Salbei 'Purpurascens'
Salvia officinalis 'Purpurascens'
Über Salbei 'Purpurascens'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Salbei 'Purpurascens' – Der farbenfrohe, aromatische Blickfang für Ihren Garten
Salvia officinalis 'Purpurascens' ist ein pflegeleichter, winterharter Halbstrauch, der mit seinen auffällig purpurfarbenen Blättern und aromatischen Eigenschaften sowohl in sonnigen Beeten als auch als Topfpflanze auf der Terrasse eine angenehme und nützliche Ergänzung darstellt.- Botanischer Name: Salvia officinalis 'Purpurascens'
- Höhe und Breite: Der Salbei 'Purpurascens' erreicht eine Wuchshöhe von 40 bis 60 cm und eine Breite von etwa 30 bis 40 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 30 bis 40 cm ist ideal, um eine gesunde Luftzirkulation und ein gutes Wachstum zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Dieser Salbei zeichnet sich durch seine eiförmigen, purpurfarbenen Blätter aus, die einen markanten Gegensatz zu den klassischen, grünen Salbeisorten bilden. Die Blätter sind leicht silbrig behaart und verleihen der Pflanze einen eleganten Ausdruck.Blütezeit und -dauer: 'Purpurascens' blüht von Juni bis Juli mit violett-blauen Blüten, die bienenfreundlich sind und eine anmutige, vertikale Note im Garten setzen.
Standort
Standortbedingungen: Dieser Salbei bevorzugt einen sonnigen Standort und einen gut durchlässigen, leicht trockenen Boden. Ein kalkhaltiger, sandiger Lehmboden ist ideal für sein optimales Wachstum.Winterhärte: Salvia officinalis 'Purpurascens' ist winterhart bis etwa -20°C. In Regionen mit extrem kalten Wintern empfiehlt sich eine Abdeckung mit Reisig oder Vlies als Schutz.
Verwendung
Gartengestaltung: Salbei 'Purpurascens' eignet sich hervorragend für Kräuterbeete, Steingärten oder als dekorative Topfpflanze auf Terrasse und Balkon. Durch seine prägende Blattfarbe setzt er auffallende Akzente in gemischten Staudenrabatten.Begleitpflanzen: Er harmoniert besonders gut mit anderen aromatischen Kräutern wie Lavendel, Thymian und Rosmarin. Diese Kombinationen fördern das gesunde Wachstum und die optische Wirkung im Beet.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Salbei 'Purpurascens' benötigt wenig Pflege. Gießbedarf besteht hauptsächlich bei Trockenheit, da der Salbei trockene Standorte bevorzugt. Er mag keinen nassen Boden, daher ist Staunässe zu vermeiden. Ein Rückschnitt im Frühjahr fördert neue Triebe und eine dichte Verzweigung. Gelegentliches Düngen mit organischem Dünger im Frühjahr unterstützt das Wachstum.Besondere Eigenschaften: Der Salbei ist nicht nur zierend, sondern auch als Küchen- und Teekraut sehr beliebt. Seine Blüten bieten eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und Schmetterlinge. Zudem ist er resistent gegen viele Krankheiten und Schädlinge.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich meinen Salbei 'Purpurascens' optimal?
Salbei 'Purpurascens' bevorzugt einen Standort in voller Sonne, um seine prächtige violette Färbung zu entfalten. Achten Sie darauf, einen gut durchlässigen Boden zu wählen, da Staunässe vermieden werden sollte. Gießen Sie sobald der Boden vollständig ausgetrocknet ist und schneiden Sie die Pflanze nach der Blüte zurück, um ein buschiges Wachstum zu fördern.
Kann ich Salbei 'Purpurascens' im Topf halten?
Ja, Salbei 'Purpurascens' lässt sich sehr gut im Topf kultivieren. Wählen Sie einen ausreichend großen Topf mit Drainagelöchern und verwenden Sie eine gut durchlässige Erde. Stellen Sie den Topf an einen sonnigen Platz und achten Sie darauf, dass das Wasser gut abfließen kann, um Wurzelfäule zu vermeiden.
Welche Eigenschaften machen Salbei 'Purpurascens' besonders?
Salbei 'Purpurascens' zeichnet sich durch seine attraktiven, tiefvioletten Blätter aus, die Ihrem Garten oder Balkon eine wunderbare Farbe verleihen. Diese Sorte von Salbei ist nicht nur ein echter Blickfang, sondern verströmt beim Berühren oder Zerreiben der Blätter auch einen intensiven, aromatischen Duft, der Ihnen auch als Zierpflanze viel Freude bereiten kann.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.