robust prächtige Blüten Stadtklima verträglich Schatten verträglich
Über Vielblütige Rose
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Rosa multiflora – Die vielseitige Kletterrose für Ihre Gartengestaltung
Die Vielblütige Rose (Rosa multiflora) ist eine kletternde oder manchmal buschige Rose, die durch ihre Vielzahl an kleinen, duftenden Blüten besticht und sich ideal für Rankgitter und als natürliche Begrenzung eignet.- Botanischer Name: Rosa multiflora
- Höhe und Breite: Diese Kletterrose kann eine Höhe von bis zu 3 bis 5 Metern erreichen, mit einer Breite von etwa 2 bis 3 Metern, je nach Beschneidung und Jahreszeit.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 1,5 bis 2 Metern wird empfohlen, um ausreichend Platz für das Wachstum und die Entfaltung der Kletterarme zu bieten.
Wuchs
Aussehen: Rosa multiflora verfügt über fein gefiederte, dunkelgrüne Blätter und eine Fülle von kleinen, etwa 2 cm großen weißen bis blassrosa Blüten, die in dichten Büscheln wachsen. Nach der Blüte erscheinen kleine rote Hagebutten, die besonders im Herbst dekorativ wirken.Blütezeit und -dauer: Diese Rose blüht üppig von Mai bis Juli, wobei die Blütezeit oft von den Wetterbedingungen abhängt. Die Blüte hält etwa 3 bis 5 Wochen an und erfreut durch eine lange Blütenpracht.
Standort
Standortbedingungen: Rosa multiflora bevorzugt vollsonnige bis leicht halbschattige Standorte. Der Boden sollte gut durchlässig, humusreich und mäßig feucht sein. Ein pH-Wert im neutralen bis leicht sauren Bereich ist ideal, wobei sie auch leichten Kalk im Boden verträgt.Winterhärte: Diese Rose ist bis etwa -28°C winterhart. In sehr rauen Regionen kann ein leichter Winterschutz in Form von Mulch oder Fichtenzweigen empfohlen werden, um junge Triebe zu schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: Rosa multiflora ist ideal als Kletterrose an Zäunen, Pergolen oder Rankgittern geeignet. Auch als freiwachsende Hecke erfreut sie sich großer Beliebtheit. Ihre dichten Wuchsformen bieten zudem hervorragenden Sichtschutz.Begleitpflanzen: Als Begleitpflanzen eignen sich Lavendel, Katzenminze oder auch Clematis, die für einen interessanten Farb- und Strukturkontrast sorgen. Gräser und andere Wiesenblumen ergänzen ebenfalls das Landschaftsbild um die Rose.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Rosa multiflora benötigt regelmäßige Wassergaben, besonders in trockenen Perioden. Eine Frühjahrsdüngung mit organischem Rosen- oder Langzeitdünger fördert einen gesunden Wuchs. Ein jährlicher Rückschnitt im Winter sorgt dafür, dass die Rose nicht überwuchert und schön kompakt bleibt. Achten Sie auf Schädlinge wie Blattläuse und Rosenrost und behandeln Sie diese bei Bedarf mit umweltverträglichen Mitteln.Besondere Eigenschaften: Die Vielblütige Rose ist bienenfreundlich und duftet angenehm. Sie ist robust und pflegeleicht, was sie zu einer beliebten Wahl für naturnahe Gärten macht.
FAQs und zusätzliche Informationen
Welchen Standort bevorzugt die Vielblütige Rose?
Die Vielblütige Rose gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Sie liebt gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden, der idealerweise leicht feucht gehalten wird. An einem geschützten Standort fühlt sie sich besonders wohl und belohnt dies mit üppiger Blütenpracht.
Wie pflegeintensiv ist die Vielblütige Rose?
Die Vielblütige Rose ist relativ pflegeleicht. Es ist wichtig, sie regelmäßig zu gießen, insbesondere in trockenen Phasen, und hin und wieder etwas Kompost oder Rosendünger beizugeben, um ein optimales Wachstum zu unterstützen. Ein jährlicher Rückschnitt im Frühjahr fördert außerdem die Blütenfülle und die Gesundheit der Pflanze.
Wie kann ich die Wuchsform der Vielblütigen Rose unterstützen?
Um die natürliche Klettereigenschaft der Vielblütigen Rose zu fördern, empfiehlt es sich, ihr eine Rankhilfe anzubieten. Dies kann ein Rosenbogen, ein Zaun oder ein Klettergerüst sein. Die Triebe sollten behutsam an der Rankhilfe befestigt werden, sodass sie sich leicht entlang der Struktur ausbreiten und prachtvoll entfalten können.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.