahorn verwendet werden? Die Kugelahorn eignen sich durch seinen wunderschönen und gleichmäßigen Wuchs wunderbar als Solitär und Ziergehölz. Wie wächst der Kugelahorn? Kugelahorn 'Globosum' ist ein kugelförmig wachsender Kleinbaum mit geschlossener Krone. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 5 - 6 m und wird ca. 5 - 6 m breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst er 10 - 15 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für den Kugelahorn? Der bevorzugte Standort ist in sonniger bis halbschattige Lage. Wie sollte der Boden für den Kugelahorn beschaffen sein? Der Kugelahorn stellt keine besonderen Bodenansprüche. Was für eine Wurzel besitzt der Kugelahorn? Der Kugelahorn ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte Wurzeln. Welche Frosthärte hat der Kugelahorn? Der Kugelahorn ist Winterhart. Wie sehen die Blätter des Kugelahorn aus? Die sommergrünen Blätter des Kugelahorns 'Globosum' sind hellgrün. Diese sind etwa 15 - 20 cm groß. Kugelahorn 'Globosum' zeigt sich leuchtend goldgelb im Herbst. Synonym Kugelahorn, Acer platanoides Globosum Verwendungen Solitär, Ziergehölz Wuchs kugelförmig wachsender Kleinbaum, geschlossener Krone. Höhe von 5 - 6 m Breite ca. 5 - 6 m Langsam wachsend, 10 - 15 cm pro Jahr. Standort Bevorzugt sonnige bis halbschattige Lage. Boden normaler Boden/ keine besonderen Ansprüche Wasser Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf. Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wurzel Herzwurzler Frosthärte Winterhart Blüte grüngelb

Varianten ab 179,99 €*
179,99 €*
(179,99 €* pro Stück)
Hopfenbuche • Ostrya carpinifolia
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 100-125 cm hoch,
Die Hopfenbuche ist eine besonders attraktive Baumart mit einer auffälligen, aufrechten Wuchsform und einer großzügigen Krone. Die Blätter dieser Pflanze sind oval, spitz und etwa 5-10 Zentimeter lang. Die Hopfenbuche hat eine glatte, graue Rinde, die mit zunehmendem Alter rau und stark gefurcht wird. Die Baumrinde ist ein charakteristisches Merkmal, das Hopfenbuche von anderen Baumarten unterscheidet. Die Hopfenbuche hat im Frühling eher unauffällige Blüten und Früchte, die sich durch heftiges Rasseln unter den Zweigen bemerkbar machen. Die Hopfenbuche ist winterhart und lässt sich gut in vielen verschiedenen Gegenden anbauen. Mit ihrem ansprechenden Aussehen und ihrer Robustheit ist die Hopfenbuche eine ideale Pflanze für Parks, Gärten und Alleen.

Varianten ab 35,99 €*
35,99 €*
(35,99 €* pro Stück)
Berg-Ahorn • Acer pseudoplatanus
Lieferart: Ballenware | Lieferqualität: Hochstamm, 12-14 cm Stammumfang
Der Bergahorn (Acer pseudoplatanus) ist ein eiförmiger, malerischer Großbaum, der grüngelbe, in Trauben angeordnete Blüten hervorbringt. Sie erscheinen von Mai bis Juni. Seine Rinde ist silbergrau, schuppenförmig. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem, kalkhaltigem Boden erreicht er gewöhnlich eine Höhe von ca. 30 m und wird ca. 20 m breit. Verwendungen Solitär Wuchs Bergahorn ist ein eiförmig wachsender, malerischer Großbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 25 - 30 m und wird ca. 15 - 20 m breit. In der Regel wächst er 40 - 50 cm pro Jahr. Standort Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Boden Normaler Boden. Wasser Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf. Pflege   Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.   Wurzel Acer pseudoplatanus ist ein Herzwurzler. Verbreitung Europa bis Westasien. Triebe Die Triebe von Acer pseudoplatanus sind olivgrün. Rinde Silbergraue, schuppenförmige Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten. Frosthärte Der Bergahorn weist eine gute Frosthärte auf. Blüte Die grüngelben Blüten des Bergahorn erscheinen in Trauben von Mai bis Juni. Blätter Die sommergrünen Blätter des Bergahorns sind dunkelgrün, gegenständig, gelappt. Bergahorn zeigt sich leuchtend goldgelb im Herbst.

Varianten ab 26,99 €*
26,99 €*
(26,99 €* pro Stück)

Blauglockenbaum – Einer der beliebtesten Klimabäume!

Der Blauglockenbaum (Paulownia) gilt als hervorragender Klimabaum, da er besonders schnell wächst, viel CO₂ bindet und gleichzeitig widerstandsfähig gegenüber Hitze und Trockenheit ist. Seine großen Blätter absorbieren effektiv Schadstoffe aus der Luft und verbessern so die Luftqualität. Zudem bietet der Baum wertvolles Holz, das leicht, aber stabil ist, und eine hohe Regenerationsfähigkeit aufweist. Aufgrund dieser Eigenschaften wird der Blauglockenbaum zunehmend als nachhaltige Lösung für Klimawandelanpassungen in Städten und der Forstwirtschaft geschätzt.

Jetzt kaufen

Klimabäume

Hitze, Trockenheit, Wetterextreme – welche Bäume jetzt gebraucht werden

Steigende Temperaturen, lange Trockenperioden und Wetterextreme setzen vielen Bäumen zunehmend zu. Traditionelle Arten kämpfen mit Wassermangel, Hitzestress und Schädlingsbefall, was zu geschwächten oder sogar absterbenden Bäumen führt. Besonders in besiedelten Gebieten wird das spürbar: Fehlt es an gesunden Bäumen, heizen sich Straßen und Gärten stärker auf, die Luftqualität leidet und schattige Rückzugsorte werden rar. Um auch in Zukunft lebenswerte und grüne Umgebungen zu erhalten, braucht es Bäume, die mit den veränderten Bedingungen besser zurechtkommen.

Klimabäume für eine widerstandsfähige Umwelt

Klimabäume sind genau auf diese Herausforderungen ausgelegt. Sie vertragen Hitze, Trockenheit und Umweltstress besser als viele traditionelle Arten und tragen dazu bei, das Mikroklima zu verbessern. Durch ihre Fähigkeit, CO₂ zu speichern, Schatten zu spenden und den Boden zu stabilisieren, sorgen sie für gesündere, widerstandsfähigere Grünflächen. Gleichzeitig bieten sie wertvollen Lebensraum für Insekten, Vögel und andere Tiere. Wer nachhaltige und zukunftsfähige Bepflanzung anstrebt, setzt auf Klimabäume – für eine grüne Umgebung, die auch kommenden Generationen standhält.

WERDEN SIE AKTIV: KAUFEN SIE EINEN KLIMABAUM

Topseller
Hainbuche • Carpinus betulus
Lieferart: Wurzelware | Lieferqualität: 50-80 cm hoch,
Hainbuche Carpinus betulus Schauen Sie sich die Blätter an, dann ist leicht zu erkennen, dass es sich bei der Hainbuche botanisch eigentlich um eine Birke handelt. Kennzeichnend für die Pflanze sind weiterhin die Flügelnüsse, welche der Wind hunderte Meter weit tragen kann und die Nagern und Vögeln als Nahrung dienen. Hainbuchen werden bevorzugt als Hecken angepflanzt und können Ihnen als Lärm- und Sichtschutz Nutzen bringen. Die Pflanze verträgt einen kräftigen Rückschnitt und behält ihre Blätter bis lange in die kalte Jahreszeit. Wann kann die Hainbuche gepflanzt werden? Wie pflege ich die Hainbuche? Wie kann die Hainbuche verwendet werden? Wie wächst die Hainbuche? Was ist der ideale Standort für die Hainbuche? Wie sollte der Boden für die Hainbuche beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt die Hainbuche? Welche Frosthärte hat die Hainbuche? Wie sehen die Blätter der Hainbuche aus? Wie ist die Rinde der Hainbuche beschaffen? Wann kann die Hainbuche gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit für die Hainbuche ist im Herbst von Oktober bis November und im Frühjahr von März bis Ende Mai. Wie pflege ich die Hainbuche? Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen umso optimal für Trockenperioden gewappnet zu sein. Wie kann die Hainbuche verwendet werden? Die Hainbuche ist eine der beliebtesten Heckenpflanzen Deutschlands und wird auch geziehlt als Sichtschutz verwendet. Sie weiß ebenfalls als Solitär und Formgehölz zu überzeugen. Wie wächst die Hainbuche? Die Hainbuche ist ein aufrecht und rundlich wachsender Baum. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 10 - 20 m und wird ca. 7 - 12 m breit. In der Regel wächst sie 30 - 40 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Hainbuche? Der bevorzugte Standort ist in sonniger bis schattiger Lage. Wie sollte der Boden für die Hainbuche beschaffen sein? Die Hainbuche stellt keine besonderen Bodenansprüche. Was für eine Wurzel besitzt die Hainbuche? Die Carpinus betulus ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte Wurzeln. Welche Frosthärte hat die Hainbuche? Die Hainbuche ist Winterhart. Wie sehen die Blätter der Hainbuche aus? Die sommergrünen Blätter der Hainbuche sind mittelgrün, eiförmig, wechselständig, gesägt. Diese sind etwa 5 - 10 cm groß. Hainbuche zeigt sich leuchtend orangegelb im Herbst. Lange haftend. Wie ist die Rinde der Hainbuche beschaffen? Die dunkelgraue, glatte Rinde macht die Hainbuche zu einem Blickfang in jedem Garten. Synonym Hainbuchenhecke, weißbuche Verwendungen Sichtschutz, Hecke (Schnitt), Solitär, Formgehölz Wuchs Aufrecht und rundlich wachsender Baum. Höhe von 10 - 20 m, Breite 7 - 12 m. Wächst 30 - 40 cm pro Jahr. Standort sonnig bis schattig Boden normaler Boden/ keine besonderen Ansprüche Wasser Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf Pflege selten, aber gründlich gießen Im Zeitraum von Juli bis August zurückschneiden Wurzel Herzwurzler Frosthärte Winterhart Rinde glatt, dunkelgrau

Varianten ab 2,49 €*
17,99 €* 19,99 €* (10.01% gespart)
(17,99 €* pro Stück)
Tipp
Feldahorn • Acer campestre
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 100-125 cm hoch,
Feldahorn Acer campestre Der Feldahorn ist ein wunderbarer Kandidat für eine schützende Hecke. Er präsentiert einen gradlinigen, aufrechten Wuchs. Auch in seiner Breitenausdehnung entwickelt er sich gut. Er gewährt nicht nur einen zuverlässigen Sichtschutz, sondern bietet auch einen erfrischenden Anblick. Sein grünes Laub verwandelt sich zur Herbstzeit in ein prächtiges Orange-Gelb. Dieses Laubgehölz kann sonnig bis schattig stehen. Seine Blüten sind zwar eher unscheinbar, doch sie locken Bienenvölker und Schmetterlinge an. Wann kann der Feldahorn gepflanzt werden? Wie pflege ich den Feldahorn? Wie kann der Feldahorn verwendet werden? Wie wächst der Feldahorn? Was ist der ideale Standort für den Feldahorn? Wie sollte der Boden für den Feldahorn beschaffen sein? Was für eine Wurzel hat der Feldahorn? Welche Frosthärte weißt der Feldahorn auf? Wie sehen die Blätter des Feldahorn aus? Wie sehen die Blüten des Feldahorn aus? Wann kann der Feldahorn gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich den Feldahorn? Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wie kann der Feldahorn verwendet werden? Der Feldahorn eignent sich dank seiner wunderschönen Herbstfärbung wunderbar als Solitär, Sichtschutz und als Hecke (Schnitt). Wie wächst der Feldahorn? Der Feldahorn ist ein aufrecht und breit wachsender Kleinbaum. Er erreicht eine Höhe von 10 - 15 m und wird ca. 8 - 10 m breit. In der Regel wächst er 40 - 50 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für den Feldahorn? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für den Feldahorn beschaffen sein? Der Feldahorn stellt keine besonderen Ansprüche an seinen Boden. Was für eine Wurzel hat der Feldahorn? Acer campestre ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte Wurzeln. Welche Frosthärte weißt der Feldahorn auf? Der Feldahorn mas weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter des Feldahorn aus? Die sommergrünen Blätter des Feldahorns sind dunkelgrün, gegenständig, gelappt. Diese sind etwa 5 - 10 cm groß. Feldahorn zeigt sich leuchtend orangegelb im Herbst. Wie sehen die Blüten des Feldahorn aus? Die grüngelben Blüten des Feldahorn erscheinen in Rispen im Mai. Synonym Maßholder, Feldahorn Verwendungen Solitär, Sichtschutz, Hecke (Schnitt) Wuchs aufrecht und breit wachsender Kleinbaum Höhe von 10 - 15 m, Breite ca. 8 - 10 m breit Wachstum 40 - 50 cm pro Jahr Standort sonnig bis halbschattig Boden normaler Boden Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche mit Wundverschlussmittel versorgen Wurzel Herzwurzler Frosthärte Winterhart Blüte grüngelb, rispenartig

Varianten ab 4,49 €*
13,99 €*
(13,99 €* pro Stück)
%
Tipp
Topseller
Sandbirke • Betula pendula
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 125-150 cm hoch,
Sandbirke Betula pendula Die Pflanze, die die Jahrtausendwende einläutete: Die Sandbirke wurde zum Baum des Jahres 2000 erkoren. Sie ist eine Zierde für jede Parkanlage. In einem Garten eignet sie sich hervorragend als Solitär. Ihre gesamte Erscheinung ist gleichermaßen elegant und außergewöhnlich. Schon die weiße Rinde macht sie zur einzigarten Erscheinung. Wenn dann noch die gelbe Blütenpracht als Frühlingsbote hinzukommt, ist ihr Charme vollends entfacht. Im Herbst überzeugt sie mit goldgelbem Laubwerk. Die Hänge-Birke, die auch Sandbirke, Weißbirke oder Warzenbirke genannt wird, ist eine sommergrüne Laubbaum-Art aus der Gattung der Birken. Der schlanke und elegante Wuchs, die weiße Borke und das zarte Frühjahrsgrün machen sie zu einem Frühjahrssymbol. Ihren Namen verdankt sie der leuchtend weißen Rinde, dessen Farbe aus dem Inhaltsstoff Betulin herrührt. Der Baum mit der weißen Rinde Die Hänge-Birke erreicht maximal eine Höhe von 30 Meter und einen maximalen Stamm-Durchmesser von 0,9 Meter. Zuerst bekommt sie eine schmale, spitzkegelige Krone, die sich mit zunehmenden Alter unregelmäßig entwickelt. Das Höchstalter beträgt 150 Jahre. Die langen Äste sind lang, hängen im Alter herab und sind mit dreieckig frischgrünen Blätter besetzt. Die bis 4 mm langen Knospen sind bräunlich bis glänzend grün und leicht zugespitzt. Die männlichen Kätzchen sind gelborange und blühen von März bis Mai, die weiblichen Kätzchen sind kurzgestiefelt und erreichen bis zum Frühherbst eine kräftige bräunliche Farbe. Alle Kätzchen entwickeln mehrere hundert flugfähige Samen, die vom Wind über große Strecken hinweg getragen werden können. Ab August trägt die Hänge-Birke eine Nussfrucht, die ca. 2-3 mm groß ist. Die lichtbedürftige Birke gedeiht bevorzugt auf feuchten bis trockenen, nährstoffarmen und eher sauren Böden. Die Hänge-Birke bildet ein nicht sehr tiefgehendes, aber intensives Herzwurzel­system. Die schnell nachwachsende und was den Standort angeht, weitgehend anspruchslose Birke, eignet sich hervorragend als Holzlieferant. Egal welches Möbelstück Sie damit fertigen möchten, das Holz bringt auf jeden Fall ausreichend robuste Qualität mit.  Wann kann die Sandbirke gepflanzt werden? Wie pflege ich die Sandbirke? Wie kann die Sandbirke verwendet werden? Wie wächst die Sandbirke? Was ist der ideale Standort für die Sandbirke? Wie sollte der Boden für die Sandbirke beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt die Sandbirke auf? Wie sehen die Blätter und die Rinde der Sandbirke aus? Wie wächst die Wurzel der Sandbirke? Wie sehen die Blüten der Sandbirke aus? Wann kann die Sandbirke gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich die Sandbirke? Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wie kann die Sandbirke verwendet werden? Die Sandbirke kann als Solitär und Ziergehölz verwendet werden. Sie eignet sich als Pflanze Parks und dem eigenen Garten. Wie wächst die Sandbirke? Sandbirke ist ein schlank, überhängend wachsender, malerischer Großbaum mit lockerer Krone. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 18 - 30 m und wird ca. 7 - 12 m breit. Rasch wachsend. In der Regel wächst sie 35 - 45 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Sandbirke? Bevorzugter Standort in sonniger Lage. Wie sollte der Boden für die Sandbirke beschaffen sein? Die Sandbirke stellt keine besonderen Ansprüche an Ihren Boden. Welche Frosthärte weißt die Sandbirke auf? Die Sandbirke weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter und die Rinde der Sandbirke aus? Die sommergrünen Blätter der Sandbirke sind hellgrün, dreieckig, rautenförmig, wechselständig, grob gesägt. Diese sind etwa 3 - 7 cm groß. Sandbirke zeigt sich leuchtend goldgelb im Herbst. Die Weiße, abrollende Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten. Wie wächst die Wurzel der Sandbirke? Betula pendula ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte Wurzeln. Wie sehen die Blüten der Sandbirke aus? Die grüngelben Blüten der Sandbirke erscheinen in Kätzchen von März bis April. Diese werden etwa 5 cm groß. Synonym Birke Verwendungen Solitär, Ziergehölz, Park Wuchs schlank, überhängend wachsender, malerischer Großbaum, lockerer Krone Höhe: 18 - 30 m Breite: 7 - 12 m Wachstum: 35 - 45 cm pro Jahr Standort sonnig Boden normaler Boden Wasser gerringer Wasserbedarf Pflege Schnitt- und Sägewunden mit einem Wundverschlussmittel versorgen Wurzel Herzwurzler Frosthärte Winterhart Rinde Weiße, abrollende Rinde

Varianten ab 4,29 €*
32,49 €* 35,99 €* (9.72% gespart)
(32,49 €* pro Stück)
Tipp
Topseller
Kupfer-Felsenbirne • Amelanchier lamarckii
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 100-150 cm hoch,
Kupfer-Felsenbirne Amelanchier Lamarckii Unter der ausladenden Krone der Kupfer-Felsenbirne können Sie Schatten suchen. Der mehrstämmige Strauch mit seiner schirmartigen Krone verzaubert im Frühling und Herbst Ihren Garten. Im Frühling laben sich die Bienen an den zahlreichen Blütenständen. Im Herbst erleben Sie ein Farbenspiel, welches seinesgleichen sucht. Die blauschwarzen Früchte reifen im Hochsommer und können roh verzehrt oder zu Saft und Marmelade verarbeitet werden. Die Kupfer-Felsenbirne liebt Sonne bis Halbschatten und verträgt strenge Fröste. Wann kann die Kupfer-Felsenbirne gepflanzt werden? Wann blüht die Kupfer-Felsenbirne? Wie pflege ich die Kupfer-Felsenbirne? Wie kann die Kupfer-Felsenbirne verwendet werden? Wie wächst die Kupfer-Felsenbirne? Was ist der ideale Standort für die Kupfer-Felsenbrine? Wie sollte der Boden für die Kupfer-Felsdenbirne beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt die Kupfer-Felsenbirne? Welche Frosthärte hat die Kupfer-Felsenbirne? Wie sehen die Blätter der Kupfer-Felsenbirne aus? Was für Früchte trägt die Kupfer-Felsenbirne? Wann kann die Kupfer-Felsenbirne gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit für die Kupfer-Felsenbirne ist im Herbst bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostphasen. Wann blüht die Kupfer-Felsenbirne? Die weißen Blüten der Kupfer-Felsenbirne erscheinen von April bis Mai. Wie pflege ich die Kupfer-Felsenbirne? Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wie kann die Kupfer-Felsenbirne verwendet werden? Dank seiner von Natur aus prächtigen Form eignet sich die Kupfer-Felsenbirne  wunderbar als Solitär und Ziergehölz. Seine Blumen werden gerne von Insekten angeflogen und seine Früchte werden gerne von Vögeln verzehrt, sie eignen sich aber auch für den Frischverzehr. Wie wächst die Kupfer-Felsenbirne? Kupfer-Felsenbirne ist ein aufrecht und mehrstämmig wachsender Großstrauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 6 - 8 m und wird ca. 4 - 8 m breit. In der Regel wächst sie 20 - 25 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Kupfer-Felsenbirne? Der bevorzugte Standort  ist in sonniger bis halbschattige Lage. Wie sollte der Boden für die Kupfer-Felsenbirne beschaffen sein? Die Kupfer-Felsenbirne stellt keine besonderen Bodenansprüche. Was für eine Wurzel besitzt die Kupfer-Felsenbirne? Die Kupfer-Felsenbirne ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte Wurzeln. Welche Frosthärte hat die Kupfer-Felsenbirne? Die Kupfer-Felsenbirne weißt eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter der Kupfer-Felsenbirne aus? Die sommergrünen Blätter der Kupfer-Felsenbirne sind mittelgrün, elliptisch, wechselständig. Diese sind etwa 3 - 8 cm groß. Kupferoranger Austrieb, dann mittelgrün. Die Kupfer-Felsenbirne zeigt sich leuchtend orange-rot im Herbst. Was für Früchte trägt die Kupfer-Felsenbirne? Die dunkelblauen, kleinen Beeren haben einen süßen Geschmack. Die Beeren sind rund. Reifezeit ab Juni. Synonym Korinthenbaum, Amelanchier canadensis Verwendungen Solitär, Ziergehölz, Bienenweide, Vogelnährpflanze Wuchs Aufrecht und mehrstämmig wachsender Großstrauch. Höhe von 6 - 8 m, Breite ca. 4 - 8 m. Wachstum 20 - 25 cm pro Jahr. Standort Bevorzugt sonnige bis halbschattige Lage. Boden normaler Boden/ keine besonderen Ansprüche Wasser Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf. Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wurzel Flachwurzler Frosthärte gute Frosthärte Blüte weiß, traubenförmig

Varianten ab 4,49 €*
15,99 €*
(15,99 €* pro Stück)
Sauerdorn • Berberis vulgaris
Lieferart: Ballenware | Lieferqualität: 125-150 cm hoch, Solitärpflanze
GEWÖHNLICHE BERBERITZE BERBERIS VULGARIS Mit gelben Blüten trägt sie zur Farbenvielfalt des nahenden Sommers bei. Von Mai bis Juni zeigt die „Berberitze“ ihren Flor. Das Laubgehölz blüht erst so richtig im Spätsommer auf, wenn es seine leuchtend roten Beeren präsentiert. Gleichzeitig hüllt das Laubgehölz sich aber auch in ein Dornenkleid. Das wissen einige Vogelarten zu schätzen, die ihre Nester hier vor Feinden sicher wissen. Im Herbst verfärbt sich das wehrhafte und pflegeleichte Gewächs. Wann kann die Gewöhnliche Berberitze gepflanzt werden? Wie pflege ich die Gewöhnliche Berberitze? Wie kann die Gewöhnliche Berberitze verwendet werden? Wie wächst die Gewöhnliche Berberitze? Was ist der ideale Standort für die Gewöhnliche Berberitze? Wie sollte der Boden für die Gewöhnliche Berberitze beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt die Gewöhnliche Berberitze? Welche Frosthärte weist die Gewöhnliche Berberitze auf? Wie sehen die Blätter der Gewöhnlichen Berberitze aus? Wie sehen die Blüten und die Frucht der Gewöhnlichen Berberitze aus? WANN KANN DIE GEWÖHNLICHE BERBERITZE GEPFLANZT WERDEN? Die optimale Pflanzzeit ist von anfang Oktober bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostzeiten. WIE PFLEGE ICH DIE GEWÖHNLICHE BERBERITZE? Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. WIE KANN DIE GEWÖHNLICHE BERBERITZE VERWENDET WERDEN? Die gewöhnliche Berberitze ist eine sehr beliebte Heckenpflanze. Ihre Früchte werden gerne von Vögeln gegessen. WIE WÄCHST DIE GEWÖHNLICHE BERBERITZE? Die gewöhnliche Berberitze ist ein ausladend und dicht wachsender Strauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 3 m und wird ca. 2 - 3 m breit. In der Regel wächst er 30 - 40 cm pro Jahr. WAS IST DER IDEALE STANDORT FÜR DIE GEWÖHNLICHE BERBERITZE? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. WIE SOLLTE DER BODEN FÜR DIE GEWÖHNLICHE BERBERITZE BESCHAFFEN SEIN? Die gewöhnliche Berberitze hat keine besonderen Anspruche an ihren Boden. WAS FÜR EINE WURZEL BESITZT DIE GEWÖHNLICHE BERBERITZE? Berberis vulgaris ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte, ausläuferbildende Wurzeln. WELCHE FROSTHÄRTE WEISST DIE GEWÖHNLICHE BERBERITZE AUF Die Berberis vulgaris weist eine gute Frosthärte auf. WIE SEHEN DIE BLÄTTER DER GEWÖHNLICHEN BERBERITZE AUS? Die sommergrünen Blätter des Sauerdorns sind mittelgrün, eiförmig, wechselständig. Sauerdorn zeigt sich leuchtend orange-rot im Herbst. WIE SEHEN DIE BLÜTEN UND DIE FRUCHT DER GEWÖHNLICHEN BERBERITZE AUS? Die gelben Blüten erscheinen im Mai. Diese sind angenehm duftend. Berberis vulgaris bildet dunkelrote Früchte mit einem süß-säuerlichen Geschmack. Reifezeit ab September. Synonym Sauerdorn, Gewöhnliche Berberitze, Taigabeere Verwendungen Hecke, Vogelnährpflanze Wuchs ausladend, dicht wachsender Strauch Höhe: 2 - 3 m Breite: 2 - 3 m Wachstum: 30 - 40 cm Standort sonnig bis halbschattig Boden normaler Boden Wasser normaler Wasserbedarf Pflege Langzeitdünger im Frühjahr Wurzel Flachwurzler Frosthärte Winerhart Frucht dunkelrote Früchte

Varianten ab 14,99 €*
14,99 €*
(14,99 €* pro Stück)
Tipp
Topseller
Blauglockenbaum • Paulownia tomentosa
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 80-100 cm hoch,
Blauglockenbaum Paulownia tomentosa Beim „Blauglockenbaum“ weiß man nicht, was man mehr bewundern soll: die prallen, glockigen blauen Blüten oder die herzförmigen, riesigen Blätter. Beides sind so starke Schmuckelemente, dass dieses Laubgehölz einen prächtigen Solitär abgibt. Der sommergrüne Baum zeigt seine großen Blüten im April und Mai. Zusammen mit den bis zu 50 Zentimeter langen Blättern in einem frischen Grün ist seine Wirkung einfach überwältigend. Er ist eine echte Besonderheit. Wann kann der Blauglockenbaum gepflanzt werden? Wann blüht der Blauglockenbaum? Wie pflege ich den Blauglockenbaum? Wie kann der Blauglockenbaum verwendet werden? Wie wächst der Blauglockenbaum? Was ist der ideale Standort für den Blauglockenbaum? Wie sollte der Boden für den Blauglockenbaum beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt der Blauglockenbaum? Welche Frosthärte hat der Blauglockenbaum? Wie sehen die Blätter des Blauglockenbaum aus? Wann kann der Blauglockenbaum gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit für den Blauglockenbaum ist von Anfang März bis Ende Mai, sowie Anfang Oktober bis Ende November. Wann blüht der Blauglockenbaum? Der Blauglockenbaum blüht von April bis Mai. Wie pflege ich den Blauglockenbaum? Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wie kann der Blauglockenbaum verwendet werden? Der Blauglockenbaum wird als Solitärbaum gepflanzt und als Ziergehöltz verwendet. Ebenfalls eignet er sich dank seines schnellen Wuchses für die Holzproduktion. Wie wächst der Blauglockenbaum? Blauglockenbaum ist ein breit und rundlich wachsender Kleinbaum mit lockerer Krone. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 8 - 15 m und wird ca. 8 - 15 m breit. Rasch wachsend. In der Regel wächst er 40 - 50 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für den Blauglockenbaum? Der bevorzugte Standort  ist in sonniger und windgeschützte Lage. Wie sollte der Boden für den Blauglockenbaum beschaffen sein? Der Blauglockenbaum stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden. Was für eine Wurzel besitzt der Blauglockenbaum? Der Blauglockenbaum ist ein Tiefwurzler. Welche Frosthärte hat der Blauglockenbaum? Der Blauglockenbaum weißt eine gute Frosthärte auf, in jungen Jahren können Jungtriebe bei stärkeren Frost jedoch zurück frieren. Wie sehen die Blätter des Blauglockenbaum aus? Die sommergrünen Blätter des Blauglockenbaums sind mittelgrün, herzförmig, behaart, gegenständig. Synonym Paulownia imperialis, Prinzessinenbaum, Kaiserbaum Verwendungen Solitär; Ziergehölz Wuchs Breit und rundlich wachsender Kleinbaum mit lockerer Krone. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 8 - 15 m und wird ca. 8 - 15 m breit. Rasch wachsend. In der Regel wächst er 40 - 50 cm pro Jahr. Standort Bevorzugter Standort in sonniger & windgeschützter Lage. Boden keine besonderen Bodenansprüche. Wasser Die Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf, standortabhängig Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wurzel Tiefwurzler Frosthärte Der Blauglockenbaum ist winterhart, bei Jungpflanzen können Triebe zurück frieren. Blüte rispenförmig, violettblau

52,99 €*
(52,99 €* pro Stück)
Amerikanischer Amberbaum • Liquidambar styraciflua
Lieferart: Ballenware | Lieferqualität: 200-250 cm hoch, Solitärpflanze
Eine prächtige Laubfärbung, ein kegelförmiger Wuchs und handförmig gelappte Blätter zeichnen den amerikanischen Amberbaum aus! Ihren charakteristischen Blattspreiten verdankt die Art auch den Namen Seesternbaum. Doch das Laub ist nicht nur ansehnlich, sondern verströmt beim Zerreiben auch einen süßen Duft! Selbst die Borke des Ziergehölzes ist von besonderer Schönheit. Sie wird im Alter von Korkleisten geziert.VerwendungenSolitär, Ziergehölz, ParkWuchsAmerikanischer Amberbaum ist ein kegelförmig und aufrecht wachsender Baum mit lichtdurchlässiger Krone. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 10 - 30 m und wird ca. 6 - 12 m breit. In der Regel wächst er 30 - 35 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.PflegeGießen Sie diese Pflanze nur mit kalkfreiem Wasser. Regenwasser eignet sich besonders gut für diesen Zweck.WurzelLiquidambar styraciflua ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, ausladend verzweigte Wurzeln.VerbreitungNordamerika.RindeDunkelgraue, korkartige Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDer Amerikanische Amberbaum weist eine gute Frosthärte auf.FruchtBesonders dekorativ sind die braunen, runden Früchte von Liquidambar styraciflua. Diese erscheinen ab September. Haften sehr lange.BlüteDie grüngelben Blüten des Amerikanischen Amberbaum erscheinen in Ähren im Mai.BlätterDie sommergrünen Blätter des Amerikanischen Amberbaums sind mittelgrün, gefingert, wechselständig. Diese sind etwa 12 - 15 cm groß. Amerikanischer Amberbaum zeigt sich leuchtend purpurrot bis rot-orange im Herbst.

Varianten ab 39,99 €*
39,99 €*
(39,99 €* pro Stück)
Tipp
Säulenhainbuche • Carpinus betulus 'Fastigiata'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 100-125 cm hoch,
Pyramiden-Hainbuche Carpinus betulus Fastigiata Ihren Namen verdankt die Pyramiden-Hainbuche ihrer kegelförmigen Wuchsform - sie muss nicht geschnitten werden, um ihr charakteristisches Erscheinungsbild zu erhalten. Aufgrund dieser schmalen Wuchsform eignet sich die Säulenbuche hervorragend für kleinere Gärten, aber auch für Alleen. Dabei kann sie schon einmal eine Wuchshöhe von etwa 15 m sowie einen Durchmesser von 5 - 8 m erreichen. Die Blätter haben das gleiche Aussehen, wie bei einer typischen Hainbuche. Sie sind oval und gezahnt. Im Herbst färben sie sich goldgelb und stellen einen schönen Blickfang dar. Aus der unauffälligen Blüte im Mai entwickeln sich bis zum Herbst die Früchte der Carpinus betulus Fastigiata. Die Bucheckern sind stachelige Fruchtbecher mit jeweils zwei eckigen Nüssen. Als Nahrungsquelle sind sie bei Wildtieren äußerst beliebt. Die Borke dieses Baumes ist glatt. Wann kann die Pyramiden-Hainbuche gepflanzt werden? Wie pflege ich die Pyramiden-Hainbuche? Wie kann die Pyramiden-Hainbuche verwendet werden? Wie wächst die Pyramiden-Hainbuche? Was ist der ideale Standort für die Pyramiden-Hainbuche? Wie sollte der Boden für die Pyramiden-Hainbuche beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt die Pyramiden-Hainbuche? Welche Frosthärte weist die Pyramiden-Hainbuche auf? Wie sehen die Blätter der Pyramiden-Hainbuche aus? Wie ist die Rinde der Pyramiden-Hainbuche beschaffen? Wann kann die Pyramiden-Hainbuche gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von anfang Oktober bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostzeiten. Wie pflege ich die Pyramiden-Hainbuche? Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen umso optimal für Trockenperioden gewappnet zu sein. Wie kann die Pyramiden-Hainbuche verwendet werden? Die Pyramiden-Hainbuche eignet sich dank Ihrer Form hervorragend als Solitär und Ziergehölz und als Alleebaum. Ebenfalls weiß sie in kleineren Gärten, Parkanlagen und Grünstreifen zu überzeugen. Wie wächst die Pyramiden-Hainbuche? Die Pyramiden-Hainbuche ist ein aufrecht und kegelförmig/pyramidal wachsender Baum. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 10 - 15 m und wird ca. 5 - 8 m breit. In der Regel wächst sie 10 - 30 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Pyramiden-Hainbuche? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für die Pyramiden-Hainbuche beschaffen sein? Die Pyramiden-Hainbuche stellt keine besonderen Ansprüche an ihren Boden. Was für eine Wurzel besitzt die Pyramiden-Hainbuche? Die Carpinus betulus fastigiata ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte Wurzeln. Welche Frosthärte weißt die Pyramiden-Hainbuche auf? Die Pyramiden-Hainbuche weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter der Pyramiden-Hainbuche aus? Die sommergrünen Blätter der Hainbuche sind mittelgrün, eiförmig, wechselständig, gesägt. Diese sind etwa 5 - 10 cm groß. Hainbuche zeigt sich leuchtend orangegelb im Herbst. Lange haftend. Wie ist die Rinde der Pyramiden-Hainbuche beschaffen? Die dunkelgraue, glatte Rinde macht die Hainbuche zu einem Blickfang in jedem Garten. Synonym Säulenbuche Verwendungen Solitär, Formgehölz, Park, Grünstreifen, Alleen Wuchs aufrecht, kegelförmig/pyramidal wachsender Baum Höhe: 10 -15m Breite:5 - 8 m Wachstum: 10 - 30 cm pro Jahr Standort sonnig bis halbschattig Boden Normaler Boden Wasser normaler Wasserbedarf Pflege Gießen Sie selten, gründlich und durchdringend Wurzel Herzwurzler Frosthärte Winterhart Rinde dunkelgrau, glatt

Varianten ab 42,99 €*
42,99 €*
(42,99 €* pro Stück)
Spitzahorn • Acer platanoides
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 80-100 cm hoch
Der Spitzahorn wächst in rundlicher Form und besticht schon durch sein farbintensives Grün. Sein Blütenstand ist weithin sichtbar, denn er strahlt in zitronengelber Farbenpracht . Da er über 20 Meter hoch wird, entwickelt er sich im Laufe der Zeit immer mehr zu einem Highlight mit einem Hauch von fernöstlichem Flair. Als alleinstehendes Gehölz, das sowohl die Sonne wie den Halbschatten mag, zieht er alle Blicke auf sich.VerwendungenSolitärWuchsSpitzahorn ist ein dicht und rundlich wachsender Großbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 20 - 30 m und wird ca. 15 - 22 m breit. Rasch wachsend. In der Regel wächst er 40 - 60 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenKeine besonderen Ansprüche.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.PflegeSchnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.WurzelAcer platanoides ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte Wurzeln.VerbreitungEuropa.TriebeDie Triebe von Acer platanoides sind hellbraun.RindeDunkelgraue, längsgefurchte Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDer Spitzahorn weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie grüngelben Blüten des Spitzahorn erscheinen in Doldentrauben im April.BlätterDie sommergrünen Blätter des Spitzahorns sind mittelgrün, gegenständig, gezähnt, gelappt. Diese sind etwa 15 - 20 cm groß. Spitzahorn zeigt sich leuchtend goldgelb im Herbst.

Varianten ab 6,49 €*
22,99 €*
(22,99 €* pro Stück)
Traubeneiche • Quercus petraea
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 100-125 cm hoch,
Der Baum könnte nicht symbolträchtiger sein. Die „Eiche“ steht für Beständigkeit und Beharrlichkeit. Sie beeindruckt mit ihrem kräftigen Stamm und dem buschigen, dichten Laubwerk. Schon die Blätter mit ihren charakteristischen Rundungen tragen dazu bei, dass man sich unter einem Eichenbaum sicher fühlt. Das Laubgehölz mit der orange-gelben Herbstfärbung ist als Landschaftsbegrünung oft zu finden. Wer den geeigneten Garten hat, erzeugt mit diesem Baum und einer Bank darunter einen romantischen Rückzugsort.SynonymTraubeneiche ist auch unter diesem Namen bekannt: Wintereiche Synonyme (botanisch): Quercus sessilis, Quercus sessiliflora, Quercus robur petraea.VerwendungenSolitär, Ziergehölz, Landschaft, GrünstreifenWuchsTraubeneiche ist ein aufrecht und breit wachsender Großbaum mit geschlossener Krone. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 20 - 35 m und wird ca. 15 - 20 m breit. In der Regel wächst sie 30 - 35 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenKeine besonderen Ansprüche.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.RückschnittDiese Pflanze ist schnittverträglich.WurzelQuercus petraea ist ein Pfahlwurzler oder Senkerwurzler.VerbreitungEuropa bis Westasien.TriebeDie Triebe von Quercus petraea sind olivgrün.RindeDunkelgraue, längsgefurchte Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDie Traubeneiche weist eine gute Frosthärte auf.FruchtBesonders dekorativ sind die braunen, ovalen Früchte von Quercus petraea. Diese erscheinen ab September.BlüteDie hellgrünen Blüten erscheinen von Mai bis Juni.BlätterDie sommergrünen Blätter der Traubeneiche sind dunkelgrün, eiförmig, glänzend, wechselständig, gelappt. Diese sind etwa 8 - 12 cm groß. Traubeneiche zeigt sich leuchtend orangegelb im Herbst. Lange haftend.

Varianten ab 29,99 €*
29,99 €*
(29,99 €* pro Stück)
Südlicher Zürgelbaum • Celtis australis
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 60-80 cm hoch,
Europäischer Zürgelbaum Celtis australis Der Südliche Zürgelbaum stammt aus Südeuropa, Nordafrika und Westasien.Er wird ein großer breit ausladender Baum, der langsam wächst. Die Blätter sind scharf gesägt mit lang gezogener Blattspitze. Die Früchte sind dunkelrot bis violett und essbar. Das Fruchtfleisch schmeckt mehlig süßlich. Der Zürgelbaum verträgt Hitze, Luftverschmutzung, trockenheit und ist frosthart. Krankheiten sind nicht bekannt. Als Boden werden alle Substrate vertragen von scwach sauer bis schwach alkalisch.   Wann kann die Celtis australis gepflanzt werden? Wie pflege ich die Celtis australis? Wie kann die Celtis australis verwendet werden? Wie wächst die Celtis australis? Was ist der ideale Standort für die Celtis australis? Wie sollte der Boden für die Celtis australis beschaffen sein? Was für eine Wurzel hat die Celtis australis? Welche Frosthärte weißt die Celtis australis auf? Wie sehen die Blätter der Celtis australis aus? Wie sehen die Blüten und die Frucht der Celtis australis aus? Wann kann die Celtis australis gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist ab Mitte/Ende Oktober bis zum Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich die Celtis australis? Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wie kann die Celtis australis verwendet werden? Dank ihrer guten Trockenheitsverträglichkeit ist sie ein ausgezeichneter Park und Straßenbaum. Ihre Früchte sind nicht nur für den Menschen essbar, sondern dienen auch vielen Vögeln als Nahrung. Wie wächst die Celtis australis? Die Celtis australis wächst als mittelgroßer Baum und erreicht eine Höhe von 10-20 und eine Breite von 8-10 Metern. Ihre Äste sind ausladend und in jungen Jahren wächst Ihre Krone breitrundlich bis schirmförmig. Mit zunehmenden Alter wächst die Krone vasenförmig. Was ist der ideale Standort für die Celtis australis? Bevorzugter Standort in sonniger Lage. Wie sollte der Boden für die Celtis australis beschaffen sein? Die Celtis australis stellt keine besonderen Ansprüche an ihren Boden. Was für eine Wurzel hat die Celtis australis? Die Celtis australis ist ein Tiefwurzler. Welche Frosthärte weißt die Celtis australis auf? Die Celtis australis ist im Neuaustrieb spätfrostempfindlich, agesehen davon weist sie eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter der Celtis australis aus? Die sommergrünen Blätter der Celtis australis sind wechselständig, eiförmig elliptisch und an ihrem Rand scharf gesägt. Sie laufen zum Ende hin spitz zu. Wie sehen die Blüten und die Frucht der Celtis australis aus? Die unscheinbaren Blütern erscheinen von April bis Mai. Aus Ihnen entwickeln sich kleine dunkelbraune/violet farbende Steinfrächte, die sogenannten Zürgeln. Besonders in Südtirol werden die Zürgeln gerne als Füllung für Backwaren genutzt. Synonym südlicher Zürgelbaum Verwendungen Solitär, Parkbaum, Straßenbaum, stadklimafest, Vogelnährgehölz Wuchs Baum/Großbaum breit vasenförmig wachsend Höhe: 10-20 m Breite 8-10 m Standort sonnig Boden normaler Gartenboden Wasser geringer Wasserbedarf, trockenheitsverträglich Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche mit Wundverschlussmittel versorgen Wurzel Tiefwurzler Frosthärte Spätfrostempfindlich im Jungaustrieb, ansonsten Winterhart Frucht dunkelbraun-violette Steinfrucht, 1-2 cm Groß, essbar

43,99 €*
(43,99 €* pro Stück)
Stiel-Eiche • Quercus robur
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 80-100 cm hoch,
Eiche Quercus robur Der Baum könnte nicht symbolträchtiger sein. Die „Eiche“ steht für Beständigkeit und Beharrlichkeit. Sie beeindruckt mit ihrem kräftigen Stamm und dem buschigen, dichten Laubwerk. Schon die Blätter mit ihren charakteristischen Rundungen tragen dazu bei, dass man sich unter einem Eichenbaum sicher fühlt. Das Laubgehölz mit der orange-gelben Herbstfärbung ist als Landschaftsbegrünung oft zu finden. Wer den geeigneten Garten hat, erzeugt mit diesem Baum und einer Bank darunter einen romantischen Rückzugsort. Wann kann die Eiche gepflanzt werden? Wie pflege ich die Eiche? Wie kann die Eiche verwendet werden? Wie wächst die Eiche? Was ist der ideale Standort für die Eiche? Wie sollte der Boden für die Eiche beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt die Eiche auf? Wie sehen die Blätter und Rinde der Eiche aus? Wie sehen die Blüten der Eiche aus? Wann kann die Eiche gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich die Eiche? Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wie kann die Eiche verwendet werden? Die Eiche eignet sich hervorragend als Solitär, Ziergehölz. Wie wächst die Eiche? Die Eiche ist ein breit, rundlich wachsender, malerischer Großbaum mit lichtdurchlässiger, lockerer Krone. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 30 - 40 m und wird ca. 15 - 25 m breit. In der Regel wächst sie 20 - 40 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Eiche? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für die Eiche beschaffen sein? Die Eiche stellt keine besonderen Ansprüche an Ihren Boden Welche Frosthärte weißt die Eiche auf? Die Eiche ist Winterhart. Wie sehen die Blätter und Rinde der Eiche aus? Die Blätter der Eiche haben eine attraktive orangegelbe Herbstfärbung und Ihre Rinde ist dunkelgraue, tiefrissig und längsgefurcht. Dies macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten. Wie sehen die Blüten der Eiche aus? Die hellgrünen Blüten der Stiel-Eiche erscheinen in Kätzchen von April bis Mai. Besonders dekorativ sind die hellgrünen Früchte von Quercus robur. Diese erscheinen ab September und sind klein. Synonym Stiel-Eiche, Stieleiche, Quercus pedunculata Verwendungen Solitär, Ziergehölz, Landschaft, Grünstreifen Wuchs breit, rundlich wachsender, malerischer Großbaum, lichtdurchlässige & lockerer Krone. Höhe 30 - 40 m, Breite 15 - 25 m Wachstum 20 - 40 cm pro Jahr Standort sonnig bis halbschattig Boden normaler Boden Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege Schnitt- und Sägewunden mit einem Wundverschlussmittel versorgt Frucht dekorative Eichel Frosthärte Winterhart Blüten hellgrün, Kätzchen

Varianten ab 19,99 €*
19,99 €*
(19,99 €* pro Stück)
Dreispitz-Ahorn • Acer buergerianum
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 60-100 cm hoch,
Seinen Urprung hat der Dreispitz-Ahorn in Ostasien. In China und Japan ist er beheimatet. Die charakteristische, dreigelappte Blattform des Dreispitz-Ahorn verleiht jedem Garten einen Hauch von Extravaganz. Indian Summer im Garten zaubert der Dreispitz-Ahorn durch seine intensiv leuchtende Herbstfärbung aus gelborange bis zu feuerroten Farbtönen. Synonym Dreispitz-Ahorn ist auch unter diesem Namen bekannt: Dreizahnahorn, Burgenahorn Synonyme (botanisch): Acer trifidum Verwendungen Solitär, Park, Kübelpflanze, Bonsaizucht Wuchs Der Dreispitz-Ahorn ist ein aufrecht wachsender Baum oder auch Großstrauch. Gewöhnlich erreicht er eine Höhe von 8 m und wird ca. 4 m breit. Standort Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger, windgeschützter Lage. Boden Er mag einen gut durchlässigen, leicht sauren bis kalkhaltigen Boden. Wasser Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf. Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht. Rückschnitt Diese Pflanze ist schnittverträglich. Wurzel Acer buergerianum ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte Wurzeln. Verbreitung Japan, China. Frosthärte Der Dreispitz-Ahorn weist eine gute Frosthärte auf. Blüte Die gelbweißen Blüten des Dreispitz-Ahorn erscheinen von April bis Mai. Blätter Die sommergrünen Blätter des Dreispitz-Ahorn sind mittelgrün, dreilappig und glänzend. Im Herst erscheint die parchtvolle intensive Färbung von gelb, orange und Rottönen.

36,99 €*
(36,99 €* pro Stück)
Felsenbirne 'Ballerina' • Amelanchier 'Ballerina'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 40-60 cm hoch,
Die Felsenbirne Ballerina ist das gesamte Jahr ein Blickfang. Im Frühjahr fällt Sie durch ihren rötlichen Austrieb auf, mit einer darauffolgenden prächtigen weißen Blütenpracht. Im Spätsommer sind Ihre Früchte ausgebildet, welche Vögeln als Nährpflanze dienen und ebenfalls essbar sind und zu Konfitüren verarbeitet werden können. Verwendungen Ziergehölz, Bienenweide, Stadtgarten, Kübelpflanze, Vogelnährgehölz Wuchs Die Felsenbirne Ballerina ist ein laubabwerfendes Gehölz, welches vasen- bis schirmförmig wächst und je nach Schnitt zu einen Großstrauch oder einen Kleinbaum heranwächst. Sie kann eine Höhe von 5-8 Metern und eine Breite von 3-5 Metern erreichen. Standort Bevorzugter Standort ist in halbschattiger bis sonniger Lage. Boden Die Felsenbirne Ballerina stellt keine besonderen Ansprüche an ihren Boden. Wasser Die Pflanze hat einen mäßigen Wasserbedarf und verträgt längere Trockenperioden. Pflege Die Felsenbirne Ballerina ist pflegeleicht. Wurzel Die Felsenbirne Ballerina ist ein Flachwurzler. Frosthärte Die Felsenbirne Ballerina weist eine gute Frosthärte auf. Blüte Die weißen, sternförmigen Blüten der Felsenbirne Ballerina blühen von April bis Mai. Frucht Die Fruchtreife ist zwischen Juli-August erreicht. Die kleinen blau-schwarzen Beeren sind ein schön anzusehender Fruchtschmuck und dienen vielen Vögeln als Nahrung. Ebenfalls für den Menschen sind die Beeren essbar und eignen sich hervorragend, um zu Konfitüre verarbeitet zu werden. Blatt Das grüne Blattwerk macht sich im Frühjahr durch einen rötlichen bis bronzefarbenen Austrieb bemerkbar und verbleibt bis zum Laubabwurf im Herbst an der Felsenbirne. Vor dem Laubabwurf im Herbst nimmt das Blattwerk der Felsenbirne eine leuchtend orangene Herbstfärbung an.

25,99 €*
(25,99 €* pro Stück)
Flatter-Ulme • Ulmus laevis
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 100-125 cm hoch,
Flatterulme (Europäische Weißulme) Ulmus laevis Die Flatterulme ist ein heimischer Baum mit dem Ursprung in Mitteleuropa. Ihren Namen hat sie ihrem Fruchtschmuck zu verdanken. Dieser hängt an langen Stielen und bewegt sich bei jedem kleinsten Windstoß und flattert. Die Ulme kann sehr alt werden - bis zu 250 Jahre. Ihre maximale Höhe von ca. 35 Metern hat sie ab einem Alter von 50 Jahren erreicht. Da sie an gewässernahem Standorten am Besten aufgehoben ist, kommt sie sogar mit vorübergehenden Überschwemmungen zurecht. Wann kann die Flatterulme gepflanzt werden? Wie pflege ich die Flatterulme? Wie kann die Flatterulme verwendet werden? Wie wächst die Flatterulme? Was ist der ideale Standort für die Flatterulme? Wie sollte der Boden für die Flatterulme beschaffen sein? Was für eine Wurzel hat die Flatterulme? Welche Frosthärte weißt die Flatterulme auf? Wie sehen die Blätter der Flatterulme aus? Wie sehen die Blüten der Flatterulme aus? Wann kann die Flatterulme gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich die Flatterulme? Bitte die Pflanze schon in jungen Jahren gut wässern. Ein Schnitt kann im Frühjahr erfolgen. Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wie kann die Flatterulme verwendet werden? Die Flatterulme eignet sich hervorragend in Parkanlagen und Bewässerungsgebieten. Aber auch als Hausbaum im großen Garten ist sie gern gesehen. Wie wächst die Flatterulme? Die Flatterulme ist ein aufrechter Großbaum mit einer breiten eiförmigen Krone. Sie kann bis zu 35m hoch werden und 2,5m breit. Was ist der ideale Standort für die Flatterulme? Bevorzugter Standort in halbschattiger gewässernaher Lage. Wie sollte der Boden für die Flatterulme beschaffen sein? Die Flatterulme stellt keine besonderen Ansprüche an Ihren Boden. Was für eine Wurzel hat die Flatterulme? Ulmus laevis ist ein Tiefwurzler und bildet, je nach Boden, tief verzweigte Wurzeln. Diese geben ihr einen sehr standfesten Halt. Welche Frosthärte weißt die Flatterulme auf? Die Flatterulme weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter der Flatterulme aus? Die sommergrünen Blätter der Flatterulme treiben früh aus und haben eine eiförmige-runde Form. Im Herbst haben sie eine sehr schöne goldgelbe Färbung. Wie sehen die Blüten der Flatterulme aus? Die Flatterulme hat von Februar bis Mai eher unscheinbare Blüten. Diese sind erst grün, später purpurbraun. Auch wenn sie unscheinbat erscheinen sind sie für Bienen und Insekten eine der ersten Nahrungsquellen im Jahr. Synonym Europäische Weißulme Verwendungen Solitär, Bienenweide, Vogelnährgehölz, Parkanlagen Wuchs Aufrechter Großbaum. Krone eiförmig. Höhe von 15 m - 35 m, Breite 1,5 m - 2,5 m rasch wachsend, 30 cm bis 60 cm pro Jahr. Standort Halbschatten, gewässernah Boden normaler Boden Wasser höherer Wasserbedarf Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche mit Wundverschlussmittel versorgen Wurzel Tiefwurzler Frosthärte Winterhart Blüte unscheinbare Blüten ab Februar, erst grün, später rotbraun Frucht Nussfrüchte ab Mai. Diese sind oval geformt, gehaart und hängen an langen Stielen.

42,99 €*
(42,99 €* pro Stück)
Roter Spitzahorn 'Faassens Black' • Acer platanoides 'Faassens Black'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 125-150 cm hoch,
Der Spitzahorn wächst in rundlicher Form und besticht schon durch sein farbintensives Grün. Sein Blütenstand ist weithin sichtbar, denn er strahlt in zitronengelber Farbenpracht . Da er über 20 Meter hoch wird, entwickelt er sich im Laufe der Zeit immer mehr zu einem Highlight mit einem Hauch von fernöstlichem Flair. Als alleinstehendes Gehölz, das sowohl die Sonne wie den Halbschatten mag, zieht er alle Blicke auf sich.SynonymSynonyme (botanisch): Acer platanoides 'Schwedleri Nigra'.VerwendungenSolitärWuchsSpitzahorn 'Faassen´s Black' ist ein kegelförmig, breit und locker wachsender Großbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 12 - 15 m und wird ca. 6 - 8 m breit. In der Regel wächst er 30 - 40 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenKeine besonderen Ansprüche.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.PflegeSchnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.WurzelAcer platanoides 'Faassen´s Black' ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte Wurzeln.TriebeDie Triebe von Acer platanoides 'Faassen´s Black' sind hellbraun.RindeDunkelgraue, längsgefurchte Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDer Spitzahorn 'Faassen´s Black' weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie gelb-roten Blüten des Spitzahorn 'Faassen´s Black' erscheinen in Doldentrauben im April. Diese sind angenehm duftend.BlätterHoher Blattschmuckwert. Die sommergrünen Blätter des Spitzahorns 'Faassen´s Black' sind dunkelrot, gegenständig, gelappt. Diese sind etwa 15 - 20 cm groß. Roter Austrieb.

66,99 €*
(66,99 €* pro Stück)
%
Eberesche Dodong • Sorbus Dodong
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 200-250 cm
Sie wirkt überall. Zum Glück gibt es die „Mehlbeere“ in so vielen Arten, dass auch für kleinere Gärten gesorgt ist. Der sommergrüne Baum gibt immer einen Solitär ab. Dabei ist er nicht einmal anspruchsvoll. Besonders im Herbst ist er ein Blickfänger ersten Ranges. Da werden die auffälligen gefiederten Blätter goldgelb, und hinzu kommen die noch auffälligeren scharlachroten Beeren. Die werden nicht nur vom Betrachter, sondern auch von der Vogelwelt geschätzt.VerwendungenSolitärWuchsEberesche 'Dodong' ist ein mehrstämmig und schlank wachsender Kleinbaum. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 6 - 10 m und wird ca. 3 - 4 m breit.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.FrosthärteDie Eberesche 'Dodong' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtBesonders dekorativ sind die scharlachroten, runden Früchte von Sorbus 'Dodong'. Diese erscheinen ab Oktober und sind groß.BlüteDie weißen Blüten der Eberesche 'Dodong' erscheinen in Rispen von Mai bis Juni.BlätterDie sommergrünen Blätter der Eberesche 'Dodong' sind mittelgrün, gefingert, wechselständig. Diese sind etwa 15 - 20 cm groß. Eberesche 'Dodong' zeigt sich leuchtend rot bis gelb-orange im Herbst.

Varianten ab 42,99 €*
99,99 €* 109,99 €* (9.09% gespart)
(99,99 €* pro Stück)
Kugelahorn 'Globosum' • Acer platanoides 'Globosum'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: Kugelbaum Stammumfang 10-12 cm
Kugelahorn Acer platanoides Globosum Dieser gleichmäßig geformte Ahorn wird gerne an Auffahrten oder Eingangsbereichen gepflanzt. Er zeichnet sich auch durch seine Stadklimaverträglichkeit aus. Wann kann der Kugelahorn gepflanzt werden? Wann blüht der Kugelahorn? Wie pflege ich den Kugelahorn? Wie kann der Kugelahorn verwendet werden? Wie wächst der Kugelahorn? Was ist der ideale Standort für den Kugelahorn? Wie sollte der Boden für den Kugelahorn beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt der Kugelahorn? Welche Frosthärte hat der Kugelahorn? Wie sehen die Blätter des Kugelahorn aus? Wann kann der Kugelahorn gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit für der Trauerweide ist im Herbst bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostphasen. Wann blüht der Kugelahorn? Die grüngelben Blüten erscheinen im April. Wie pflege ich den Kugelahorn? Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wie kann der Kugelahorn verwendet werden? Die Kugelahorn eignen sich durch seinen wunderschönen und gleichmäßigen Wuchs wunderbar als Solitär und Ziergehölz. Wie wächst der Kugelahorn? Kugelahorn 'Globosum' ist ein kugelförmig wachsender Kleinbaum mit geschlossener Krone. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 5 - 6 m und wird ca. 5 - 6 m breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst er 10 - 15 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für den Kugelahorn? Der bevorzugte Standort ist in sonniger bis halbschattige Lage. Wie sollte der Boden für den Kugelahorn beschaffen sein? Der Kugelahorn stellt keine besonderen Bodenansprüche. Was für eine Wurzel besitzt der Kugelahorn? Der Kugelahorn ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte Wurzeln. Welche Frosthärte hat der Kugelahorn? Der Kugelahorn ist Winterhart. Wie sehen die Blätter des Kugelahorn aus? Die sommergrünen Blätter des Kugelahorns 'Globosum' sind hellgrün. Diese sind etwa 15 - 20 cm groß. Kugelahorn 'Globosum' zeigt sich leuchtend goldgelb im Herbst. Synonym Kugelahorn, Acer platanoides Globosum Verwendungen Solitär, Ziergehölz Wuchs kugelförmig wachsender Kleinbaum, geschlossener Krone. Höhe von 5 - 6 m Breite ca. 5 - 6 m Langsam wachsend, 10 - 15 cm pro Jahr. Standort Bevorzugt sonnige bis halbschattige Lage. Boden normaler Boden/ keine besonderen Ansprüche Wasser Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf. Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wurzel Herzwurzler Frosthärte Winterhart Blüte grüngelb

Varianten ab 179,99 €*
179,99 €*
(179,99 €* pro Stück)
Hopfenbuche • Ostrya carpinifolia
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 100-125 cm hoch,
Die Hopfenbuche ist eine besonders attraktive Baumart mit einer auffälligen, aufrechten Wuchsform und einer großzügigen Krone. Die Blätter dieser Pflanze sind oval, spitz und etwa 5-10 Zentimeter lang. Die Hopfenbuche hat eine glatte, graue Rinde, die mit zunehmendem Alter rau und stark gefurcht wird. Die Baumrinde ist ein charakteristisches Merkmal, das Hopfenbuche von anderen Baumarten unterscheidet. Die Hopfenbuche hat im Frühling eher unauffällige Blüten und Früchte, die sich durch heftiges Rasseln unter den Zweigen bemerkbar machen. Die Hopfenbuche ist winterhart und lässt sich gut in vielen verschiedenen Gegenden anbauen. Mit ihrem ansprechenden Aussehen und ihrer Robustheit ist die Hopfenbuche eine ideale Pflanze für Parks, Gärten und Alleen.

Varianten ab 35,99 €*
35,99 €*
(35,99 €* pro Stück)
Berg-Ahorn • Acer pseudoplatanus
Lieferart: Ballenware | Lieferqualität: Hochstamm, 12-14 cm Stammumfang
Der Bergahorn (Acer pseudoplatanus) ist ein eiförmiger, malerischer Großbaum, der grüngelbe, in Trauben angeordnete Blüten hervorbringt. Sie erscheinen von Mai bis Juni. Seine Rinde ist silbergrau, schuppenförmig. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem, kalkhaltigem Boden erreicht er gewöhnlich eine Höhe von ca. 30 m und wird ca. 20 m breit. Verwendungen Solitär Wuchs Bergahorn ist ein eiförmig wachsender, malerischer Großbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 25 - 30 m und wird ca. 15 - 20 m breit. In der Regel wächst er 40 - 50 cm pro Jahr. Standort Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Boden Normaler Boden. Wasser Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf. Pflege   Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.   Wurzel Acer pseudoplatanus ist ein Herzwurzler. Verbreitung Europa bis Westasien. Triebe Die Triebe von Acer pseudoplatanus sind olivgrün. Rinde Silbergraue, schuppenförmige Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten. Frosthärte Der Bergahorn weist eine gute Frosthärte auf. Blüte Die grüngelben Blüten des Bergahorn erscheinen in Trauben von Mai bis Juni. Blätter Die sommergrünen Blätter des Bergahorns sind dunkelgrün, gegenständig, gelappt. Bergahorn zeigt sich leuchtend goldgelb im Herbst.

Varianten ab 26,99 €*
26,99 €*
(26,99 €* pro Stück)

Warum sollten Sie Ihren Klimabaum bei Garten von Ehren kaufen?

Klimabäume sind die Zukunft nachhaltiger Gärten – bei Garten von Ehren profitieren Sie von einer sorgfältig ausgewählten Vielfalt an Klimabäumen, die perfekt an die sich verändernden Umweltbedingungen angepasst sind. Dank jahrzehntelanger Expertise, hochwertiger Qualität und kompetenter Beratung finden Sie hier den idealen Baum für Ihren Garten. 
Setzen Sie ein Zeichen für Nachhaltigkeit und lassen Sie sich von den Experten bei Garten von Ehren inspirieren!
Garten von Ehren Gartencenter

Baum des Jahres 2025

Die Amerikanische Rot-Eiche – Baum des Jahres 2025

Jedes Jahr wird eine Baumart gekürt, die aus ökologischer, kultureller oder klimatischer Sicht besonders bedeutend ist. 2025 fiel die Wahl auf die Amerikanische Rot-Eiche (Quercus rubra), eine Baumart, die in Zeiten des Klimawandels zunehmend an Relevanz gewinnt. Ausschlaggebend für diese Entscheidung war ihre hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Hitze, Trockenheit und nährstoffarmen Böden – Eigenschaften, die in Zeiten steigender Temperaturen immer wichtiger werden.

Robust und klimaresistent - ein Blickfang für Ihren Garten

Ursprünglich in Nordamerika beheimatet, wurde die Rot-Eiche bereits vor rund 300 Jahren nach Europa eingeführt. Während viele heimische Baumarten unter den veränderten klimatischen Bedingungen leiden, zeigt sie sich robust und anpassungsfähig. Sie besticht zudem durch ihre beeindruckende Optik: Ihre tief gelappten Blätter färben sich im Herbst leuchtend rot und machen sie zu einem markanten Blickfang in Gärten, Parks und Wäldern. Mit ihrer schnellen Wachstumsrate und tiefreichenden Wurzeln, die ihr auch in trockenen Perioden Stabilität verleihen, bietet die Rot-Eiche großes Potenzial für die Gestaltung klimaresistenter Grünflächen. Die Wahl dieses Baums lenkt die Aufmerksamkeit darauf, wie wichtig klimaangepasste Baumarten für die Zukunft sind.

WERDEN SIE AKTIV: KAUFEN SIE EINEN KLIMABAUM

Topseller
Amerikanische Roteiche • Quercus rubra
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 80-100 cm hoch,
Amerikanische Roteiche Quercus rubra Der Baum könnte nicht symbolträchtiger sein. Die „Eiche“ steht für Beständigkeit und Beharrlichkeit. Sie beeindruckt mit ihrem kräftigen Stamm und dem buschigen, dichten Laubwerk. Schon die Blätter mit ihren charakteristischen Rundungen mit den spitz zulaufenden Enden, tragen dazu bei, dass man sich unter einem Eichenbaum einfach nur wohl fühlt. Das Laubgehölz mit der leuchtend roten Herbstfärbung ist als Hingucker nicht zu übersehen. Wer den geeigneten Garten hat, erzeugt mit diesem Baum und einer Bank darunter einen romantischen Rückzugsort. Wann kann die Amerikanische Roteiche gepflanzt werden? Wie pflege ich die Amerikanische Roteiche? Wie kann die Amerikanische Roteiche verwendet werden? Wie wächst die Amerikanische Roteiche? Was ist der ideale Standort für die Amerikanische Roteiche? Wie sollte der Boden für die Amerikanische Roteiche beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt die Amerikanische Roteiche auf? Wie sehen die Blätter und die Rinde der Amerikanischen Roteiche aus? Wie wächst die Wurzel der Amerikanischen Roteiche? Wie sehen die Blüten und Früchte der Amerikanischen Roteiche aus? Wann kann die Amerikanische Roteiche gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich die Amerikanische Roteiche? Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wie kann die Amerikanische Roteiche verwendet werden? Die Amerikanische Roteiche eignet sich hervorragend als Solitär und Ziergehölz. In der Landschaft und in Grünstreifen sorgt sie für schöne Akzente. Wie wächst die Amerikanische Roteiche? Die Amerikanische Roteiche ist ein ausladend und rundlich wachsender Großbaum. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 20 - 25 (30) m  und wird ca. 10 - 15 (20) m breit. In der Regel wächst sie 40 - 60 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Amerikanische Roteiche? Bevorzugter Standort in sonniger Lage. Wie sollte der Boden für die Amerikanische Roteiche beschaffen sein? Die Amerikanische Roteiche stellt keine besonderen Ansprüche an Ihren Boden. Welche Frosthärte weißt die Amerikanische Roteiche auf? Die Amerikanische Roteiche weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter und die Rinde der Roteiche aus? Die sommergrünen Blätter der Amerikanische Roteiche sind dunkelgrün, eichblattförmig mit Spitzen, wechselständig, gelappt. Diese sind etwa 15 - 20 cm groß. Amerikanische Roteiche zeigt sich leuchtend orange-rot bis scharlachrot im Herbst. Die lang anhaftenden Blätter können bis in den Winter als Zierde dienen. Ihre Rinde ist dunkelgrau und glatt, dies macht sie zu einem Blickfang in jedem Garten. Wie wächst die Wurzel der Amerikanischen Roteiche? Quercus rubra ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, ausladend verzweigte Wurzeln, die Platten anheben könnten. Wie sehen die Blüten und Früchte der Amerikanischen Roteiche aus? Die unscheinbaren Blüten erscheinen im Mai. Besonders dekorativ sind die braunen, ovalen Früchte von Quercus rubra. Diese erscheinen ab September. Synonym Rot-Eiche, Quercus ambigua, Quercus borealis, American Oak Verwendungen Solitär, Ziergehölz, Landschaft, Grünstreifen Wuchs ausladend, rundlich wachsender Großbaum Höhe bis 30 m, Breite bis 20 m Wachstum 40 - 60 cm pro Jahr Standort sonnig Boden normaler Boden Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche mit Wundverschlussmittel versorgen Wurzel Flachwurzler Frosthärte Winterhart Frucht braun, oval

24,99 €*
(24,99 €* pro Stück)
Amerikanischer Amberbaum • Liquidambar styraciflua
Lieferart: Ballenware | Lieferqualität: 200-250 cm hoch, Solitärpflanze
Eine prächtige Laubfärbung, ein kegelförmiger Wuchs und handförmig gelappte Blätter zeichnen den amerikanischen Amberbaum aus! Ihren charakteristischen Blattspreiten verdankt die Art auch den Namen Seesternbaum. Doch das Laub ist nicht nur ansehnlich, sondern verströmt beim Zerreiben auch einen süßen Duft! Selbst die Borke des Ziergehölzes ist von besonderer Schönheit. Sie wird im Alter von Korkleisten geziert.VerwendungenSolitär, Ziergehölz, ParkWuchsAmerikanischer Amberbaum ist ein kegelförmig und aufrecht wachsender Baum mit lichtdurchlässiger Krone. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 10 - 30 m und wird ca. 6 - 12 m breit. In der Regel wächst er 30 - 35 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.PflegeGießen Sie diese Pflanze nur mit kalkfreiem Wasser. Regenwasser eignet sich besonders gut für diesen Zweck.WurzelLiquidambar styraciflua ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, ausladend verzweigte Wurzeln.VerbreitungNordamerika.RindeDunkelgraue, korkartige Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDer Amerikanische Amberbaum weist eine gute Frosthärte auf.FruchtBesonders dekorativ sind die braunen, runden Früchte von Liquidambar styraciflua. Diese erscheinen ab September. Haften sehr lange.BlüteDie grüngelben Blüten des Amerikanischen Amberbaum erscheinen in Ähren im Mai.BlätterDie sommergrünen Blätter des Amerikanischen Amberbaums sind mittelgrün, gefingert, wechselständig. Diese sind etwa 12 - 15 cm groß. Amerikanischer Amberbaum zeigt sich leuchtend purpurrot bis rot-orange im Herbst.

Varianten ab 39,99 €*
39,99 €*
(39,99 €* pro Stück)
Berg-Ahorn • Acer pseudoplatanus
Lieferart: Ballenware | Lieferqualität: Hochstamm, 12-14 cm Stammumfang
Der Bergahorn (Acer pseudoplatanus) ist ein eiförmiger, malerischer Großbaum, der grüngelbe, in Trauben angeordnete Blüten hervorbringt. Sie erscheinen von Mai bis Juni. Seine Rinde ist silbergrau, schuppenförmig. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem, kalkhaltigem Boden erreicht er gewöhnlich eine Höhe von ca. 30 m und wird ca. 20 m breit. Verwendungen Solitär Wuchs Bergahorn ist ein eiförmig wachsender, malerischer Großbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 25 - 30 m und wird ca. 15 - 20 m breit. In der Regel wächst er 40 - 50 cm pro Jahr. Standort Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Boden Normaler Boden. Wasser Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf. Pflege   Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.   Wurzel Acer pseudoplatanus ist ein Herzwurzler. Verbreitung Europa bis Westasien. Triebe Die Triebe von Acer pseudoplatanus sind olivgrün. Rinde Silbergraue, schuppenförmige Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten. Frosthärte Der Bergahorn weist eine gute Frosthärte auf. Blüte Die grüngelben Blüten des Bergahorn erscheinen in Trauben von Mai bis Juni. Blätter Die sommergrünen Blätter des Bergahorns sind dunkelgrün, gegenständig, gelappt. Bergahorn zeigt sich leuchtend goldgelb im Herbst.

Varianten ab 26,99 €*
26,99 €*
(26,99 €* pro Stück)
Blumenesche 'Mecsek' • Fraxinus ornus 'Mecsek'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: Hochstamm, Stammumfang 10-12 cm
Zu den seltener gepflanzten Kugelbäumen gehört die Blumeneschensorte 'Mecsek'. Diese aus einer Gebirgsregion in Ungarn stammende Pflanze hat sich gerade unter dem Aspekt Hitze und Trockenheit bisher sehr gut bewährt. Möchte man Blüten sehen wird ein sonniger Standort benötigt. Aufgrund der geringen Größe sehr gut für Vorgärten oder größere Beete geeignet. Beschreibung & Eigenschaften Synonyme Keine Verwendungen Hausbaum, Vorgarten Wuchs Die Blumenesche 'Mecsek' wird meist als Hochstamm veredelt. Sie erreicht eine Höhe zwischen 5 bis 6 und eine Breite von 3- 4 Metern. Standort Sonne bis Halbschatten. Boden Alle durchlässigen Böden. Wasser Die Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf. Pflege Pflegeleicht. Rückschnitt Schnittverträglich. Selten notwendig, außer zur Korrektur der Kugelform. Wurzel Tief- bis Herzwurzler. Empfindlich gegen Bodenverdichtungen. Frosthärte Frosthart. Zone 7a Blüte Rispenblüten an älteren Exemplaren im Mai-Juni. Cremefarben und zart duftend. Je weniger Sonne, umso schlechter die Blüte. Frucht Geflügelte Nüsschen. Blatt Die Blätter der Kugelblumenesche sind gefiedert. Im Herbst nehmen die Blätter kurz vor dem Laubabwurf eine orangebraune Farbe an.

510,00 €*
(510,00 €* pro Stück)
Blumenesche 'Obelisk' • Fraxinus ornus 'Obelisk'
Lieferart: Ballenware | Lieferqualität: Hochstamm, Stammumfang 12-14 cm
Die Blumenesche 'Obelisk' ist eine wunderschöne Pflanze, die durch ihr außergewöhnliches Aussehen besticht. Sie wächst schlank und aufrecht und kann eine Höhe von bis zu 5 Metern erreichen. Ihre kräftigen, glatten Stämme und Äste sind in einem auffälligen Dunkelbraun gehalten und geben der Pflanze einen eleganten und edlen Look. Die Blumenesche 'Obelisk' hat außerdem eine beeindruckende Blütezeit im Frühjahr. Ihre zarten, weißen Blüten erscheinen in großen Büscheln und verströmen einen angenehmen Duft. Auch im Herbst zeigt sich die Pflanze von ihrer schönsten Seite: Die Blätter verfärben sich in ein warmes Gelb und machen die 'Obelisk' zu einem echten Hingucker in Ihrem Garten. Die Blumenesche 'Obelisk' ist eine äußerst robuste und pflegeleichte Pflanze, die auch für Anfänger und Hobbygärtner geeignet ist. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht besonders gut auf nährstoffreichen Böden. Zudem benötigt sie nur wenig Wasser und ist sehr widerstandsfähig gegen Schädlinge und Krankheiten. Insgesamt ist die Blumenesche 'Obelisk' eine ideale Pflanze für alle, die einen pflegeleichten und optisch ansprechenden Blickfang in ihrem Garten suchen. Sie überzeugt durch ihre elegante Optik, ihre simple Pflege und ihre robuste Natur.

Varianten ab 400,00 €*
400,00 €*
(400,00 €* pro Stück)
Blutahorn 'Royal Red' • Acer platanoides 'Royal Red'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 100-125 cm hoch
Der Spitzahorn wächst in rundlicher Form und besticht schon durch sein farbintensives Grün. Sein Blütenstand ist weithin sichtbar, denn er strahlt in zitronengelber Farbenpracht . Da er über 20 Meter hoch wird, entwickelt er sich im Laufe der Zeit immer mehr zu einem Highlight mit einem Hauch von fernöstlichem Flair. Als alleinstehendes Gehölz, das sowohl die Sonne wie den Halbschatten mag, zieht er alle Blicke auf sich.VerwendungenSolitärWuchsOregon-Blutahorn ist ein kegelförmig und breit wachsender Großbaum mit lockerer Krone. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 12 - 15 m und wird ca. 6 - 8 m breit. Rasch wachsend. In der Regel wächst er 30 - 40 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenKeine besonderen Ansprüche.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.PflegeSchnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.WurzelAcer platanoides 'Royal Red' ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte Wurzeln.RindeDunkelgraue, längsgefurchte Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDer Oregon-Blutahorn weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie rot-gelben Blüten des Oregon-Blutahorn erscheinen in Doldentrauben im April.BlätterHoher Blattschmuckwert. Die sommergrünen Blätter des Oregon-Blutahorns sind purpurrot, gegenständig, gelappt. Diese sind etwa 15 - 20 cm groß. Roter Austrieb. Oregon-Blutahorn zeigt sich leuchtend rot im Herbst.

49,99 €*
(49,99 €* pro Stück)
Dreispitz-Ahorn • Acer buergerianum
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 60-100 cm hoch,
Seinen Urprung hat der Dreispitz-Ahorn in Ostasien. In China und Japan ist er beheimatet. Die charakteristische, dreigelappte Blattform des Dreispitz-Ahorn verleiht jedem Garten einen Hauch von Extravaganz. Indian Summer im Garten zaubert der Dreispitz-Ahorn durch seine intensiv leuchtende Herbstfärbung aus gelborange bis zu feuerroten Farbtönen. Synonym Dreispitz-Ahorn ist auch unter diesem Namen bekannt: Dreizahnahorn, Burgenahorn Synonyme (botanisch): Acer trifidum Verwendungen Solitär, Park, Kübelpflanze, Bonsaizucht Wuchs Der Dreispitz-Ahorn ist ein aufrecht wachsender Baum oder auch Großstrauch. Gewöhnlich erreicht er eine Höhe von 8 m und wird ca. 4 m breit. Standort Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger, windgeschützter Lage. Boden Er mag einen gut durchlässigen, leicht sauren bis kalkhaltigen Boden. Wasser Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf. Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht. Rückschnitt Diese Pflanze ist schnittverträglich. Wurzel Acer buergerianum ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte Wurzeln. Verbreitung Japan, China. Frosthärte Der Dreispitz-Ahorn weist eine gute Frosthärte auf. Blüte Die gelbweißen Blüten des Dreispitz-Ahorn erscheinen von April bis Mai. Blätter Die sommergrünen Blätter des Dreispitz-Ahorn sind mittelgrün, dreilappig und glänzend. Im Herst erscheint die parchtvolle intensive Färbung von gelb, orange und Rottönen.

36,99 €*
(36,99 €* pro Stück)
%
Eberesche Dodong • Sorbus Dodong
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 200-250 cm
Sie wirkt überall. Zum Glück gibt es die „Mehlbeere“ in so vielen Arten, dass auch für kleinere Gärten gesorgt ist. Der sommergrüne Baum gibt immer einen Solitär ab. Dabei ist er nicht einmal anspruchsvoll. Besonders im Herbst ist er ein Blickfänger ersten Ranges. Da werden die auffälligen gefiederten Blätter goldgelb, und hinzu kommen die noch auffälligeren scharlachroten Beeren. Die werden nicht nur vom Betrachter, sondern auch von der Vogelwelt geschätzt.VerwendungenSolitärWuchsEberesche 'Dodong' ist ein mehrstämmig und schlank wachsender Kleinbaum. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 6 - 10 m und wird ca. 3 - 4 m breit.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.FrosthärteDie Eberesche 'Dodong' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtBesonders dekorativ sind die scharlachroten, runden Früchte von Sorbus 'Dodong'. Diese erscheinen ab Oktober und sind groß.BlüteDie weißen Blüten der Eberesche 'Dodong' erscheinen in Rispen von Mai bis Juni.BlätterDie sommergrünen Blätter der Eberesche 'Dodong' sind mittelgrün, gefingert, wechselständig. Diese sind etwa 15 - 20 cm groß. Eberesche 'Dodong' zeigt sich leuchtend rot bis gelb-orange im Herbst.

Varianten ab 42,99 €*
99,99 €* 109,99 €* (9.09% gespart)
(99,99 €* pro Stück)
Eisenholzbaum 'Vanessa' • Parrotia persica 'Vanessa'
Lieferart: Ballenware | Lieferqualität: 125-150 cm hoch, Solitärpflanze
Ein spektakuläres Laubgehölz findet man in der „Parrotie“. Sie ist wegen ihrer phänomenalen Herbstfärbung in Gärten und Parks sehr beliebt. Die Pflanze aus der Familie der Zaubernussgewächse wird seit Mitte des 19. Jahrhunderts bei uns kultiviert. Mit ihrem auffälligen orangefarbenen bis scharlachroten Laubkleid hat sie zahlreiche Liebhaber gefunden. Vor den Blättern schon erscheinen im Frühjahr die Blüten mit kugeligen Köpfchen. Mit der Parrotie können Sie eine Rasenfläche effektvoll in Szene setzen.SynonymEisenbaum 'Vanessa' ist auch unter diesem Namen bekannt: Persischer Eisenholzbaum, Baum-Scheinhasel.VerwendungenSolitär, Ziergehölz, ParkWuchsEisenbaum 'Vanessa' ist ein aufrecht und mehrstämmig wachsender Großstrauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 6 - 10 m und wird ca. 5 - 10 m breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst er 20 - 25 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.WurzelParrotia persica 'Vanessa' ist ein Flachwurzler.RindeDunkelbraune, abblätternde Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDer Eisenbaum 'Vanessa' weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie orange-roten, sternförmigen Blüten erscheinen von März bis April.BlätterDie sommergrünen Blätter des Eisenbaums 'Vanessa' sind mittelgrün, rundlich, ledrig, wechselständig. Diese sind etwa 8 - 10 cm groß. Grün-roter Austrieb. Eisenbaum 'Vanessa' zeigt sich leuchtend orange im Herbst.

Varianten ab 76,99 €*
76,99 €*
(76,99 €* pro Stück)
Feldahorn 'Elsrijk' • Acer campestre 'Elsrijk'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 150-200 cm hoch,
Der Feldahorn 'Elsrijk' ist eine dekorative Zierpflanze, die sich hervorragend für Gärten und Parks eignet. Mit ihrem kompakten, dichten Wuchs und ihren zahlreichen Zweigen bildet die Pflanze im Frühling ein prächtiges Blätterkleid in einem satten Grün. Als besonderes Highlight erscheinen im Herbst die zarten, gelb-orangen Blätter, welche in leuchtenden Farben erstrahlen. Mit einer Wuchshöhe von bis zu sechs Metern bei einer Breite von etwa vier Metern eignet sich der Feldahorn 'Elsrijk' auch als Sichtschutz- oder Hecke. Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen oder halbschattigen Standort sowie einen durchlässigen, feuchten Boden. Die Winterhärte des Feldahorn 'Elsrijk' ist ebenfalls beachtlich, wodurch die Pflanze auch in kälteren Regionen problemlos gedeiht. Der Feldahorn 'Elsrijk' ist eine ideale Pflanze für jeden Gartenliebhaber, der nach einer robusten und pflegeleichten Zierpflanze sucht, die das ganze Jahr über Freude bereitet. Ihr einzigartiges Farbspiel im Herbst setzt dabei traumhafte Akzente und beeindruckt jeden Betrachter.

119,99 €*
(119,99 €* pro Stück)
Tipp
Feldahorn • Acer campestre
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 100-125 cm hoch,
Feldahorn Acer campestre Der Feldahorn ist ein wunderbarer Kandidat für eine schützende Hecke. Er präsentiert einen gradlinigen, aufrechten Wuchs. Auch in seiner Breitenausdehnung entwickelt er sich gut. Er gewährt nicht nur einen zuverlässigen Sichtschutz, sondern bietet auch einen erfrischenden Anblick. Sein grünes Laub verwandelt sich zur Herbstzeit in ein prächtiges Orange-Gelb. Dieses Laubgehölz kann sonnig bis schattig stehen. Seine Blüten sind zwar eher unscheinbar, doch sie locken Bienenvölker und Schmetterlinge an. Wann kann der Feldahorn gepflanzt werden? Wie pflege ich den Feldahorn? Wie kann der Feldahorn verwendet werden? Wie wächst der Feldahorn? Was ist der ideale Standort für den Feldahorn? Wie sollte der Boden für den Feldahorn beschaffen sein? Was für eine Wurzel hat der Feldahorn? Welche Frosthärte weißt der Feldahorn auf? Wie sehen die Blätter des Feldahorn aus? Wie sehen die Blüten des Feldahorn aus? Wann kann der Feldahorn gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich den Feldahorn? Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wie kann der Feldahorn verwendet werden? Der Feldahorn eignent sich dank seiner wunderschönen Herbstfärbung wunderbar als Solitär, Sichtschutz und als Hecke (Schnitt). Wie wächst der Feldahorn? Der Feldahorn ist ein aufrecht und breit wachsender Kleinbaum. Er erreicht eine Höhe von 10 - 15 m und wird ca. 8 - 10 m breit. In der Regel wächst er 40 - 50 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für den Feldahorn? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für den Feldahorn beschaffen sein? Der Feldahorn stellt keine besonderen Ansprüche an seinen Boden. Was für eine Wurzel hat der Feldahorn? Acer campestre ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte Wurzeln. Welche Frosthärte weißt der Feldahorn auf? Der Feldahorn mas weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter des Feldahorn aus? Die sommergrünen Blätter des Feldahorns sind dunkelgrün, gegenständig, gelappt. Diese sind etwa 5 - 10 cm groß. Feldahorn zeigt sich leuchtend orangegelb im Herbst. Wie sehen die Blüten des Feldahorn aus? Die grüngelben Blüten des Feldahorn erscheinen in Rispen im Mai. Synonym Maßholder, Feldahorn Verwendungen Solitär, Sichtschutz, Hecke (Schnitt) Wuchs aufrecht und breit wachsender Kleinbaum Höhe von 10 - 15 m, Breite ca. 8 - 10 m breit Wachstum 40 - 50 cm pro Jahr Standort sonnig bis halbschattig Boden normaler Boden Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche mit Wundverschlussmittel versorgen Wurzel Herzwurzler Frosthärte Winterhart Blüte grüngelb, rispenartig

Varianten ab 4,49 €*
13,99 €*
(13,99 €* pro Stück)
Felsenbirne 'Ballerina' • Amelanchier 'Ballerina'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 40-60 cm hoch,
Die Felsenbirne Ballerina ist das gesamte Jahr ein Blickfang. Im Frühjahr fällt Sie durch ihren rötlichen Austrieb auf, mit einer darauffolgenden prächtigen weißen Blütenpracht. Im Spätsommer sind Ihre Früchte ausgebildet, welche Vögeln als Nährpflanze dienen und ebenfalls essbar sind und zu Konfitüren verarbeitet werden können. Verwendungen Ziergehölz, Bienenweide, Stadtgarten, Kübelpflanze, Vogelnährgehölz Wuchs Die Felsenbirne Ballerina ist ein laubabwerfendes Gehölz, welches vasen- bis schirmförmig wächst und je nach Schnitt zu einen Großstrauch oder einen Kleinbaum heranwächst. Sie kann eine Höhe von 5-8 Metern und eine Breite von 3-5 Metern erreichen. Standort Bevorzugter Standort ist in halbschattiger bis sonniger Lage. Boden Die Felsenbirne Ballerina stellt keine besonderen Ansprüche an ihren Boden. Wasser Die Pflanze hat einen mäßigen Wasserbedarf und verträgt längere Trockenperioden. Pflege Die Felsenbirne Ballerina ist pflegeleicht. Wurzel Die Felsenbirne Ballerina ist ein Flachwurzler. Frosthärte Die Felsenbirne Ballerina weist eine gute Frosthärte auf. Blüte Die weißen, sternförmigen Blüten der Felsenbirne Ballerina blühen von April bis Mai. Frucht Die Fruchtreife ist zwischen Juli-August erreicht. Die kleinen blau-schwarzen Beeren sind ein schön anzusehender Fruchtschmuck und dienen vielen Vögeln als Nahrung. Ebenfalls für den Menschen sind die Beeren essbar und eignen sich hervorragend, um zu Konfitüre verarbeitet zu werden. Blatt Das grüne Blattwerk macht sich im Frühjahr durch einen rötlichen bis bronzefarbenen Austrieb bemerkbar und verbleibt bis zum Laubabwurf im Herbst an der Felsenbirne. Vor dem Laubabwurf im Herbst nimmt das Blattwerk der Felsenbirne eine leuchtend orangene Herbstfärbung an.

25,99 €*
(25,99 €* pro Stück)
Felsenbirne 'Robin Hill' • Amelanchier arborea 'Robin Hill'
Lieferart: Ballenware | Lieferqualität: 150-175 cm , Solitärpflanze
Die „Felsenbirne“ wird in Gärten und Parkanlagen immer beliebter. Das bildschöne Laubgehölz tritt ganzjährig als hochrangige Dekoration auf. Im Frühjahr hüllt es sich über und über in eine weiße Blütenpracht. Das sieht aus, als hätte es frisch geschneit. Aus dem Flor kommen kleine Früchte hervor, die man sogar essen kann. Zur Herbstfärbung der Gartenlandschaft trägt das Laub bis in den Dezember hinein bei. Das Ziergehölz gedeiht in Sonne und Halbschatten.SynonymSynonyme (botanisch): Amelanchier grandiflora 'Robin Hill'.VerwendungenSolitär, Ziergehölz, VogelnährpflanzeWuchsFelsenbirne 'Robin Hill' ist ein eiförmig wachsender Großstrauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 5 - 10 m und wird ca. 3 - 5 m breit. In der Regel wächst sie 40 - 50 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.PflegeSchnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.WurzelAmelanchier arborea 'Robin Hill' ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte Wurzeln.RindeSilbergraue Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDie Felsenbirne 'Robin Hill' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie purpurroten, kleinen Beeren haben einen faden Geschmack. Die Beeren sind rund. Reifezeit ab September.BlüteDie silbrigen, sternförmigen Blüten der Felsenbirne 'Robin Hill' erscheinen in Trauben im April. Diese sind leicht duftend.BlätterDie sommergrünen Blätter der Felsenbirne 'Robin Hill' sind mittelgrün, eiförmig. Diese sind etwa 3 - 7 cm groß. Weißer Austrieb. Felsenbirne 'Robin Hill' zeigt sich leuchtend orange-rot im Herbst.

Varianten ab 32,99 €*
32,99 €*
(32,99 €* pro Stück)
Flatter-Ulme • Ulmus laevis
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 100-125 cm hoch,
Flatterulme (Europäische Weißulme) Ulmus laevis Die Flatterulme ist ein heimischer Baum mit dem Ursprung in Mitteleuropa. Ihren Namen hat sie ihrem Fruchtschmuck zu verdanken. Dieser hängt an langen Stielen und bewegt sich bei jedem kleinsten Windstoß und flattert. Die Ulme kann sehr alt werden - bis zu 250 Jahre. Ihre maximale Höhe von ca. 35 Metern hat sie ab einem Alter von 50 Jahren erreicht. Da sie an gewässernahem Standorten am Besten aufgehoben ist, kommt sie sogar mit vorübergehenden Überschwemmungen zurecht. Wann kann die Flatterulme gepflanzt werden? Wie pflege ich die Flatterulme? Wie kann die Flatterulme verwendet werden? Wie wächst die Flatterulme? Was ist der ideale Standort für die Flatterulme? Wie sollte der Boden für die Flatterulme beschaffen sein? Was für eine Wurzel hat die Flatterulme? Welche Frosthärte weißt die Flatterulme auf? Wie sehen die Blätter der Flatterulme aus? Wie sehen die Blüten der Flatterulme aus? Wann kann die Flatterulme gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich die Flatterulme? Bitte die Pflanze schon in jungen Jahren gut wässern. Ein Schnitt kann im Frühjahr erfolgen. Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wie kann die Flatterulme verwendet werden? Die Flatterulme eignet sich hervorragend in Parkanlagen und Bewässerungsgebieten. Aber auch als Hausbaum im großen Garten ist sie gern gesehen. Wie wächst die Flatterulme? Die Flatterulme ist ein aufrechter Großbaum mit einer breiten eiförmigen Krone. Sie kann bis zu 35m hoch werden und 2,5m breit. Was ist der ideale Standort für die Flatterulme? Bevorzugter Standort in halbschattiger gewässernaher Lage. Wie sollte der Boden für die Flatterulme beschaffen sein? Die Flatterulme stellt keine besonderen Ansprüche an Ihren Boden. Was für eine Wurzel hat die Flatterulme? Ulmus laevis ist ein Tiefwurzler und bildet, je nach Boden, tief verzweigte Wurzeln. Diese geben ihr einen sehr standfesten Halt. Welche Frosthärte weißt die Flatterulme auf? Die Flatterulme weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter der Flatterulme aus? Die sommergrünen Blätter der Flatterulme treiben früh aus und haben eine eiförmige-runde Form. Im Herbst haben sie eine sehr schöne goldgelbe Färbung. Wie sehen die Blüten der Flatterulme aus? Die Flatterulme hat von Februar bis Mai eher unscheinbare Blüten. Diese sind erst grün, später purpurbraun. Auch wenn sie unscheinbat erscheinen sind sie für Bienen und Insekten eine der ersten Nahrungsquellen im Jahr. Synonym Europäische Weißulme Verwendungen Solitär, Bienenweide, Vogelnährgehölz, Parkanlagen Wuchs Aufrechter Großbaum. Krone eiförmig. Höhe von 15 m - 35 m, Breite 1,5 m - 2,5 m rasch wachsend, 30 cm bis 60 cm pro Jahr. Standort Halbschatten, gewässernah Boden normaler Boden Wasser höherer Wasserbedarf Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche mit Wundverschlussmittel versorgen Wurzel Tiefwurzler Frosthärte Winterhart Blüte unscheinbare Blüten ab Februar, erst grün, später rotbraun Frucht Nussfrüchte ab Mai. Diese sind oval geformt, gehaart und hängen an langen Stielen.

42,99 €*
(42,99 €* pro Stück)
Französischer Ahorn • Acer monspessulanum
Lieferart: Ballenware | Lieferqualität: 200-250 cm hoch, Solitärpflanze
Französischer Ahorn Acer monspessulanum Der vielseitige Ahorn Der sommergrüne Acer monspessulanum ist ein Mitglied der Seifenbaumgewächse. Wie sein Name bereits vermuten lässt, liegt seine Heimat im Mittelmeergebiet. Zu seinen Besonderheiten zählt seine Schnittverträglichkeit, weshalb er nicht nur als Solitärbaum in Ihrem Garten Verwendung finden kann, auch als Heckenpflanze macht er sich hervorragend. Er wird 3 m bis 10 m hoch und bis zu 9 m breit. Darüber hinaus verfügt er über ein dichtes Blätterwerk. Seine herzförmigen Blätter sind dreilappig und fühlen sich ledrig an. An den Seiten sind sie abgerundet. Die Borke des Herzwurzlers ist schwarz-braun und längsrissig. Als Standort sollten Sie einen trockenen Platz in der Sonne auswählen, der über einen kalkreichen Boden verfügt. Die Blütezeit des Acer monspessulanum ist Ende April. Aufgrund seiner reichen Nektarproduktion, ist er besonders bei den Bienen sehr beliebt. Es entfalten sich dann gelb-grüne Blüten, die sich im Herbst zu paarweise angeordneten rötlichen Spaltfrüchen weiterentwickeln. Die Blätter werden zu dieser Zeit des Jahres gold-gelb, wodurch das Ziergewächs zu einem Blickfang in Ihrem Garten wird. Er ist sehr winterhart und kann auch längere Trockenperioden ohne Probleme überstehen. Der Acer monspessulanum verliert in der Zeit zwar sein Blätterwerk, doch der Baum nimmt keinen bleibenden Schaden. Wann kann der Französischer Ahorn gepflanzt werden? Wie pflege ich den Französischer Ahorn? Wie kann der Französischer Ahorn verwendet werden? Wie wächst der Französischer Ahorn? Was ist der ideale Standort für den Französischer Ahorn? Wie sollte der Boden für den Französischer Ahorn beschaffen sein? Was für eine Wurzel hat der Französischer Ahorn? Welche Frosthärte weißt der Französischer Ahorn auf? Wie sehen die Blätter des Französischer Ahorn aus? Wie sehen die Blüten des Französischer Ahorn aus? Wann kann der Französischer Ahorn gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich den Französischer Ahorn? Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wie kann der Französischer Ahorn verwendet werden? Der Französischer Ahorn eignet sich hervorragend als Allee- oder Parkbaum. Gern gesehen ist er auch als Solitär im großräumigen Garten. Wie wächst der Französischer Ahorn? Die Französischer Ahorn hat einen aufrechten Wuchs mit einer dichten, runden Krone. Er wird bis zu 8 m hoch und kann zwischen 4 m und 7 m breit werden. Was ist der ideale Standort für den Französischer Ahorn? Bevorzugter Standort in sonniger Lage. Denn der Französischer Ahorn ist ein mediteraner Baum und liebt die Sonne. Er ist sehr gur trockenheitsresistent und somit ein idealer Klimabaum. Wie sollte der Boden für den Französischer Ahorn beschaffen sein? Der Französischer Ahorn trockene, kalkhaltige Böden. Was für eine Wurzel hat der Französischer Ahorn? Acer monspessulanum ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte Wurzeln. Welche Frosthärte weißt der Französischer Ahorn auf? Der Französischer Ahorn ist frosthart. Wie sehen die Blätter des Französischer Ahorn aus? Die sommergrünen Blätter des Französischer Ahorn sind glänzend und leicht ledrig. Die Herbstfärbung ist gelb bis orange. Wie sehen die Blüten des Französischer Ahorn aus? Die gelbgrünen dicken Blütentrauben sind doldenförmig uns erscheinen von April bis Mai. Es können einige Jahre vergehen, bis der Baum das erste Mal Blüten trägt. Familie Aceraceae, Ahorngewächse Verwendungen Solitär, Bienenweide, Alleebaum, Parkbaum Wuchs aufrecht wachsender Kleinbaum Höhe bis zu 8 m, Breite bis 7 m normal wachsend, 40 cm pro Jahr Standort sonnig Boden trocken, kalkhaltig Wasser mittlerer Wasserbedarf, Trockenheitsresistent Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche mit Wundverschlussmittel versorgen Wurzel Herzwurzler Frosthärte frosthart Blüte gelbgrüne dicke Blütentrauben ab April

Varianten ab 350,00 €*
350,00 €*
(350,00 €* pro Stück)
Geweihbaum • Gymnocladus dioicus
Lieferart: Ballenware | Lieferqualität: 150-200 cm hoch, Solitärpflanze
Wenn Sie einen Hingucker für Ihr Zuhause suchen, ist der Geweihbaum für Sie genau das Richtige. Mit seinem einzigartigen Aussehen und seiner beeindruckenden Erscheinung sorgt er für einen unverwechselbaren visuellen Effekt. Der Geweihbaum hat einen schlanken, aufrechten Stamm und Zweige, die kurvenförmig nach oben wachsen und eine zarte, aber robuste Struktur bilden. Die Blätter sind ledrig, oval und glänzend, und ihre Farbe variiert von Dunkelgrün bis zu einem kräftigen Bronze-Rosaton. Im Frühling bildet der Geweihbaum kleine duftende weiße Blüten, die dem Baum noch mehr Schönheit verleihen. Der Geweihbaum ist leicht zu pflegen und kann in fast jedem Raum aufgestellt werden, solange genügend Licht verfügbar ist. Mit seinem majestätischen Aussehen und seiner einfachen Pflege ist der Geweihbaum eine großartige Ergänzung für jedes Zuhause oder Büro.

300,00 €*
(300,00 €* pro Stück)
Hainbuche 'Frans Fontaine' • Carpinus betulus 'Frans Fontaine'
Lieferart: Ballenware | Lieferqualität: Hochstamm, Stammumfang 12-14 cm
Schauen Sie sich die Blätter an, dann ist leicht zu erkennen, dass es sich bei der Hainbuche botanisch eigentlich um eine Birke handelt. Kennzeichnend für die Pflanze sind weiterhin die Flügelnüsse, welche der Wind hunderte Meter weit tragen kann und die Nagern und Vögeln als Nahrung dienen. Hainbuchen werden bevorzugt als Hecken angepflanzt und können Ihnen als Lärm- und Sichtschutz Nutzen bringen. Die Pflanze verträgt einen kräftigen Rückschnitt und behält ihre Blätter bis lange in die kalte Jahreszeit.SynonymHainbuche 'Frans Fontaine' ist auch unter diesem Namen bekannt: Weißbuche.VerwendungenSichtschutz, Hecke (Schnitt), Solitär, FormgehölzWuchsHainbuche 'Frans Fontaine' ist ein säulenförmig und schlank wachsender Baum oder Kleinbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 6 - 10 m und wird ca. 3 - 4 m breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst er 30 - 40 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis schattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.PflegeGießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.WurzelCarpinus betulus 'Frans Fontaine' ist ein Herzwurzler.RindeDunkelgraue, glatte Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDer Hainbuche 'Frans Fontaine' weist eine gute Frosthärte auf.BlätterDie sommergrünen Blätter des Hainbuches 'Frans Fontaine' sind mittelgrün, eiförmig, wechselständig, gesägt. Diese sind etwa 5 - 10 cm groß. Hainbuche 'Frans Fontaine' zeigt sich leuchtend orangegelb im Herbst. Lange haftend.Aufgaben Zurückschneiden: Im Zeitraum von Juli bis August Düngen: Im Zeitraum von März bis April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September.

Varianten ab 400,00 €*
400,00 €*
(400,00 €* pro Stück)
Topseller
Hainbuche • Carpinus betulus
Lieferart: Wurzelware | Lieferqualität: 50-80 cm hoch,
Hainbuche Carpinus betulus Schauen Sie sich die Blätter an, dann ist leicht zu erkennen, dass es sich bei der Hainbuche botanisch eigentlich um eine Birke handelt. Kennzeichnend für die Pflanze sind weiterhin die Flügelnüsse, welche der Wind hunderte Meter weit tragen kann und die Nagern und Vögeln als Nahrung dienen. Hainbuchen werden bevorzugt als Hecken angepflanzt und können Ihnen als Lärm- und Sichtschutz Nutzen bringen. Die Pflanze verträgt einen kräftigen Rückschnitt und behält ihre Blätter bis lange in die kalte Jahreszeit. Wann kann die Hainbuche gepflanzt werden? Wie pflege ich die Hainbuche? Wie kann die Hainbuche verwendet werden? Wie wächst die Hainbuche? Was ist der ideale Standort für die Hainbuche? Wie sollte der Boden für die Hainbuche beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt die Hainbuche? Welche Frosthärte hat die Hainbuche? Wie sehen die Blätter der Hainbuche aus? Wie ist die Rinde der Hainbuche beschaffen? Wann kann die Hainbuche gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit für die Hainbuche ist im Herbst von Oktober bis November und im Frühjahr von März bis Ende Mai. Wie pflege ich die Hainbuche? Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen umso optimal für Trockenperioden gewappnet zu sein. Wie kann die Hainbuche verwendet werden? Die Hainbuche ist eine der beliebtesten Heckenpflanzen Deutschlands und wird auch geziehlt als Sichtschutz verwendet. Sie weiß ebenfalls als Solitär und Formgehölz zu überzeugen. Wie wächst die Hainbuche? Die Hainbuche ist ein aufrecht und rundlich wachsender Baum. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 10 - 20 m und wird ca. 7 - 12 m breit. In der Regel wächst sie 30 - 40 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Hainbuche? Der bevorzugte Standort ist in sonniger bis schattiger Lage. Wie sollte der Boden für die Hainbuche beschaffen sein? Die Hainbuche stellt keine besonderen Bodenansprüche. Was für eine Wurzel besitzt die Hainbuche? Die Carpinus betulus ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte Wurzeln. Welche Frosthärte hat die Hainbuche? Die Hainbuche ist Winterhart. Wie sehen die Blätter der Hainbuche aus? Die sommergrünen Blätter der Hainbuche sind mittelgrün, eiförmig, wechselständig, gesägt. Diese sind etwa 5 - 10 cm groß. Hainbuche zeigt sich leuchtend orangegelb im Herbst. Lange haftend. Wie ist die Rinde der Hainbuche beschaffen? Die dunkelgraue, glatte Rinde macht die Hainbuche zu einem Blickfang in jedem Garten. Synonym Hainbuchenhecke, weißbuche Verwendungen Sichtschutz, Hecke (Schnitt), Solitär, Formgehölz Wuchs Aufrecht und rundlich wachsender Baum. Höhe von 10 - 20 m, Breite 7 - 12 m. Wächst 30 - 40 cm pro Jahr. Standort sonnig bis schattig Boden normaler Boden/ keine besonderen Ansprüche Wasser Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf Pflege selten, aber gründlich gießen Im Zeitraum von Juli bis August zurückschneiden Wurzel Herzwurzler Frosthärte Winterhart Rinde glatt, dunkelgrau

Varianten ab 2,49 €*
17,99 €* 19,99 €* (10.01% gespart)
(17,99 €* pro Stück)
Henrys Linde • Tilia henryana
Lieferart: Ballenware | Lieferqualität: Hochstamm, Stammumfang 10-12 cm
Henry's Linde ist eine wunderschöne Pflanze, die sich perfekt für den Garten oder als Zierpflanze in Ihrem Wohnzimmer eignet. Sie beeindruckt mit ihrem dekorativen Laub und ihrem charmanten, schirmartigen Wuchs. Die Blätter der Henry's Linde sind grün und oval, und im Herbst verfärben sie sich zu einer herrlichen goldenen Farbe. Im späten Frühling erscheinen die Blüten der Pflanze - sie sind weiß, sehr duftend und werden zu attraktiven Früchten. Die Henry's Linde ist sehr pflegeleicht und anspruchslos. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort im Garten und gedeiht auch in einem großen Topf auf Ihrer Terrasse. Die Pflanze benötigt regelmäßig Wasser und eine Düngung im Frühjahr und Sommer. Die Henry's Linde kann bis zu 10 Meter hoch werden, ist jedoch gut schnittverträglich und kann bei Bedarf zurückgeschnitten werden. Die Henry's Linde ist eine perfekte Pflanze für jeden Garten, da sie nicht nur schön anzusehen ist, sondern auch eine wichtige Rolle für die Natur spielt. Sie bietet Insekten und Vögeln einen wertvollen Lebensraum und trägt zum ökologischen Gleichgewicht bei. Kaufen Sie heute noch Ihre Henry's Linde und lassen Sie sich von ihrer Schönheit verzaubern.

500,00 €*
(500,00 €* pro Stück)
Hopfenbuche • Ostrya carpinifolia
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 100-125 cm hoch,
Die Hopfenbuche ist eine besonders attraktive Baumart mit einer auffälligen, aufrechten Wuchsform und einer großzügigen Krone. Die Blätter dieser Pflanze sind oval, spitz und etwa 5-10 Zentimeter lang. Die Hopfenbuche hat eine glatte, graue Rinde, die mit zunehmendem Alter rau und stark gefurcht wird. Die Baumrinde ist ein charakteristisches Merkmal, das Hopfenbuche von anderen Baumarten unterscheidet. Die Hopfenbuche hat im Frühling eher unauffällige Blüten und Früchte, die sich durch heftiges Rasseln unter den Zweigen bemerkbar machen. Die Hopfenbuche ist winterhart und lässt sich gut in vielen verschiedenen Gegenden anbauen. Mit ihrem ansprechenden Aussehen und ihrer Robustheit ist die Hopfenbuche eine ideale Pflanze für Parks, Gärten und Alleen.

Varianten ab 35,99 €*
35,99 €*
(35,99 €* pro Stück)