Rote Maulbeere
Morus rubra
• aromatisch im Geschmack
• die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
• attraktive hellgelbe Herbstfärbung
• schnittverträglich
• pflegeleicht, fit für den Klimawandel
Über Rote Maulbeere
Winterhärte-Check
Morus rubra – Die köstliche und vielseitige Rote Maulbeere für Ihren Garten
Die Rote Maulbeere (Morus rubra) ist ein fruchttragender Baum, der für seine süßen, essbaren Früchte bekannt ist und sich hervorragend als Schattenspender sowie zur Bodenverbesserung eignet.- Botanischer Name: Morus rubra
- Höhe und Breite: Dieser Baum kann eine beeindruckende Höhe von bis zu 15 Metern erreichen, mit einer Krone, die sich über 10 Meter ausbreiten kann.
- Pflanzabstand: Für eine optimale Entwicklung sollte ein Abstand von mindestens 5 Metern zwischen den einzelnen Bäumen eingehalten werden.
Wuchs
Aussehen: Die Rote Maulbeere hat herzförmige, dunkelgrüne Blätter mit gezacktem Rand. Ihre Früchte sind rot bis dunkel-lila und erinnern im Aussehen an Brombeeren. Im Frühling erscheinen unauffällige, grünliche Blüten.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit beginnt im späten Frühling, normalerweise im Mai, und die Baum trägt Früchte bis in den Hochsommer.
Standort
Standortbedingungen: Die Rote Maulbeere fordert einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Sie wächst am besten in gut durchlässigen, lehmigen Böden, die leicht sauer bis neutral sind.Winterhärte: Morus rubra ist winterhart bis etwa -20°C. In Regionen mit sehr strengen Wintern empfiehlt sich ein Schutz der jungen Pflanzen durch eine Schicht Mulch.
Befruchtersorten: Die Rote Maulbeere ist meist selbstfruchtbar, jedoch kann die Fruchtbildung durch das Pflanzen mehrerer Bäume erhöht werden, um eine bessere Bestäubung zu gewährleisten.
Verwendung
Gartengestaltung: Der Baum eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder zur Bildung einer fruchttragenden Hecke, die auch Lebensraum für Vögel bietet.Begleitpflanzen: Ideal in Kombination mit anderen fruchttragenden Gehölzen wie dem Holunder oder der Kornelkirsche. Auch blühende Stauden wie Lavendel und Rittersporn setzen schöne Akzente darunter.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen während der Anwuchsphase ist wichtig. Ein organischer Langzeitdünger im Frühjahr stärkt das Wachstum. Ein Rückschnitt im Winter oder zeitigen Frühjahr fördert die Bildung neuer Triebe.Besondere Eigenschaften: Die Rote Maulbeere ist eine hervorragende Bienenweide und ihre Früchte bieten einen hohen Vitamin-C-Gehalt, ideal für frisch gepresste Säfte oder Marmeladen.
FAQs und zusätzliche Informationen
Welche Standortbedingungen bevorzugt die Rote Maulbeere?
Die Rote Maulbeere gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Sie bevorzugt einen gut durchlässigen, leicht feuchten Boden und kann sowohl in lehmigen als auch in sandigen Böden wachsen. Wichtig ist, dass Staunässe vermieden wird, damit die Wurzeln nicht faulen.
Wie pflegt man die Rote Maulbeere?
Die Pflege der Roten Maulbeere ist relativ unkompliziert. Im Frühjahr freuen sie sich über eine Düngung mit Kompost oder einem organischen Langzeitdünger, um das Wachstum zu unterstützen. In trockenen Perioden sollten Sie darauf achten, die Pflanze regelmäßig zu gießen, um die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten. Ein Rückschnitt ist nicht zwingend notwendig, kann jedoch im Winter oder zeitigen Frühjahr erfolgen, um die Krone in Form zu halten.
Wann trägt die Rote Maulbeere Früchte?
Die Rote Maulbeere bildet meist ab dem späten Frühjahr bis in den Sommer hinein ihre Früchte aus. Die genaue Fruchtzeit kann je nach Standort und Klima variieren, aber in der Regel können Sie ab Juni oder Juli mit einer Ernte rechnen. Die Früchte reifen nach und nach und sollten geerntet werden, wenn sie voller Farbe und leicht vom Baum zu lösen sind.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.