Rundblättrige Glockenblume 'Olympica'
Campanula rotundifolia 'Olympica'
Über Rundblättrige Glockenblume 'Olympica'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Rundblättrige Glockenblume 'Olympica' – Ein zarter Farbtupfer für naturnahe Gärten
Die Campanula rotundifolia 'Olympica' ist eine charmante Staude, die mit ihren grazilen, glockenförmigen Blüten wunderbar in naturnahe Gartenkonzepte passt und sowohl Hänge, Steingärten als auch Beetränder bereichert.- Botanischer Name: Campanula rotundifolia 'Olympica'
- Höhe und Breite: Diese Sorte erreicht eine Höhe von ca. 20-30 cm und eine Breite von etwa 20 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 25 cm wird empfohlen, um ein harmonisches Bild und ausreichend Platz für die Ausbreitung zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Die Rundblättrige Glockenblume 'Olympica' besticht durch ihre filigranen, bläulich-violetten Blüten, die an zarten Stielen schweben. Die Blätter sind rundlich bis leicht oval, was ihr den Namen verleiht.Blütezeit und -dauer: Sie blüht von Juni bis September und erfreut über mehrere Monate mit ihren zarten Glockenblüten.
Standort
Standortbedingungen: Die 'Olympica' gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Sie bevorzugt durchlässigen, eher mageren Boden und ist sehr anpassungsfähig, was sie für eine Vielzahl von Gartenplätzen geeignet macht.Winterhärte: Diese Glockenblume ist winterhart bis -20°C. In sehr kalten Gegenden ist ein leichter Winterschutz empfehlenswert, um sie vor extremen Frostbedingungen zu schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Campanula 'Olympica' ist ideal zur Begrünung von Steingärten, Mauerfugen oder als zarter Akzent an Wegrändern und in naturnah gestalteten Beeten.Begleitpflanzen: Sie harmoniert hervorragend mit anderen Stauden wie Sedum, Lavendel oder auch zarten Gräsern, die ähnlich anspruchslose Bedingungen bevorzugen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die Rundblättrige Glockenblume 'Olympica' ist unkompliziert in der Pflege. Regelmäßiges, aber sparsames Gießen hilft, Staunässe zu vermeiden. Sie benötigt kaum Düngung – einmal jährlich etwas Kompost genügt. Rückschnitt im Spätherbst fördert das Frühjahrsaustreiben.Besondere Eigenschaften: Die 'Olympica' ist bienenfreundlich und ein nützlicher Bestandteil naturnaher Gärten. Durch ihren zarten Wuchs eignet sie sich ebenfalls gut für Steingärten und Trockenmauern.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die Rundblättrige Glockenblume 'Olympica'?
Die Rundblättrige Glockenblume 'Olympica' ist sehr pflegeleicht und bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Am besten gedeiht sie in einem gut durchlässigen, leicht feuchten Boden. Achte darauf, dass der Boden nicht dauerhaft zu nass ist, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Gelegentliches Entfernen verblühter Blüten fördert ein kontinuierliches Wachstum und Blühen während der gesamten Saison.
Wann blüht die Campanula rotundifolia 'Olympica'?
Die Campanula rotundifolia 'Olympica' zeigt ihre bezaubernde Blütenpracht in den Sommermonaten, typischerweise von Juni bis August. Ihre zarten, glockenförmigen Blüten in einem herrlichen Blauviolett sind ein echter Hingucker und ziehen viele Blicke auf sich. Durch ihre lange Blütezeit ist sie besonders beliebt in Gartenanlagen und auf Balkonen.
Ist die Rundblättrige Glockenblume 'Olympica' winterhart?
Ja, die Rundblättrige Glockenblume 'Olympica' ist winterhart. Sie kann problemlos kalte Temperaturen überstehen und benötigt keinen besonderen Winterschutz. Es empfiehlt sich jedoch, bei besonders strengen Wintern, etwas Mulch als Isolierung zu verwenden, um die Pflanze zusätzlich zu schützen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.