Tayberry Buckingham
Rubus x Buckingham Tayberry
Über Tayberry Buckingham
Tayberry Buckingham – Fruchtige Köstlichkeit aus Himbeere und Brombeere
Die Tayberry 'Buckingham' vereint das Beste aus beiden Welten: Süße, aromatische Früchte von beeindruckender Größe und eine dornenlose Wuchsform machen sie zu einem idealen Begleiter für den Naschgarten.- Botanischer Name: Rubus x Buckingham Tayberry
- Höhe und Breite: Die Tayberry 'Buckingham' erreicht eine Höhe von 2 bis 3 Metern und kann eine Breite von etwa 1 bis 2 Metern entwickeln.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 1,5 bis 2 Metern ist ideal, um eine gesunde Entwicklung und reichliche Fruchtbildung zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Die Tayberry 'Buckingham' hat große, gezackte Blätter, die dunkelgrün sind. Ihre langen, dornenlosen Triebe tragen große, rot-violette Früchte, die an Himbeeren erinnern, aber eine länglichere Form haben.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit beginnt im späten Frühjahr, typischerweise im Mai, und dauert bis Juni an. Die weißen bis zartrosafarbenen Blüten ziehen zahlreiche Bestäuber an.
Standort
Standortbedingungen: Die Tayberry 'Buckingham' bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem, humusreichem Boden. Ein pH-Wert von leicht sauer bis neutral ist für das optimale Wachstum förderlich.Winterhärte: Diese Pflanze ist winterhart bis etwa -20°C. In extrem kalten Regionen kann ein Winterschutz durch Mulchen sinnvoll sein, um den Wurzelbereich zu schützen.
Befruchtersorten: Da die Tayberry 'Buckingham' selbstfruchtend ist, benötigt sie keine Befruchtersorte.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Tayberry 'Buckingham' eignet sich hervorragend für den Anbau an Rankhilfen wie Spalieren oder Pergolen. Sie kann auch in Beeten als Solitär gepflanzt werden, wo ihre Früchte leicht zu ernten sind.Begleitpflanzen: Die Tayberry 'Buckingham' lässt sich gut mit anderen Beerensträuchern wie Himbeeren oder Brombeeren kombinieren. Dill und Ringelblumen als Unterpflanzung fördern durch ihre Duftstoffe nützliche Insekten im Garten.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen, insbesondere in trockenen Perioden, ist wichtig. Eine Düngung im Frühjahr mit Beerenobstdünger unterstützt die Fruchtbildung. Ein jährlicher Rückschnitt im Winter fördert kräftiges Wachstum. Achten Sie auf Schädlinge wie Blattläuse und behandeln Sie bei Bedarf biologisch.Besondere Eigenschaften: Die Tayberry 'Buckingham' ist nicht nur ertragreich, sondern auch bienenfreundlich. Ihre Blüten sind eine gute Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber, was sie zu einer wertvollen Pflanze in naturnahen Gärten macht.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich eine Tayberry Buckingham?
Die Pflege der Tayberry Buckingham ist relativ einfach, solange man einige grundlegende Anforderungen beachtet. Diese Pflanze gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort und benötigt gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Es ist wichtig, die Tayberry regelmäßig zu gießen, besonders während trockener Perioden im Frühjahr und Sommer, um das Wachstum und die Fruchtbildung zu unterstützen. Ein jährlicher Rückschnitt der Triebe nach der Ernte fördert die Vitalität und den Ertrag für das nächste Jahr.
Wann ist die Erntezeit der Tayberry Buckingham?
Die Erntezeit für Tayberry Buckingham beginnt in der Regel Mitte bis Ende Juli und kann sich bis in den August hinein erstrecken. Die Früchte reifen in Etappen, sodass man in dieser Zeit regelmäßig ernten kann. Die Beeren sind reif, wenn sie eine tiefrote bis fast purpurne Färbung angenommen haben und sich leicht vom Stängel lösen lassen. Um den besten Geschmack zu erzielen, sollte man die Früchte an einem trockenen Tag ernten.
Wie unterscheidet sich die Tayberry Buckingham von anderen Beerenarten?
Die Tayberry Buckingham unterscheidet sich in mehreren Aspekten von anderen Beerenarten. Sie ist eine Kreuzung aus Himbeere und Brombeere und vereint die Vorteile beider Pflanzen. Die Früchte sind größer als die typischen Himbeeren und weisen einen intensiven, süß-säuerlichen Geschmack auf, der sowohl frisch als auch weiterverarbeitet sehr geschätzt wird. Zudem ist die Tayberry Buckingham dornenlos, was die Pflege und Ernte erheblich erleichtert. Dadurch hebt sie sich von vielen anderen Beerenpflanzen ab, die oft dornige Ranken bilden.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.