• attraktive goldgelbe Herbstfärbung
• schnittverträglich
• spätfrostempfindlich
Über Rotbuche
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Rotbuche – Fagus sylvatica: Der majestätische Baum für Schatten und Struktur in Ihrem Garten
Die Rotbuche ist ein majestätischer Baum, der mit seinem dichten Blätterwerk Schatten spendet und eine eindrucksvolle Struktur in Ihren Garten bringt. Dieser heimische Baum ist ideal für große Gärten und Parkanlagen.- Botanischer Name: Fagus sylvatica
- Höhe und Breite: Die Rotbuche kann eine Höhe von bis zu 30 Metern und eine Breite von etwa 20 Metern erreichen, was sie zu einem imposanten Erscheinungsbild im Garten macht.
- Pflanzabstand: Für Heckenpflanzungen empfiehlt sich ein Abstand von etwa 50-80 cm zwischen den Pflanzen, um eine dichte Hecke zu erreichen.
Wuchs
Aussehen: Die Rotbuche besticht durch ihre dichte Belaubung mit ovalen, leicht glänzenden Blättern, die im Sommer dunkelgrün sind und sich im Herbst in ein leuchtendes Orange-Rot verfärben. Die glatte, graue Rinde und das geschlossene Astwerk verleihen diesem Baum seine charakteristische Erscheinung.Blütezeit und -dauer: Die unscheinbaren Blüten erscheinen im April bis Mai. Die Blütezeit ist für die Bestäubung unauffällig, jedoch produzieren die Bäume im Herbst die bekannten Bucheckern als Früchte.
Standort
Standortbedingungen: Die Rotbuche gedeiht am besten in vollsonnigen bis halbschattigen Lagen und liebt gleichmäßig feuchte, leicht saure bis neutrale Böden. Sie sollten tiefgründig und gut durchlässig sein.Winterhärte: Die Rotbuche ist äußerst winterhart und verträgt Temperaturen bis -30°C gut. In der Regel ist kein spezieller Winterschutz erforderlich.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Rotbuche eignet sich hervorragend als Solitärelement in großen Gärten oder als majestätische Allee. Auch als dichte Hecke ist sie einsetzbar, um Sichtschutz zu bieten.Begleitpflanzen: Rotbuchen harmonieren gut mit Pflanzen wie Farnen, Eiben und Rhododendron, die ähnliche Boden- und Lichtverhältnisse bevorzugen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die Rotbuche benötigt in langen Trockenperioden zusätzliche Wasserzufuhr. Ein regelmäßiger Formschnitt fördert das dichte Wachstum gerade bei Hecken. Düngen sollte im Frühjahr erfolgen um kräftiges Wachstum zu unterstützen.Besondere Eigenschaften: Die Rotbuche bietet Lebensraum und Nahrung für viele Tierarten und ihre dichte Belaubung bietet hervorragenden Wind- und Sichtschutz. Sie ist resistent gegen die meisten lokalen Schädlinge.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie sieht eine typische Rotbuche aus?
Die Rotbuche, auch bekannt als Fagus sylvatica, ist ein majestätischer Baum, der eine Höhe von bis zu 30 Metern erreichen kann. Sie besitzt eine glatte, silbergraue Rinde und ihre Blätter sind elliptisch, glänzend grün und werden etwa sechs bis zwölf Zentimeter lang. Im Herbst verfärben sie sich in ein wunderschönes goldbraun, bevor sie abfallen.
Welche Standortbedingungen bevorzugt die Rotbuche?
Die Rotbuche gedeiht am besten in gemäßigten Klimazonen und bevorzugt feuchte, gut durchlässige Böden. Sie ist recht anpassungsfähig und kann sowohl an sonnigen als auch an schattigen Standorten wachsen, wobei sie in jungen Jahren etwas mehr Schutz vor direkter Mittagssonne benötigt. Ein Standort mit ausreichendem Platzangebot ist ideal, da sie im Laufe der Jahre zu einem ausladenden Baum heranwächst.
Wie pflegt man eine Rotbuche richtig?
Rotbuchen sind relativ pflegeleichte Bäume. Sie sollten nur während längerer Trockenperioden zusätzlich bewässert werden. Beim Pflanzen ist es wichtig, genügend Wurzelraum zu lassen, da die Bäume ein weit verzweigtes Wurzelsystem entwickeln. Ein leichter Rückschnitt ist nur bei Bedarf notwendig, etwa um beschädigte oder kreuzende Äste zu entfernen, das fördert zudem eine gesunde Wuchsform.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.