Stachelnüsschen 'Kupferteppich'
Acaena microphylla 'Kupferteppich'
• Bodendeckerstaude
• pflegeleicht
• Blätter rot bis rotbraun
• Blüten weiß
Über Stachelnüsschen 'Kupferteppich'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Stachelnüsschen 'Kupferteppich' – Der vielseitige Bodendecker mit dekorativen Fruchtständen
Das Stachelnüsschen 'Kupferteppich' ist ein attraktiver Bodendecker, der sich durch seine kupferfarbenen Blätter und charakteristischen, borstenartigen Fruchtstände auszeichnet. Seine pflegeleichte Natur macht es zu einer hervorragenden Wahl für sonnige bis halbschattige Gartenbereiche.- Botanischer Name: Acaena microphylla 'Kupferteppich'
- Höhe und Breite: Das Stachelnüsschen erreicht eine Höhe von etwa 10 cm und kann sich bis zu 50 cm breit ausdehnen.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 30-40 cm ist ideal, um eine dichte und gleichmäßige Bodenbedeckung zu erzielen.
Wuchs
Aussehen: Das Stachelnüsschen 'Kupferteppich' besticht durch seine kleinen, gefiederten, kupferroten Blätter. Die Fruchtstände sind kugelig und sehen aus wie kleine Borsten, die im Herbst eine ansprechende Optik bieten.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit des Stachelnüsschen reicht von Juni bis Juli. Die unscheinbaren Blüten verwandeln sich anschließend in dekorative Fruchtstände.
Standort
Standortbedingungen: Das Stachelnüsschen gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Ideal sind gut durchlässige, mäßig feuchte Böden, die nicht zu nährstoffreich sein sollten.Winterhärte: Das Stachelnüsschen 'Kupferteppich' ist winterhart bis etwa -15°C. In besonders rauen Wintern kann ein leichter Schutz in Form von Laub oder Reisig sinnvoll sein.
Verwendung
Gartengestaltung: Das Stachelnüsschen 'Kupferteppich' eignet sich hervorragend als Bodendecker in Steingärten, auf Freiflächen, oder zur Begrünung von Mauerkronen. Es bildet schnell dichte Teppiche und unterdrückt Unkraut effektiv.Begleitpflanzen: Es lässt sich gut mit anderen niedrigen Stauden wie Thymian, Steinkraut (Alyssum) und Sedum-Arten kombinieren, die ähnliche Standortbedingungen bevorzugen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Das Stachelnüsschen ist weitgehend pflegeleicht und kommt mit wenig Wasser aus, sollte aber bei längeren Trockenperioden gegossen werden. Eine Düngung ist meist nicht erforderlich. Der Rückschnitt kann im Frühjahr erfolgen, um die Ausbreitung zu kontrollieren und abgestorbene Teile zu entfernen.Besondere Eigenschaften: Das Stachelnüsschen ist besonders für Steingärten geeignet und zieht mit seinen Fruchtständen im Herbst Aufmerksamkeit auf sich. Es ist zudem resistent gegen die meisten Schädlinge und Krankheiten.
FAQs und zusätzliche Informationen
Welche Pflege benötigt das Stachelnüsschen 'Kupferteppich'?
Das Stachelnüsschen 'Kupferteppich' ist eine pflegeleichte Pflanze, die es bevorzugt, in gut durchlässigem Boden zu wachsen. Es sollte regelmäßig, aber nicht übermäßig, gegossen werden, besonders während längerer Trockenperioden. Eine gelegentliche Gabe von mildem Dünger kann das Wachstum unterstützen, ist aber nicht unbedingt notwendig, wenn der Boden nährstoffreich ist.
Wo sollte ich das Acaena microphylla 'Kupferteppich' pflanzen?
Dieses Stachelnüsschen gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Es eignet sich hervorragend als Bodendecker in Steingärten oder als Füllpflanze zwischen Gehwegplatten. Da die Pflanze robust und anpassungsfähig ist, kann sie auch in schwierigen Gartenbereichen wachsen, solange der Boden gut durchlässig ist.
Wie sieht das Wachstum des 'Kupferteppich' Stachelnüsschens aus?
Der 'Kupferteppich' bildet einen dichten Teppich aus kleinen, bronzefarbenen Blättern, die nur wenige Zentimeter hoch werden. Diese Pflanze wächst relativ schnell und breitet sich aus, indem sie oberflächliche Ausläufer bildet. Im Sommer entwickeln sich darüber hinaus dekorative, kugelförmige Fruchtstände, die der Pflanze ihren unverwechselbaren Charakter verleihen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.