Teppich-Flammenblume Emerald 'Cushion Blue' - Phlox subulata Emerald 'Cushion Blue' online kaufen

Teppich-Flammenblume Emerald 'Cushion Blue' - Phlox subulata Emerald 'Cushion Blue'

Produktinformationen "Teppich-Flammenblume Emerald 'Cushion Blue' • Phlox subulata Emerald 'Cushion Blue'"

Blüten über Blüten in einem wunderschönen himmelblau macht Ihnen die Garten-Teppich-Flammenblume 'Emerald Cushion Blue' zum Geschenk. Mit ihren hübschen sternförmigen Blüten ist die Pflanze der ideale Bodendecker. Als Anfängerpflanze ist die winterharte und robuste Flammenblume eine gute Empfehlung. Kombinieren Sie die Garten-Teppich-Flammenblume 'Emerald Cushion Blue' nach Lust und Laune und versinken in einem Meer aus Farben. Die Blütensterne leuchten an einem sonnigen Standort besonders intensiv.

Verwendungen

Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten, Bienenweide, Bodendecker

Pflanzpartner

Die Garten-Teppich-Flammenblume setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Kaukasische Gänsekresse.

Wuchs

Teppichartig.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger Lage.

Boden

Normaler Boden.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege

  • Teilen Sie die Pflanze alle 2
  • 3 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn!
  • Sorgen Sie für Sonnenschutz bei Kahlfrost in rauhen Lagen.

Frosthärte

Die Garten-Teppich-Flammenblume weist eine gute Frosthärte auf.

Blüte

Phlox subulata 'Emerald Cushion Blue' bildet in Dolden angeordnete, lilafarbene Blüten ab April.

Blätter

Die wintergrünen Blätter der Garten-Teppich-Flammenblume sind mittelgrün, lanzettlich.

Mehr …

Winterhärte-Check

CO2 Rechner

Diese Pflanze kompensiert ca. 684 kg CO2 pro Jahr

Standort
Standort: sonnig - halbschattig
Frosthärte: Winterhart
Boden: Durchlässig, nährstoffreich
Wuchs
Wuchshöhe: 10 - 15 cm
Wuchsbreite: 30 - 40 cm
Wuchsform: Polsterbildend
Wurzel: Flach
Blüte
Blütenfarbe: Blau
Blütezeit: April - Juni
Blütenform: Gekräuselt
Pflege
Pflegeaufwand: gering
Schnittverträglich: Stark
Blätter
Laubabwerfend: immergrün
Blattfarbe: grün
Blattform: Linear
Frucht
Früchte: Nein
Pflanztipps
Verwendung: Steingärten, Beeteinfassungen, Freiflächen, Trockenmauern
Pflanzabstand: 30 - 40 cm
Pflanzbedarf je qm: 6 - 8 Stück
Vergesellschaftung: Steingartenpflanze, Bodendecker
Wasserbedarf: mäßig
Sonstiges
Bienenfreundlich: Ja

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Wir empfehlen

Zubehör

OSCORNA Animalin Gartendünger
Bitte wählen Sie eine Größe aus: 1kg

7,49 €*
(7,49 €* pro Stück)
Gießkanne Garten von Ehren, 5 Liter mit Holzgriff + Messingbrause grün

69,90 €*
(69,90 €* pro Stück)
FELCO 2 Schere

70,50 €*
(70,50 €* pro Stück)
FELCO 910, Trageetui für Scheren, Leder flach

27,95 €*
(27,95 €* pro Stück)
GARTENMESSER Eschengriff, 1314

37,90 €*
(37,90 €* pro Stück)
PFLANZKELLE , geschmiedet, Eschengriff

28,90 €*
(28,90 €* pro Stück)

Ähnliche Produkte

Tipp
Strandhafer • Ammophila arenaria
Strandhafer Ammophila arenaria Es wächst schnell und kann sich prima anpassen. Das Gras, dass so einfach in die Gartenlandschaft integriert werden kann, ist der „Strandhafer“. Seinen Namen verdient er der Tatsache, dass er an europäischen Küsten vermehrt vorkommt. Besonders wohl fühlt er sich daher auf sandigem Boden. Doch auch wer gern auf Kieswegen läuft, kann das dekorative Gras als Randbegleitung nutzen. Ebenso in Naturgärten gut einsetzbar, wo es das Ensemble von Wildstauden auflockert. Wann kann der Strandhafer gepflanzt werden? Wie pflege ich den Strandhafer? Wie kann der Strandhafer verwendet werden? Wie wächst der Strandhafer? Was ist der ideale Standort für den Strandhafer? Wie sollte der Boden für den Strandhafer beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt der Strandhafer auf? Wie sehen die Blätter des Strandhafer aus? Wie wächst die Wurzel des Strandhafers? Wie blüht der Strandhafer? Wann kann der Strandhafer gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich den Strandhafer? Der Strandhafer ist Pflegeleicht. Wie kann der Strandhafer verwendet werden? Der Strandhafer eignet sich als Gruppenbepflanzung, in Steingärten und für die Pflanzung ins Staudenbeet. Wie wächst der Strandhafer? Der Strandhafer wächst aufrecht und kräftig. Er erreicht eine Breite von 20 -35 cm und eine Höhe von 60-120 cm Was ist der ideale Standort für den Strandhafer? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für den Strandhafer beschaffen sein? Der Strandhafer stellt keine besonderen Ansprüche an Ihren Boden. Welche Frosthärte weißt der Strandhafer auf? Die Strandhafer weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter des Strandhafer aus? Die wintergrünen Blätter des Gewöhnlichen Strandhafers sind grau-grün, lineal. Wie wächst die Wurzel des Strandhafers aus? Der Strandhafer ist Ausläuferbildend. Wie blüht der Strandhafer? Ammophila arenaria bildet in Ähren angeordnete, hellgelbe Blüten ab Juni. Diese verströmen einen angenehmen Duft und werden etwa 10 - 15 cm groß. Synonym gewöhnlicher Strandhafer Verwendungen Sichtschutz, Schnitt, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Staudenbeet Wuchs aufrecht, kräftig wachsendes Gras. Breite von 20 -35 cm Höhe von 60-100 cm Standort sonnig, halbschattig Boden normaler Boden Wasser geringer Wasserbedarf Pflege pflegeleicht Wurzel Ausläuferbildend Frosthärte Winterhart Blüte helgelbe Ähren, angenehm duftend

14,97 €*
(4,99 €* pro Stück)
Echter Lavendel • Lavandula angustifolia
Echter Lavendel Lavandula angustifolia Die auffälligen blauvioletten Blütenstände des Echten Lavendels hat wohl jeder schon einmal gesehen. Seine Bekanntheit verdankt er aber wohl seinem aromatischen Duft, den fast alle Pflanzenteile verströmen. So findet der Echte Lavendel Verwendung in Duftölen, Badezusätzen oder als Duftkissen. Lavendel ist mehrjährig und zählt zu den Halbsträuchern. Ein durchlässiger, leicht sandiger und nährstoffarmer Boden sowie in sonniger, trockener und windgeschützter Standort sind ideal. Wann kann der echter Lavendel gepflanzt werden? Wie pflege ich den echten Lavendel? Wie kann der echter Lavendel verwendet werden? Wie wächst der echter Lavendel? Was ist der ideale Standort für den echter Lavendel? Wie sollte der Boden für den echten Lavendel beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt der echte Lavendel auf? Wie sehen die Blätter des echten Lavendel aus? Wie sehen die Blüten des echten Lavendel aus? Wann kann der echter Lavendel gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich den echten Lavendel? Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht. Wie kann der echte Lavendel verwendet werden? Der echte Lavendel ist dank seines wunderbaren Duftes hervorragend fur eine Gruppenbepflanzung, einen Steingarten, Bauerngarten, als Kübelpflanze, in der Kosmetik und für den Duft- sowie Rosengarten geeignet. Ihre schönen und Blüten werden sehr stark von Hummeln und Bienen angeflogen. Wie wächst der echte Lavendel? Der echte Lavendel wächst als kleiner vielverzweigter Busch, erreicht eine Breite von 20 bis 40 cm und eine Höhe von 25 bis 40 cm.   Was ist der ideale Standort für den echten Lavendel? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für den echten Lavendel beschaffen sein? Handelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden. Welche Frosthärte weißt der echte Lavendel auf? Der Lavendel weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter des echten Lavendel aus? Die immergrünen Blätter des Echten Lavendels sind grau-grün, lanzettlich. Sie verströmen einen angenehmen Duft. Wie sehen die Blüten des echten Lavendel aus? Lavandula angustifolia bildet rachenförmige, in Rispen angeordnete, violette Blüten ab Juni. Diese verströmen einen angenehmen Duft. Synonym Lavandula officinalis Verwendungen Schnitt, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten, Kübel, Kosmetik, Bienenweide, Duftgarten, Rosengarten Wuchs buschig, stark verzweigt Höhe von 25 - 40 cm, Breite 20 - 40 cm Standort sonnig bis halbschattig Boden Handelsübliche Kübelpflanzenerde, Normaler Boden Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht Blätter immergrün, lanzettlich, angenehm duftend Frosthärte Winterhart Blüte violett, rachenformig, rispenartig

13,95 €*
(4,65 €* pro Stück)
Thymian 'Coccineus' • Thymus serpyllum 'Coccineus'
Auch ohne Blüten ist der Garten-Thymian 'Coccineus' aufgrund seiner hübschen, zarten und leicht behaarten Blätter schön anzusehen. Im Winter verfärbt sich das frische hellgrün in ein ansprechendes dunkelrot. Ein Rückschnitt sollte höchstens zur Eindämmung erfolgen. Seine kleinen Blüten, leuchten in einem schönen Karminrot und sind wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und Hummeln.SynonymSynonyme (botanisch): Thymus rotundifolius.VerwendungenSteingarten, Bienenweide, Bodendecker, Steppengarten, RosengartenÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen dem Garten-Thymian 'Coccineus' ähnlich sein: Thymus vulgaris (Echter Thymian).WuchsKriechend.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDiese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.PflegeTeilen Sie die Pflanze alle 23 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn!FrosthärteDer Garten-Thymian 'Coccineus' weist eine gute Frosthärte auf.BlüteThymus serpyllum 'Coccineus' bildet karminrote Blüten ab Juli.BlätterDie wintergrünen Blätter des Garten-Thymians 'Coccineus' sind dunkelgrün, lanzettlich. Sie verströmen einen angenehmen Duft.

13,47 €*
(4,49 €* pro Stück)
Thymian 'Magic Carpet' • Thymus serpyllum 'Magic Carpet'
Sie brauchen eine Bodendecker, der richtig hübsch Blüten hervorbringt und damit einen zauberhaften rosafarbenen Teppich entstehen lässt? Mit dem Sand-Thymian haben Sie Ihren Kandidaten gefunden. Die gut riechende Pflanze liebt es, am Boden entlang zu kriechen und in den Sommermonaten ihren Blütenflor sprießen zu lassen. So trägt sie zur Dekoration in jedem Steingarten bei. Vielleicht haben Sie auch schon einmal an einen Steppengarten gedacht? Dort passt sie ebenfalls wundervoll hinein.SynonymSynonyme (botanisch): Thymus rotundifolius.VerwendungenSteingarten, Bienenweide, Bodendecker, Steppengarten, RosengartenÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen dem Garten-Thymian 'Magic Carpet' ähnlich sein: Thymus vulgaris (Echter Thymian).WuchsKriechend.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDiese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.PflegeTeilen Sie die Pflanze alle 23 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn!FrosthärteDer Garten-Thymian 'Magic Carpet' weist eine gute Frosthärte auf.BlüteThymus serpyllum 'Magic Carpet' bildet karminrote Blüten ab Mai.

14,85 €*
(4,95 €* pro Stück)
Zwerg-Grasnelke 'Röschen' • Armeria juniperifolia 'Röschen'
Die Armeria juniperifolia 'Röschen' ist eine robuste und pflegeleichte Pflanze, die mit ihren bezaubernden rosa-blühenden Blütenständen einen Blickfang in jedem Garten darstellt. Diese winterharte Staude benötigt wenig Pflege und eignet sich ideal für sonnige bis halbschattige Standorte. Die Pflanze kann eine Wuchshöhe von 20-30 cm erreichen und bildet dichte Büsche mit grasähnlichen Blättern, die sich gut als Bodendecker eignen. Die blühenden Blütenstände erscheinen von Mai bis August und haben eine zarte rosa Farbe mit weißen Staubgefäßen. Diese Blüten verleihen Ihrem Garten eine romantische Atmosphäre und ziehen Bienen und Schmetterlinge an. Armeria juniperifolia 'Röschen' ist eine ideale Pflanze für Neuanpflanzungen oder als Ergänzung zu bestehenden Beeten und Rabatten. Mit ihrem kompakten und niedrigen Wuchs eignet sie sich auch zur Bepflanzung von Töpfen oder Kästen auf Ihrem Balkon oder der Terrasse. Diese Pflanze ist einfach zu kultivieren und unempfindlich gegenüber Krankheiten und Schädlingen. Sie wird in jedem Garten eine Freude machen und sich zu einem Blickfang mit großer Wirkung entwickeln.

13,95 €*
(4,65 €* pro Stück)
Rosmarin • Rosmarinus officinalis
Rosmarin ist nicht nur als Gewürzkraut seit alters her bekannt, sondern auch als Heilpflanze. Jahrhunderte lang war sie auf jedem Bauernhof zu Hause, weshalb es keinen besseren Platz als einen liebevoll gepflegten Bauerngarten für sie gibt. Für die engagierte Küchenfee kann sie auch in einem Kübel gezogen werden. Sie wird sich die grau-grünen Blätter und jungen Triebspitzen zunutze machen. Am Rosmarinkraut duftet alles herrlich, denn auch die lila Blüten verströmen ein betörendes Aroma.VerwendungenKübel, Bauerngarten, Bienenweide, Kochen, Salat, Heilpflanze, DuftgartenWuchsBuschig.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.PflegeZu viel Dünger schadet dem Kräuteraroma! Versorgen Sie Kräuter in Pflanzgefäßen einmal im Frühjahr mit Kräuterdünger. Im Garten ausgepflanzt, genügt eine Kompostgabe zum Saisonstart.BlätterZum Verzehr geeignet. Die grau-grünen Blätter sind lanzettlich und überzeugen mit aromatischem, würzigem Geschmack.Aufgaben Ernten: April Aussaat unter Glas: Im Zeitraum von April bis Juni.

12,99 €*
(12,99 €* pro Stück)
Schleifenblume 'Zwergschneeflocke' • Iberis sempervirens 'Zwergschneeflocke'
Die Iberis sempervirens 'Zwergschneeflocke' ist eine wunderschöne und robuste Bodendecker-Pflanze mit einem kompakten Wuchs. Sie erreicht eine Höhe von etwa 20 Zentimetern und bildet dichte, grüne Matten aus immergrünen Blättern. Im Frühling zeigt die 'Zwergschneeflocke' ihre volle Pracht und schmückt sich mit einer Fülle von kleinen, weißen Blüten, die stark duften und Bienen und Schmetterlinge anziehen. Die Blütenstände bilden einen Kontrast zu dem saftigen Grün der Blätter und geben der Pflanze ein sehr edles Aussehen. Die 'Zwergschneeflocke' gedeiht am besten an einem sonnigen Standort in gut durchlässiger, humusreicher Erde. Aufgrund ihrer Winterhärte eignet sie sich ideal als Bodendecker in sonnigen Beeten oder auch als Bepflanzung von Mauerkronen. Mit ihrem kompakten Wuchs und ihrer Blütenpracht ist die Iberis sempervirens 'Zwergschneeflocke' eine wunderschöne Bereicherung für jeden Garten oder Balkon.

14,85 €*
(4,95 €* pro Stück)
Albizie Seidenbaum 'Ernest Wilson' • Albizia julibrissin 'Ernest Wilson'
Lassen Sie sich vom Seidenbaum bzw. Schlafbaum begeistern. Während der Seidenbaum am Tage mit seinen attraktiven Blättern und rosa Blüten beeindruckt, schließen sich die fedrigen Blätter am Abend. Der Seidenbaum stellt einige Ansprüche. Ein heller und warmer Standort ist Vorraussetzung. In geschützter Südlage fühlt sich das Gewächs am wohlsten. Geben Sie dem Seidenbaum genügend Raum, denn die Pflanze kann bis acht Meter an Höhe gewinnen. Auf frischem Gartenboden gedeiht die Pflanze optimal. Beim Gießen benötigen Sie Fingerspitzengefühl.SynonymSeidenbaum ist auch unter diesem Namen bekannt: Schlafbaum Synonyme (botanisch): Acacia nemu.VerwendungenZiergehölz, Kübel, SolitärWuchsSeidenbaum ist rundlich im Aufbau. Langsam wachsend. In der Regel wächst er 30 - 40 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger, windgeschützter Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Im Frühjahr mutig zurückschneiden, damit die Pflanze kompakt wächst.RückschnittEin Rückschnitt, optimal von Februar bis März ist bei dieser Pflanze ratsam.FrosthärteDer Seidenbaum weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie rosafarbenen, cremeweißen, dunkelrosafarbenen Blüten erscheinen von Juni bis August. Diese sind angenehm duftend.BlätterDie sommergrünen Blätter des Seidenbaums sind mittelgrün, gefiedert. Seidenbaum zeigt sich leuchtend gelb-grün im Herbst.Aufgaben Düngen: Im Zeitraum von März bis April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März Aussaat in Schalen oder Saatkisten: Im Zeitraum von Februar bis Juli.

46,99 €*
(46,99 €* pro Stück)
Sandglöckchen 'Blaulicht' • Jasione laevis 'Blaulicht'
Die Jasione laevis 'Blaulicht' ist eine wunderschöne Pflanze mit leuchtend blauen Blüten, die im Sommer einen Hauch von Farbe in jeden Garten bringen. Diese mehrjährige Pflanze bevorzugt einen sonnigen Standort und bevorzugt einen gut durchlässigen, etwas trockenen Boden. 'Blaulicht' ist relativ pflegeleicht und blüht im Juli und August, wobei es sich um eine beliebte Pflanze bei Bienen und Schmetterlingen handelt. Die Pflanze wird ca. 50 cm hoch und sieht in Gruppen besonders schön aus. Verwenden Sie Jasione laevis 'Blaulicht' in Ihrer Rabatte, Ihrem Steingarten oder Pflanzgefäß, um Ihrem Außenbereich Farbe und Leben zu verleihen.

13,80 €* 17,25 €* (20% gespart)
(4,60 €* pro Stück)
Kurzstängeliger Silikat-Enzian • Gentiana acaulis
In den Gebirgen Mitteleuropas ist die Heimat des Silikat-Enzians. Holen Sie sich mit dieser reich blühenden Staude etwas alpines Flair in den eigenen Garten. An einem idealen Standort wird die Pflanze hübsche Kissen bilden und ab Mai ihre becherartigen Blüten zeigen. Ein sonniger bis halbschattiger Standort bekommt der Pflanze gut. Der Boden sollte locker und kalkhaltig sein. Setzen Sie mit dem Kurzstängeligen Silikat-Enzian hübsche Farbtupfer in Steingärten und an Böschungen.SynonymKurzstängeliger Silikat-Enzian ist auch unter diesem Namen bekannt: Kochscher Enzian oder Frühlings-Enzian.VerwendungenKübel, Steingarten, Beeteinfassung, AlpinumWuchsDicht, flach, polsterbildend.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Teilen Sie die Pflanze alle 23 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn! Die Pflanze muss vor Winternässe geschützt werden.FrosthärteDer Kurzstängelige Silikat-Enzian weist eine gute Frosthärte auf.BlüteGentiana acaulis bildet trichterförmige, dunkelblaue Blüten ab Mai.BlätterDie immergrünen Blätter des Kurzstängeligen Silikat-Enzians sind mittelgrün, lanzettlich.Aufgaben Düngen: Im Zeitraum von März bis April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September Zurückschneiden: Im Zeitraum von Juli bis August Aussaat unter Glas: Im Zeitraum von Januar bis März.

32,10 €*
(10,70 €* pro Stück)
Mediterrane Wolfsmilch • Euphorbia characias wulfenii
Die Euphorbia Characias Wulfenii ist eine äußerst robuste und ausdauernde Pflanze mit einer kräftigen Wuchsform. Sie eignet sich perfekt für sonnige Standorte und gedeiht auch auf trockenen Böden sehr gut. Diese Pflanze zeichnet sich durch ihre attraktiven grün-grauen Blätter aus, die einen wunderschönen Kontrast zu den leuchtend gelben Blüten bilden. Die Euphorbia Characias Wulfenii wächst als strauchartige Pflanze mit bis zu einem Meter hohen Stängeln und bildet große, buschige Büsche aus. Die Blütenstände sind auffällig und ähneln in ihrer Form einem umgekehrten Trichter, was sie zu einem wahren Blickfang macht. Diese Pflanze ist sehr pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Gießen. Da sie tolerant gegenüber verschiedenen Bodenbedingungen ist, eignet sie sich hervorragend für diejenigen, die unter schwierigen Anbaubedingungen gärtnern möchten. Die Euphorbia Characias Wulfenii ist ein prächtiges Exemplar für jeden Garten oder Balkon und wird zum unverzichtbaren Bestandteil jeder gut durchdachten Gartengestaltung.

26,97 €*
(8,99 €* pro Stück)
Palmlilie, Yucca-Palme • Yucca filamentosa
Prächtige Solitärstaude mit immergrünem Blatthorst. Für trockene Standorte wie Stein- und Steppengärten oder als Kübelpflanze in gut durchlässigem Substrat auf Balkon und Terrasse.VerwendungenKübel, Solitär, SteppengartenÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Fädigen Palmlilie ähnlich sein: Yucca gloriosa (Kerzen-Palmlilien).WuchsHorstbildend.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.WasserDiese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.PflegeDie Pflanze muss vor Winternässe geschützt werden.VerbreitungNordamerika.FrosthärteDie Fädige Palmlilie weist eine gute Frosthärte auf.BlüteYucca filamentosa bildet glockenförmige, in Rispen angeordnete, cremeweiße Blüten ab August.BlätterHoher Blattschmuckwert. Die wintergrünen Blätter der Fädige Palmlilie sind grau-grün, lanzettlich.

24,00 €* 29,99 €* (19.97% gespart)
(24,00 €* pro Stück)

Kunden kauften auch

Teppich-Flammenblume 'Red Admiral' • Phlox douglasii 'Red Admiral'
Die Phlox douglasii 'Red Admiral' ist eine wunderschöne Staude, die durch ihre leuchtend roten Blüten begeistert. Die Blütezeit erstreckt sich von Mai bis Juli und die Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 20 cm. Die 'Red Admiral' ist eine robuste und pflegeleichte Staude, die sich besonders gut für sonnige Standorte eignet. Sie bevorzugt einen humusreichen Boden und benötigt zudem eine ausreichende Bewässerung. Die Phlox douglasii 'Red Admiral' eignet sich hervorragend für die Bepflanzung von Beeten, Rabatten oder auch Gräbern. Auch in Kombination mit anderen Pflanzen lässt sich die Staude wunderbar inszenieren. Insgesamt ist die Phlox douglasii 'Red Admiral' eine attraktive und langlebige Staudenpflanze, die durch ihre leuchtenden Blütenbälle eine tolle Zierde darstellt.

14,85 €*
(4,95 €* pro Stück)
Teppich-Flammenblume 'Crackerjack' • Phlox douglasii 'Crackerjack'
Die Freude an den einfachen Dingen lehrt uns die Garten-Teppich-Flammenblume 'Crackerjack'. Der Grund, warum wir uns nicht satt sehen können an dem leuchtenden Blütenmeer sind eine Vielzahl eher unscheinbarer sternförmiger Blüten, die jedoch in ihrer Vielzahl eine unwahrscheinliche Leuchtkraft zu entwickeln wissen und einen purpurnen Blütenteppich im frühsommerlichen Garten hinterlassen. An einem sonnigen Standort kommt die Garten-Teppich-Flammenblume 'Crackerjack' besonders gut zur Geltung.VerwendungenGruppenbepflanzung, Steingarten, BauerngartenÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Garten-Teppich-Flammenblume 'Crackerjack' ähnlich sein: Phlox subulata (Garten-Teppich-Flammenblume).WuchsBreit, kriechend.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenNormaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. Teilen Sie die Pflanze alle 23 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn!FrosthärteDie Garten-Teppich-Flammenblume 'Crackerjack' weist eine gute Frosthärte auf.BlütePhlox douglasii 'Crackerjack' bildet radförmige, in Dolden angeordnete, karminrote Blüten ab April.BlätterDie sommergrünen Blätter der Garten-Teppich-Flammenblume 'Crackerjack' sind mittelgrün, lanzettlich.

14,85 €*
(4,95 €* pro Stück)
Hainsimse 'Igel' • Luzula pilosa 'Igel'
Ihr Blattwerk ist schlank und rank wie Gras. Aber die hübschen Blütenbüschel der „Hainsimse“ zeigen, dass die Staude etwas anderes ist. Sie erzielt ihre besondere Wirkung im Schatten. Unter Bäumen sorgt sie dafür, dass keine kahlen Stellen das Gesamtbild verunzieren. Als Beetumrandung und auf Hängen, die im Norden liegen, lässt sie eine einfache, aber ansprechende Dekoration aufkommen. Ein Wintermärchen, wenn Eis und Raureif sich auf den Haaren ihrer Blätter niederlassen!SynonymBehaarte Garten-Hainsimse 'Igel' ist auch unter diesem Namen bekannt: Zwerg-Haar-Marbel.VerwendungenBeeteinfassung, Bodendecker, Gehölzrand, Staudenbeet, GruppenbepflanzungPflanzpartnerDie Behaarte Garten-Hainsimse 'Igel' setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Braunstieliger Streifenfarn, Porzellanblümchen, Zwerg-Purpurglöckchen 'Petite Pearl Fairy'.WuchsHorstbildend, kompakt.StandortBevorzugter Standort in halbschattiger bis schattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.PflegeGießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.FrosthärteDie Behaarte Garten-Hainsimse 'Igel' weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie braunen Blüten der Behaarten Garten-Hainsimse 'Igel' erscheinen in Dolden von April bis Mai.BlätterDie wintergrünen Blätter der Behaarte Garten-Hainsimse 'Igel' sind blau-grau, lineal.

14,10 €*
(4,70 €* pro Stück)
Storchschnabel 'Berggarten' • Geranium x cantabrigiense 'Berggarten'
Die Geranium x cantabrigiense 'Berggarten' ist eine äußerst attraktive Pflanze, die in jedem Garten oder Landschaftsbereich hervorsticht. Diese Geranium-Sorte wächst in einer horstbildenden Art und erreicht eine Wuchshöhe von 20-30 cm. Ihre Blätter sind herzförmig und glänzend grün, während ihre Blüten in einem zarten Rosa blühen und sich in dichten Trauben präsentieren. Die Geranium x cantabrigiense 'Berggarten' ist eine großartige Ergänzung zu jedem Garten, insbesondere aufgrund ihrer pflegeleichten Natur und ihrer Fähigkeit, in nahezu jedem Boden zu wachsen. Außerdem ist sie erstaunlich winterhart und kann Temperaturen bis zu -20 °C standhalten. Es ist kein regelmäßiges Gießen erforderlich, und sie gedeiht am besten in voller Sonne oder einem teilweisen Schatten. Diese Pflanze ist auch sehr vielseitig, da sie sich hervorragend als Bodendecker, in Steingärten oder als Randbepflanzung eignet. Aufgrund ihrer geringen Wuchsgröße kann sie auch in Behälter gepflanzt werden und kann so auf Terrassen oder Balkonen als dekoratives Element dienen. Insgesamt ist die Geranium x cantabrigiense 'Berggarten' eine hervorragende Pflanze für jeden Garten oder Landschaftsbereich. Mit ihrer attraktiven Erscheinung, Pflegeleichtigkeit und Vielseitigkeit ist sie eine großartige Wahl für Gärtner aller Erfahrungsstufen.

9,57 €* 11,97 €* (20.05% gespart)
(3,19 €* pro Stück)
Hohe Herzblume, Tränendes Herz • Dicentra spectabilis
Tränendes Herz Dicentra spectabilis Im Frühling zählt das Tränende Herz zu den ersten zarten Vorboten der warmen Jahreszeit. Die Pflanze treibt kräftig aus und es erscheinen die markanten Einzelblüten. Diese bestehen aus rosafarbenen Kronblättern. Öffnen sich diese, dann tritt eine weiße Träne zu Tage. Die Pflanzen wachsen recht schnell. Bevorzugt wird ein halbschattiger Standort. Bringen Sie reifen Kompost auf, wächst die Pflanze umso emsiger. Die Blüten bilden sich von selbst zurück und die Pflanze muss nicht geschnitten werden. Wann kann das Tränende Herz gepflanzt werden? Wie pflege ich das Tränende Herz? Wie kann das Tränende Herz verwendet werden? Wie wächst das Tränende Herz? Was ist der ideale Standort für das Tränende Herz? Wie sollte der Boden für das Tränende Herz beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt das Tränende Herz? Welche Frosthärte weißt das Tränende Herz auf? Wie sehen die Blätter des Tränenden Herzes aus? Wie sieht die Blüte des Tränenden Herzes aus? Wann kann das Tränende Herz gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von anfang Oktober bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostzeiten. Wie pflege ich das Tränende Herz? Teilen Sie die Pflanze alle 2-3 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn! Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser. Wie kann das Tränende Herz verwendet werden? Das Tränende Herz eignet sich dank seiner prächtigen Blüte hervorragend um Akzente im Staudenbeet zu setzen. Ebenfalls ist es für die Gruppenbepflanzung geeignet. Wie wächst das Tränende Herz? Das Tränende Herz wächst aufrecht. Was ist der ideale Standort für das Tränende Herz? Der bevorzugte Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für das Tränende Herz beschaffen sein? Der Tränende Herz stellt keine besonderen Ansprüche an seinen Boden. Was für eine Wurzel besitzt das Tränende Herz? Das Tränende Herz ist horstbildend. Welche Frosthärte weißt das Tränende Herz auf? Das Tränende Herz weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter des Tränenden Herzes aus? Die sommergrünen Blätter des Tränenden Herzes sind blau-grün, gefiedert. Wie sieht die Blüten des Tränenden Herzes aus? Dicentra spectabilis bildet in Trauben angeordnete, rosa-weiße Blüten ab Mai. Synonym Hohe Herzblume Verwendungen Gruppenbepflanzung, Staudenbeet Wuchs Aufrecht Standort sonnig bis halbschattig Boden normaler Boden Wasser normaler Wasserbedarf Pflege Pflanze alle 2-3 Jahre teilen, schwache Wurzeln und Triebe entfernen selten, aber dafür gründlich und durchdringend gießen Wurzel horstbildend Frosthärte Winterhart Blüte rosa-weiß, in Trauben angeordnet

20,85 €*
(6,95 €* pro Stück)
Schmalblättrige Ölweide • Elaeagnus angustifolia
Oft tut der Gartenbesitzer nicht nur etwas für sich und die menschlichen Bewohner seines Anwesens, sondern auch für die Tiere. Wenn er sich entschließt, die „Ölweide“ als Sichtschutz einzusetzen, dann bietet diese herrliche Hecke mit ihrem dichten Blattwerk in silbrigen oder gelblichen Tönen manchem heimischen Vogel ein geschütztes Zuhause. Auch die Bienen lassen nicht lange auf sich warten. Die hinreißenden Blüten und interessanten Steinfrüchte machen das sonnenorientierte Laubgehölz vollends attraktiv.VerwendungenKübel, Solitär, Bienenweide, Balkon/TerrasseWuchsSchmalblättrige Ölweide ist ein unregelmäßig wachsender, malerischer Kleinbaum. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 5 - 7 m und wird ca. 5 - 7 m breit. In der Regel wächst sie 30 - 35 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.PflegeAchten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.WurzelElaeagnus angustifolia ist ein Herzwurzler.VerbreitungMongolei bis Mittelmeerregion.RindeGraue, längsgefurchte Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDie Schmalblättrige Ölweide weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie gelben Blüten erscheinen von Mai bis Juni. Diese sind angenehm duftend.BlätterHoher Blattschmuckwert. Die sommergrünen Blätter der Schmalblättrige Ölweide sind silbrig, lanzettlich, wechselständig. Diese sind etwa 4 - 8 cm groß. Weißer Austrieb.

9,99 €*
(9,99 €* pro Stück)

Garten von Ehren ist ein Tochterunternehmen der 1865 gegründeten Baumschule Lorenz von Ehren. Als exklusiver Pflanzen- und Gartenmarkt im Süden Hamburgs hat sich der Garten von Ehren auf die Bedürfnisse und Wünsche des Privatkunden spezialisiert. Auf einer Ausstellungsfläche von über 20.000 qm verkaufen wir Pflanzen, Gartenausstattung und Grills an den privaten Garten-Enthusiasten. Vom schönen Einzelobjekt bis zum fertig gestalteten Garten durch unsere Gartenplanungs-Abteilung bieten wir alle Waren- und Dienstleistungen aus einer Hand. Auch online Pflanzen kaufen ist bei uns einfach gemacht: Entdecken Sie auf unserer Webseite garten-von-ehren.de unser einmaliges Pflanzen-Sortiment mit über 25.000 Artikeln und bestellen Sie ganz einfach Ihre Wunsch-Pflanzen - mit nur einem Klick.

Ja selbstverständlich. Hier ist unsere ausführliche Pflanzanleitung.

Ja, bekommen Sie. Sobald Ihre Bestellung an unseren Versanddienstleister übergeben wird, bekommen Sie per E-Mail eine Bestätigung, dass Ihre Bestellung auf Reisen geht. In dieser E-Mail wird ebenfalls die Paket-Trackingnummer mitgesendet, über die Sie genau verfolgen können, wo sich Ihre Zustellung befindet.

Sie können bei uns per Paypal, Vorkasse, Lastschrift, Kreditkarte, Google Pay oder Apple Pay bezahlen. Weitere Informationen zu unseren Zahlungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Die genauen Informationen zu unseren Öffnungszeiten im Gartencenter, sowie die Servicezeiten um unseren Kundenservice telefonisch zu erreichen finden Sie auf dieser Übersicht.

Am besten können Sie uns jederzeit per E-Mail an: service@garten-von-ehren.de kontaktieren. Alternativ können Sie uns auch telefonisch unter 040 - 7511 58 90 zu unseren Servicezeiten, werktags von 10-16 Uhr erreichen.

Um die Frische der Pflanzen zu garantieren, sitzt unser Versandstandort zentral im Pinneberger Baumschulgebiet (nördlich von Hamburg). Daher bieten wir aus logistischen Gründen zurzeit keine Option zur Selbstabholung im Garten von Ehren in Hamburg an.