Schafgarbe 'Schneetaler'
Achillea millefolium 'Schneetaler'
Über Schafgarbe 'Schneetaler'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Schafgarbe 'Schneetaler' – Ein pflegeleichter, strahlender Blickfang für Ihre Beete
Die Schafgarbe 'Schneetaler' ist eine wohlriechende, pflegeleichte Pflanze, die ideal für sonnige Standorte geeignet ist und mit ihren schneeweißen Blüten Akzente im Garten setzt.- Botanischer Name: Achillea millefolium 'Schneetaler'
- Höhe und Breite: Die Schafgarbe 'Schneetaler' erreicht eine Höhe von 60 bis 80 cm und wächst bis zu 50 cm in der Breite.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 40 bis 50 cm wird empfohlen, um eine gesunde Entwicklung und eine volle Blütenpracht zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Schafgarbe 'Schneetaler' beeindruckt mit ihren weißen, doldenförmigen Blüten, die elegant über dem filigranen, grünen Laub schweben. Die fiedrigen Blätter verleihen der Pflanze einen leichten, fast duftigen Aspekt.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit der 'Schneetaler' reicht von Juni bis September und bietet über die Sommermonate hinweg kontinuierlich frische, weiße Blüten.
Standort
Standortbedingungen: Die Schafgarbe 'Schneetaler' bevorzugt sonnige Standorte mit gut durchlässigen, eher trockenen Böden. Sie ist hinsichtlich der Bodenbeschaffenheit sehr tolerant und gedeiht auch auf unfruchtbareren Böden.Winterhärte: Diese Schafgarbe ist bis etwa -28°C winterhart und benötigt in der Regel keinen zusätzlichen Winterschutz, selbst in rauen Klimazonen.
Verwendung
Gartengestaltung: Schafgarbe 'Schneetaler' eignet sich hervorragend für Staudenbeete, Naturgärten und als Schnittblume. Sie zieht mit ihren anmutigen Blüten Insekten an und schafft so Leben in jedem Garten.Begleitpflanzen: Pflanzen wie Lavendel, Salbei und Katzenminze ergänzen die Schafgarbe optisch und stehen mit ähnlichen Standortansprüchen harmonisch zusammen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die 'Schneetaler' benötigt wenig Pflege. Sie sollte regelmäßig gegossen werden, wobei Staunässe zu vermeiden ist. Gelegentliches Düngen im Frühjahr mit einem organischen Dünger unterstützt die Blütenbildung. Ein Rückschnitt nach der Blüte kann das Wachstum neuer Triebe fördern.Besondere Eigenschaften: Dieses Exemplar der Schafgarbe ist besonders bienenfreundlich, da es reichlich Nektar bietet. Die Pflanze ist zudem sehr widerstandsfähig gegenüber Trockenperioden und eignet sich hervorragend für Steingärten.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die Schafgarbe 'Schneetaler'?
Die Schafgarbe 'Schneetaler' ist relativ pflegeleicht. Sie gedeiht am besten in gut durchlässigen, vollsonnigen Standorten. Regelmäßiges Gießen ist wichtig, vor allem in den trockenen Sommermonaten, aber die Pflanze mag keine Staunässe. Ein Rückschnitt nach der ersten Blüte fördert oft eine zweite Blüte im Spätsommer.
Wann blüht die Schafgarbe 'Schneetaler'?
Die Schafgarbe 'Schneetaler' erfreut mit ihren reinweißen Blüten vom Frühsommer bis in den Spätsommer hinein, normalerweise von Juni bis September. Die sind eine wunderbare Ergänzung für jeden sonnigen Garten und ziehen auch zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an.
Wo kann ich die Schafgarbe 'Schneetaler' am besten pflanzen?
Die Schafgarbe 'Schneetaler' bevorzugt sonnige bis vollsonnige Standorte. Sie eignet sich hervorragend für Staudenbeete, Kiesgärten oder naturnahe Gärten. Der Boden sollte gut durchlässig sein, denn sie mag keine nassen Füße. Auch in größeren Pflanzgefäßen kommt sie gut zur Geltung, vorausgesetzt, die Drainage ist gesichert.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.