
KLIMAGÄRTEN
Gestalten Sie ihr Garten klimafreundlich

Jetzt entdecken
Blauglockenbaum

Jetzt entdecken
Baum des Jahres 2025
Werden Sie aktiv: Pflanzen Sie die Zukunft mit Klimabäumen!
Oben abgebildet ist ein Bild des spektakulären Begrünungsprojekts auf dem Bunker St. Pauli. Hier ist der neu entstandene Stadtgarten zu sehen, der mit 4.700 Gehölzen unserer Partnerbaumschule Lorenz von Ehren bepflanzt wurde. Die Pflanzen wurden sorgfältig ausgewählt, um den besonderen klimatischen Bedingungen in großer Höhe standzuhalten und zur ökologischen Vielfalt beizutragen. Ergänzt durch 20.000 Stauden und einen 300 Meter langen Bergpfad, ist hier Hamburgs höchster Grünraum entstanden.
Großes Sortiment
Über 10.000 von uns ausgewählte Pflanzen in Von Ehren Qualität und besondere, für Sie ausgesuchte Artikel rund um den Garten und ein schönes Zuhause.
Höchste Qualität
Von Ehren steht für Leidenschaft & Qualität seit 1865. Ihr Garten ist für uns Ehrensache.
Service & Beratung
Persönliche Beratung, fachkundiges Gärtnerwissen: wir sind immer für Sie da, wenn Sie Fragen haben. > Kontakt
WERDEN SIE AKTIV: KAUFEN SIE EINEN KLIMABAUM
Blauglockenbaum – Einer der beliebtesten Klimabäume!
Der Blauglockenbaum (Paulownia) gilt als hervorragender Klimabaum, da er besonders schnell wächst, viel CO₂ bindet und gleichzeitig widerstandsfähig gegenüber Hitze und Trockenheit ist. Seine großen Blätter absorbieren effektiv Schadstoffe aus der Luft und verbessern so die Luftqualität. Zudem bietet der Baum wertvolles Holz, das leicht, aber stabil ist, und eine hohe Regenerationsfähigkeit aufweist. Aufgrund dieser Eigenschaften wird der Blauglockenbaum zunehmend als nachhaltige Lösung für Klimawandelanpassungen in Städten und der Forstwirtschaft geschätzt.
Hitze, Trockenheit, Wetterextreme – welche Bäume jetzt gebraucht werden
Steigende Temperaturen, lange Trockenperioden und Wetterextreme setzen vielen Bäumen zunehmend zu. Traditionelle Arten kämpfen mit Wassermangel, Hitzestress und Schädlingsbefall, was zu geschwächten oder sogar absterbenden Bäumen führt. Besonders in besiedelten Gebieten wird das spürbar: Fehlt es an gesunden Bäumen, heizen sich Straßen und Gärten stärker auf, die Luftqualität leidet und schattige Rückzugsorte werden rar. Um auch in Zukunft lebenswerte und grüne Umgebungen zu erhalten, braucht es Bäume, die mit den veränderten Bedingungen besser zurechtkommen.


Klimabäume für eine widerstandsfähige Umwelt
Klimabäume sind genau auf diese Herausforderungen ausgelegt. Sie vertragen Hitze, Trockenheit und Umweltstress besser als viele traditionelle Arten und tragen dazu bei, das Mikroklima zu verbessern. Durch ihre Fähigkeit, CO₂ zu speichern, Schatten zu spenden und den Boden zu stabilisieren, sorgen sie für gesündere, widerstandsfähigere Grünflächen. Gleichzeitig bieten sie wertvollen Lebensraum für Insekten, Vögel und andere Tiere. Wer nachhaltige und zukunftsfähige Bepflanzung anstrebt, setzt auf Klimabäume – für eine grüne Umgebung, die auch kommenden Generationen standhält.
WERDEN SIE AKTIV: KAUFEN SIE EINEN KLIMABAUM
Warum sollten Sie Ihren Klimabaum bei Garten von Ehren kaufen?
Klimabäume sind die Zukunft nachhaltiger Gärten – bei Garten von Ehren profitieren Sie von einer sorgfältig ausgewählten Vielfalt an Klimabäumen, die perfekt an die sich verändernden Umweltbedingungen angepasst sind. Dank jahrzehntelanger Expertise, hochwertiger Qualität und kompetenter Beratung finden Sie hier den idealen Baum für Ihren Garten.Die Amerikanische Rot-Eiche – Baum des Jahres 2025
Jedes Jahr wird eine Baumart gekürt, die aus ökologischer, kultureller oder klimatischer Sicht besonders bedeutend ist. 2025 fiel die Wahl auf die Amerikanische Rot-Eiche (Quercus rubra), eine Baumart, die in Zeiten des Klimawandels zunehmend an Relevanz gewinnt. Ausschlaggebend für diese Entscheidung war ihre hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Hitze, Trockenheit und nährstoffarmen Böden – Eigenschaften, die in Zeiten steigender Temperaturen immer wichtiger werden.
Robust und klimaresistent - ein Blickfang für Ihren Garten
Ursprünglich in Nordamerika beheimatet, wurde die Rot-Eiche bereits vor rund 300 Jahren nach Europa eingeführt. Während viele heimische Baumarten unter den veränderten klimatischen Bedingungen leiden, zeigt sie sich robust und anpassungsfähig. Sie besticht zudem durch ihre beeindruckende Optik: Ihre tief gelappten Blätter färben sich im Herbst leuchtend rot und machen sie zu einem markanten Blickfang in Gärten, Parks und Wäldern. Mit ihrer schnellen Wachstumsrate und tiefreichenden Wurzeln, die ihr auch in trockenen Perioden Stabilität verleihen, bietet die Rot-Eiche großes Potenzial für die Gestaltung klimaresistenter Grünflächen. Die Wahl dieses Baums lenkt die Aufmerksamkeit darauf, wie wichtig klimaangepasste Baumarten für die Zukunft sind.



WERDEN SIE AKTIV: KAUFEN SIE EINEN KLIMABAUM